Artikel von Christoph Lindemann
    
    
                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Ein Termin bei The 5.6.7.8's ist kein Kindergeburtstag. Die Garagenband aus dem Untergrund von Tokyo fordert nach dem Durchbruch mit "Kill Bill" den verdienten Respekt.
             
         
     
                      
                    
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
31
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
39
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
47
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
55
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
63
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
71
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
79
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
86
                                                                                            
                        
    
        
        
            
            
                Johnny Borrell hat Drogen, die Libertines und die englische Premier League hinter sich gelassen, um sein eigenes Ding durchzuziehen
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                The Golden Age Of Grotesque: Die Fiery Furnaces des Kabaretts? Oder doch nur ein Gim- mick? ME ermittelt in Paris.
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Paris, Bercy Klone, Zaubertricks, Cheerleaderunddas Versprechen, gemeinsam eine Wurst zu essen: Missy Elliott lebt auf der Bühne von der Macht der Illusion.
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Erst im Interview fällt Samy Deluxe auf, dass seine neue LP reichlich heiße Luft enthält.
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Mit Protestsongs kann man bei Franz Ferdinand keinen Blumentopf gewinnen. Trotzdem freuen sie sich über das ME-Liederraten, das nach neun Monaten Tournee, Interviews und TV-Auftritten fast schon Erholung ist.
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Zwischen Led Zeppelin, NEU! und Pink FLoyd: Psych-Rock aus New York City
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Raptile/Kalusha/Sido: "Wir haben unsere eigene Justiz. Wenn hier einer Heroin verkauft, gehen wir hin, verhauen den, das Heroin wird ins Klo gespült und fertig", sagt Sido.
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Broken Social Seen München, Orangehouse Da wird sicher Sippenhaft vor dem internationalen Musikgerichtshof beantragt werden. Denn ähnlich wie in Omaha üblich, tauschen hier zwei Bands vom kanadischen Arts & Crafts-Label Bandmitglieder gegenseitig aus. Zuerst die Stars. Auf Platte Gefälligkeits-Indie-Popper, machen sie gitarrenverstärkt und auf sechs Mitglieder angewachsen Laune. England beantragt Auslieferung. Und bei Broken Social […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Bei dem Wort „Garagenrock rümpft Jason Stollsteimer die Nase. Grund genug, The Von Bondies zu einem Streifzug durch Musik aus und über Detroit einzuladen. Man muss Detroit einfach als spirituelle Heimat des Garagenrock bezeichnen „, sagt ausgerechnet Springsteen-Gitarrist Steve Van Zandt, der seit letztem Herbst fast jede Woche nach Detroit fliegt, um in seiner Radiosendung […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Verschwörungstheorien! Politik! The White Stripes! Ein Gespräch mit The Roots braucht keine HipHop-Klischees.
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Ein kleiner Schritt für Kanye West, ein großer Schritt für den HipHop: Der Hitproduzent greift zum Mikrofon und überrascht mit einem geschmackvollen Debüt.
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Britney Spears Berlin, VelodromEsgibt sie also noch, die mit großem Aufwand inszenierten Popkonzerte. Laufstege, Feuerspiele, Tanzchoreografien, Kostümwechsel und Konfettiregen bilden den Rahmen für den Auftritt der angezählten Pop-Queen. Die hat für so ein gigantisches Ereignis nicht die Stimme, weshalb einiges vom Band kommt. Doch selbst das Playback ist machtlos, da der Lärm der Band alles […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Es kostete Paul Simon und Art Garfunkel viel Kraft, sich 1981 im Central Park als Simon & Garfunkel zu präsentieren. Streit, Depression und Selbstzweifel verdarben ihnen den historischen Auftritt.
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Coachella-Festival. Indio, Kalifornien
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Die MUSIK: „Es geht darum, die Musik der 60ies zu lieben und trotzdem modern zu klingen“, sagt Drew Kennett über sein Debüt SONGS FROM THE DEVIL’S CHIMNEY. Seine Musik entstand auf einer akustischen Gitarre und wurde in weitgehend akustischen Arrangements, die bisweilen an Crowded House, an Becks sea ch ange und Crosby, Stills &. Nash […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Nach 15 Jahren Celebrity-Zirkus träumt Lenny Kravitz vom Aussteigen. Im Interview spricht er über Einsamkeit, die Arbeit, das Kreuz mit der Liebe und den Krieg. Sein Fazit: "Die USA drehen durch."
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Musikalisch mag sich Abshagen, der Mann hinter PET, von fast allen geschmackvollen Klängen zwischen Lennon, Sowie und T-Rex bis hin zu Zoot Woman inspiriert fühlen – der ästhetische Aspekt seiner Kunst aber speist sich ganz und gar aus dem Stil der frühen 8oer-Jahre: _ Der Berliner Musiker hat ein Faible für alte ¿ Commodore-Computer – […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Der melodiöse, gefällige "Stadionrock" ihres Debüts gilt in England als Erfolgsgarant.