Peter Gabriel

News, Reviews, Konzerte und mehr über Peter Gabriel

Peter Gabriel wurde als Frontmann der britischen Progressive-Band Genesis international bekannt und veröffentlichte während seiner Solokarriere erfolgreich Weltmusik.

Nachdem Peter Gabriel mit seiner Progressive-Rock-Band Genesis in den 1970er-Jahren kommerziellen Erfolg hatte, startete er auch eine erfolgreiche Solo-Karriere. Er legte seinen Schwerpunkt jedoch auf die Veröffentlichung und Förderung der Weltmusik – sowohl in seiner eigenen Arbeit, als auch in der Zusammenarbeit mit anderen Künstlern. Peter Gabriel wird eine Vorreiterrolle im Bereich der digital bearbeiteten Musik zugesprochen. Seine musikalischen Produktionen, die eine Mischung aus Pop, Rock, New Age und Weltmusik sind, präsentiert er in aufwändigen Videos und konzeptionellen Liveshows. Für den Soundtrack zum Animationsfilm „WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf“ erhielt Peter Gabriel 2008 seinen bis dahin sechsten Grammy Award sowie eine Oscarnominierung.

Der Brite Peter Brian Gabriel wurde 1950 in Chobham, England geboren und gründete schon während seiner Schulzeit mit seinen Mitschülern die Band Genesis. Durch seine ungewöhnliche Bühnenpräsenz, die sich in Form von zahlreichen bizarren Kostümen und sarkastischen Moderationen äußerte, sorgten Genesis für großes Aufsehen in der Musikszene und feierten internationale Erfolge. 1975 verließ Peter Gabriel Genesis und begann seine Solo-Karriere.

1977 erschien Peter Gabriels selbstbetiteltes Debüt-Album, das ein musikalisches Sammelsurium verschiedener Stilrichtungen wurde. Da er sich weigerte, seinen Alben Namen zu geben und sie stets nach sich selbst benannte, wurden die inoffiziellen Titel „Car“ (1977), Scratch“ (1978), „Melt“ (1980) und „Security“ (1982) verwendet, um sie voneinander zu unterscheiden.

Mit seinem dritten Studio-Album wurde Peter Gabriel noch experimenteller und verwendete viele ungewöhnliche Aufnahmemethoden und Effekte. Zum ersten Mal wurde der in den 1980ern beliebte Gated-Reverb-Schlagzeugsound verwendet, der später bei Phil Collins Hit „In The Air Tonight“ berühmt wurde. „Melt“ war zudem einer der ersten Tonträger auf dem mit dem Fairlight CMI ein Sampling Computer zu hören war.

Die schon für Genesis legendären Bühnenshows baute Gabriel während seiner Solo-Karriere weiter aus, so dass er sich als Support-Act von David Bowie den Vorwürfen stellen musste, diesen überschattet zu haben. Seinen größten Erfolg erreichte Peter Gabriel 1986 mit dem Album „So“, dessen Hitsingle „Sledgehammer“ auch Genesis von der Spitze der Charts fegte. Das Video zur Single wurde aufwendig arrangiert und setzte neue Standards in der Musikindustrie, ebenso wie das Video zu „Big Time“, in dem völlig neue Animationen und Spezialeffekte verwendet wurden.

Sein soziales Engagement bewies Peter Gabriel als aktives Mitglied von Amnesty International, außerdem war er 1992 Mitbegründer der Menschenrechtsorganisation Witness. Seine Leidenschaft für die Weltmusik ließ ihn 1982 die WOMAD-Festivals gründen, bei denen Musik, Kunst und Tanz aus verschiedenen Kulturen aufgeführt werden.

Neueste Artikel über Peter Gabriel

Billie Eilish

Sie sind Teil von „Artists For Action To Prevent Gun Violence“ und werden auch zusammen Gigs spielen.

Die Grundlage unserer Titelgeschichte über Arcade Fire in der Musikexpress-Ausgabe 6/2022: Sänger und Co-Songschreiber Win Butler über Kriege, Kinder, Kunst, Kooperationen, Radioheads KID A, den Ausstieg seines kleinen Bruders Will und was all das mit ihrem neuen Album WE zu tun hat.

Nirvana, Kiss und Peter Gabriel dürfen sich freuen - sie werden 2014 in die "Rock And Roll Hall Of Fame" aufgenommen. Die Preisverleihung findet am 10. April 2014 statt.

Seit Wochen geben Arcade Fire immer mehr zu ihrem geheimnisvollen Album REFLEKTOR bekannt. Nun wurde die Tracklist veröffentlicht. Außerdem steuert die Band einen Song zum Peter-Gabriel-Coveralbum bei.

Musikexpress Titelbild 04 1974

Bowie, Peter Gabriel und Ringo: Das waren unsere Titelhelden. In diesem Teil unserer Serie finden Sie die Jahre 1974 bis 1975

Die geheimnisvolle Karin Dreijer Andersson alias Fever Ray hat sich als neue Single einen Peter Gabriel-Classic vorgenommen. Hier kann man das Ergebnis hören. Am 10.09. spielt sie auf dem Berlin Festival.

Die aktuelle Playlist von ME-Redakteur Josef Winkler

Für neues Album SCRATCH MY BACK coverte Gabriel die Songs Anderer - und wünscht sich, dass diese danach seine Lieder singen. Thom Yorke will da anscheinend nicht mitmachen.

Linkin Park haben eine Compilation mit bisher unveröffentlichten Songs von Dave Matthews Band, Peter Gabriel u.v.a. initiiert. Der Spendenerlös davon kommt den Menschen in Haiti zu Gute.

Mr. President, Have Pity On The Working Man: die aktuellen Lieblingssongs von MUSIKEXPRESS- Redakteur Josef Winkler.

Musikexpress präsentiert: Peter Gabriel Eine spektakuläre Inszenierung, kein normales Konzert: Der Weltmusik-Ziehvater definiert die eigenen Grenzen neu.

Nach den recht verstiegenen Sound-Experimenten seiner vorangegangenen Solo-Alben sei während der Vorbereitung zu den „So“-Sessions in ihm „der Wunsch wiedergekommen, auch mal wieder etwas solidere Musik, richtige Songs zu schreiben“, erzählte Peter Gabriel im Sommer 1986 dem Musikexpress. Das sollte sich auszahlen: Nicht nur mit der raffinierten Soul-Hommage „Sledgehammer“, einem Tribut an Gabriels Jugendidol Otis […]

Beim Geburtstags-Open-Air von Virgin Deutschland am 31. August auf dem Münchner Königsplatz zeigte sich Gabriel erstmals seit acht Jahren wieder mit Band (in der neben den alten Bekannten Tony Levin und David Rhodes auch Tochter Melanie als Sängerin agierte) auf einer deutschen Bühne. Sein knapp einstündiger Set umfasste neben Klassikern wie „Red Rain“ oder „Diggin […]

Zehn Jahre hat Peter Gabriel die Welt auf den Nachfolger des Millionensellers "Us" warten lassen - ein "Weltrekord", der ihm auch Probleme schafft.

Zehn Jahre Real World. Ein Interview mit Labelboss und Weltmusiker Peter Gabriel

Südwest-England, eine halbe Stunde entfernt von Stonehenge. In idyllischen Hügeln liegt versteckt, malerisch neben einem Bach, das Real World Anwesen, aus einer 200 lahre alten Mühle errichtet. Das modern und nach baubiologischen Gesichtspunkten eingerichtete Studio hat Millionen gekostet, weil ganz in der Nähe eine Eisenbahnlinie vorbeifuhrt, und die Schalldämmung sehr teuer war. Außerdem hat Peter […]

Den derzeit billigsten Einstieg in die Multimedia-Welt bietet das CD-ROM-Laufwerk für den Heimcomputer. Als gängigste Rechnertypen haben sich die Apple-Computer und die IBMkompatiblen PCs etabliert. Besonders in Amerika hat Apple nach wie vor die Nase vorn. Die Geräte sind simpel zu bedienen und verwöhnten den Multimedia-Spezialisten schon früh mit ausgezeichneten Grafik- und Soundmöglichkeiten. Aber: Sie […]

Fünf Jahre hielt sich "So" in den ME/Sounds-Leser-Charts, dann hatten auch die harten Fans genug. Peter Gabriel, verstrickt in Dutzend Projekte, setzte Ehe und zwei Beziehungen in den Sand. "Us", der endlich fertiggestellte Album-Nachfolger, hat deshalb nur ein Thema: Mann und Frau. Von Mann zu Mann sprach Gabriel mit ME/Sounds-Redakteur Peter Wagner.

