„Ein Album, das mein Leben verändert hat? Wirklich nur eins? Scheiße, da gibt es so viele! Aber: Wenn ich mir eins rauspicken müsste, wäre es definitiv Kind Of Blue von Miles Davis. Einfach, weil es so ein kraftvolles Album ist – mit Koryphäen wie Bill Evans und John Coltrane. Und einer unglaublichen Perfektion. Ich habe […]
„Rührig“ ist wahrscheinlich das treffende Adjektiv. Das rührige Hamburger Label Clouds Hill Records hat es wieder getan, hat wieder eine exklusive Vinylbox rausgehauen mit extra dafür im Label-eigenen Studio strictly analog produzierten Songs. Und diese Box kommt wieder verschnürt in einen Jutesack, dessen raumgreifender Geruch gewöhnungsbedürftig ist. Neun 12- und 7-Inches von alten, mittelalten und […]
Erst wenn das letzte full album illegal downgeloadet ist, wenn die letzte RAR-Datei entzippt ist, die letzten MP3 in die Musikbibliothek übertragen sind, werdet ihr merken, dass man digtiale Musikdateien nicht essen kann. Nein, so sind hardlinerhaft sind wir dann doch nicht drauf. Wir plädieren ja für die traute Zweisamkeit von – natürlich legal heruntergeladenem […]
Neil Hannon ist ein großer Freund des Vinyls: Auflegen, hinsetzen, ausruhen. Deshalb lautet seine Empfehlung, bevor uns der Kopf von The Divine Comedy seine Lieblingsalben vorstellt: „Jeder macht doch heute drei Sachen auf einmal. Ich glaube, wir sollten weniger Sachen machen, die aber besser.“ Zum Beispiel auch ein wenig genauer hinhören. Igor Strawinski Le Sacre […]
Das Doppelalbum leitete eine Bewegung ein, die gemeinhin als „Fusion“ bezeichnet wird und deren führende Vertreter allesamt ehemalige Miles-Davis-Mitstreiter waren. Während jedoch Bands wie Weather Report heute ziemlich angestaubt klingen, verursachen bei „Bitches Brew“ nur die ehemals so modischen Klangfarben der elektrischen Fender-Pianos ein kleines nostalgisches Lächeln. In allen anderen Aspekten ist die Musik taufrisch […]
Über 100 mal hat er Keith Richards schon porträtiert, ungezählte Male auch Mick Jagger, die Stones sind ein Hobby. Sebastian Krüger (24) ist eines der interessantesten deutschen Grafiker-Talente. Seine Porträts (in Mischtechnik: Plague, Buntstifte, radiert etc.) sind zwar gnadenlos überzeichnet, aber sie treffen voll. Von Sebastian Krüger seinem Kunst-Studium in Braunschweig wurde Krüger von einer […]
Fünf Jahre lang hatten die Jünger nichts von ihrem kränkelnden Guru gehört. Bis zur kürzlichen LP THE MAN WITH THE HORN war sogar unklar, ob er jemals wieder würde spielen können. Umso erstaunlicher, daß uns Miles mit diesem Konzert wieder in gewohnter Freigiebigkeit in seine meditative und doch äußerst konzentrierte Welt eintreten läßt. Er, der […]