The Smiths

News, Reviews, Konzerte und mehr über The Smiths

The Smiths gelten als Vorläufer des Indie Rock und hatten massiven Einfluss auf den Brit Pop der 1990er-Jahre. Im Laufe der Jahre avancierten sie zur Kult-Band.

In der Musik von The Smiths zeigten sich Elemente aus dem traditionellen Rock, Punk und Post-Punk. Ihre Arrangements zeichneten sich durch eingängige Refrains mit markanten Hooklines aus, wobei insbesondere das Gitarrenspiel von Johnny Marr durch komplexe Pickings und für Pop ungewöhnliche Akkordprogressionen charakteristisch hervortraten. Morrisseys markanter Gesangsstil vereinte diverse unterschiedliche Elemente, durch seine lyrischen Texte und teils extravaganten Performances wurde er zu einer Ikone.

1982 beschloss Gitarrist John Martin Maher alias Johnny Marr, eine Band zu gründen und traf auf Sänger Steven Patrick Morrissey, der schon als exzentrischer Außenseiter bekannt war. Mit ihm schrieb er eine Reihe an Songs, bevor Mike Joyce (Schlagzeug) und Andy Rourke (Bass) dazu stießen und das klassische Line-up von The Smiths gefunden war. Nach ersten Demo-Aufnahmen erhielten The Smiths einen Plattenvertrag und veröffentlichten 1983 die Single „Hand In Glove“.

Als 1984 das selbstbetitelte Debüt-Album erschien, landete es sofort auf Platz Zwei der britischen Album-Charts, obwohl Fans kritisierten, dass die Musik überproduziert klinge. Morrissey wurde aufgrund diverser Fehlinterpretationen seiner Texte ab dieser Zeit häufig kontrovers diskutiert. Mit dem Nachfolger „Meat Is Murder“ erreichten The Smiths schließlich die Spitze der Hitparaden. Der noch heute sehr populäre Titel „How Soon Is Now“ wurde erst später als Single veröffentlicht, entwickelte sich jedoch zum Klassiker.

The Smiths tourten während dieser Zeit intensiv durch Europa und die USA und während die einzelnen Mitglieder teils unter Drogenabhängigkeit und teils unter gesundheitlichen Problemen litten, kletterte auch „The Queen Is Dead“ 1986 bis auf Platz Zwei der Album-Charts. Obwohl sich das Album zum Meilenstein in der Indie-Geschichte entwickelte, wurde Morrissey für die Single „Panic“ angegriffen, da er angeblich rassistische Parolen verwendete. Trotz der vielen Kontroversen stiegen so gut wie alle Single-Veröffentlichungen 1987 in die Top 20.

Als sich jedoch die Differenzen innerhalb der Band verstärkten, verließ Marr The Smiths nach „Strangeways, Here We Come“ (1987). Nach einem Versuch, mit einem neuen Gitarristen weiter zu machen, gaben The Smiths noch im selben Jahr die Auflösung bekannt.

Neueste Artikel über The Smiths

Morrissey

Morrissey sei wohl zu „erschöpft“ und wolle deshalb alle Verbindungen The Smiths kappen.

Johnny Marr

Trotz Millionenangebot verzichtet der Gitarrist auf ein Comeback – „die Stimmung passt nicht“.

Morrissey live in Deutschland 2025: Tickets, Termine, Vorverkauf

Johnny Marr (links) / Morrissey (rechts)

„Ich habe sie seit über dreißig Jahren stillschweigend ertragen“, ärgert sich der Ex-Smith-Sänger.

Morrissey live

Zig Leute sprangen zum Knuddeln auf die Bühne – bis Morrissey ins Wanken & die Show abrupt beendet wurde.

Feierte sein Comeback: Stefan Raab

Marode Infrastruktur, die Schwarze Null und wieder das Gegriene von Stefan Raab ... Tut das not?

Das Drama hält an: Morrissey trifft Aussagen, Johnny Marr dementiert diese, nun fliegt das Management. Hier die Details.

