Mod oder Psychedelic, scharf oder schwammig, Speed oder LSD, das war die große Gewissensfrage der Sechziger. Die Neo-Bewegungen seit den Achtzigern rekonstruieren diese Szenen originalgetreu – und missverstehen sie genau deshalb. Die Neo-Mods der Achtziger (The Jam, The Merton Parkas, The Prisoners) studierten haarklein die Garderobe von The Who oder den Small Faces und rannten […]
Claire Boucher liebt die Nacht. Und Animal Collective. Ihr neues Album entstand unter Speed und Schlafentzug. Im Film „Insomnia“ aus dem Jahr 2002 stakst Al Pacino mit tiefen Augenrändern durch Alaska, unfähig Schlaf zu finden. In einem Anfall von Verzweiflung klebt er Pappen vors Fenster, um endlich Erlösung zu finden. Claire Boucher, die Frau hinter […]
Die Technik: Ist eine Fußmaschine ein Musikinstrument? Eher nicht. Ob man nun reinbläst oder darauf einschlägt – musikalisch Verwertbares lässt sich dem Pedal kaum entlocken. Als Zubehör ist es allerdings unverzichtbar, ist es doch das Bindeglied zwischen Schlagzeugerfuß und der großen Trommel. Beim Modell Speed King des US-Herstellers Ludwig werden bei jedem Tritt zwei Federn […]
NoCountryfor OldMen Die Coens schrauben die Ironie auf Sparflamrne und stellen ihrganzes Können in den Dienst einer Menschenjagd, die selbst hartgesottene Sheriffs die Waffen strecken lässt. The Dark Knight Superhelden werden nie mehr so sein wie VOrTHE DARKKNICHT, derdie bittere Realität über die Welt von Batman&Co. stülpt und die westliche Gesellschaft als Auslaufmodell auf den […]
Wir wollen ja den Leser nicht mit statistischen Daten langweilen, aber: neulich den („Jahreswirtschaftsbericht 2007“ des Bundesverbands Musikindustrie als PDF legal downgeloadet und gelesen. Ich kann Ihnen sagen: Es sieht düster aus für die Single. Ganz düster. Sie führt ein Nischendasein. Sie wird bedroht vom legalen und illegalen Download. Versuchen wir also das Eisen zu […]
Die Musik: Ein statisches Knistern, ein tiefer, federnder Baß, ein paar raffiniert eingesetzte Störgeräusche und ein mal schleppender, mal galoppierender Beat – die Klangflächen, die Jahcoozi für ihr Debüt Pure Breed Mongrel programmiert haben, sind futuristisch wie die Minimal-Techno-, Clicks & Cuts- und BlipHop-Platten, die bei Labels wie Mille Plateaux und Compact erscheinen, und harmonieren […]
Ein Computerspiel brachte Michael B. Schmidt alias Smudo von den Fantastischen Vier auf den Geschmack. Seither gibt er den Rennfahrer. Und dabei macht er eine erstaunlich gute Figur. Der MUSIKEXPRESS kletterte mit in sein Cockpit.
SPORTWAGEN-SIMULATION FÜR PC. ELECTRONIC ARTS. 1-8 SPIELER. CA. 80 DM Qualität hat Namen: Beim Bau von schnittigen Straßensportwagen lautet dieser Porsche, und bei der Entwicklungen von rasanten Sportspielen lautet er Electronic Arts. Was Wunder also, dass sich diese beiden Aushängeschilder ihrer jeweiligen Geschäftsbereiche zusammen getan haben, um ein qualitativ anspruchsvolles Racing-Game auf den Markt zu […]
Geschichte wiederholt sich, vergräbt und gebärt von neuem. Billy Idol ist längst verschwunden. Auch das Buch, welches den Namen seiner ersten Band hernahm, um damit die Jugend unserer Zeit zu beschreiben, ist nicht mehr in aller Munde. Doch jetzt kommen vier Berliner mit solch klangvollen Namen wie Tha-Bomb, Deadmovingtarget, Da Second Of U-Lie Metro, Smi […]
Das Haus fliegt durch die Luft und kracht voll ins Kornfeld. Nur wenige Meter daneben stehen die Hauptdarsteller Helen Hunt und Bill Paxton. Trümmer und Hagelkörner regnen aus dem schwarzen Himmel auf die beiden Schauspieler herab. „Cut!“, schreit der holländische Regisseur Jan De Bont (‚Speed‘). Die Macht des Orkans reißt einen riesigen Tanklastzug vom Freeway, […]
Wer nimmt was? Mit welchen Substanzen dröhnen sich die Stars zu? Wann hatten sie ihren ersten und wann ihren schlimmsten Vollrausch?
ME/Sounds wollte es genau wissen und fragte zehn markante Köpfe aus der Rock- und Popszene nach ihren Drogenerfahrungen ...
Das erste Muftieffektgerät, bei dem laut Hersteller Korg auch Nichtinformatiker durchblicken, kommt dieser Tage in Form des Gitarrenprozessors G3 (590 Mark] in den Handel. Dos Digilolgeröt ist mil den Effekten Compressor, Overdnve, Distortion, EQ, Flonger, Chorus, Rotary Speaker, Delay und Reverb ausgestattet. Mit den fünf extrem wirksomen Parameterreglern Drive, Tone, Speed, Time und Level lassen […]
Der Sprung ins kalte Wasser keine Frage, er ist vollauf gelungen. Ein Konzept, das in Amerika schon seit etlichen Jahren boomt, hat nun – endlich – den Weg über den Atlantik gefunden: Open Airs direkt am Swimming-Pool. Party, live im Freibad. Ein Sprung in die kühlenden Fluten – und dann gleich wieder zurück ins Konzertgetümmel. […]
Bremsen los. Fuß aufs Gas, und in drei Sekunden von 0 auf 180: Rolo McGinty und seine vier Woodentops ließen vom Start weg keine Zweifel aufkommen, daß sie nichts von Tempolimits halten. Ihr aufgedrehter, quecksilbriger Speed-Pop benötigte keinerlei Aufwärmphase, genausowenig wie das dichtgedrängte Auditorium. Fast schon selbstverständlich, daß Drummer Benny Staples nicht ruhig auf dem […]
Es ist das vierte kleine Büchlein seiner Art: ein Kölner-Krimi. Nach Christoph Gottwald, dem „Chandler aus Nippes“, hat nun auch Uli Tobinsky (32), hauptberuflich Plattenpfauderer beim WDR, die Domstadt zum Tatort gemacht. „Yellow Cab“ spielt im Pop-Milieu. Da wird ein Pornoguckender Tonkutscher gekillt, das hitvolle Mastertape der aufstrebenden Rocktruppe „Grace“ geklaut und ein „Koelscher Cowboy“ […]
Nun sind sie wieder glücklich vereint: Steven Spielberg, der zur Zeit erfolgreichste Regisseur der internationalen Filmszene, und sein alter Freund „Krieg der Sterne“ und dessen beiden Fortsetzungen ebenfalls Millionen scheffelte. Als die beiden Wunderkinder sich vor Jahren zusammensetzten und die Geschichte vom „Jäger des verlorenen Schatzes“ ausheckten, hatten sie nicht nur einen vorprogrammierten Millionen-Dollar-Erfolg in […]
Ich dachte an einen mittleren Pflichtbesuch bei ,Uns Udo‘, der leider noch immer einzigen Kult-Figur im deutsch singenden Rock-Business. Acht Jahre Udo; die Paniker, gute, ja wegweisende, sehr gute Platten, doch auch mittelmäßige und insgesamt (für meinen Geschmack) ein paar zuviel. Erfolgreiche Tourneen, Spektakel bis zum Zadek-Exzess, Udos Film „Panische Zeiten“ – was sollte eigentlich […]
Er singt „wie ein Chorknabe‘ unter Speed“, schrieb ein begeisterter US-Rezensent über David Surkamp, den Lead-Sänger von Pavlov’s Dog. An anderer Stelle ist von „erstaunlicher Gesangsakrobatik“ die Rede. In der Tat sticht die hohe und helle Vibrato-Stimme ungeheuer aus der Musik dieser (wahrscheinlich schon wieder aufgelösten) Band hervor. Sie gibt den harten und dramatischen Songs […]
Well Billy rapped all night about his suicide How he’d kick it the head when he was twenty-five Speed jive don’t wanna stay alive when you’re twenty-five And Wendy’s stealing clothes from unlocked cars And Freddie’s got spots from rippin‘ of the stars From his face, funky little boat race The television man is crazy […]