Samra und Sido veröffentlichen gemeinsam einen Liebessong. Die beiden Stars lassen ihren Gefühlen freien Lauf und präsentieren mit dem Video auch ein ganzheitliches Verständnis von Liebe.
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint: Sido spricht in neuen Interviews offen über Drogen, Sucht, psychische Probleme und die Trennung von seiner Ex-Frau. Das ist wichtig und an sich richtig. Zeitpunkt, Wortwahl und geschäftlicher Hintergrund hinterlassen aber mindestens ein Geschmäckle. Ein Kommentar.
Die Reunion der beiden ehemaligen Aggro-Berlin-Rapper Sido und Bushido war eines der wichtigsten Musikereignisse des Jahres 2010. Zusammen veröffentlichten sie das Album 23. Nun spricht Sido über die Entstehungszeit der Platte.
Die in dem Werbevideo zu sehenden Prominenten waren bereits im Sommer 2020 in derselben Kombination beim live auf Twitch gestreamten „Angelcamp“ zu sehen.
Sido hat sich vom Berliner Rapper mit Maske zum deutschlandweit bekannten Musiker entwickelt. In unserem Sido-Wiki haben wir die wichtigsten Infos zusammengefasst, die Fans über ihn wissen wollen.
Der seit einigen Monaten schwelende Konflikt zwischen Anonymus und Attila Hildmann geht in die nächste Runde: Das Hacker-Kollektiv übernahm die wichtigsten Kanäle des frei drehenden Vegan-Kochs und Verschwörungs-Antisemiten.
In Zusammenarbeit mit dem Designer Mike Illustrated entstand eine „Rapkingz“-Vinylfigur von Sido. Innerhalb von drei Stunden war die limitierte Auflage bereits ausverkauft.
Mit „Endorphine“ und über 2 Millionen Klicks auf YouTube wurde TheDoDo über Nacht zum Star. Warum er diesem Ruhm nicht nachjagen will, obwohl er das Erfolgskonzept kennt, erzählt er uns in seinem ersten Interview überhaupt.
„Mir ist es wichtig, auf den Schulhöfen stattzufinden“: Gentleman im Interview über Entschleunigung, Reflektion, skurrile Autokinokonzerte und sein erstes deutschsprachiges Album BLAUE STUNDE.
DefShop hat eine interaktive Karte erstellt, die zeigt, welche Städte die erfolgreichsten Rapper*innen hervorbringen. An der Spitze befindet sich übrigens Sido.
Die „The Voice“-Kandidaten Alex und Antonio performten in der Sendung eine jugendfreie Version von Sidos „Mein Block“. Der Rapper bezeichnete die beiden Kontrahenten anschließend als „richtige P*mmels“ und die ganze Aktion als „ehrenlos“.
„Da muss man dabei gewesen sein“ versteht sich als Ratgeber-Podcast, der Geschichten bereit hält, die man in die Stille hinein einfach mal droppen kann. Aber geht das so einfach?
In ihrem gemeinsamen Video stehen Gentleman und Sido im Regen, doch pfeifen drauf. Das Album zum Song trägt den Titel BLAUE STUNDE und erscheint am 20. November 2020.
In einem neuen Satire-Video versammelt ein öffentlich-rechtlicher YouTube-Kanal Corona-Leugner, Querdenker und Reichsbürger und lässt sie in einem Fußballspiel gegen ihre Lieblingsfeinde antreten.
Wegen Covid-19 musste Sido schon seine geplante Weihnachtstour auf den Winter 2021 verschieben. Doch nun plant er zumindest für Berlin ein Freiluftkonzert in der Wuhlheide.
Neben dem regulären Termin vom 08. bis 10. Juli 2021 kehrt das splash! nur eine Woche später für eine zweite Ausgabe vom 15. bis 17. Juli 2021 zurück. Hier gibt's alle Infos.
Immerhin: Vielen der gerade für Schlagzeilen sorgenden Verschwörungstheoretikern und deren Glauben, sie hätten die absolute und einzige Wahrheit gepachtet, kann Sido anscheinend auch nicht allzu viel abgewinnen. Irgendwie dann aber leider doch.
Sido gilt als einer der wichtigsten Künstler im Deutschrap-Bereich. Seit 2004 veröffentlicht der Berliner Solo-Releases. Das sind seine fünf kommerziell erfolgreichsten Alben.
Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer, Deutschland ist seit 29 Jahren wiedervereint. Was sagt die Popmusik dazu, und was hat sie in diesen Jahren zu sagen gehabt? Eine Auswahl von sehr unterschiedlichen Stücken, die sich mit dem Leben hier beschäftigen, mit den Eigenarten und Problemen dieses Landes — und mit seinen Extremen.
In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Julia Lorenz die High- und Lowlights der Woche. Welche Künstler, welche Songs, welche Filme lohnen sich (nicht) – und was war sonst noch so los? Die neue Folge zur KW 32 freut sich über die fortschreitende Verschwulung von Schrottgrenzes Gymnasiasten-Rock, feiert all (die wenigen) Gäste-Features, die SIDO nicht gemacht hat - und irgendwas mit dem weißen Album der Beatles ist auch noch los. Hey, neue Popwoche, don't make me cry!