Artikel von Christoph Lindemann

Ein Soul-Wunderkind covert die Klassiker und The White Stripes.


Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 31

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 39

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 47

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 55

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 63

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 71

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 79

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 86

"Wo kein Herz, da kein Schmerz' - wie schön Pop mit deutschen Texten sein kann, lehren uns fünf Österreicher.

Besessen von Klingen, Blut und Tod hat Brody Dalle von The Distillers ihre Seele an den Punk verkauft. Dass sie für Josh Homme aber Tim Armstrong sitzen ließ, spaltet derzeit die gesamte Punkwelt.

Obwohl sich Gus Black in Los Angeles über die letzten Jahre als sensibler Folkpop-Sängei einen Namen gemacht hat, sind die Spuren seiner Heavy-Metal-Vergangenheit noch längst nicht verwischt. “ ‚Paranoid‘ war der erste Song, den ich mir selbst auf der Gitarre beigebracht habe und er hat mich über all die Jahre verfolgt“, sagt der Songwriter, der […]

Zwei Hamburger haben eine Fnschzellen- Therapie erfunden, die House zehn Jahre jünger macht.

Kanadas Indie-Wunderkind wider Willen erobert mit cleverem, poppigem Stadionrock Europa.

Solide aber satt: Die Beginner rocken das Haus arg routiniert. Betrachtet man mit etwas Distanz das Armeschwenken, das zu Beginn des Hits „Fäule“ seltsam unkoordiniert einsetzt und nach wenigen Takten bereits wieder erstirbt, beschleicht einen tatsächlich das Gefühl, dass etwas faul ist an diesem Montagabend. „Dreimal so laut‘ sei Erfurt gewesen, hat Special Guest Dendemann […]

Niemand konnte ahnen, dass ein 18-jähriger Rapper und Produzent aus den Strafjen von East London 2003 die brutalste, radikalste und fremdartigste HipHop-Platte seit Jahren veröffentlichen sollte. Dylan Mills aka Dizzee Rascal ließ sich von der Sperrigkeit und Explosivität von UK Garage und 2Step inspirieren, um eine überraschend eigenständige, haarsträubend intensive Vision von HipHop zu entwickeln, […]

Von vielfältigen Einflüssen wie Jimi Hendrix, Prince, Marvin Gaye und Pink Floyd inspiriert, gelang es Common mit seiner fünften Veröffentlichung, ein irrwitzig vielfältiges, tief beseeltes und für den HipHop tatsächlich wegweisendes Meisterwerk voller Kraft, Geist und Gefühl einzuspielen. Mit dem weitsichtigen Roots-Produzenten Ahmir ‚?uestlove‘ Thompson an seiner Seite ließ Common ein in sich geschlossenes, gänzlich […]

So schlicht, so leicht und so bezaubernd schön: Das späte Debüt von Carla Bruni zeugte von einer künstlerische Reife, die dem italienischen Ex-Supermodel kaum jemand zugetraut hätte. Von nur wenigen Instrumenten begleitet hatte die in Paris lebende Schönheit in der eigenen Wohnung selbst komponierte Songs mit klugen, spielerischen Texten in bester französischer Chanson-Tradition aufgenommen, die […]

Ein bisschen elektronischer, ein bisschen internationaler und kein bisschen leiser als new dubbv conouerers; Mit seinem zweiten, makellosen Longplayer bewies das elfköpfige Berliner Riddim-Kollektiv einmal mehr, dass man zu einem traditionsreichen Genre auch als Quereinsteiger Eigenes von Relevanz beitragen kann, music monks rockte analog und digital, auf Deutsch, Englisch und in jamaikanischem Patois und hielt […]

Als Gegenstück zu dem aufdringlichen „offiziellen Album“ Rock’n’Roll, das wenig mehr als ein cleveres, zynisches Zugeständnis an den Geschmack seiner amerikanischen Plattenfirma war, veröffentlichte der rastlose Alt.-Country-Star in zwei Teilen dieses ruhige, entrückte Werk voller atmosphärisch inszenierter Kompositionen. Eindringlich und persönlich wie Heartbreaker, doch von The-Smiths– und Roxy-Music-Produzent John Porter weitläufiger arrangiert, war das Love […]

Zwei Soloalben als Outkast-Doppel-CD: Big Boy und Andre 3000 gingen für ihr fünftes Werk getrennte Wege, um am Ende die beiden Alben zu einem Ganzen zusammenzufügen, das mehr war als die Summeseiner Teile. Von der ersten Seite des Booklets, in dem sich Outkast in abenteuerlich exzentrischen Posen inszenierten, bis zum letzten der 39 Songs, die […]

Grenzenlose Begeisterung vs. gefährliche Nebenwirkungen. Der MP3-Player im Selbstversuch.

Acht Jahre mögen in der Welt der elektronischen Musik eine Ewigkeit sein – für Lamb jedoch scheint die Zeit stillzustehen. Mitte der 90er Jahre gehörten sie zu den ersten, die textorientierten Gesang mit Jungleund Drum-&-Bass-Beats kombinierten; auch 2003 kann ihnen in diesem Fach 2003 kaum jemand das Wasser reichen. „Andy war lange der Meinung, Vocals […]

Ryan Adams ist einer der begnadetsten Künstler der Gegenwart. Doch der Mann, für den seine gefeierte Band Whiskeytown rückblickend ein kreatives Gefäng- nis" war, muss heute härter denn je um künstlerische Freiheit kämpfen. ME traf einen Rebellen, der aus Trotz im November gleich zwei Platten veröffentlicht.

Die MUSik: Die Fans von The Roots und N.E.R.D. staunten nicht schlecht, als ihnen im Spätsommer auf einer Package-Tour durch die Staaten eine Vorgruppe präsentiert wurde, deren Leader mit einer Steel-Gitarre auf den Knien auf der Bühne saß. Mit ihrem energetischen, groove-orientierten Rock in der Tradition schwarzer Acts wie Jimi Hendrix, Sly & The Family […]

Schottischer Kunststudenten-Rock. Verkopft? Aber gerne doch

„Iron Maiden-Fans? Ich weiß nicht, wie uns die empfangen werden“, sagt Funeral For A Friend-Gitarrist Darren Smith und lacht etwas unsicher. So gern die fünf Waliser Iron Maiden mögen – ganz freiwillig stellen sie dieser Tage die wunderbar melodiösen, Energie geladenen Post-Hardcore-Songs ihres Debüt-Albums im Vorprogramm der Metal-Großväter nicht vor. Doch schaden wird ihnen die […]

Minimaiismus in Perfektion: intime, betö- rende Klänge von Julia Frodahl und ihrem Kunstprojekt aus Brooklyn-Williamsburg.

  1. ...
  2. 20
  3. 21
  4. 22
  5. 23
  6. 24
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für