Christian Möller

Christian Möller veröffentlichte 25 Beiträge auf musikexpress.de. Die meisten Texte drehen sich um Das Archiv. Christian Möller veröffentlicht seit dem 02.03.2005 auf musikexpress.de, zuletzt am 02.09.2008.

Neueste Artikel von Christian Möller

Das Archiv

Dandy Warhols GmbH & Co.- Nach dem Bruch mit ihrem Label ist die Band aus Portland „wirklich "independent".

Das Archiv

Da soll einer abstinent bleiben: Schotten rocken ohne Rucksicht!

Das Archiv

Bloc Party wollen etwas bedeuten. Ihr Pop ist nicht der Pop der anderen. Er soll das Chaos, die Verzweiflung und den Rassismus hier draußen abbilden.

Das Archiv

Zuerst hielten es Goldrush miteinander nicht mehr aus. Dann trafen sie ein Jugendidol und fanden neue Wege.

Das Archiv

Es kann aufschlussreich sein, sich bei Texten zu verhören. „Mach dich auf in die Welt“, lautet die erste Zeile von“.Das Zelt“, dem Opener des dritten Jeans-Team-Albums. Produzent Tobias Levin verstand was anderes: „Als wir ihm das Demo vorspielten, dachte er, das heißt,Mach dich auf. Indiewelt“, erzählt Reimo Herfort lachend. „Und irgendwie passt das ja auch. […]

Das Archiv

Das "schwierige zweite Album" bleibt schwierig - auch wenn man Lucky Jim heißt.

Das Archiv

Mit akustischen Rock"n Roll-Songs über Honigbienen, kleine Flugzeuge und Marsmenschen wurde Jonathan Richman zur Indie-Ikone. Dass das vor 30 Jahren erschienene Debüt seiner Modern Lovers auch Punk- Geschichte schrieb, wird allerdings gerne vergessen.

Das Archiv

Purismus ist nichts für Basement Jaxx: Ihr House geht auch mit Banjo und Kaffee im Mischpult.

Das Archiv

Wie Divine-Comedy-Kopf Neil Hannon einmal durch Guy Cham bers zum spontanen Menschen wurde. Text Christian Möller Foto Tom Sheehan

Das Archiv

Die Zutons, die im Pub rumsitzen, können sich manchmal selbst nicht leiden. Höchste Zeit für neue Abenteuer!

Das Archiv

Gary Lightbody reibt sich die Augen, nippt am Apfelsaft und versucht sich seine Erschöpfung nicht anmerken zu lassen. 14 Interviews hat er heute schon hinter, zwei noch vorsieh. Erst dann kann ersieh ein bißchen erholen für den Auftritt von Snow Patrol im Kölner Prime Club. 17 Interviews an einem Tag-an die Zeiten, als seiner Band […]

Das Archiv

Im Traum waren The Concretes schon berühmt. Wie man Musik macht, mußten sie erst noch lernen.

Das Archiv

Die drei New Yorker Wave-Spaßvößgel seilen sich für einen famosen Clubgig aus dem Vorprogramm der Kaiser Chiefs ab. Wahrscheinlich heißen die beiden Lena und Jennifer oder wie 14jährige Mädchen heute so heißen, und wahrscheinlich hatte Lena ihren Eltern erzählt, daß sie bei Jennifer übernachtet und umgekehrt – auf jeden Fall waren sie plötzlich da und […]

Das Archiv

Bei Clearlake geht es um zerbrochene Beziehungen - nicht nur musikalisch.

Das Archiv

Mogwai sind gar nicht soo besonders, ihre Songs keine "Sätze" und deren Titel nicht mehr als eine Archivierungshilfe - hohe Konzen tration fordern sie allerdings auf beiden Seiten ein.

Das Archiv

1 Er hieß nicht Amadeus. Getauft wurde Mozart 1756 auf die Namen Joannes Chrysostomus Wolfgangus Teophilus. Sein Rufname war Wölfgang oder auch „das Wolferl“. Er selbst änderte den griechischen Vornamen Teophilus gelegentlich in „Amadeo“, später meistens in „Amadé“. Wenn er guter Laune war, unterschrieb er mit „Gnagflow“, „Trazom“ oder auch „Mozart, Edler von Sauschwanz“. Die […]

Das Archiv

Where Fugees at? Reunion sieht anders aus: In der kaum halb ausverkauften Köln-Arena boten Wyclef, Lauryn (und Pras) verbraucherfreundliche Nachlaßverwaltung. Daß es eine Enttäuschung gewesen wäre, kann man so nicht sagen. Nicht, weil an diesem Abend in der KölnArena, neun Jahre nach Veröffentlichung von THE SCORE, dem mit über 17 Millionen Einheiten „bestverkaufendsten HipHop-Album aller […]

Das Archiv

Aus der Oliver Twist Band ist jetzt eine "„Kooperation" geworden. Und die tanzt den Captain Beefheart.

Das Archiv

Als sich The Promise Ring vor zwei Jahren auflösten, hätte das ja fast niemand gemerkt. Gerade war man noch damit beschäftigt, sich zu fragen, ob wood/water, das betörend schöne letzte Album der Emo-Helden, denn überhaupt noch Emo sei, da kamen auch schon Maritime, die zu zwei Dritteln – Sänger und Gitarrist Davey von Bohlen, Drummer […]

Das Archiv

Weiches, wonniges We-are-Family-Gefuhl: Die Neo-Hippies erobern mit einem einnehmenden Grinsen.

Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für