Artikel von Albert Koch

EP mit sieben Songs aus dem Jahr 2003 der nicht kategorisierbaren Band aus Kanada.


Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 31

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 39

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 47

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 55

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 63

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 71

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 79

Warning: Undefined variable $counter in /srv/www/freistilbox/clients/c11000/s2850/.deploy/releases/dae99534aadd2686b67028218c78d78c4dcefe36/docroot/wp-content/themes/ME-Theme-2022-VMIQD/author-paged.php on line 86

Bizarre heißt nicht nur ein Rockfestival, das es nicht mehr gibt, sondern auch ein Typ aus der D12-Posse von Eminem. „Rockstar“ (Sanctuary/ Rough Trade) ist ein augenzwinkernder Track, der textlich mit HipHop-Klischees spielt, und ein Hit dazu, weil er mit einer stumpfen Melodie und hübschen Streichersamples ausgeliefert wird. Eminem und Big Boi machen mit, nur, […]

Das fünfte Album von The White Stripes erscheint am 6. Juni. Wir haben es schon gehört.

Seit eineinhalb Wochen steht das zweite Album von Wir sind Helden in den Läden. VON HIER AN BLIND ist wohl die mit größter Spannung erwartete deutsche Platte dieses Jahres. Ein Gespräch über schwierige zweite Alben, Erwartungsdruck und Freundschaft.

Prog not Prog: Wir wünschen gute Unterhaltung mit zwei Wahnsinnigen.

Die Eisrevue ohne Eis und Revue: VIVA-Frau Sarah Kuttner präsentiert ihre Lieblingsmusiker.

Und plötzlich geht das Licht an … Monika, jetzt bis du dran: „Monika Tanzband“ (Tapete/Indigo), diesen, äh, beschwingten Gassenhauer von Anajo, dieser verdammt nochmal hochgradig unterbewerteten Band – gibt es jetzt auch als Single. Das ist schön. Noch schöner sind die B-Seiten. Das fiepsende Demo „Süßwasseraquarienfische“, die wahnsinnige Akustikversion des wahnsinnigen „Die Tränen sind immer […]

An den Aufnahmen zu ihrem neuen Album BLEED LIKE ME wären Garbage beinahe zerbrochen. Shirley Manson über aggressive Stimmungen im Studio, Prüderie in Amerika und das Geschlechtsteil von Marilyn Manson.

Vier Monate lang haben sich Wir sind Helden im Studio in Berlin eingeschlossen, um ihrzweites Album VON HIER AN BLIND aufzunehmen. Und der MUSIKEXPRESS durfte (ein bißchen) dabeisein. 14 Stunden, die die Welt erschütterten.

Adam Green gehört mir!

Glitter, Glamour und die Antifa: Mia rockt München.

Ein Jahr zuvor war mit Nirvanas NEVERMIND ein Album erschienen, das den Rock-Mainstream auf Jahre hinaus verändern sollte. Primal Screams screamadelica war das „andere“ Album in den 90er Jahren, das tiefe Spuren hinterlassen sollte, und zwar eher bei denen, die die Gitarre nicht für das Maß aller Dinge halten. Mithilfe von Andrew Weatherall [Two Lone […]

Willkommen, Bonnie „Prince“ Billy. I SEE A DARKNESS war das erste Album, das Will Oldham unter jenem Pseudonym aufgenommen hat, mit dem er seither die Mehrzahl seiner Platten überschreibt. Die Musik Bonnie „Prince“ Billys war melodiöser und filigraner arrangiert, als alles, was Oldham vorher unter seinem eigenen Namen oder als Palace [Brothers/Music] aufgenommen hatte. Die […]

Nach dem Rock, der damals Grunge hieß, kam der Post-Rock, eine downtempo Mischung aus Rock-Instrumentierung und jazziger Attitüde, die alle möglichen Einflüsse aus abenteuerlustigen Genres aufsaugte: Krautrock, Minimalismus, Ambient, Dub und Electronica. Tortoise waren, wenn man so will, die Nirvana des Post-Rock und ihr zweites Album MILLIONS NOW LIVING WILL NEVER DIE das durchdachteste und […]

Der Künstler selbst hielt MURDER BALLADS, den Vorgängervon THE BOATMAN’S CALL, für sein „witzigstes“ Album. Jetzt war Schluss mit lustig. Nie vorher hatte Nick Cave seine Schlüsselthemen Religion, Liebe, die Menschen und seine Zweifel an Gott, an der Liebe und an den Menschen so unmetaphorisch, so unverschlüsselt in so einfache, aber wunderschöne Worte gekleidet wie […]

Wie warm und melodiös und gleichzeitig experimentell elektronische Musik klingen kann, zeigten Sean Booth und Rob Brown aus Sheffield mit ihrem Schlüsselwerk TRI REPETAE. Das Album erschien 1995, zu einer Zeit, in der alles möglich schien in der elektronischen Musik, der Hochzeit des „Intelligent Techno“. Der Reiz von TRI REPETAE, einem der einflussreichsten Elektronik-Alben der […]

Im Mutterland der Popkultur kennt man keine Berühungsängste zwischen Rock und Dance. Als ihr viertes Album erschien, waren Phil und Paul Hartnoll in England bereits Techno-Superstars – hin und hergerissen zwischen der Glaubwürdigkeit der elektronischen Musiker und dem Rockstar-Stadion-Status,den Orbital in ihrer Heimat erreicht hatten. IN SIDES brachte die Tugenden der drei ersten Orbital-Alben auf […]

NEW FORMS, genau das war es, was Roni Size, DJ Krust, DJ Die und Suv auf ihrem Debütalbum suchten und fanden. Trotz Goldies TIMELESS war das Full-Length-Album his dahin nicht das übliche Format für Jungle/ Breakbeat-Musiker. Die Szene lebte in dunklen Kellerlöchern und ihre Musik auf White-Label-12-lnches. Was Roni Size/Reprazent auf gleich zwei CDs veranstalteten, […]

Du musst es laut anhören: Wie Hip Hop aus London einen unschuldigen Raum zum Vibrieren bringt.

Schon klar, wie Ambulance Ltd. ihre Musik meinen: Elliott-Smith-Songs mit psychedelisch-ambienten Spacemen-3-Sounds auf die voll coole Seite rüberbringen. „Primitive [The Way I Treat You]“ (Domino/Rough Trade] tut genau das und verschreckt dabei auch Leute nicht, die sich nicht für Musik interessieren. Aber irgendwie klingt das alles ein bisschen zu kalkuliert, zu cool, zu falschrum. Weg […]

  1. ...
  2. 16
  3. 17
  4. 18
  5. 19
  6. 20
  7. ...
Deine Datensicherheit bei der Nutzung der Teilen-Funktion
Um diesen Artikel oder andere Inhalte über Soziale-Netzwerke zu teilen, brauchen wir deine Zustimmung für