Seit 30 Jahren widmet sich David Thomas, Stimme und Kopf von Pere Ubu, der Kunst der Rockmusik.
             
         
     
                      
                    
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
31
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
39
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
47
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
55
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
63
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
71
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
79
Warning:  Undefined variable $counter in 
/srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 
86
                                                                                            
                        
    
        
        
            
            
                Der Rock ist tot. Wieder einmal. Crazy Menschen in Bundfaltenhosen aus Flanell, mit weißen Hüten auf dem Kopf und komischen Frisuren, die noch komischere Sounds aus ihren Synthesizern hervorholen, haben die Macht übernommen. Es ist das Ende der handgemachten Musik, wie wir sie kennen. Hach, was ist das für eine schlimme Zeit! Wir stecken mitten […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Noch neun Tage bis 1999. Der Künstler, der zu diesem Zeitpunkt nicht Prince heißen will, steht auf der Bühne der Frankfurter Festhalle und beschwört seine Fans. Die mögen bitte die neu eingespielte Version seines Hits aus den achtziger Jahren mit der Jahreszahl als Titel kaufen – und nicht die, die seine ehemalige Plattenfirma Warner im […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Nicolai Dunger München, Orangehouse
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                von Albert Koch i Ich könnte schworen, neulich I nachts in Frankfurt am Main I in einem Seitenarm der Fuß-I gängerzone, gar nicht weit weg von der“.Alten Oper“, in der kurz zuvor ein bedauernswerter alter Mann mit seiner 97-köpfigen Begleitband einen zweistündigen Auftritt absolviert hatte, Andreas Oorau rumstehen sehen zu haben. Er sah aus wie […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                MUSIKEXPRESS-Redakteure über die Platte des Monats:
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Nein, Rosenheim ist nicht der Nabel der Welt, aber ein wichtiger Punkt auf der Landkarte der elektronischen
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Hobby-DJ, Labelchef, Mitglied in einer der größten Bands der Welt: fünf Fragen an Andy Fletcher von Depeche Mode.
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Große Momente der populären Musik: Publikum zwingt scheue Frauen, "Smoke On The Water"zu spielen!
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                von Albert Koch I Viele Singles diesen Monat. I Fängen wir deshalb gleich I bei „F“ an. „F‘ wie The Fiery I Furnaces. „TropicallceLand“ (Rough Trade/Sanctuary/Rough Tradel hat eben diesen Song und noch“.We Got Back The Plague“ dazu – ABER: nicht die bekannten Versionen des großen galiowsbirds PARK-Albums. Die Geschwister Friedberger haben sich nämlich die […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Neulander: Dieses „wir“ im Gespräch mit Korinna Knoll und Adam Peters ist verdächtig. Weil das „wir‘ da fällt, wo auch ein „ich‘ fallen könnte. Das klingt dann nach altem Ehepaar, nach blinder Vertrautheit, nach gemeinsamen Vorlieben, nach kollektivem Musikgeschmack, nach alles teilen wollen – und sogar ein bisschen sympathisch. Adam Petersund Korinna Knoll leben in […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                von Alber! Koch ) Hat sich schön mal jemand jso richtig seine Gedanken über Blink-182 gemacht? ‚ Schwierige Band, schwierige Band. Normalerweise gehen die Lieder der kalifornischen“.Punks“ langsam los, aber dann nach ungefähr 57 Sekunden richtig ab. Aber so richtig. Also richtig richtig. Da bleibt kein Auge trocken. Kein einziges. Party, Baby. Aber 11 hallo. […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Man kann sie schon rufen hören, die Gralshüter des guten Geschmacks, die Bewahrer des Reinheitsgebots im Rock. „Alles nur geklaut“, werden sie stöhnen, vom Hype werden sie fabulieren, und davon, dass sich eine Band doch erst bewähren muss, und dann sehen wir weiter. In 40 Jahren. Dabei – bitte mit wasserfestem Filzstift hinter die Ohren […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Namen sind Schall und Rauch, bei Will Oldham aber vor allem Schall und Mittelpunkt eines Verwirrspiels, von dem der Künstler, der jetzt wieder Prince heißt, noch lernen könnte. Oldham veröffentlichte seine Platten seit Anfang der neunziger Jahre als Palace, Palace Brothers, Palace Music, Palace Songs, unter eigenen Namen und ab 1998 als Bonnie „Prince“ Billy. […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                1975. mit sechs, spielte er zum ersten Mal Gitarre. Während seines Musikstudiums in Chicago nahm er erste Demos auf. Heute gibt es kein Vorbeikommen mehr an Jim O’Rourke. Sein Name tauchte auf gut 200 Alben auf- als Komponist, Produzent, Toningenieur, Gitarrist, Tape-Manipulator, Laptop – Operator, Remixer, Arrangeur, Multiinstrumentalist, Autor von Liner Notes und/oder Grafikdesigner. Jim […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Die Moulinettes: Gesundheit! Claudia Kaiser hat Schnupfen. Die Sängerin der Moulinettes verbraucht in einer halben Stunde mehr Taschentücher als die Minidisc, die das Interview mit ihr und Bassistin Barbara Streidl aufzeichnet,Umdrehungen macht. Die Moulinettes haben ein neues Album. Es heißt serenoipity park. Bald schon werden wir in jedem Interview mit der Band aus München vom […]
             
         
     
                      
                                            
                        
                        
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                von Albert Koch Prolog: Wir sind ja alle irgendwie Illusionsvermittler. Lassen Sie mich einmal als Illusionszerstörer wirken: Während draußen in der Welt der Kalender den Januar 2004, dieses Heft sogar schon den Februar 2004 annonciert, herrscht hier am Schreibtisch noch der Dezember 2003. Während draußen in der Welt die Weihnachtsbäume schon längst auf dem Komposthaufen […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                München, Elserhalle viel Neues, wenig Hits: Nina Persson löst ihre Beziehungsprobleme auf der Bühne. Lange vorm Morgengrauen. Gehen wir erstemmal fünf Monate zurück. „Rock am Ring „, später Juni-Nachmittag, die Sonne knallt auf die Hauptbühne des Rawk-Festivals, während sich der abgesperrte Bereich davor mit Iron-Maiden-Fans füllt, die sich irgendwie nicht so sehr dafür interessieren, was […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Es ist die alte Geschichte. Alle paar Abrechnungszeiträume wieder führt eine Band den Rock’n’Roll auf seine Tugenden zurück. Dann brennt das Feuer wieder heller als je zuvor, bis es irgendwann verglüht. Zwei EPs reichten für die Yeah Yeah Yeahs. um die Lieblinge der Saison zu werden. Mit einer Gitarre, einem dilettantisch gespielten Schlagzeug und einer […]
             
         
     
                      
                                                                                                                
                        
    
        
        
            
            
                Das war schon irgendwie komisch: Martin Gore, der Mann, der (bisher] bei Depeche Mode alle Songs geschrieben hat, veröffentlichte im Frühjahr ein Soloalbum mit lauwarmen Coverversionen. Und Dave Gahan, der sich nie als Songwriter bei den Synth-Poppern betätigen durfte (die „Keiner liebt mich“-Nummer), schob innerhalb weniger Wochen eine Platte mit Eigenkompositionen nach, von denen die […]