Roxy Music

News, Reviews, Konzerte und mehr über Roxy Music

Roxy Music gehören zu den wichtigsten Vertretern der Glam-Rock-Bewegung und hatten als Art-Rock-Band großen Einfluss auf die frühe englische Punk-Musik.

Als die „Rockstars in Designerklamotten“ hoben sich Roxy Music deutlich von ihren Mitstreitern ab und waren dem Zeitgeist weit voraus. Sie knüpften an den Glam Rock der frühen 1970er-Jahre an und wurden dabei zu Vorläufern des New Wave. Insbesondere Frontmann Bryan Ferry war mit seinen bizarren Kostümen und seiner charismatischen Ausstrahlung das Gesicht von Roxy Music. Charakteristisch wurden auch die ästhetischen Platten-Cover.

Nachdem Bryan Ferry (Gesang, Keyboard) seinen Job als Kunstlehrer 1970 verlor, gründete er in London die Band Roxy Music, die mit Graham Simpson (Bass), Andy Mackay (Saxophon, Oboe), Paul Thompson (Schlagzeug), Phil Manzarena (Gitarre) und der späteren Produzenten-Legende Brian Eno (Keyboard) ihr erstes festes Line-up fand.

Schon das Debüt-Album kletterte 1972 auf Platz Zehn der britischen Charts und die erste Single-Auskopplung „Virginia Plain“ gelangte bis auf Platz Vier. Roxy Music unterschieden sich dabei deutlich von anderen Rock-Bands, da sie seit ihrer Gründung auf Ästhetik und Styling achteten. Man nannte sie die „edlen Rockstars“, weil sie durch Designer-Kostüme, stilvolle Artworks und hochwertige Videos auffielen. Insbesondere Frontmann Ferry wurde durch seinen Dandy-Look und sein charismatisches Auftreten zum Markenzeichen und Gesicht der Band.

1973 verließ Brian Eno die Band nach dem zweiten Album und startete eine noch erfolgreichere Solo-Karriere als Produzent. Währenddessen eroberten Roxy Music mit Disco-Elementen und dem Song „Love Is The Drug“ erstmals auch die amerikanischen Charts.

Nachdem sich das sechste Studioalbum „Manifesto“ (1979) nach einer kurzen Band-Pause nur mäßig verkaufen konnte, spielten sich Roxy Music mit „Flesh And Blood“ (1980) und „Avalon“ (1982) zurück in die Charts. Mit der gleichnamigen Hitsingle verkaufte sich das Album in den USA rund eine Million Mal – „Flesh And Blood“ führte die britischen Hitparaden an. Unterdessen landete die Band auch mit ihrem John-Lennon-Tribut „Jealous Guy“ 1981 ihre erste Nummer-Eins-Single in Großbritannien. Trotzdem gab Bryan Ferry 1983 die Auflösung von Roxy Music bekannt.

Erst nach fast 20 Jahren feierten Roxy Music 2001 eine Wiedervereinigung und gingen auf Welttournee.

Neueste Artikel über Roxy Music

Alle tun es – und Musiker:innen singen darüber.

Die Disco-Erfolgsgeschichte nicht nur von Donna Summer, Daft Punk u.a. weitererzählt, sondern auch von Rockacts.

Von den Beatles bis Velvet Underground: Das hier sind die von der Musikexpress-Redaktion und ihren Autor*innen gewählten Top 25 der 100 besten Debütalben aller Zeiten.

Im September und Oktober will die Band wieder gemeinsam auf der Bühne stehen.

Roxy Music auf ihrer „For Your Pleasure”-Tour, 2011 in London

Von ROXY MUSIC (1972) bis AVALON (1982): Alle acht Studioalben unserer ME-Helden Roxy Music in einer Übersicht – plus ihre Liveplatten.

Jetzt am Kiosk: die März-Ausgabe des Musikexpress mit den Ergebnissen der Leserwahl 2017, Grace Jones, Richard Russell (der Mann hinter The xx, Adele und Jack White), CD im Heft und vielem mehr!

„Ich war und bin ein Freak und nichts anderes“. Der Musikexpress vom Dezember 1975 widmete sich „einem der größten Genies der Musikszene“: Frank Zappa. Außerdem spricht Steven Spielberg im Interview über seinen Horror-Klassiker „Der weiße Hai“ und Roxy Music feiern ihr Comeback.

Phil Manzanera und Paul Simonon treten gemeinsam mit Afrobeat-Legende Tony Allen und anderen in Italien auf.

Roxy Music When We Were Young Artwork

Zum 40-jährigen Jubiläum von Roxy Music erscheint das Box-Set "Roxy Music: The Complete Studio Recordings" mit allen acht bisher veröffentlichten Alben und zwei DVDs.

Stephan Rehmn Portrait 2010

Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder und Lieblingsplatten von ME-Redakteur Stephan Rehm.

Zum Re-Release seines zweiten Soloalbums legt der Sänger seine definitive Favoritenliste vor

Gildas Loaëc und Masaya Kuroki betreiben das extrem angesagte französische Musik- und Modelabel Kitsuné. Für die Sampler-Reihe KITSUNÈ TABLOID konnten sie die Band Phoenix als Compilatoren gewinnen. ME-Leser Josa Mania-Schlegel hat sich das Ergebnis angehört.

Franzrock im Diskokorsett: ME-Leser Kai Wichelmann hat TONIGHT: FRANZ FERDINAND Song für Song abgeklopft und widerspricht allen Krittlern, die uns das dritte Franz Ferdinand-Album madig machen wollen.

Bustin’ + Dronin’ - MUSIKEXPRESS-Volontär Stephan Rehm empfiehlt aktuelle und nicht so aktuelle Musik.

Christmas Time (Don’ Let The Bells End) - MUSIKEXPRESS-Praktikant Stephan Rehm verrät, welche Platten er nach dem Feiertagstrubel immer noch oder wieder gerne hört.

Vor gut einem Jahr überraschen Roxy Music ihre Fans nach einer längeren kreativen Pause wieder mit einer LP und einer anschließenden Tournee. Bryan Ferrys Elan reichte jedoch noch weiter. Er motiviert die Band für die LP mit dem vitalen Titel FLESH AND BLOOD und für eine neue ausgedehnte Tour. Und diese findet in diesem Jahr unter der MUSIK EXPRESS-Logo statt. Veranstalter Fritz Rau buchte diesmal die großen deutschen Hallen! Beim ME-Interview kurz vor Redaktionsschluß hatte Bryan Ferry jedoch gerade das Schallplattencover in Druck gegeben und somit die LP ad acta gelegt. Jetzt erwartete er die ersten symbolischen Tritte seines Managers, sich konkret mit Tournee zu beschäftigen...

Die Kombination von Sound & Fashion ist nicht neu. Als in den 60er Jahren Swinging London erwachte, waren Pop-Musik und Schock-Klamotten von der Carnaby-Street nicht mehr zu trennen. Gerade das englische Publikum war schon immer sehr konsequent, wenn es um seine Idole ging: Slade-Fans wankten auf Superplateuas, Bwoie-Jünger sorgten mit orange- und grüngefärbter Stoppelfrisur für […]

Schon nach kurzer Zeit hat sich glücklicherweise Ersatz für Eno gefunden: Eddie Jobson, der zur alten Formation von Curved Air gehörte, hat Eno’s Platz eingenommen. Mit Geige, Keyboards und Synthesizer trägt er einen grossen Teil zur Musik bei, und man darf gespannt sein, wie stark sich die Gruppe durch ihn beeinflussen lassen wird. Roxy’s Problem […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt