Artikel von Davide Bortot
Ob in der Indie-Disse oder im Electroclub: 90er-Jahre-HipHop ist der heißeste Scheiß auf den Dancefloors der Welt. Warum ist das eigentlich so? Berlin, eine Tanzfläche, Samstag, drei Uhr morgens. Man kippt Wodka in Club Mate, schwitzt in enge Jeans. Stilistische Ausrichtung des Ladens: egal. Die Besucher sind nicht älter als 19, der DJ spielt „Runnin“ […]
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
31
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
39
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
47
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
55
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
63
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
71
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
79
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
86
Die HipHop-Kolumne von Davide Bortot Guter Junge, böse Stadt Die größte Hoffnung des HipHop: Kendrick Lamar Kendrick Lamar ist die größte Hoffnung des HipHop. Spätestens seit seinem Internet-Album Section.80 aus dem vergangenen Sommer werden die unterschiedlichsten Sehnsüchte projiziert auf den schmächtigen Jungen aus Compton, jener mit Mythen und Rap-Historie schwer beladenen Heimat von Dr. Dre […]
Mit Marteria ging es los, im vergangenen Jahr wurde Casper groß gefeiert und 2012 hat schon seinen nächsten Deutschrap-Superstar: Er trägt eine Pandabären-Maske und nennt sich Cro. Dieser Trend, der weit hinaus führt aus den (Berliner) Ghettos, ist mehr als nur ein Trend, denn dahinter steht eine ganze Szene. Und von der dürfen wir noch einiges erwarten.
Mit Marteria ging es los, im vergangenen Jahr wurde
Casper groß gefeiert. Hat 2012 schon seinen nächsten Deutschrap-Superstar? Er trägt eine Pandabären-Maske und nennt sich Cro. Dieser Trend, der weit hinaus führt aus den (Berliner) Ghettos, ist mehr als nur ein Trend, denn dahinter steht eine ganze
Szene. Und von der dürfen
wir noch einiges erwarten.
Ganz Amerika ist im Rave-Fieber. Madonna tanzt zu Dubstep während der Superbowl, 230.000 feiern beim Electric Daisy Carnival in Las Vegas - und im Februar wurde mit Skrillex zum ersten Mal ein DJ als "Best New Artist" für einen Grammy nominiert.
Wer ist besser: @ActionBronson oder Mr. Muthafuckin' eXquire, "Shiraz" oder "Huzzah"? @eXquomaniarules?
Die HipHop-Kolumne von Davide Bortot Drake, Dreampop, Drogen Als Clams Casino produziert Michael Volpe die zurzeit beste Rapmusik der Welt. Michael Volpe, 24, wohnt noch bei seinen Eltern in Nutley, New Jersey. Kürzlich hat er seine Ausbildung zum Physiotherapeuten abgeschlossen. Privat hört er gerne Musik von R. Kelly, trägt sportliche Strickpullis mit Reißverschluss, pflegt wie […]
Zum ersten Mal seit 1995 kommt ein Rapper ohne große Plattenfirma auf Platz 1 der Billboard-Charts: Mac Miller.
Wie europäischer Baller-Techno die US-Charts auf mischt
Wie ein Nicht-Genre den HipHop aus seinem Innersten heraus erneuert.
Alle reden vom R’n’B der Zukunft. Der britische Produzent Joker macht ihn einfach. Mit 14 DJ, die ersten Beats mit 15, der heiße Scheiß mit 18, Doppel-Deal mit 21. Seit Jahren mischt Liam McLean nun schon unter dem Namen Joker die Dubstep-Welt auf: mit epileptischen Grime-Beats in Superzeitlupe, breitbeinigen Basskaskaden und einer subtilen maschinellen Melancholie, […]
Sie wollen eine Freakshow sein. Minimal ist ihnen zu minimal. Sie wollen Mitglied einer großen Familie sein. Die Berliner Szene ist ihnen dafür nicht groß genug. Sie wollen nicht nur die Nacht, sie wollen auch den Tag. „Wir wollen die Coolsten sein.“ Das sind sie. Denn sie sind Modeselektor. Friedrichshain, Kreuzberg und kein Ende. Der […]
„Das nächste große Ding“ oder „nerviger Emo-Rap“? Seine Szene ist gespalten wie lange nicht mehr. Dabei hat der deutsche Rapper nur die konsequenteste HipHop-Platte des Jahres gemacht. Ein Newcomer ist Benjamin Griffey nicht. Geboren wurde er vor knapp 29 Jahren in Bielefeld, schon eingangs dieses Jahrhunderts rappte er mit der Gruppe Kinder des Zorns. Er […]
Seine Szene ist gespalten wie lange nicht mehr. Dabei hat der deutsche Rapper Casper mit XOXO nur die konsequenteste HipHop-Platte des Jahres gemacht.
Er hat den Indie-Rap aufgemischt, Damon Albarn ertragen, Hollywood zum Teufel gejagt, Iggy Pop produziert, eine leere CD verkauft und den Mash-Up salonfähig gemacht. Dabei trug er (meistens) ein Mauskostüm. Mit seinem neuen Album „Rome“ zeigt der Musiker Brian „Danger Mouse“ Burton endlich sein wahres Gesicht. Oder? Willkommen in der Ewigen Stadt. Rom war immer […]
Er hat den Indie-Rap aufgemischt, Damon Albarn ertragen, Iggy Pop produziert und den Mash-Up salonfähig gemacht. Mit seinem neuen Album „Rome“ zeigt der Musiker Brian „Danger Mouse“ Burton sein wahres Gesicht.
Noch mal für Kontinentaleuropäer: Chase and status sind das, was Prodigy für Hardcore waren und Pendulum für Drum & Bass sind. Die neuen Chef-Scharlatane auf dem Kontinuum britischer Bassmusik. Die einen schreien Hochverrat, die anderen befinden sich in einem wahren Rausch aus Stadiontrance, Rotzstep und Bier und was man halt so braucht an einem durchschnittlichen […]
Ehrenbürger in der Affenstadt: Modeselektor stellen ihre Definition von zeitgemäßer Tanzmusik zusammen. Gernot Bronsert und Sebastian Szary mögen mit allen vier Beinen fest auf dem Boden stehen. Dieser aber bebt gewaltig. In nicht mehr als zwei Sommern haben sie Techno zurück auf die große Bühne gebracht. Ganz ohne den Erlösergestus der alten Stadionrave-Garde um Underworld […]
Heimat im Herz, Welt im Blick: Als Magnetic Man geben die Dubstep-Veteranen Skream, Benga und Artwork mit Inbrunst die Underworld der Generation Bass. Dubstep mag sich weltweit zum Steckenpferd von Schlafzimmerfricklern und Ravern gemausert haben. In ihrem Kern aber ist die Szene winzig geblieben, ein London Thing, wie es im Buche steht. Sie dreht sich […]
Mit abstraktem Hip-Hop und gut abgehangenen Jazzbeats wurde Ninja Tune zu einem der wichtigsten Label der Neunziger. Die sind vorbei. Ninja Tune aber lebt, seit 20 Jahren. Gratulation. Ninja Tune lässt sich ohne Trip-Hop nicht denken, so wie sich Trip-Hop nicht ohne Ninja Tune denken lässt. Sie waren schuld an vielem, was man daran toll […]