Ein Crash-Kurs um die Welt des Dan Bejars zu verstehen.
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
31
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
39
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
47
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
55
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
63
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
71
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
79
Warning: Undefined variable $counter in
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line
86
Ein ME-Helden Feature über Hüsker Dü mit dem verstorbenen Grant Hart aus der August-Ausgabe des Musikexpress. Die Band Hüsker Dü ist eine komplizierte Geschichte.
Endlich wieder eine echte Indie-Rock-Renaissance? Goat Girl verfügen über ausgezeichnete Kontakte und einen saucoolen Stil.
Bowie und Prince gingen. Cohen zockte noch einmal und folgte ihnen. Und Nick Cave trauerte. Der Tod ist seit je ein Protagonist des Pop. Im Jahr 2016 drängte er sich auf – und wurde von den Besten ausgekontert.
Kanye West ändert seinen Pablo, wie er will. Für Stars wie Beyoncé und Frank Ocean ist das Album nur noch ein Output unter vielen. Was wird nur aus unserem Lieblingsformat?
Bob Dylan hat jeden Singer-Songwriter beeinflusst. Hat sich häufiger gewandelt als David Bowie und mehr Klassiker verfasst als Lennon/McCartney. Dass er auch mal strauchelte, zeigt: Er ist kein Mythos, den man Dylanologen überlassen sollte – Dylan ist ein Held für alle. Jetzt sogar für Literaten.
Melodiöser Minimalismus: Bei Bayonne ist der Weg vom Folksänger zum Electronica-Act nicht weit.
Beim diesjährigen Week-End-Festival in Köln vom 25. bis 27. November gibt es unter anderem die Rückkehr von Slapp Happy zu bestaunen.
Von Sozialen Plastiken nach Beuys bis hin zu Wohnhütten in Kleingärten: In vielen Städten entstehen Ideen, wie es gelingen kann, Flüchtlinge im urbanen Raum zu integrieren. Nicht alles klappt sofort. Ohne Support von außen geht es nicht. Aber eines ist klar: Abwarten ist keine Option mehr. Jetzt geht’s los. Und viele junge Städter stehen bereit.
Zum Tod von Prince: Unser ME-Helden-Geschichte über den „sexy motherfucker“ aus dem April 2014 in voller Länge.
Angenommen, man ginge nach dem Reißbrett vor: Wie klänge nach den Analysen von Big Data der perfekte Popsong? Eines ist klar: Anders als vor zehn oder 20 Jahren.
Kein Bogen ist zu weit beim Weekender des Stargaze Orchestra in der Berliner Volksbühne. Mit dabei sind u.a. Bryce Dessner (The National), Villagers und Iceage. Auch Musik von Radiohead-Gitarrist Jonny Greenwood wird aufgeführt. Mit ihm führten wir im Vorfeld ein Interview.
Festivals grassieren, Schlager regiert, die Retromania wütet, Streams ersetzen Downloads: In den 15 vergangenen Popjahren ist viel passiert. Wir fassen die High- und Lowlights mal in 15 Thesen zusammen.
Reflexionen an den Tasten, existenziell und morbid – das neue Jahr bringt einige außergewöhnliche Pianotalente hervor. Herausragend dabei: Benjamin Clementine und Tobias Jesso Jr.
Eine Begegnung mit den Magic Numbers im Sommer 2005: Ihre Debütplatte hatte ziemlich eingeschlagen, und die Band, die man als eine der nettesten der Welt beschrieb, konnte ihr Glück nicht fassen. Ist die Musikwelt doch gerecht? Triumphieren am Ende tatsächlich die Redlichen? Neun Jahre später muss man festhalten: Eher nicht. Die zwei folgenden Alben der […]
Niels Freverts Idee, als Songwriter nicht länger zu kleckern, sondern zu klotzen, zahlt sich aus. Statt sparsam und spröde zur Gitarre zu singen, bewies der frühere Nationalgalerie-Chef schon auf dem Vorgänger ZETTEL AUF DEM BO-DEN den Mut, weiterzudenken und sich an die großen Vorbilder heranzutasten. Für sein neues Album PARADIES DER GEFÄLSCHTEN DINGE wechselte er […]
Trans Am waren immer die Lustigen unter den Post-Rockern. Als Tortoise akademisch den Rock sezierten, gönnten sich die Labelkollegen Metal-und Krautrock-Spielereien. VOLUME X ist bereits das, genau, zehnte Werk. Ihre Identität haben Trans Am nie verloren – auch wenn die Bandmitglieder als Schlagzeuger der Neu-Metaller Baroness oder Gründer des Projekts Life Coach auf anderen Feldern […]
Man wäre schon gerne bei den Sessions dabei gewesen: Auf der einen Seite die Pizza-und Bierfans Cerebral Ballzy, auf der anderen Seite Produzent Dave Sitek von TV On The Radio, ein Mann mit gewissen Eitelkeiten und einem hohen Vorrat an geringschätzenden Vokabeln. Könnte lustig gewesen sein. Oder die Hölle. Das Ergebnis ist das Album JADED […]
Exklusiv und handgepickt: Beim Week-End #4 in Köln spielen Teenage Fanclub, A Certain Ratio, E.S.G., Kate Tempest, The Clientele, Owen Pallett – und auch ein Album ist im Line-Up.
Der Chef in Sektlaune, mürrische Textnachrichten und ein Hemd ohne jeden Halt: André Boße berichtet vom ersten Konzert der Comeback-Tour von Blumfeld in der Kölner Live Music Hall.