Roger O'Donnell von The Cure hat sich solidarisch mit seinem Bandkollegen Robert Smith gezeigt und öffentlich auf die Äußerungen von Paul Weller geantwortet.
Diese Woche erscheinen unter anderem die Alben YELLOW MEMORIES von Fatima, BLACK HOURS von Hamilton Leithauser und BONAPARTE von Bonaparte. Alle weiteren Neuheiten findet Ihr im Text und in der Galerie.
Paul Weller veröffentlicht am Montag, den 18. Juni, anlässlich des 70. Geburtstages von Paul McCartney ein Cover des Beatles-Songs "Birthday". Der Track wird nur am Montag als Download zur Verfügung stehen.
Moke-Gitarrist Phil Tilly über Paul Weller „Mein Vater hat uns Kindern verboten, Popmusik zu hören. Er liebte klassische Musik. Dennoch ist Paul Weller schon seit meiner Kindheit ein Vorbild für mich. Mit zwölf oder 13 Jahren fing ich an, Platten von The Jam zu sammeln, gerne auch Japanimporte. Mit 15 konnte ich meine Eltern überreden, […]
Frisch aufgerockt: der Modfather live bei der BBC. Es sind die beiden großen Fettnäpfchen, in die Rocker fortgeschrittenen Alters gerne tappen: Entweder langweilen sie durch stete Wiederholung, oder sie biedern sich beim Jungvolk an und verlieren ihre Würde. Paul Weller tappt nirgendwo hinein, nur seine Gitarreneffektgeräte kriegen hin und wieder einen Tritt ab. Die Britpopper-Frisur […]
„Man muss es einfach wie die Beatles machen! Ernsthaft. Ich bin da total von den Bands beeinflusst, mit denen ich aufgewachsen bin. Drum ist für mich die Melodie das Allerwichtigste. Abgesehen davon muss ein guter Song klar definierbare Parts haben: Bridge, Strophe, Refrain, vielleicht noch ein paar Parts dazwischen. Es gibt natürlich auch tolle Songs […]
1 Er ist einer der Väter des britischen Pop. Die Zahl der Leute, die zu Paul Weller aufschauen, wächst stetig. In den goern wurde er als Pate des Britpop verehrt, wenngleich er da auch teilweise despektierliche Bezeichnungen wie „Dadrocker“ über sich ergehen lassen mußte. Heute hört man seinen Einfluß besonders bei den Kaiser Chiefs und […]
DAS RIESIGE „NO SMOKING!‘-SCHILD WIRKT WIE Hohn. Die Vredenburg, ein malerischer Konzertsaal im Stile eines alten Audimax, liegt unter einer dichten Rauchwolke, deren süßlicher Duft sich in den Geruchsnerven der etwa 3000 Zuschauer festsetzt-wer nicht von der Musik berauscht wird, der braucht nur kräftig einzuatmen. Meister Weller bleibt das natürlich nicht verborgen. Er hat sichtlichen […]
CKaum zu glauben aber wahr: Vor mittlerweile satten 22 Jahren gründete Paul Weller seine erste Band – The Jam. Jenes Trio, mit dem Weller Sound und Lebensstil der Mod-Generation der 60erlahre in die Punk-Ära der späten 70er rettete. Und auch heute noch läßt ihn das rebellische Gefühl der Mods nicht los, wie sein aktuelles Album […]
BERLIN. Weller hat, von The Jam bis zum Style Council, alle Stadien der Hipness durchschritten und überwunden. Jetzt ist er nur noch er selbst, einer der besten Songwriter Englands. Seit dem Ende des Style Councils schlingert Weller ein wenig, hat aber an Größe nur gewonnen, wie der furiose Auftritt vor einer halbvollen Halle bewies. Die […]
Den Traum vom kultivierten Sozialismus träumt Paul Weller schon seit Jahren. Doch aus dem zornigen jungen Mann, der mit The Jam noch klassenkämpferische Töne anschlug, ist ein stilbewußter Ästhet geworden. Mit seinem Partner Mick Talbot versucht er als Style Council nun, das Unmögliche möglich zu machen: Eleganz und revolutionären Elan unter einen Hut zu bekommen. […]
Heiß, heißer-Afrika! Deshalb: Sieg für Manu Dibango! Dem von Bill Laswell (Material) produzierten Afro-Eiectro-Jazz-Funk-Konglomerat konnte sogar unser extrem gnadenloser Gastkritiker eine 5 abgewinnen. Den Vize-Meistertitel im Monat August sicherten sich Latin Quarter, eine neue englische Formation, deren zeitgenössischer Rock mit politischem Textanspruch Spaßvogel August „Kid Creole“ Darnell samt Kokosnüssen auf Platz Drei verwies. (Latin Quarter […]
Jam-Platten haben Spitzenplätze in den englischen Charts abonniert. Bandleader Paul Weller stellt sich in seinen realitätsnahen Songs gegen die oberflächliche Art-Rdck-Schickeria und trifft damit das Gefühl einer ganzen Jugend – meint jedenfalls Who-Chef Pete Townshend und analysiert dieses britische Phänomen. Das letzte Mal traf ich Paul Weller in dem inzwischen geschlossenen „Club of Heroes“. Seine […]