Jan Müller von Tocotronic trifft für seinen „Reflektor“-Podcast interessante Musiker*innen. Im Musikexpress und auf Musikexpress.de berichtet er von diesen Begegnungen. Hier die 14. Folge, in der er über die besondere Zeitlosigkeit der Berliner Rockband Mutter sinniert.
Snoop Doggs Mutter wurde bereits Anfang des Jahres in ein Krankenhaus eingeliefert und schien dort einen bitteren Kampf zu führen, den sie nun verloren hat.
Die Schauspielerin Amber Heard gab auf Instagram und Twitter überraschende Neuigkeiten bekannt. „Sie ist der Anfang vom Rest meines Lebens“, sagte Heard und verriet auch den Namen ihrer Tochter.
„Ich werde alles daran setzen ihn zu adoptieren.“ Schwesta Ewa befindet sich aktuell in Polen, um ihren elfjährigen Neffen aus dem Kinderheim zu holen.
Vor 30 Jahren fiel die Berliner Mauer, Deutschland ist seit 29 Jahren wiedervereint. Was sagt die Popmusik dazu, und was hat sie in diesen Jahren zu sagen gehabt? Eine Auswahl von sehr unterschiedlichen Stücken, die sich mit dem Leben hier beschäftigen, mit den Eigenarten und Problemen dieses Landes — und mit seinen Extremen.
Wer wissen will, warum er oder sie Chuckamuck mal auf der Bühne erleben sollte, schaue sich einfach ihre Coverversion von Mutters „Die Erde wird der schönste Platz im All“ an.
Die schwangere Schauspielerin Mila Kunis könnte sich einen Vollzeitjob als Mutter gut vorstellen und plant nach ihrer ersten Geburt vollständig auf die Schauspielerei zu verzichten.
Einmal wird Archy Marshall sauer. Die Plattenfirma übernahm für den Pressetext seines ersten Albums SIX FEET BENEATH THE MOON ein Zitat aus dem „Guardian“. Der 18-Jährige habe sich „still und heimlich zur Stimme einer neuen Generation“ entwickelt. Archy Marshalls Augen funkeln wütend, und er sagt: „Ich wäre schon zufrieden, wenn ich mit mir selbst klarkäme. […]
Ema Jolly alias Emika protestiert mit einem Pop-Album gegen politische Unterdrückung und die Berliner Techno-Szene. Pop hat so sehr gefallen an Dubstep gefunden, dass sich ein Dubstep-Act schon sehr abgrenzen muss, um seine Platten nicht im Pop-Regal wiederzufinden. Beim Debüt von Ema Jolly alias Emika bestand diese Gefahr noch nicht. Als 2011 EMIKA erschien, waren […]
Wenn Musiker alt genug sind, bekommen auch sie Kinder. Was sie dann so über ihren Nachwuchs erzählen, unterscheidet sich kaum von dem Glück anderer Eltern. Doch bei Rufus Wainwright ist das ein wenig anders. Und das liegt nicht nur daran, dass er sich seit seinem 14. Lebensjahr zu seiner Homosexualität bekennt.
Alle lieben Florence Welch. Nur ME-Style-Experte Jan Joswig hat seine Zweifel. Ist sie doch nur eine berechnende Schneekönigin mit Modelmaßen? Oder ist unser Autor am Ende nur neidisch? Florence Welch ist die demaskierte Fratze der Fashionbloggerinnen. Wenn man sich die Fashionbloggerinnen als Dorian Gray denkt, verkörpert Florence Welch das Bildnis des Dorian Gray, in das […]
Florence Welch ist ein Wirbelwind. Eine Getriebene, die in Punkclubs aufgewachsen ist. Eine Stimme, die Kathedralen füllt. Eine Stilikone, die bei Chanel aus einer Muschel steigt. Dies ist die Geschichte einer Frau, deren Welt gerade explodiert. Das war’s. Am Abend des 4. Oktober 2011 hat Florence Welch den Höhepunkt ihrer Karriere erreicht. Für die Schau […]
Die HipHop-Kolumne von Davide Bortot Zwischen Malle und Marzahn Genrehommage und Mitgröl-Hooks: Das aktuelle Album von K.I.Z. Alles verboten: „Dubstep“-Beats, Freunde featuren, „Nutte“ sagen. Trotzdem machen: K.I.Z. Die Kreuzberger Krawallbrüder sind zwar immer noch nicht die neuen Ärzte, dafür aber entscheidend beteiligt am erstaunlichen Gesundungsprozess des Deutsch-HipHop. In dem halben Jahrzehnt ihres Bestehens haben die […]
Avital, 18 Jahre, beim Konzert von Smith Westerns im Levee Club, Berlin Lass mich raten. Du bist aus den neuen Bundesländern und dein Name bedeutet so viel wie, „gut drauf“ oder „voll fit“? Avital bedeutet, „Der Beginn von Leben“, oder schlicht „Gott“. Mir gefällt er nicht so, meine Mutter fand ihn aber schön. … aber […]
Beavis und Butt-Head 1 Sie kehren zurück Nach 14 Jahren Pause läuft im Sommer auf MTV die achte Staffel der Serie an. Nicht nur der krakelige, handgezeichnete Animationsstil soll beibehalten werden, sondern auch das Alter der hoch pubertären Highschool-Idioten: 15. 2 Ihr Vater ist ihr Sprachrohr Der Erfinder der Serie, Mike Judge, ist nicht nur […]
Oberflächlich leichte Singer/Songwriter-Kost, innen drin musikalische Verarbeitung persönlicher Tragödien. Die Liste ihrer prominenten Bewunderer liest sich nicht gerade wie die „Cool List“ des „NME“: Elton John, Burt Bacharach und der ehemalige stellvertretende Parteivorsitzende der Labour Partei, John Prescott. Aber hip zu erscheinen ist für jemanden mit Sarah „Rumer“ Joyces Lebenserfahrung nur begrenzt wichtig. Als Kind […]
Oliver Harris lebte 30 Jahre im Berliner Bezirk Kreuzberg – er ist weggezogen, weil er nicht wollte, dass seine Kinder besser türkisch sprechen können als deutsch. Heute ist er das Gesicht der Integrationskampagne „Raus mit der Sprache. Rein ins Leben“ der Deutschen Bundesregierung. Und er hat eine klare Meinung zum Thema Integration: Wer in diesem […]
Entschuldigen Sie, dass Sie noch warten mussten. Ich durfte noch eben mit meiner Tochter die „Kleine Nachtmusik“ von Mozart hören. Lassen Sie es mich ganz ohne Kitsch sagen: Mit einem süßen Vierwochenbaby auf dem Arm herumschaukelnd die „Kleine Nachtmusik“ hören ist wohl eine der vorzüglichsten Beschäftigungen, denen man nachgehen kann. Noch dazu, wenn das so […]
„Das war doch gar nicht so gut“, maßregelt Sänger Max Müller das Publikum. Das hatte zu laut geklatscht. So kennt man Mutter: halsstarrig, ironiefrei, gnadenlos. Jochen Distelmeyer redet sich ja schon ewig den Mund fusslig ob der Großartigkeit der Berliner Totalverweigerer. Er ist auch da: im schneeweißen Anzug, um den Release des neuen Albums Trinken […]
Er verschwendete sein Leben, bis er die kathartische Wirkung von Musik erlebte. „Ich versuche ja nicht, zeitlose, große Songs zu schreiben“, sagt Mike Hadreas alias Perfume Genius irgendwann im Interview. Das ist dem 26-jährigen Folkpopper aus Seattle gründlich misslungen. Sein Debüt Learning enthält mit „Mr. Peterson“, „Lookout“ und „Write To Your Brother“ mindestens drei große […]
Hollywood-Star Mel Gibson hatte seine Noch-Ehefrau und Mutter des gemeinsamen Kindes, Oksana Grigorieva, übelst beschimpft. Ein Video präsentiert den Ausraster als Rapsong.
Anna-Catherine Hartley alias Uffie könnte eine neue Blaupause des globalen Popstars werden: Nicht die Stimme, nicht das Talent, nicht ihre Präsenz, noch nicht einmal der Körper sprechen dafür – sondern ihre totale Heimatlosigkeit. Uffie ist die Frau, die man nicht zu fassen kriegt. Ein Traum also. Und ein Albtraum für die, die es versuchen. Es […]
Der Todseiner Mutter markiert eine Zäsur in seinem Leben, die zusammenfällt mit dem Abschluss einer fruchtbaren experimentierfreudigen Schaffensphase. Doch Rufus Wainwright blickt nach vornauf der Agenda steht nun mittelfristig: Popstartum.
Die 23-jährige Sängerin ELLIE GOULDING gilt als kommen- der britischer Star. Kritiker und Internetgemeinde überziehen sie schon mit den üblichen Vergleichen: die nächste Dies, die nächste Das. Vielleicht sollte man ihr erst mal zuhören.
Der Leser — also im Grunde: Sie – letztens wieder. Ich muss schon sagen. „Hallo ME“, schrieben Sie da, „wie kann es sein, dass Du den zweitwichtigsten deutschen Avantgarde-Export der letzten 30 Jahre nicht kennst?“ Mir fehlten jetzt ein paar Infos, zum Beispiel: Wer ist, wenn wir hier schon den zweitwichtigsten offensichtlich nicht kennen – […]
Das WOODSTOCKFESTIVAL wird 40. Als Projektionsfläche funktioniert das Open Air von 1969 bis heute: Idealisten dürfen seinen Hippie-Geist beschwören, Kritikerden Kommerz verdammen. Die drei legendären Tage im Staate New York eröffneten die Ära der Großfestivals.
Kanye wird oft falsch ausgesprochen. Der Vorname, der „der Einzige“ auf Swahili bedeutet, ist äußerst selten (auf der Beliebtheitsskala von US-Babynamen lag er 2005 auf Platz 889), weshalb ihn selbst Muttersprachler oft verunstalten („Kenny“, „Konnje“ etc.). „The Oxford BBC Guide To Pronunciation“ – ein Sprachführer für BBC-Moderatoren – hat einen eigenen Eintrag für West: Er […]
Ob die Dresden Dolls nochmal tanzen werden, ist ungewiss. Amanda Palmer arbeitet jetzt solo und spricht über ihre zweite kaputte Beziehung: die zum Piano.
"When a man buries a pole m the sand, he automatically creates a sundial and begins to mark time. To begin marking time is to begin creating a culture."
(aus dem Film "El Topo" von Alejandro Jodrowsky)
"Isn't it good to be lost in the wood?"
("Octopus", Syd Barrett)
Rund 15 Jahre ist es her, dass der Pfarrerssohn Tilmann Otto auszog, sein Glück zu suchen. Als überall respektierter Roots-Reggae-Poet Gentleman findet und erneuerteres heute in seiner Kunst und immer wieder auf Jamaika.
Meet the real Mando Diao! Am besten in Borlänge. Dort können die fünf Großmäuler keinem was vormachen. Das Städtchen kennt seine unverschämt erfolgreichen Kinder einfach viel zu gut. Doch wenn es der Band dort zu idyllisch wird, flüchtet sie nach „Ochrasy".
TEXT MICHAEL WOPPERER FOTOS BALDUR BRAGASON
Er wurde nie ein Hollywood-Star, und in den Charts wollte man einen, der sang wie angeschossen, nur selten haben. Dennoch trägt Kris Kristofferson schon seit Jahren den Titel lebende Legende.
Ende letzten Jahres wurde mir mein erster (und vermutlich letzter) Award verliehen. Vom ME, dem Fachmagazin für erste und letzte Awardverleihungen. Hat nicht wehgetan und war mal eine Abwechslung. Ich wurde rechtzeitig geweckt und durfte selbst auf die Bühne. Ich weiß: Es war nur ein Fashion-Award und kein Preis für die beste gehirnchirurgische Not-OP auf […]
Mutter ist eine Band aus Berlin, 18 Jahre alt. Auch wenn die Gründungsmitglieder Max Müller. Frank Behnke, Florian Koernervon Gustorfund Kerl Fieser immer wieder auf anderen künstlerischen Feldern wie Film, Theater, Literatur, Malerei tätig waren, vollzog die Band doch nicht etwa parallel zu den Einstürzenden Neubauten die Entwicklung zu einem Kunstprojekt in sich relativierender Nähe […]
Die französische Sängerin Keren Ann hat in den letzten Jahren einen ganz individuellen Stil entwickelt, für den die Schublade „neuer Chanson“ längst zu eng geworden ist. In Frankreich schätzt man sie als Songwriterin schon seit einiger Zeit, während sie hierzulande zunächst als Lieferantin für Henri Salvador wahrgenommen wurde. Als eigenständige Interpretin emanzipierte sie sich zur […]
Wenn Popkultur nur aus bunten Farben, Metrosexualität und leeren Posen besteht, will M.I.A. kein Teil davon sein. Die Londonerin hat sich in den Kopf gesetzt, die Welt zu verändern.