Johnny Marr und Morrissey

Morrissey hatte offengelegt, dass Marr die Smiths-Namensrechte erworben hatte, was viele Möglichkeiten bietet. Marr verfolgt anderen Plan.

Johnny Marr und Morrissey

Wenn das stimmt, dürfte Gitarrist Johnny Marr ohne ihn als The Smiths auftreten.

Morrissey live

Der gestohlene Pass tauchte online wieder auf. Nun droht Morrissey mit schwere Strafen für Kauf und Verkauf.

Morrissey

Er kündigt auch „zwei besondere Event-Konzerte“ an.

Smiths-Gitarrist Johnny Marr hat sich schon öfter dem Zuspruch konservativer Politiker widersetzt.

Jimi Hendrix live

Von Marty Friedman bis Jimi Hendrix: Diese Virtuosen beherrschen eurer Meinung nach die Gitarre wie niemand sonst.

Links Morrissey und rechts Sinéad O'Connor

„Ihr hattet nicht den Mumm, sie zu unterstützen, als sie noch lebte“, so sein Eindruck.

Andy Rourke ist tot.

Der Bassist der legendären Band verstarb an Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Die Musik der Smiths klingt kompliziert – ist sie aber nicht, wenn man ein bisschen Ahnung von Musik hat. Und Humor.

Johnny Marr spielt auf „Strong Together“, der neuen Single von Andy Rourkes Band Blitz Vega, Gitarre.

Die Entscheidung traf anscheinend das Label Capitol Records. Ein neues Erscheinungsdatum ist bisher nicht bekannt.

Nach „Girlfriend In A Coma“ ging er von der Bühne und kam nicht wieder. Eine Erklärung steht noch immer aus. Fans vermuten, dem Sänger könne zu kalt gewesen sein.

Auf der im Februar 2023 erscheinenden LP BONFIRE OF TEENAGERS von Morrissey sollen unter anderem Miley Cyrus, Iggy Pop, Flea und Chad Smith zu hören sein.

Die Queen ist verstorben, mit 96 Jahren. Wir blicken auf das Leben der britischen Monarchin zurück – mit Songs, die berühmt oder berüchtigt sind.

Während ihres Konzerts in Manchester holte Keys einen der berühmtesten Söhne der Stadt auf die Bühne.

Johnny Marr und Morrissey

Morrissey hat seinen früheren The-Smiths-Partner Johnny Marr in einem offenen Brief gebeten, sich in Zukunft nicht mehr zu seiner Person zu äußern. Marr hat mittlerweile darauf reagiert.

Wann ist der richtige Zeitpunkt, von der Popbühne abzutreten? Neueste Antwort: nie. Die aktuelle Popismus-Kolumne von Josef Winkler.

Morrissey

In seiner Erklärung schreibt Morrissey unter anderem: „Um (...) für die Simpsons zu schreiben, braucht man offenbar nur völlige Ignoranz.“

Morrissey 2016 live in Berlin

Morrissey empört sich über seine Darstellung in der aktuellen „Simpsons“-Folge.

Johnny Marr und Morrissey

Stop me if you think that you've heard this one before! Nach wie vor allgegenwärtig: The-Smiths-Tribute-Alben beginnen sich zu stapeln. Hier eine Auswahl.

„Meet Is Murder“: Twitter-User*innen nutzen die Langeweile während der Isolation, um Lyrics von The Smiths und Morrissey kreativ an die Corona-Krise anzupassen.

Und was macht Ihr so den ganzen Tag? Steckt Ihr wie wir zuhause fest und probiert Euch am Heimarbeiten? Die Coronavirus-Zeiten sind und werden hart. Kein Socializen in der Lieblingsbar, keine neue geniale Live-Band mehr im Club entdecken und ins Kino gehen fällt auch flach. Was also tun? Hier kommen unsere Tipps gegen das Durchdrehen. Heute von und mit: Oliver Götz.

Morrissey wird im Juni und Juli dieses Jahres fünf Shows in Las Vegas spielen. Dies hat der ehemalige Smiths-Frontmann via Facebook bekannt gegeben.

Bei dem Track handelt es sich um ein Cover des gleichnamigen „The Cookies“-Songs aus dem Jahr 1962, den The Smiths bei einer ihrer ersten Bandproben überhaupt aufnahmen.

Morrissey

Morrissey selbst scheint von seinem neuen Album begeistert zu sein. Berichten zufolge beschreibt er es unter anderem als  „zu gut, um wahr zu sein... zu wahr, um als gut bezeichnet zu werden“.

Bereits Anfang 2019 hatte Noel Gallagher sich für eine Wiedervereinigung der Smiths stark gemacht. Damals erklärte er, dass er generell kein Fan von Reunions sei, für seine Lieblingsband aber definitiv eine Ausnahme machen würde.

Ein von Morrissey gepostetes Foto von einem Konzert in San Diego soll beweisen, dass seine Fans ihm trotz seiner kontroversen politischen Bemerkungen nach wie vor die Treue halten.

Auch Damon Albarn und sein „The Good, The Bad & The Queen“-Bandkollege Paul Simonon nahmen in einem Interview nun Stellung zu den von vielen als befremdlich empfundenen Äußerungen Morrisseys.

The Killers' Brandon Flowers hier beim „Glastonbury Festival“ 2019.

Nach Nick Cave und Interpols Paul Banks äußert sich nun auch Brandon Flowers zu Morrisseys musikalischem Vermächtnis.

In einem Tweet stellt Interpols Paul Banks mit Nachdruck klar: „Ich verabscheue Rassismus, Homophobie und jedwede andere Form von Diskriminierung, die auf der Nationalität, Rasse, Ethnizität, Religion, dem Geschlecht oder dem sozioökonomischen Status einer Person basiert.“

Zur Erscheinung ihres siebten Albums haben sich die Pixies etwas ganz besonderes einfallen lassen – und auch über einen ersten Song dürfen sich Fans der Band bereits freuen.

Morrissey hatte zuletzt bei seinem Auftritt in Jimmy Fallons „The Tonight Show“ einen Pin der rechtspopulistischen „For Britain”-Bewegung getragen.

Morrissey live

Morrisseys berühmt-berüchtigter „For Britain Movement“-Pin feierte nun bei Jimmy Fallon sein Fernseh-Debüt.

Das ist der Serienmörder, der Sufjan Stevens zu seinem Song „John Wayne Gacy Jr.“ inspirierte

Ihr habt eine morbide Ader und liebt Musik? Wunderbar: Hier geht es zu 10 Songs, die von Serienkillern inspiriert wurden.

Morrissey

Moz covert Bob Dylan, Joni Mitchell und Dionne Warwick. Angeteasert hat er seine Cover-Affinität ja kürzlich schon.

Moby kritisiert die Äußerungen des Briten.

Morrissey live am 30. November 2017 in Washington D.C.

Bloß: Um seine Musik geht es bei Morrissey leider längst nicht mehr.

Morrissey

In einem bizarren Interview verstrickt sich der Ex-Smiths-Sänger in Xenophobie, Rassimus, Islamophobie und Verschwörungstheorien.

„Tales of The Smiths is a comic book retelling of the band members' teenage years, before the group was famous, and includes fascinating digressions about their influences.“

Virginia Woolf

Heute wäre Virginia Woolf 136 Jahre alt geworden.

Es klingt fast zu schön, um wahr zu sein: Drei von vier Mitgliedern der Smiths haben ihre Reunion angekündigt - zumindest für einige Konzerte im Sommer. Aber ratet, wer nicht mit dabei ist ...

Johnny Marr und Morrissey

Ein Blick in unser Sonderheft „Platten für Kenner“ verrät, welche Alben vor 30 Jahren für den Musikexpress ganz wichtig waren.

Morrissey

Wenn Morrissey selbst neulich schon zu kalt war – wie soll es dann erst der Dame in seinem neuen Lyric-Video ergehen?

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt