Ein kleiner Schritt für Alfonso Cuarón, ein großer für die Menschheit: Film kann kaum magischer sein.
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
31
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
39
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
47
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
55
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
63
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
71
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
79
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/7983848ee5f8b8f47faa423f6c331d509d7c8b4d/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
86
The Madness of Queen Anne: Yórgos Lánthimos hält uns den Spiegel vor – und lacht sich kaputt, wenn wir schmunzeln müssen.
Familie ist, wo das Herz ist. Und wo das Herz ist, sind die Filme von Hirokazu Koreeda.
Blutiger Hexensabbat: Luca Guadagnino deutet Dario Argentos Schauerklassiker um.
Lady Gaga erfindet sich neu. Wieder einmal. Diesmal lässt sie das klassische Hollywoodkino in ganz neuem Sternenlicht erstrahlen. In Bradley Coopers erster Regiearbeit „A Star Is Born“ spielt sie das, was sie schon längst nicht mehr ist: eine aufstrebende Sängerin.
Jehovah, Jehovah: Terry Gilliam hat seinen „Don Quixote“ tatsächlich fertiggestellt!
Fight the powers that be: Spike Lee bannt seine Wut in diesem Film über eine nahezu unglaubliche, aber echte Geschichte.
Zwölf Schritte im Rollstuhl: Das Leben ist eine Bitch in Gus Van Sants tollem Biopic.
Mehr Horror geht nicht: Eine Geistergeschichte, in der die Dämonen echter sind, als man es sich wünscht.
Relevantes aus dem Wilden Westen: Christian Bale konfrontiert Indianer, Outlaws und innere Dämonen.
Tanz den Supermarkt: Thomas Stuber feiert die Menschlichkeit und die Liebe.
Das Kino von Wes Anderson erinnert an ein Puppenhaus – mit akribisch gedrechseltem Interieur und voll wunderlicher Charaktere. Der Amerikaner bringt unsere Generation zum Lachen und zum Weinen wie kein anderer Regisseur der Gegenwart. Am 10. Mai startet sein neuer Film „Isle of Dogs“ in den Kinos.
Mit dem Kopf gegen die Wand: Fatih Akins wütender Film über den Terror von rechts. Für das Drehbuch wurde Akin nun mit dem deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
Unabhängigkeitserklärung: Greta Gerwig erweist sich als erste Regisseurin des nächsten Jahrzehnts.
Politsatire als Kampfansage: Lustig wie ein toter Diktator, der in seiner Pisse liegt.
Was bleibt, wenn nichts mehr übrig ist: Brillantes russisches Drama über das Ende der Menschlichkeit.
Das andere Magic Kingdom: Wenn Kindheit täglich ein Abenteuer ist.
Zu viel des Guten: Guillermo del Toro erliegt dem eigenen Hype.
Luca Guadagnino nennt die Dinge beim Namen: So fühlt es sich an, wenn man sich Hals über Kopf verliebt.
Ein Film über den schlechtesten Film aller Zeiten.