Nina Hagen

News, Reviews, Konzerte und mehr über Nina Hagen

Nina Hagen ist eine deutsche Sängerin, Schauspielerin und Songwriterin, die als die deutsche „Godmother des Punk“ bekannt wurde.

Die 1955 geborene Catharina „Nina“ Hagen machte sich als eine der wichtigsten Vertreterinnen der deutschen Punk-Bewegung einen Namen, zuvor wurde sie mit dem Song „Du hast den Farbfilm vergessen“ populär. Durch ihr außergewöhnliches Auftreten und ihren punkigen Stil nannte man sie bald die deutsche Godmother of Punk. Im Lauf ihrer Karriere, die geprägt wurde von diversen Kollaborationen und musikalischen Experimenten, sorgte sie oft mit Skandalen, ihrer Spiritualität und sogar UFO-Theorien für Aufmerksamkeit. Nina Hagen avancierte zur deutschen Medien- und Kultfigur.

1974 wurde Nina Hagen von der Band Automobil entdeckt, die später zu ihrer Begleitband wurde. Zwei der Bandmitglieder schrieben für sie den Song „Du hast den Farbfilm vergessen“, der zu einem der bekanntesten Songs der DDR wurde und Nina Hagen schlagartig bekannt machte.

1976 ging Nina Hagen nach Großbritannien und ließ sich dort von den Sex Pistols und anderen Bands der Punk-Bewegung inspirieren. Nach ihrer Rückkehr in die BRD erschien 1978 das international beachtete Album „Nina Hagen Band“, das von Hagens theatralischem Gesang geprägt war.

Dank ihrer wohlbekannten Star-Allüren wechselten ihre Begleitmusiker des Öfteren – eine Situation, die sich auch im Titel des 1979 veröffentlichten Albums „Unbehagen“ widerspiegelt. Für einen ihrer bekanntesten Skandale sorgte sie im gleichen Jahr in der österreichischen Diskussionssendung „Club 2“, als sie zwar bekleidet, aber dennoch explizit verschiedene Masturbationsstellungen demonstrierte. In den Folgejahren fiel Nina Hagen vor allem durch ihre spirituellen Überzeugungen, UFO-Theorien und ihr Engagement für den Tierschutz auf.

Beraten vom Mode-Designer Jean-Paul Gaultier definierte sie ab 1985 ihren Stil klar als Punk-Rock-Diva, wobei sie ihre musikalische Identität noch immer zu suchen schien: Sie sang mal Englisch, mal Deutsch, und glänzte hauptsächlich durch Gastauftritte und Kollaborationen, wie etwa mit dem Duett „Solo“ mit Thomas D. 1997. Sie sang Bertold Brechts „Dreigroschenoper“ ein, initiierte aber auch indische Abende, an denen sie ihrer Spiritualität freien Lauf ließ und mit den gespendeten Einnahmen ihr soziales Engagement bewies. 1999 stellte sie die Zusammenarbeit mit Thomas D., aber auch mit Bands wie Oomph! und Apocalyptica in den Vordergrund ihres Schaffens.

2010 veröffentlichte Nina Hagen eine Autobiographie sowie nach vier Jahren musikalischer Pause ihr Album „Personal Jesus“. Zuvor fiel sie trotz regelmäßig veröffentlichter Alben hauptsächlich als Medien- und Kultfigur auf.

Neueste Artikel über Nina Hagen

Alle tun es – und Musiker:innen singen darüber.

Nina Hagen

Nina Hagen ist keine Kunstfigur. Nina Hagen ist ein ganzes Kunstfigurenkabinett.

Auf Streamingdiensten gibt es sehr viele Alben, die es auch auf Schallplatte gibt. Viele aber auch nicht.

Trotz seiner großen Bibliothek hat Spotify Lücken. Eine (keinesfalls vollständige) Liste von empfehlenswerten LPs, die fehlen.

Nina Hagen, die deutsche Godmother of Punk - hier 1977

Wir feiern die unzähmbare Pionierin des deutschen Punk zu ihrem 70. Geburtstag mit Anekdoten, die nicht jeder kennt.

Schallplatten

Der Record Store Day 2025 findet dieses Jahr am 12. April statt.

Rosalía

Eine Reise durch Female-Pop gestern und heute. Hier geht's zu den Rängen 74 bis 70.

The Cure finden den Weg raus aus der Goth-Nische, Weyes Blood stellt die Frage nach dem Band, das uns zusammenhält und Röyksopp wollen nicht zu viel verlangen – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 12/2022.

Promis, die sich hergeben für Werbung? Meist eher uncool und man tut gut daran, lieber nicht so genau hinzugucken. Doch in Zeiten, in denen alle so gern Influencer wären, schreibt Reklame sich immer tiefer in die Welt hinein. In der aktuellen Kolumne schaut Linus Volkmann sich daher ein paar Klassiker werbender Popstars an. Von skurril bis sehr skurril, von Katy Perry bis Roberto Blanco.

Unvergessen, als Gerhard Schröder zu den Klängen von „May Way“ auf dem Rathausplatz Hannover die Tränen in den Augen standen.

Isolation Berlin veröffentlichen ihren neuen Song „(Ich will so sein wie) Nina Hagen“. Dieser ist ein erster Vorgeschmack auf das kommende Album.

Nina Hagen 1986

Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer, Deutschland ist seit 29 Jahren wiedervereint. Was sagt die Popmusik dazu, und was hat sie in diesen Jahren zu sagen gehabt? Eine Auswahl von sehr unterschiedlichen Stücken, die sich mit dem Leben hier beschäftigen, mit den Eigenarten und Problemen dieses Landes — und mit seinen Extremen.

Die Dokumentationsreihe der ARD geht in die nächste Runde und widmet sich diesmal der deutschen Punk-Diva Nina Hagen.

Via Facebook verkündete Nina Hagen am Wochenende die Absage mehrerer Konzerte - "Ich bin leider ganz doll krank geworden". Inzwischen habe sich ihr Gesundheitszustand jedoch gebessert.

DER ME VOR 30 JAHREN November 1983 Pete Townshend über seine Freundschaft mit Mick Jagger: „Ich mag zwar ein klatschsüchtiger und kriecherischer Schleimer sein, aber Leute wie Jagger brauchen mich.“ Ein ernsthaftes Gespräch: Im Interview spricht Nina Hagen über Out-of-Body-Erfahrungen und UFOs. „Ich bin ein lebender Teil des Universums.“ Kiss zeigen zum ersten Mal ihre […]

Auf Musikexpress Online widmen wir uns den Gesprächen, die seit 1969 für unser Magazin statt fanden. Wir haben die denkwürdigsten und skurrilsten Zitate aus 43 Jahren Musikexpress zusammengetragen.

Die MTV-Legende hopst im Berliner Postbahnhof auf alten Ideen herum. Mitte der Neunziger war „MTV’s Most Wanted“ nicht nur eine der erfolgreichsten Fernsehsendungen Europas, sondern auch die sympathischste. Europa bemühte sich, eins zu werden und Moderator Ray Cokes half dabei. Zuschauer aus den unterschiedlichsten Ländern nahmen per Telefon an der Show teil und wurden mit […]

Trio … und dann kannst du mich von vorne sehen Universal ***** Drei Minimalisten mischen den „WDR Rockpalast“ auf (plus Doku!) Die „Rockpalast“-Zuschauer hatten zwar auch schon Auftritte von Nina Hagen, Wire oder den Buzzcocks gesehen. Aber das, was ihnen da im April 1982 vorgeführt wurde, war für das seit 1975 gut eingerockte Stammpublikum dennoch […]

Auch schon bald 32 Jahre alt: Seventeen Seconds (Polydor/Universal/Music On Vinyl/Cargo), das zweite Album von The Cure, das im April 1980 erstveröffentlicht wurde. Die Platte mit dem Ü-40-Hit „A Forest“ setzte an das Konzept des ein Jahr vorher veröffentlichten Debütalbums Three Imaginary Boys an. Musik aus jenem Teil des Herbstes, in dem kein Blatt mehr […]

Gegen Rechte, Chauvinismus und Rassismus-Hetze. Ein Festivalbesuch in Berlin-Kreuzberg wirkt wie der Rundgang durchs Protest-Museum. Am Kottbusser Tor lümmeln die „Sternburg“-Bier-Punks auf dem Bordstein, umringt von dösenden Hunden. Ein ausgemergelter Schlacks mit in den Irokesenschnitt eingeflochtenen Knochen hat sich sogar eine Hängematte aufgespannt. Sein linker Fuß baumelt in der Luft, die Sohle pechschwarz. So gemütlich […]

Wer gut gekleidet ist, entscheidet Wäis Kiani. Heute vor dem Stilgericht: Lady Gaga Als hätte die Menschheit nicht schon genug Probleme und als wären die Geschlechterrollen nicht schon verwirrend genug, taucht plötzlich und wie aus dem Nichts auch noch Lady Gaga auf. Allein der Name macht einen fertig, ohne sie zu kennen. Lady Gaga, Gaga […]

„Typisch Berlin sind für mich Helmut Neustädter (Newton) 1934, Klaus Sperber (Nomi) 1973, Nina Hagen 1975, David Bowie 1981, Michel Würthle, 1989, Nadja Auermann 1991, Damien Hirst 1993, Robert Stadlober 1997, …. Und was jetzt gerade? Das kann ich erst in zehn Jahren sagen.“ Daniel Josefsohn

Jedes dieser Bilder erzählt eine Geschichte. Nur welche? Wir haben nachgefragt. Heute: Nina Hagen Nina Hagen 1974 mit ihrer ersten Band Automobil bei einem Fernsehauftritt: Wieviel Punk steckte da schon in ihr? Wir hatten damals fünf Songs aufgenommen, einer hieß „Hey, wir fahren aufs Land“, ein anderer „Komm, Komm“, ein anderer ging so (singt): „Was […]

Soeben erschienen: Teil 2 der CD-Dokumentation des MUSIKEXPRESS. Mit Vol. 2 von „Made In Germany präsentiert MUSIKEXPRESS auf zwei prallvollen CDs einen Querschnitt durch die deutsche Pop- und Rockgeschichte, der alle relevanten Acts und Entwicklungen vorstellt. Darunter finden sich die großen Hits, etwa von Spliff („Deja Vu“), Extrabreit („Hurra, hurra, die Schule brennt“) und Nina […]

Schon zu Schulzeiten habe ich mich politisch eingesetzt“, erzählt der Fotograf und Videoregisseur Olaf Heine. „Daher ist es nur konsequent, mich auch in einer Zeit von kontinuierlich umgreifendem Rassismus gegen diesen Wahnsinn zu engagieren. “ Heine, der in Los Angeles und Hamburg lebt und überall auf der Welt arbeitet, unterstützt in aktiver Weise das „Bündnis […]

„Alles so schön bunt hier‘ – und was da im sonst so mausgrauen öffentlich-rechtlichen Fernsehen über den Bildschirm flimmerte, konnte nicht wahr sein. Ein Kobold trieb sein Unwesen, die Kajal umrandeten Augen weit aufgerissen, das Gesicht zur Fratze verzerrt, wie ein Gummiball über die Studiobühne hopsend, derweil aus dem grell geschminkten Mund die unglaublichsten Tone […]

Interview mit der Erfinderin der Girl Power: Nina Hagen

ZIVILE EINTRITTSPREISE, SO ZWISCHEN 20 UND 30 Mark, kündigten die Göttinger Aufsteiger im Vorfeld ihrer umfangreichen Deutschlandtour an. Keine Kompromisse wollten sie eingehen, wenn es darum geht, ihrem Publikum das Bestmögliche – in diesem Falle die Musik ihres neuen Albums „Don’t Give Me Names“ – zu einem fairen Gegenwert anzubieten, beteuerten sie noch vollmundig in […]

„FÜR 10.000 MARK KONNST AS HAM!“, streut ein stolz einherschreitender Ticketbesitzer Salz in die Wunden eines der vielen „Suche Karten“-Schilderhochhalter. Es ist Großkampftag in der Muffathalle: Der König ist da. Erstmals seit langer Zeit wieder auf deutschem Boden, und er will, dass alles nach seinem Willen läuft. Sonst: Ärger. Erstes Gesetz: Der König mag keine […]

Vom katholischen Kinderstar zur altklugen Jung-Frau: Madonna läßt Alanls Morlssette auf die Männer los

Salut für Udo Lindenberg. Mit der Tribut-CD ‚Hut ab!‘ erweist die Gilde der deutschsprachigen Sangeskollegen „uns Udo“ die längst überfällige Ehre. Von Heinz-Rudolf Kunze bis hin zu BAP gibt’s Neuinterpretationen von Lindenberg-Klassikern. Als Dankeschön dafür, daß Udo vor nunmehr 25 Jahren die deutsche Sprache in die Rockmusik gebracht hat. Weniger deutsch ist die Gestaltung des […]

Große Ereignisse werten ihre Schatten voraus: Bald feiert UDO LINDENBERG sein 25jähriges Show-Jubiläum. Aus diesem Anlaß erscheint im Herbst ein Sampler, auf dem alles vertreten sein soll, was im Rock deutscher Zunge Rang und Namen hat – jedenfalls wenn alles so läuft, wie es sich Lindis Plattenfirma vorstellt. Die allerdings hüllt sich in Schweigen: „Nicht […]

Das deutsche Frauenwunder plädiert für ehrliche Werte: Aufgesetzte Pop-Produktionen finden in Ninas Augen keine Gnade, bei wahrem Gefühl wird sie schwach.

Das Hippie-Revival floriert, und wo die Schlaghosen wieder schlackern, hat sich Studio-Virtuose Curt Cress gedacht, wird es auch Zeit, den passenden Soundtrack aufzufrisleren. Zusammen mit Udo Lindenberg, Nina Hagen, Uwe Ochsenknecht und Ron Williams hat er die deutsche Fassung des Musicals „Hair“ neu eingespielt. In harten Zeiten wie diesen tut die simple Love & Peace […]

Was lange währt…: Die immergrünen der deutschen Musik Nina Hagen und Udo Lindenberg hoben ihre Freundschaft endlich mit einem Duett gekrönt. „Romeo & Juliaaah“, zu hören als Single und auf Udos jüngster LP „Panik Panther“ ist so dramatisch nicht, wie es der Titel vermuten läßt. Die Idee zum tönenden Liebesschwur kam den beiden auch gänzlich […]

Die Zukunftsvision des Kinderprogramms: Im Pay-TV-Kanal „Premiere“ nimmt die Nachmittagsdröhnung der lieben Kleinen außerirdische Formen an. „Romeo, der Weltraumbriefträger“, ein possierliches Püppchen mit Studio-Sitz im All, bekommt ab Ende Februar dreimal in der Woche Besuch von UFO-Tante Nina Hagen, um mit seiner .kosmischen Verwandten“ das irdische Programm anzusagen. Nina nimmt ihre neue Aufgabe als Botschaftsträgerin […]

Talking Heods-BoB DAVID BYRNE hielt vor sechs Jahren mit dem bitterbösen j Episodenfilm TRUE STORIES Einzug in ij die Kinos und den Spießern seiner Heimat den gefürchteten Spiegel vor die Augen. Jetzt sind seine filmischen Erzählungen aus der texanischen Kultur-Wüste als Kaufvideo erhältlich. Die gesamten Talking Heads wirkten übrigens am Soundtrack mit und sind auch […]

Sie kämpft mit dem Mikroständer, windet und schlängelt sich in ihrem wundersamen Jean-Paul-Gaultier-Kostüm, schüttelt schaurig die mähnenlange Perücke und schreit schrille Hymnen über New York und Berlin in die anderthalbtausend, die zum ersten und einzigen Deutschland-Konzert der Ufo-Verehrerin in diesem Jahr nach Halle gekommen sind. „TV Glotzer“ macht den Anfang, ein – wie soviele Hagen-Songs […]

Eingehüllt in königsblaues Seidentuch, erschien Stefanie Werger zum akustischen Härtetest als Grande Dame des Austro-Pop. Unter massiver Musikeinwirkung ließ die stimmgewaltige Walküre aus der Steiermark dann aber doch sämtliche Hüllen fallen und alle Hosen runter.

Wo steckte sie bloß? Früher immer für eine Schlagzeile gut, war es um die schrille Frau Hagen geradezu erschreckend still geworden. Sollte sie etwa das häusliche Glück gepackt haben? Sollte sie die Altersweisheit zum Schweigen gebracht haben? No way. Bei einem Besuch im Londoner Studio stellte ME/Sounds-Redakteur Michael Weilacher erleichtert fest, daß die UFOs immer noch fliegen.

,War irre juut, you know“, flötete Frau Hagen ins Telefon und meinte damit ihre Rolle als Gastkritikerin im Musikalischen Überwachungsverein (MÜV). Fachmännischen Rat hatte Nina Nimmermüde zuvor bei Starproducer Zeus B. Held eingeholt, mit dem sie in London an ihrer in Kürze erscheinenden, neuen LP arbeitete (.der Zeus und ich sind momentan immer einer Meinung, […]

Teufel ober auch: Diese Frau zieht mal wieder alle Register. Im überfüllten Budokan-Center zu Tokyo machte Madonna am 8. April zum Auffakt ihrer Welttournee das mandetäugige Publikum kirre. Da half kein Zen-Training mehr und keine Ikebana-Meditation: Die Japaner waren völlig aus dem Häuschen, als der singende und tanlende Taifun seine neueste aufwendige Nummern-Revue unter dem […]

Jahrelang tingelte sie durch Underground-Clubs – jetzt stellt sich Nina Hagen wieder der breiten Öffentlichkeit. Ort der Live-Premiere ihrer Tour ’89: Ninas frisch eingeweihte Discothek „Gorki Park“ in Senden bei Ulm. Am 13. September öffnete der 1000 Quadratmeter große „Gorki Park“, der Nina und zwei Kompagnons gehört, seine Pforten fürs Publikum. Das erste Konzert im […]

Neue Stadt, neuer Freund, neuer Plattenvertrag, neuer Produzent, neues Album - ein in jeder Hinsicht neuer Anfang. Im gerade bezogenen Pariser Domizil erklärte Nina Hagen ME/Sounds-Mitarbeiter Rolf Lenz, "daß jetzt alles noch viel schicker werden kann".

München, „"Macht der Nacht"

Goethe gibt Gas

Nina macht sich rar. In ihrer Wahlheimat Ibiza probt sie derzeit mit neuer Gruppe, um im Frühjahr auf US-Tournee zu gehen. Vorerst nur in Amerika sollen auch ihre kommenden Platten erscheinen: der Monkees-Hit „l’m A Believer“ als Single sowie eine LP, die Brian Eno produzieren soll. In Deutschland wird’s möglicherweise ruhiger um sie werden: Angesichts […]

„Don’t kill the animals the animals are free“, schmetterte Nina Hagen Ende letzten Jahres im Duett mit Lene Lovich gegen Tierversuche und für Vegetarismus. Jetzt gibt’s die Fortsetzung, den Sampler ANIMAL LIBERA-TION, zusammengestellt von der amerikanischen Organisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals). Auf der europäischen Ausgabe des Benefiz-Albums singen und spielen außer […]

Voll wars in Hamburgs neuem, recht gemütlichen Konzert-Etablissement „Knopfs Music Hall“ an der Reeperbahn, was einmal mehr beweist, daß Nina Hagens Star-Qualitäten auch ohne erfolgreiche Plattenveröffentlichungen immer noch die Neugier kitzeln. Mit ihrer Freundin Lene hatte Nina denn auch einen passenden Anheiz-Act gefunden. Nicht nur, daß die beiden derzeit (u.a. mit einer gemeinsamen Single) gegen […]

Dolphi, Dolphi … Du magst ja Lob verdienen dafür, daß du „Rambo“ Stallone ein paar ordentliche Ohrfeigen verpaßt. Oder daß du deine Freundin, diese Perle der Karibik namens Grace Jones, vor dem Ertrinken rettest. Doch als BLIND DATE-Kandidat warst du leider ’ne totale Fehlbesetzung. Wir hatten dir alles Mögliche vorgespielt -Heavy Metal, Sade, Nina Hagen, […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt