Nena

News, Reviews, Konzerte und mehr über Nena

Neueste Artikel über Nena

Auf ihrer Welttournee singt Dua Lipa lokale Hits in der jeweiligen Landessprache – und sorgt so in Hamburg für Freude.

Nena live

„Ich feiere jeden Tag meines Lebens. Ich denke nicht in Zeitabschnitten und ich bin auch keine Zahl.“

Dass Helene Fischer ein Duett mit Nena sang, fanden einige Zuschauer mehr als fragwürdig.

Liegt‘s an Corona oder der allgemeinen Verfasstheit der Welt, dass auch Pop dieses Jahr so nah am Nervenzusammenbruch operierte? In der letzten Popwoche für 2021 (KW 52) sollen daher zwölf der größten Aufreger des Jahres aufs Skandal-o-meter eingetragen werden. Featuring: Nena, Lady GaGa, U2, die Stones, Billie Eilish, Bushido, die Orsons und natürlich die Sängerin der Band Brass Against.

Nach mehreren zweifelhaften Aktionen der Sängerin auf vergangenen Konzerten stellte die Stadt Apolda bereits im Vorfeld klar: „Eine Missachtung von Corona-Auflagen würden wir generell nicht hinnehmen“.

Das Konzert hätte im März 2022 stattfinden sollen, wurde nun aber vorzeitig abgesagt. Ob dies mit den jüngsten Schlagzeilen rund um die Sängerin zusammenhängt, wurde nicht erwähnt.

Auf einem Konzert auf Mallorca soll Nena erneut Abstandsregeln missachtet haben. Sänger Bosse findet, so ein Verhalten füge der Kulturbranche Schaden zu.

Diese Musiker*innen, findet unser Autor, spielen Verschwörungstheoretiker*innen mindestens in die Hände, wenn sie nicht selbst welche sind – so sehr sich manche von ihnen auch als Heilsbringer der Demokratie und der „Wahrheit“ aufspielen mögen.

Auf der Party am vergangenen Freitag (14. August) traf Nena unter anderem auf den Verschwörungs-Erzähler und Arzt Bodo Schiffmann.

Weil Nena bei einem Konzert in Brandenburg dazu aufrief, die Corona-Hygieneregeln zu missachten, wurde ihre Show im hessischen Wetzlar abgesagt. Nun folgt die zweite Absage, für ihr Konzert in Bad Segeberg.

Linus Volkmann widmet die aktuelle Kolumne dem Verriss. Ein Hoch auf die Null-Sterne-Review. Es geht dabei unter anderem um Heinz Strunk, Kurt Prödel und Nena.

Ihr Konzert im hessischen Wetzlar wird am 13. September nicht stattfinden, weil die Sängerin bei ihrer letzten Berlin-Show zum Missachten der Corona-Regeln aufrief.

Nena stellt sich mit einem Posting auf die Seite der „Querdenker“ und Corona-Leugner*innen.

Paula Irmschler über Durchdrehen im Internet, jüdisches Leben in Deutschland und Musiknerderei.

Rammstein bei den Kerrang! Awards im Juli 2010

Deutschland brachte schon so manche Musiker*innen mit Weltrang hervor. Doch welche Sängerinnen und Interpreten sind zurzeit international besonders beliebt? Und welche führen unangefochten die Ranglisten deutscher Musik im Ausland an?

Das deutsche Rapgame, einmal durchgespielt: Für eine Zusammenarbeit mit KitschKrieg stehen die Stars Schlange. Ihr Weg dorthin war allerdings mindestens so steinig wie lang. Hier erfahrt Ihr, wie es das Produzentenkollektiv der Stunde auf den Pop-Olymp geschafft hat.

„'Sanifair Millionär' ist das 'We Are The World' unserer Generation“: Paula Irmschler über Geplapper, Geschäme und Gesterbe.

In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Paula Irmschler die High- und Lowlights der Woche. Welche Eiskönigin, welcher Autokino-Skandal, welches Fanzine lohnt sich (nicht)? Und wer zur Hölle ist eigentlich Sneaky Schulz? In der aktuellen Folge zur KW 29/2020 geht es außerdem darum, wie sehr man Radiomoderatorinnen dissen kann. Öffnet die Wunden und lasst Honig hinein: Die neue Popwoche steht draußen im Halteverbot und hupt.

David Hasselhoff live 1989

Könnt Ihr Euch an die erfolgreichsten Chartsongs der 80er erinnern oder habt Ihr deren Gassenhauer erst im Nachgang kennengelernt? Wir schmeißen die Zeitmaschine an: Start 1980, Ende 1989. Schulterpolster anlegen und einsteigen, bitte!

Nena

„NENA – Nichts versäumt. Die große Jubiläumsshow" wird moderiert von Thomas Gottschalk. Mit Frida Gold! The BossHoss! Sasha! Ein TV-Event aus der Hölle. Oder vielleicht ein großer Spaß.

Bourani, Bendzko, Fischer, Naidoo, Rammstein: Es ist längst nicht mehr peinlich, auf deutsch zu singen. Rotz kann man dadurch schneller als solchen identifizieren - immerhin. Ein Streitgespräch über „Neue Deutsche Scheissmusik“.

Westbam Neues Video, neues Album. Westbam betreibt Geschichtspolitik in eigener Sache. Das neue Westbam-Video hätte sogar David Bowie gut gestanden. Es spielt in West-Berlin, Anfang der 80er-Jahre, alles grobkörnige Originalaufnahmen. Am Anfang klaut ein Typ ein Taxi, aber nicht einfach so, sondern ultralässig. Er läuft von hinten über den Kofferraum aufs Dach, steigt durch das […]

Verhohnepipelung von erfolgreichen Popkulturschaffenden – muss das sein? Nein, aber kann, findet Josef Winkler Haben Sie’s gelesen? Charlotte Roche hat … nein, um Himmels willen, nicht schon wieder ein Buch geschrieben, und wenn, würd‘ ich Sie nicht fragen, ob Sie’s gelesen haben, weil das hält ja kein Schwein aus. Aber Charlotte Roche hat selber ein […]

Rock’n’Roll in seiner Urform … aus Deutschland?! „Mädchen aus Hamburg und Mädchen aus Verona/ Mädchen aus Paris und aus Barcelona/ Mädchen aus Bremen und aus Wien/ Wir sind Chuckamuck und wir kommen aus Berlin!“ So stellen sich die vier Grade-nicht-mehr-Teenager auf ihrem Debütalbum Wild For Adventure vor. Mit ihrem Bandnamen zollen sie sowohl der englischen […]

Musikexpress 02 1983

Eine Galerie unserer alten Heftmotive. Hier finden Sie unter anderem Nena, Peter Maffay, John Lennon und Bryan Adams.

Zwesche BAP, Westernhagen und Grönemeyer passt immerhin eine ganze Welle.

NEW YORK – Haben deutsche Musikexporte im Ausland Erfolg, interessiert sich die Heimat in der Regel brennend dafür. Sei es, weil sie den Act selbst überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt hat (s. Can, Neu! und z.T. auch Kraftwerk), oder weil sie sich mit ihren Lieblingen freut (s. Nena oder Rammstein). Bei den aktuellen germanischen […]

Wo ein angerosteter Musikant nach Jahren der Stille umgeben von auffällig vielen prominenten Gastmusikern wieder erscheint, liegt ein klarer Fall von Reanimation vor. Musikalisch bedeutet das zumeist Schlimmes. Carlos Santana, Gaststar der eigenen Platte, gab mit sh am an ein besonders ärmliches Bild ab. Vor Alben mit Titelzusätzen wie „…& Friends“ sei in diesem Zusammenhang […]

Endlich! Deutschland ist das erste fußballbegeisterte Land südlich von Schweden, das behaupten kann: Wir haben eine egal frisierte Ost-Karrieristin als Kanzlerersatz. Böse Gerüchte, sie sei eine Frau, konnte Angela Merkel vom Tisch fegen. Dafür hat sie jetzt den irgendwie glammig-verlebten Münte an ihrer Seite, und der wirkt neben Angie wie eine wandelnde Damenhandtasche. Angela Merkel […]

Diese neue deutsche Erfolgsgeschichte will kein Ende nehmen - und das soll sie ja auch nicht.

Die Jungen mit den Gitarren? Wir sind dagegen.

Mit Florian Sitzmann von den Söhnen Mannheims als Co-Autor und Produzent ihres neuen Albums hat Deutschpop-Ikone Nena (41) ein neues Arbeitsprinzip entdeckt: „Je weniger ich tue und will, desto mehr passiert von ganz alleine. Ich möchte nicht so viel wollen, ich möchte es so geschehen, mich führen lassen.“ Eine der ersten Liedskizzen entstand um die […]

Ein Blick zurück: In seiner Ausgabe vom Februar 2001 veröffentlichte der MUSIKEXPRESS auf zwölf Seiten den Beitrag „Die fünfzig besten deutschen Platten“. Im Vorfeld hatte die Redaktion Kritiker und andere kompetente Menschen aus der Musikbranche nach ihren persönlichen musikalischen Favoriten aus deutscher Produktion befragt. Als Destillat dieser Umfrage unter insgesamt 65 Juroren darunter Medienleute wie […]

Seien wir ehrlich: Die Welt ist ungerecht. Deutsche Bands, die noch dazu Deutsch singen, kriegen über dem großen Teich kein Bein auf die Erde, während die hiesigen Charts vor US-Acts nur so strotzen. Daran haben wir uns gewöhnt. Schuld ist im Zweifelsfall die böse, böse Sprachbarriere, und überhaupt – hat das Mutterland des Rock’n’Roll nicht […]

Strähnchen, Stirnbänder und Neonfarben: Die bestürzendsten Geschmacksverirrungen der 80er. Heute können wir darüber lachen...

Ein Dutzend Alben, um die 80er Jahre besser zu verstehen.

Was haben sie nicht alles auf dem Kerbholz, die alten Haudegen jener Musikrichtung, die Anfang der 8oer als Neue Deutsche Welle gefeiert wurde: Gastauftritte in fragwürdigen Filmchen wie ‚Gib Gas, ich will Spaß‘ an der Seite von Nena und Markus etwa, oder auch das rabiate Rock-Remake der ‚roten Rosen‘, Hildegard Knef inklusive. Inzwischen aber ist […]

KÖLN. Blonde Perücke, Stirnband und „99 Luftballons“ — Nena stürmt das „E-Werk“, als hätte die Neue Deutsche Welle gerade begonnen. Bald aber hat der Spuk ein Ende: Das „Fräulein Natürlich“ der deutschen Schlager-Renovierung von 1983 präsentiert sich acht Jahre nach der letzten Tournee dann doch lieber als gestandene „Lady In Black“: Lederweste, Jeans-Hot-Pants, Stiefel, Netzhemd […]

ist für ihn kein Thema mehr. Kralle Krawinkel hat seine ersten musikalischen Erfolge im Trio gefeiert, doch nach über zehn Jahren ist selbst sowas verjährt. Heute heißt er nur noch Kralle und pflegt mit gleichnamigem Solo-Werk sein Einzelgängertum. Nur ausgewählte deutsche Kollegen durften ihm dabei zu Hand gehen. Nena singt mit, und Rio Reiser borgte […]

Daß er nur deutschen Sangeskünstlern auf den Zahn fühlen mußte, stürzte den aufrechten Rocker in arge Gewissensnöte: Kritik sei zwar legitim, doch „ans Bein pissen“ wolle er seinen mehr oder minder liebgewonnenen Kollegen nun auch wieder nicht. Gerechtigkeit muß sein: Klaus begutachtet die musikalische Lage der Nation. Purple Schulz: „Blindenhund“ Purple Schulz! Erkenn‘ ich natürlich […]

Ein Fräulein kommt in die Jahre: Nenas erste Single wird 10, und ein neues Album feiert alte Hits.

von den Amerikanern zum Neuen Deutschen Fraulleinwunder gehypt, von den Medien abgeschossen und erst kurz vor dem tragischen Tod ihres Sohnes wieder ausgegraben. Nena kennt nicht nur die Höhen des Pop-Geschäftes. Martina Wimmer blickte tief runter bei Frau Susanne Kerner.

Gans anders als bei den üblichen drögen „Gold“-Verleihungen ging es bei der Feier zur 250.000sten LP Gänsehaut von Udo IJndenberg in Hamburg ab: Passend zum Albumtitel flatterte ihm ein goldenes Federvieh zu und Schrillo-Vogel Nina Magen schnodderte dazwischen: „Ich bin eigentlich nur gekommen, damit mir Udo verrät, wie ich eine goldene Schallplatte bekomme“. Nina bekommt […]

Die deutsche Popmusik feiert Geburtstag! Vor zehn Jahren hatten einheimische Musiker plötzlich genug davon. Immer nur Engländer und Amerikaner zu kopieren - sie wollten ihr eigenes Ding: Spaß, tanzen, auf Deutsch singen und mit drei Akkorden In die Hitparade. Motto: "Wir können nichts und machen alles". Die Neue Deutsche Welle war geboren, und endlich wimmelte es in den Charts von Jungen Bands, die In der Sprache Goethes und Schillers die unglaublichsten Sachen sangen. Was zehn Jahre danach aus den Wellenreitern der NDW geworden ist, erforschte ME/Sounds-Mitarbeiter Rolf Lenz.

Sting hat schon recht mit seinem "History will teach us nothing". Trotzdem gibt es in der Rock-Geschichte etliche denkwürdige Daten. Der August im Spiegel der Zeiten:

Goethe gibt Gas

Ihre Stimme war’s. Ihre halb gehauchte, für viele so erotische Stimme machte sie bekannt. Welche der Damen, die heute die Top Ten zieren, kann das schon von sich behaupten? Susi Müller, ehemalige Redaktions-Assistentin und Wasserstands-Verleserin bei SWF 3, fand nach ihrer Kündigung wegen zu großer Popularität (offiziell: Zuspätkommen) schnell einen neuen Arbeitgeber: Lothar Meid, Ex-Mitglied […]

Sie heißen Tina, Tanja, Sandra, Brita, Susanne und Wibke, sind zwischen 14 und 16 Jahren alt und verkaufen zur Zeit mehr Platten als Nena. Sie können auch besser singen und gehören zur Studio-Crew des Südberliner Trabanten-Gesangsvereins, den Gropiuslerchen. Kinen guten Namen haben sie sich schon früher gemacht, als sie Udo Jürgens oder der deutschen Version […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt