Wilson

News, Reviews, Konzerte und mehr über Wilson

Neueste Artikel über Wilson

Sid Wilson und Kelly Osbourne, 2024

Ozzy Osbournes Reaktion auf den Heiratsantrag ist eher ungestüm.

THE BEACH BOYS MADE IN CALIFORNIA Capitol/Universal Der Soundtrack für ein mythisches Kalifornien: eindrucksvolle Werkschau der amerikanischen Pop-Institution mit 174 Songs auf sechs CDs. „I love the colorful clothes she wears. And the way the sunlight plays upon her hair. I hear the sound of a gentle word on the wind that lifts her perfume […]

The Beach Boys The Smile Sessions Capitol/EMI ****** Pop: Nach 44 Jahren unter Verschluss erscheint das verschollene Beach-Boys-Album endlich offiziell. Nichts stimuliert die Fantasie mehr, als ein Mythos gepaart mit Verschwörungstheorien. Im Pop gibt es da zwei beliebte Varianten: zum einen ein früher Tod, zum anderen Alben, die nie oder erst Jahrzehnte später offiziell das […]

Das größte Pop-Genie Kaliforniens erzählt, wie Gospel, Harmonie und ein Song im Radio der Anfang von allem waren. Und er gibt gerne zu, dass ihn aktuelle Musik nicht interessiert. Das Maß seiner Dinge bleiben Phil Spector, die Beatles und natürlich: die Beach Boys. Der Song, mit dem alles angefangen hat… Bill Haley Rock Around The […]

Mit einer der besten deutschen Bands der 70er, einer der besten deutschen Bands der 90er und einer der besten deutschsprachigen Bands der 00er. Und mit Afrotechno! 1. Die Fantastischen Vier „Junge trifft Mädchen“ Es ist eine Ehre, die CD im ME mit einem Beitrag einer der allergrößten, wirklich, deutschen Popbands zu eröffnen: Die Fantastischen Vier […]

Früher war ein neues Weezer-Album ein Aufreger. Mittlerweile bleibt selbst der vermeintliche Ober-Nerd Rivers Cuomo gelassen, lässt sich Kritik gefallen und plaudert unverkrampft über seine Kooperationen mit R&B-Kings, TV-Komikern und seinen Fans.

Der Großmeister der Pop-Harmonie und Kopf der Beach Boys bittet uns in seine Villa in Beverly Hills.

2002, Regie: Michael Winterbottom

Wer das Pop-Proletariat seit dem Schiuächeln von Oasis uermisst hat, kann aufatmen den Chiefs sei Dank. Süß sind sie, diese „1 Live“-Radiomoderatorinnen. Vor allem dann, wenn sie ganz locker ein Naivitätsbömbchen zünden. „Die Fotografen vor der Bühne dürfen nur während der ersten drei Lieder fotografieren“, sagt Rebecca Link, „das gilt auch fürs Publikum. Bitte haltet […]

Was ist denn da los? Mit vollen Händen scheint der Plattenmeister diesen Monat die Folkpopplatten in die Kurz8tKlein-Kiste geschaufelt zu haben. Ist da Boom, odet was? Fangen wir mit dem niedlichsten Namen an, The Gentle Lurch aus Dresden. Die spielen auf ihrem Debüt from around a fire (Schinderwies/Broken Silence) recht eigenwillig knisteriges, sprödes LoFi-FoIkzeugs, das […]

The Panic! Street Preachers: Vier Jungs aus Las Vegas bringen dem Emo-Rock den Anspruch zurück.

... und geich weiter zur Weltherrschaft? Der Weg von „Rocky Raccoon -Covers in der Grundschule über eine verpuffte Erstkarriere, die Abstempelung als Total-Loser bis zum Aufstieg als gerechtester Hype der neuen Britenwelle war weit für die Kaiser Chiefs. Aber wir wissen ja: „From great ruins come greater stories." Prosit!'

Ungewöhnliche Bühne für Thom Yorke: Der Radiohead-Sänger trat am 25. Mai vor das britische Parlament und warb um Unterstützung für die Kampagne „The Big Ask“, die sich für einen Kurswechsel in der Klimapolitik einsetzt. „Nebenbei“ arbeiten Yorke und seine Band derzeit an ihrem neuen Album. Im August sind auch Wilco wiederim Studio und nehmen eine […]

Ohne Stehaufmännchen Tony hätte es Factory, Hacienda und manches Spektakel mehr nie gegeben.

SurfsUp Infos und MP3s zu der Legendären smile-LP? die Brian Wilson neu ein spielen will, gibt's im Netz.

Frankfurt, Alte Oper Smile! So ganz sorglos geschieht diese Erleuchtung ober nicht. Deralte, kranke Junge aus Kalifornien wirkt nicht zerbrechlich, er wirkt porös. Als könnten jeden Moment ganze Stücke aus seinem fahlen, grauen Gesicht platzen. Das Antlitz der lebenden, aber nur leidlich lebendigen Legende erscheint wie in Schiefer gehauen. Ein traurig bröselnder Fels, der im […]

„Es ist uns nicht so arg recht, in die Schublade Garagen-Rock-Band gesteckt zu werden“, meint Nie Cester, der mit seiner klassischen Rock’n’Roll-Kapelle Jet vom australischen Melbourne nach London geflogen ist, um dort in einem Gefängnis aufzutreten. „Blues Brothers, hehe“, gluckst Bassist Mark Wilson, denn es ist nicht unwahrscheinlich, dass das Publikum spätestens zur Zugabe wie […]

Wer 1994 Gelegenheit zu einem Schwätzchen mit Billy Corgan hatte, durfte sich minutenlange Schimpftiraden über die Band anhören, die seiner Meinung nach.

Ein großer Moment in der Popgeschichte. Diese 23 Sekunden am Anfang von „Good Vibrations“. Die ersten vier Zeilen des Songs, bevor die bittersüße Melancholie der Worte („I Iove the colorful clothes she wears / And the way the sunlight plays upon her hair / I hear the sound of a gentle word / On the […]

Ein Dankeschön an alle,die mit ihren Filmen nicht nur Geld, sondern auch Kunst machen wollten. Weitermachen!

Dir Ironie ist denkbar bitter: Er war der einzige der Beach Boys, der Erfinder des California-Sommer-Sonne-Wellenreiten-Mythos, der wirklich surfte – am 28. Dezember 1983 ertrinkt Dennis Wilson beim Schwimmen vor dem kalifornischen Marina Del Rey. Weniger durch allzu revolutionären musikalischen Input in die Band, dafür umso ausgeprägteren Custo für Croupies, Drogen und la vida loca […]

Rhythmn Blues mit dem ehemaligen GAP Band-Sänger.

Dan Wilson ist der Traum aller Schwiegermütter: ein charmanter Frühdreißiger, der seit Mitte der 90er Jahre als Mastermind einer außergewöhnlichen Band fungiert – Semisonic. Das Trio aus Minneapolis verbirgt seinen musikalischen Ansatz schon im Namen – leise und verhalten, aber doch nicht ohne Ecken und Kanten tönt der Dreier. Und damit haben es Dan und […]

Carl Wilson war gerade mal 15 Jahre alt, als er 1961 mit seinen Brüdern Brian und Dennis (der 1983 im Pazifik ertrank) sowie mit seinem Vetter Mike Love die Beach Boys aus der Taufe hob. Mit hochmelodischen Songs über Sonne, Strand und Surfen gewann die amerikanische Antwort auf die Beatles in den 60er Jahren ein […]

Nach längerer Pause möchten die verbliebenen Mitglieder von Genesis mit neuem Sänger nun rasch an alte Erfolge anknüpfen.

Da wo der Mississippi fließt, sind die Menschen anders. Geheimnisvoller, mit Sinn für Mystik und Übersinnliches. Die Jazzsängerin Cassandra Wiison lebt zwar schon seit 15 Jahren in New York, aber wer an den Ufern des sagenumwobenen Stroms geboren wird, behält wohl das ganze Leben lang eine ganz sonderbare, eigentümliche Ausstrahlung. Wer Cassandra Wilson zum erstenmal […]

Nur wenige Bands, die einst im New- Wave- Taumel aus den Startlöchern krabbelten, können sich auch heute noch live präsentieren, ohne dass allen Beteiligten die Schamesröte ins Gesicht steigen müsste. An den B-52s jedenfalls nagte der Zahn der Zeit vergebens: Auch länger als eine Dekade nach ihrer Inkarnation steht die zum Quartett geschrumpfte, live allerdings […]

Privatdetektive sind ein Dauerbrenner der Kino-Geschichte — auch momentan vergeht kein Monat, in dem nicht irgendein Film aus der Welt der Schnüffler berichtet. „Die Klugscheißer“ nehmen ihr Gewerbe von der komödiantischen Seite und spielen nebenbei Reiseführer durchs sonnige Italien. Donald Wilson (David Landsberg) liest für sein Leben gern Kriminalromane, weshalb er für gewöhnlich gleich am […]

In welchem Jahr leben wir eigentlich? 1987 oder 1957? (lehl man nach den oberen Hitparaden-Plazierungen der letzten Monate, dann hat irgendwer sämtliche l hren dieser Well um Jahrzehnte zurückgedreht. James Brovvn, Sam Cooke, Marvin Gaye, Ben 1-1 King, Percy Sledge, Jackie Wilson – Soul- und Rhythm & Blues-Legenden, lote und lebendige, räumen ab wie nie […]

Ambodx here who wams to parry?“ Blöde Frai’e. weshalb sollte man e Blöde Frage, weshalb sollte man sonst in ein Konzert der Gap Band gehen! Die Frage von Leadsänger Charlie Wilson war mehr rhetorischer Natur, denn natürlich muß ein Publikum in einer halbvollen Halle mehr gekitzelt werden als in einer vollen. Aber Profis wie der […]

Als kreatives Genie der Beach Boys schrieb er in den 60er Jahren Songs, die weltweit 65 Millionen Schallplatten verkauften. Heute, nach Drogen-Exzessen und Nervenzusammenbrüchen, sitzt BRIAN WILSON daheim und wartet auf ein Comeback.

Herz ist Trumpf. Und HEART wieder hoch in den Charts. Daß sie mit ihrer jüngsten LP nochmals ein derart gutes Blatt in die Hand bekamen, hat die Kanadier selbst wohl am meisten überrascht. "Barracuda", ihr letzter Stich, liegt immerhin schon zehn Jahre zurück. Dabei haben Ann (r.) und Nancy Wilson, offenherzig wie eh und je, noch einige Asse im Ärmel.

DIE PRODUZENTEN Manche geben vor, Götter zu sein andere begnügen sich, stille Geburtshelfer zu bleiben. Der eine ist mit 19 Millionär- der andere endet mit seinen künstlerischen Ambitionen auf dem Sozialamt. Für viele sind die „Extras“ die eigentliche Motivation-für andere ist das Highlife mit Stars und chemischen Stärkungsmitteln eher die Kehrseite der Medaille. Steve Lake, […]

Die Bürgermeisterin einer amerikanischen Großstadt faßt eines Tages den glorreichen Entschluß, die Aufnahmebeschränkungen für die örtliche Polizei-Akademie aufzuheben. Fortan spielen Alter, Gewicht, Geschlecht, Kondition, Körpergröße, Schulbildung, geistige Gesundheit und ähnliche Kleinigkeiten keine Rolle mehr. Was sich daraufhin zum nackten Entsetzen der Ausbilder alles einfindet, können sie nur mit einem Ausdruck bezeichnen: Abschaum. Da gibt es […]

„Where styles are made, Stars are born“ heißt das unschlagbare Firmen-Motto der Compact Organization („Luxury you can afford“). Compact ist das Famiüenunternehmen der Brüder Tot und Clark Taylor, die die 60er Jahre und ihren Stil lieben und das Versteckspiel des Showbusiness mit falschen Namen/Pseudonymen: Tot ist gleichzeitig Teddy Johns und Clark ist Clark Mono und […]

"Ladies and gentleman, from Hawthorne in California "The Beach Boys!" Eine altbekannte Konzertansage von einer altbekannten Live-Platte aus dem Jahre 1964? Nicht nur, sondern auch die Ankündigung eines Beach-Boys-Konzerts im Dezember 1977 im Inglewood Forum zu Los Angeles. Wolfgang Bauduin war dabei und hatte anschließend große Schwierigkeiten, etwas über das Leben der Strandjungs anno '78 herauszufinden....

Es gibt nicht viele von seiner Sorte und es gibt nur wenige, denen man ihren Erfolg so vorbehaltlos gönnen darf wie Otto. Im folgenden Exklusiv-Interview plaudert der Sprüchemacher und Ex-Ostfriesländer über sein bewegtes Leben mit ME-Redakteur Lutz Wauligmann:

Der 25-jährige Dennis Wilson, Drummer, zeitweiliger Sänger und Komponist der Beach Boys, gab jetzt sein Debüt als Filmschauspieler. Zusammen mit seinem Kollegen James Taylor drehte er den film „Two-Lane Blacktop“. Darin spielen sie die Rollen als Rennfahrer und Mechaniker, die zusammen viele „Stock – car , races“ unternehmen. Dennis ist diese Rolle wie auf den […]

Die britische Blues-Scene hat einen schweren Verlust erlitten: Rory Gallagher, Ritchie McCracken und John Wilson, die sich unter dem Namen „Taste“ gerade jetzt erst die ihnen gebührende Anerkennung errungen hatten, trennten sich nun nach beinahe dreijährigem Bestehen. Was für Schwierigkeiten haben diese Reaktion herausgefordert? John Wilson nahm kein Blatt vor den Mund: „Rory ist ein […]

IN DEN SCHONEN, URALTEN WÄLDERN VON TOPANGA CANYON, WO RIESIGE, MANCHMAL 20 M DICKE BÄUME EINE FRIEDLICHE RUHE AUSSTROMEN, BEREITETEN SCHLAF-TABLETTEN, LSD UND ALKOHOL DEM LEBEN EINES GROSSEN KUNSTLERS EIN ENDE. AL WILSON, DER SICH MIT LEIB UND SEELE DAFÜR EINGESETZT HATTE, DIE WÄLDER IN DENEN ER STARB ZU VERTEIDIGEN ALS ES DARUM GING, SIE […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt