Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 22. Folge seiner Kolumne, in der er sich einer Eskapismus-Listening-Session hingibt.
Wanda-Keyboarder Christian Hummer ist mit 32 Jahren nach „langer, schwerer Krankheit“ verstorben. ME-Autor Reiner Reitsamer lernte den Musiker kurz nach Wandas Durchbruch mit AMORE und „Bologna“ kennen und weiß: Hummer war vom ersten Ton an unsterblich. Hier erinnert Reiner sich an ihre Begegnungen.
Mit ihrem neuen Album kehren Wanda dahin zurück, wo zumindest in Berlin alles für sie losging. Gewinnt hier Karten für ihre Record-Release-Party, die es nicht zu kaufen gibt.
Das neue Stück kommt als Persiflage eines absterbenden Rock'n'Roll-Gestus und Loblied auf den Exzess daher: „Mein Glaube ist der Wodka und der Wodka mein Grab“, heißt es darin. Auf Tour gehen Wanda ebenfalls, präsentiert vom Musikexpress.
Natürlich hätten wir noch Stunden weiter über Oasis reden können – weil die aber nur in Abgrenzung von anderen Bands so groß werden konnten, wie sie in den 90s waren, sprechen Fabian und Stephan in der neuen Folge von „NEVER FORGET“ über den maßgeblichen Britpop-Rest von Blur über Elastica bis Pulp und Suede. Als Telefonjoker kommt Wandas ehemaliger Manager Stefan Redelsteiner zu Wort.
Wir haben die in unserer Liste der „100 besten Alben des Jahrzehnts“ gekürten Künstler*innen nach ihren persönlichen Top-Ten-Alben aus den 10er-Jahren gefragt. Hier die sehr selbstbewussten Antworten von Marco Michael Wanda.
Die Geschichte eines legendären Albums, exklusive 7-Inch von Prince, Deichkind im Interview über die großen Themen der Zeit und Whitney als Beziehungsberater über das Paarsein – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 10/19.
Wir waren vier Tage auf Europas wohl bekanntestem und buntestem Konzeptfestival und haben grundverschiedene Headliner und deutschsprachige Acts im gewohnten Umfeld gesehen. Unser Nachbericht vom Sziget Festival 2019.
Am Donnerstagabend fand auf dem Messe-Gelände in Berlin ein Konzert mit circa 1,8 Headlinern statt. Dad-Rocker Olli Schulz trat vor den österreichischen Amore-Botschaftern Wanda auf. Es war, im Rahmen der örtlichen Möglichkeiten und all der überörtlichen Kack-Vibes, ein ziemliches Fest.
Am 30. August spielen Wanda (neben Olli Schulz) ein Konzert im IFA Sommergarten im Rahmen der „Konzerte unter dem Funkturm“. Wir haben Wanda-Sänger Marco getroffen und mit ihm über den Sinn des Lebens und die Beziehung zwischen Österreichern und Deutschen gesprochen. Und zwar im Eiltempo.
Das chinesische Unternehmen investiert in Hollywood, Einkaufscenter und den Fußball. Bis 2030 wird die Werbung bei jedem Turnier der FIFA zu sehen sein. Seit einiger Zeit kümmert es sich auch um die Nationalmannschaft.
Kann es eine bessere Kombi geben? Für ein gemeinsames Konzert im IFA Sommergarten Ende August haben sich die fünf Boys von Wanda und Olli Schulz zusammengetan – präsentiert vom ME.
Es begann 2008, als klar war, dass die britische Class of ’05 nach ihrem Abschluss auf ein Zweitstudium verzichten würde. Zwar war Rock bis dahin immer mal wieder angezählt, doch er stand auch immer wieder auf. Jetzt aber scheint er endgültig ausgeknockt zu sein. Das hat, wie so viel Schlechtes in unserer Welt, mit Donald Trump zu tun. Auch.
Beck, Wanda, Beth Ditto, Imagine Dragons und Clueso: Unter dem Motto „Lieder-Macher” erscheinen zur Plattenladenwoche spannende Sonderveröffentlichungen.
Wir führen ein Interview mit Marco Wanda, Sänger der Band Wanda, die seit drei Jahren wie ein Flächenbrand lodert und mit NIENTE jetzt ihre erste „düstere“ Platte veröffentlicht. Prima, denn über düstere Platten lässt sich viel besser reden. Zum Beispiel über philosophische Fragen wie: Bringt den Menschen eher Schmerz oder Lebensfreude weiter? So etwas treibt Marco Wanda um.
Ab 14. September am Kiosk erhältlich: die Oktober-Augabe des Musikexpress mit Wanda, David Bowie, Ibeyi, Ariel Pink, Benjamin Clementine, Chelsea Wolfe und großer Umfrage zum Verhältnis von Pop und Politik.
Wenn Harry Styles in seinen Videos fliegen kann, kann Marco Michael Wanda das auch. Augen und Ohren auf für den zweiten neuen, irgendwie anderen Wanda-Song.
Faber aus Zürich schaut durch eine wallende Haartolle von emo-mäßigem Ausmaß. Sein Blick als Songwriter ist dennoch bestürzend präzise, die Musik seiner Band ein vibrierender Hybrid aus Folk, Punk und Welt. Linus Volkmann fuhr ein paar Stationen auf ihrer Tour durch die Schweiz mit.
Zwei Städte, etliche Programmpunkte: das New Fall Festival lockt mit namhaften Künstlern und Bands in die Hallen und Säale von Düsseldorf und Stuttgart.