Artikel von Christoph Lindemann

Ein Ire tut für Folk, was Dizzee Rascat für den Rap getan hat.


Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 31

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 39

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 47

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 55

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 63

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 71

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 79

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 86

Die Musik: Es ist das unbeschwerte Schlagzeugspiel von Sean Payne, der seine Sticks öfter auf dem metallenen Rand seiner Snaredrum tickern lässt, als dass er in die Felle drischt, die Soul-geschulte Stimme von Dave McCabe und nicht zuletzt seine Liverpool’sche Gerissenheit als Songschreiber, die einen beim Hören von who killed the zutons? an The Corals […]

Die Verwandschaft von Franz Ferdinand: Ein McCarthy- Bruder spielt mit seiner Band Indierock in Rosenheim.

Jack White empfiehlt: LoFi-Bluesrock der dreckigsten, Lautesten und kompromisslosesten Art.

Loretta Lynn /Jack White: Dass eine der interessantesten Veröffentlichungen des Jahres ausgerechnet aus Nashville kommt, ist Jack Whites Verdienst. Der 28-Jährige, der durch seine Prügelei mit Von-Bondies-Sänger Jason StoUsteimer für Schlagzeilen gesorgt hat, produzierte das neue Album van lear rose der Country-Legende Loretta Lynn (70]. Die Grammy-Gewinnerin, die seit 1993 (nach über 50 Alben und […]

Die Aeronauten München, Harry Klein Doch, das Gerücht gab es: „Jetzt gehen sie noch einmal auf Tour und dann lösen sie sich auf!“ Die Aeronauten, jene endsympathische Partyband aus der Schweiz, die keine Partybandmusik macht. Die im Zweifelsfall die Schlauheit dem Swingzwang opfert. Die lieber eine Freundin will als Revolutionen. Soll vor die Hunde gehen? […]

Die Veröffentlichung der famosen zweiten Platte der Von Bondies wird von einer Prügelei überschattet, wegen der Jack White nun der Prozess gemacht wird. Von uns hat niemand die Polizei gerufen " erzählen sie Christoph Lindemann, das musst du schreiben, ohne Scheiß."

Als einer der scharfsinnigsten Song- writer der USA hat Julia Roberts Ex-Mann Lyle Lovett den Country-Begriff neu interpretiert. Nashville ging das zu weit.

Bossa, Le Pop und Chanson: Benjamin Biolays kleine Schwester wagt sich an die Öffentlichkeit.

Ludacris: Nichts als Pech hat Ludacris auf seiner kleinen Deutschlandtour der dummen Fragen, unverstandenen Witze und mit ekligem, Turnschuhe verdreckendem Schneematsch bedeckten Straßen begleitet, und jetzt ist der Schmuck auch noch weg. Juwelenbesetzte Uhren im Wert von 100 000 Dollar, das hat der mit sieben Grammy-Nominierungen bedachte Multi-Platin-Künstler und Schauspieler entsetzt in Berlin bemerkt, liegen […]

Verjährt Rassismus? Das Auftauchen eines alten Tapes mit inakzeptablen Raps treibt Eminem in die Enge.

Über Country, Landleben, Schweinevideos, Geld, Hautfarbe und die schweren Selbstzweifel nach dem Überraschungserfolg - fünf Fragen an BubbaSparxxx.

Trost für alle, die sich Sorgen um die Befindlichkeit des deutschen HipHop gemacht hatten: Die Wunden, die Sprechgesang-unterrnalte Fastfood-Werbung, zynische Beginner-Videos und rachitische MCs, die jung sind und ganz offensichtlich das Geld brauchen, hinterlassen, verheilen schnell, werden sie richtig behandelt. So erwies sich als erstklassige Reha-Maßnahme das Münchner Zusatzkonzert der Lokalmatadoren, die kurz nach Weihnachten […]

Die selbsternannten Hüter der Popkultur hätten Eminem längst in ihre Arme geschlossen, würde sich der nicht beständig einer Umarmung entziehen: Weder die vier American Music Awards, noch den Oscar für „Lose Yourself‘ hat er im letzten Jahr persönlich entgegen genommen. So viele Millionen er auch verdient hat – an Glamour liegt dem blassen Rapper, Schauspieler […]

Dass The Vines heute zu den bedeutendsten jungen Bands gehören, hat drei Gründe: Erstens haben die vier Australier mit ihrem fantastischen Debüt 2002 gerade zur rechten Zeit Öl in ein Feuer gegossen, das elf Monate, nachdem es The Strokes mit IS this it entfacht hatten, langsam zu erlöschen drohte. Zweitens ist Craig Nicholls, der in […]

Wäre es Courtney Love gewesen, die den Rancid-Chef Tim Armstrong verlassen hätte, um sich in eine Affaire mit Josh Homme von Queens Of The Stone Age zu stürzen – es wäre niemandem in den Sinn gekommen, auch nur ein Wort über Musik zu verlieren. Dass die Erwähnung des turbulenten Liebeslebens von Brody Armstrong, die seit […]

Hat nur einer von zehn den Mut, alle Ketten zu sprengen und alle Wände zu durchbrechen, um frei und gerade seinen eigenen Weg zu gehen, zehren auch die anderen neun davon: Große Kraft geht von den Menschen aus, die sich in kein Korsett zwängen lassen, um unbeirrt ihre Träume zu leben. Gentleman, der weiß, dass […]

Seit der ersten Single hatten Franz Ferdinand in England keine ruhige Minute mehr. Um ungestört über Erfolg, Musik zum Tanzen und - natürlich - die EAVzu sprechen, luden sie den ME zum Dinner und Konzert nach Holland ein.

Vier Domen aus England mausern sich vom Kunst-Projekt zur ernstzunehmenden Band. Die Musik: Mögen Masochisten auch bedauern, dass sich das britische Quartett entschlossen hat, auf seiner zweiten Platte mit Gesang und Songstrukturen zu arbeiten – für alle anderen wird das eine willkommene Entwicklung sein. Verloren ist nichts: Noch immer sind die Bassläufe monoton, die verzerrten […]

Die MUSik: „Seit Bob Dylan wird jeder, der einen Song mit einer Gitarre singt, mit ihm verglichen – so ist das nunmal“, sagt Josh Ritter schulterzuckend. Er beklagt sich nicht, denn der Vergleich ist schmeichelhaft, obwohl er auch in diesem Fall lediglich insofern zulässig ist, dass es sich um einen Mann handelt, der eben Songs […]

  1. ...
  2. 19
  3. 20
  4. 21
  5. 22
  6. 23
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für