Ein normales Festival will es nicht sein, sondern eine "World Of Muspc, Arts and Dance". Das WOMAD-Festival, In diesem Sommer erstmals In Deutschland zu Gast, versteht sich als Begegnungsstätte aller Kulturen. ME/Sounds-Mitarbelter Jean Trouillet mischte sich unters tanzende Volk.

Peter Gabriel ist ein nobler Mensch, ein nimmermüder Workaholic im Einsatz für die gute Sache. Über all seine uneigennützigen Aktionen ist das Privatleben allerdings etwas aus den Fugen geraten. ME/Sounds-Mitarbeiter Hendrik Bebber traf in Bath einen Intellektuellen, der sich zwischen Frau und Freundin emotional aufreibt.

Peter Gabriel ist ein Kunststück gelungen: Immer noch Liebkind vieler Menschen, die von sich glauben, einen höheren Intelligenz-Quotienten zu besitzen als Otto Durchschnitt, ist er gleichzeitig ein richtiger Popstar geworden! Zumindest umgibt den queren Engländer auf seiner großangelegten US-Tour erstmals jene seltsame Aura des Superstar-Daseins: 15jährige Mädchen, die sich kreischend an die Rampe drängen; gleichzeitig […]

Er experimentiert lange und reichlich. Und gibt sich trotzdem nie zufrieden. Erstaunlich, daß bei dieser verbissenen Kopfakrobatik noch soviel Herz übrigbleibt.

Wie Kiss kommt nun auch Peter Gabriel erst nach der Sommerpause auf Konzertreise durch die Bundesrepublik. Seine ursprünglich für Juni vorgesehene Tour (Motto: „China ’84“) stand wohl doch noch auf allzu wackligen Füßen. Pünktlich kam zumindest die LP, PETER GABRIEL (3), mehr darüber unter Longplayers. In absehbarer Zeit wird es übrigens auch eine Version mit […]

Die Trennung von Genesis hat sich bewährt. Peter Gabriel konnte nicht nur in den Staaten guten Erfolg verbuchen. Sein Konzert in Brüssel Mitte September etwa überzeugte ohne Einschränkungen. Am 8. Oktober wird er auch sein erstes Solo-Konzert in Deutschland geben, im Hamburger Congress Centrum. Die Angst des Sängers vor der Demaskierung war unbegründet. Als Peter […]

"Der Gabriel sitzt zuhause in der Ecke und ärgert sich fürchterlich." So wurde spekuliert, nachdem Genesis auch ohne ihren ehemaligen Sänger erfolgreich und selbstbewußt weiterexistierten. Doch der Gabriel hat sich nicht geärgert. Er hat Genesis tatsächlich als abgeschlossenes Kapitel betrachtet und in aller Ruhe neue Songs geschrieben. Und geduldig auf die richtigen Leute gewartet, mit denen er im rechten Moment wieder zuschlagen kann. Daß sein erstes Solo-Album nun fast gleichzeitig mit dem neuen Genesis-Opus auf den Markt kommt, ist nur ein - allerdings pikanter - Zufall.

Peter Gabriel, der sich nach seiner Trennung von Genesis einige Konzerte der Gruppe mit „einer Träne im Auge“ angesehen hat, plant in aller Ruhe, wie es mit ihm weitergehen soll. Zur Zeit nimmt er noch fleißig Klavierstunden, damit er eine bessere Grundlage für’s Songschreiben und die Arbeit mit Sessionleuten hat.“ Ich habe bisher nur nach […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt