The Police

News, Reviews, Konzerte und mehr über The Police

The Police um Frontmann Sting sind eine der einflussreichsten Rockformationen der Post-Punk- und New-Wave-Bewegung. Einer ihrer bekanntesten Hit ist "Every Breath You Take".

The Police orientierten sich anfangs noch sehr am Reggea und Ska, experimentierten dann aber auch mit Einflüssen aus Weltmusik und Jazz. Vier ihrer fünf Studioalben brachten das Trio bis an die Spitze der Charts, ebenso wie die Hitsingles „Message In A Bottle“, „Walking On The Moon“, „Don’t Stand So Close To Me“, „Every Little Thing She Does Is Magic“ und „Every Breath You Take“.

Die Gründung von The Police geht auf Stewart Copeland (Schlagzeug) zurück, der mit Beginn der Punk-Welle in England eine neue Band zusammenstellen wollte. 1977 fand er in Gordon Sumner alias Sting (Gesang, Bass) und Henry Padovani (Gitarre), der kurze Zeit später dauerhaft von Andy Sumners ersetzt wurde, das passende Line-up.

Nach einigen Auftritten veröffentlichten The Police die Single „Fall Out/Nothing Achieving“ und landeten damit ihren ersten Erfolg. Es folgten Tourneen durch Europa, die USA und Australien. Dabei waren The Police eine der ersten Mainstream-Bands, die verstärkt Elemente des Reggae, Punk und Jazz in ihre Arrangements einbauten.

1978 erschien das Debüt-Album „Outlandos D’Amour“, von dem „Roxanne“, „So Lonely“ und „Can’t Stand Losing You“ in die Charts gelangten. Das Album brachte es bis auf Platz Sechs der britischen Albencharts. Doch schon der Nachfolger „Reggatta De Blanc“ konnte 1979 diese Platzierungen toppen, denn „Message In A Bottle“ wurde ihr erster Nummer-Eins-Hit und im darauffolgenden Jahr gewann die Band ihren ersten von sechs Grammy Awards.

Mit „Zenyattà Mondatta“ schloss sich 1980 das zweite Nummer Eins Album an. Auch der Nachfolger tat dem keinen Abbruch, denn mit „Every Little Thing She Does Is Magic“ beinhaltete „Ghost In The Machine“ 1981 ihren bis dahin erfolgreichsten Hit. Erstmals wurden auch Saxophone und Synthesizer in die Musik eingebaut, sowie noch mehr Reggae-Rhythmen und eingängige Melodien verwendet. Im Anschluss daran pausierte das Trio.

Mit „Synchronicity“ erschien 1983 das letzte, aber auch erfolgreichste Album von The Police, das den Welthit „Every Breath You Take“ enthält. The Police gingen daraufhin sechs Monate lang auf Welttournee, woraufhin sie eine Auszeit bekannt gaben, die in einer endgültigen Auflösung endete.

2003 wurden The Police in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und gingen 2007 noch einmal auf Welttournee.

Neueste Artikel über The Police

Darum geht es in „Closing Time“, „Every Breath You Take“ und „Born In The USA“ in Wirklichkeit!

Sting bei seinem Auftritt mit Sting 3.0 in der Massey Hall in Toronto 2024

„Es ist immer noch mein Song“, so Sting über den Song, der ihm täglich eine hübsche Summe beschert.

Stewart Copelands Tagebücher und Notizen aus seinen Zeiten mit The Police von 1976 bis 1979 mit Fotos und unveröffentlichten Demobändern erscheinen 2023.

Der The-Police-Drummer trat beim Konzert für den verstorbenen Hawkins selbst auf. Am meisten beeindruckte ihn aber Taylors Sohn.

„The Police: Around The World Restored & Expanded“ erschien 1982 auf VHS und Laserdisc. Bald gibt es den lange vergriffenen Film auch auf DVD und Blu-ray.

Für die „BBC Radio 1 Live Lounge“ sangen BTS „I’ll Be Missing You“ – die große Abschiedshymne für The Notorious B.I.G. von Puff Daddy feat. Faith Evans, 112 und Sting. Dabei fügten sie auch eigene, koreanische Lyrics über das Leben und Leiden in der Pandemie hinzu.

Dave Grohl

Für die mögliche Einführung in die Rock & Roll Hall Of Fame wünscht sich Grohl den Musiker, der das Debütalbum der Foo Fighters inspirierte, an seiner Seite.

Darum geht es wirklich, wenn Sting von jedem Atemzug singt, den seine Angebetete nimmt, oder Bruce scheinbar stolz erzählt, in den USA geboren zu sein.

Sie verbanden Pop-Melodien mit Reggae, changierten zwischen Punk-Rotz und chirurgischer Präzision, boten schlaue Texte und schlichte Lautmalereien: Gegen Ende ihres Schaffens als „die vermutlich größte Band der Welt“ gefeiert, lieferten The Police Musik für den Mainstream. Aber mit einer großen Portion Sophistication.

The Police Promo-Bild

Vom 16. November an gibt es EVERY MOVE YOU MAKE: THE STUDIO RECORDINGS inklusive 12 B-Seiten und raren Tracks zu kaufen.

Ihr mögt diese achso raue Stimme von Henning May und den Sommerpop-Appeal von Milky Chance? Und The Police gehen eh immer? Dann dürfte Euch die folgende Coverversion gefallen.

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt