Die Musik: Würden sich die zugedröhnten Japaner von Acid Mothers Temple je dazu herablassen, tatsächlich Songs zu spielen – sie klängen vielleicht ein wenig wie The Brimstone Solar Radiation Band. Zu Santana-Gitarren, hysterischer Percussion, The-Doors-Orgeln und halluzinogenen Klangeffekten singen die Norweger auf ihrem selbstbetitelten Debüt Lieder über ihren Apotheker, über UFOs, Apfelkuchen und den orangefarbenen […]
Im Jahre fünf nach L’Etat et moi also plötzlich Liebeslyrik statt Politdiskurs. Blumfeld singen „Mein System kennt keine Grenzen“ und meinen damit sowohl musikalische als auch inhaltliche Grenzen. Acht von elf Songs auf Old Nobody drehen sich um die Liebe, um die Liebe und nichts als die Liebe. Ein Schock geht durch die Reihen der […]
Nach knapp 30 Jahren Non-Stop-Beschallung mit simplen Boogie-Riffs sind Status Quo heute zur Stimmungskapelle für den reiferen Luftgitarren-Freund mutiert. Die Formation verpaßte sich jedoch erst Anfang der 70er Jahre, nach vier Alben, ihren typischen Boogie-Sound. Als Schüler fanden sich 1962 Gitarrist/Sänger Mike „Francis“ Rossi und Bassist Alan Lancaster in Beckenham in der englischen Grafschaft Kent […]
Während die Erfolgsphase von Status Quo schon seit Jahren vorbildlich auf CD dokumentiert ist, klaffte beim frühen Output der Band noch manche Tonträger-Lücke. Die Musik, die Status Quo in den Jahren 1968 und 1971 für die längst verblichene britische Plattenmarke PYE einspielte, erschien vorzugsweise auf schlecht zusammengestoppelten Samplern. Jetzt gibt es die ersten vier Alben, […]
SELTEN HAT EINE PLATTE KRITIKER WIE PUBLIKUM derart nachhaltig gespalten wie „Old Nobody“, das dritte Album von Blumfeld. Für die einen ist die Platte, mit der sich Jochen Distelmeyer als Vorzeige-Intellektueller der „Hamburger Schule“ geradeheraus formuliert der Romantik hingibt, eine der schönsten und geistreichsten Liebeslieder-Sammlungen, die je in Deutschland eingespielt wurde. Andere hören darin übel […]
Sie stehen seit 30 Jahren auf den Bühnenbrettern und haben über 100 Millionen Schallplatten verkauft – die beiden Rock’n’Boogie-Urviecher Francis Rossi und Rick Parfitt von Status Quo. „Das mit ihren Plattenverkäufen geht schon in Ordnung. Aber egal was sie auch sagen mögen: Wir haben immer zehn Millionen mehr verkauft!“, meint Mike Love. Mike Love? ja, […]
Ihren musikalischen Status Quo wahren Francis Rossi und Rick Parfitt nun schon seit über 20 Jahren: Die Großmeister des Gute-Laune-Boogie halten unbeirrbar ihren Kurs und sind folglich wenig kompromißbereit, wenn sie die Verirrungen der modernen Popmusik kommentieren sollen ...
Das deutsche Nord-Süd-Gefälle macht den Hannoveranern im Aufwind immer noch zu schaffen. Während in der Heimat eingeschworene Fans um rare Eintrittskarten geduldig Schlange stehen, läßt sich das Publikum im Süden immer noch bitten. Norddeutsche Anhanger im Exil wundern sich in der halbgefüllten Halle: „Warum sind denn hier so wenig Leute?“ Gute Frage, bewiesen Fury In […]
Sicher, die Ärzte sind tot. Deshalb hüllt sich Ober-Trommler Bela B. noch lange nicht in Schweigen. Begleitet von Assistenzarzt Hagen, gab der beste Schlagzeuger der "Besten Band der Welt" gehörig Gas und ritt die Konkurrenz in Grund und Boden. Einzig Karl Dall und Drafi Deutscher konnte er als kongeniale Künstler anerkennen.
Sie bescherten nicht nur dem Österreicher Falco mit „Rock Me Amadeus“ den ersten Welthit, auch die alternden Rock ’n‘ Roller von Status Quo erlebten mit der B & B-Komposition „In The Army Now“ ihre erste Nummer-Eins-Single. Nun wollen die Brüder vom Mischpult in den Mittelpunkt. Das heißt: Dort waren sie eigentlich immer schon. Aber das […]
Auch wenn amerikanische Plattenfirmen bei Nicht-US-Künstlern Spezialmethoden zur drastischen Verringerung diverser Lizenz-Zahlungen anwenden, Katharina-Bianca von und zu Hölzel darf frohen Mutes in die Zukunft blicken. Der Papa Falco hat spätestens nach seinem Eintritt in die amerikanischen LP-Top Ten ausgesorgt. Es sei ihm gegönnt. Offenbar euphorisiert, gestand der Wiener, daß er nunmehr beabsichtige, das neue Medium […]
„Sag niemals nie“ heißt es nicht nur bei Bond. Man kennt das Zarah Leander-Syndrom ewiger Abschieds-Tourneen, aber Rossi & Co. geben es uns verbrieft und versiegelt: Zum wirklich allerletzten Mal gehen Status Quo in diesen Tagen auf Tour. Noch ein letztes Mal Boogiezu den unverwechselbaren, unveränderten, einmaligen Riffs. Francis Rossi strahlt: „Genau darum ging’s ja! […]
Eigentlich wäre ich ja auch lieber zu Bruce Springsteen gegangen, der am selben Abend im CCH, nur einige hundert Meter entfernt, ein Super-Concert geboten haben soll. Aber auch Status Quo bestätigten ihren Ruf als gute Liveband. Mit „Sweet Caroline“ und „Roll Over Lay Down“ fanden sie sofort den richtigen Einstieg und hatten so das altersgemäß […]
Pechsträhne bei Status Quo: Nachdem Gitarrist Francis Rossi auf der letzten Tournee bei einem Auftritt schwer stürzte (Foto), kam Rick Parfitt jetzt wie durch ein Wunder unverletzt bei einem schweren Unfall davon. Rossi war beim Konzert in Stuttgart-Sindelfingen bei seinem Sprung rückwärts vom Schlagzeugpodest so unglücklich gelandet, daß er erst nach ein paar Spritzen wieder […]
Born to boogie: Status Quo spielt seit einem Jahrzehnt laut, hart und fröhlich ein und dieselbe Musik. Gleichwohl schiafft die Band nicht ab: Der Rhythmus rollt, der Speed-Rock-Kessel kocht, die Haarmähnen fliegen wie hier bei Gitarrist Francis Rossi. „Was haben wir bloß an uns, das aus unseren Zuhörern die reinsten Berserker macht?“ wundert sich Status […]
Vor einem Gericht in Wien mußten sich jetzt drei Mitglieder von Status Quo wegen einer Schlägerei auf dem Wiener Flughafen im Sommer 1976 verantworten. Der Richter verdonnerte die Musiker zu 3 200 Pfund, was etwa einer Summe von 14 000 DM entspricht. Die drei waren angeklagt, einen Sicherheitsbeamten zusammengeschlagen zu haben. Nach Aussage der Quo-Musiker […]
Neue Gruppe mit alten Bekannten Eine neue Gruppe formierte Ex-Mott The Hoople-Gitarrist Ariel Bender: Widow Maker. Er engagierte Steve Ellis, ehemals Sänger der Love Affair, den Drummer Paul Nichols, früher bei Lindisfarne Mark II, Richard Hugh Lloyd, Ex-Hawkwind und den ehemaligen Chicken Shack-Bassisten Bob Daisley. GRAND FUNK wollen Capitol Reckords verlassen. Sie unterschrieben einen Vertrag […]
Status Quo haben soeben ein neues Album herausgebracht. ,,On The Level“ heisst es und besteht aus 10 Songs, alles Eigenkompositionen der Status Quo, ausser „Bye, Bye, Johnny“, eine Nummer von Chuck Berry. Der Song ist fast so etwas wie eine Erkennungsmelodie der Quo geworden, zumindest bei Live-Auftritten, Der enorme Erfolg. ihrer aktuellen Single „Down Down“ […]
Dieser Satz erstaunt auf den ersten Blick, ist richtig auf den zweiten Blick und beim dritten Hinschauen ist es nicht nur einfach ein Satz, sondern birgt überhaupt die ganze Auffassung von Status Quo. Es ist weiter auch noch erstaunlich, dass ausgerechnet Status Quo diese Einstellung haben, denn nur wenige Gruppen haben einen so langen und […]
In Kürze feiert die englische Formation Status Quo ihr 10jähriges Jubiläum. Blicken wir fünf Jahre zurück, so finden wir in den Chroniken der Popmusik ihren ersten grossen Hit ‚Pictures Of Matchstick Men‘. Die Gruppe brauchte damals fünf Jahre, um international durchzubrechen. Obwohl ein jeder der Band eine grosse Zukunft vorausgesagt hatte, verschwand Status Quo Ende […]
Kurz nach Veröffentlichung der neuen Single ‚Paper Plane‘ unternahm Status Quo nach vielen Jahren erneut eine Mlnl-Tournee durch Deutschland. Vielleicht war der Termin um zwei Monate zu früh angesetzt, denn jetzt, Im Frühjahr dieses Jahres, gelang der Band der grosse Durchbruch, für den sie solange hart gearbeitet hatte. Wenn man sich zurückerinnert, fällt einem ein, […]