Jeff Beck

News, Reviews, Konzerte und mehr über Jeff Beck

Jeff Beck gilt als Pionier in der Entwicklung der Rockmusik, der den Yardbirds zu ihrer erfolgreichsten Zeit verhalf und als Solo-Künstler mehrfach den Grammy Award gewann.

Wenn Jeff Beck auch nie kommerzielle Erfolge á la Eric Clapton und Jimmy Page feierte, gilt er dennoch aufgrund seiner Pionierarbeit im Jazz-Rock, Fusion und der Progressive Guitar Music als kaum zu unterschätzende Kraft in der Rockmusik. Für seine Instrumentals wurde er mehrfach mit dem Grammy Award ausgezeichnet. Jeff Beck spielt hauptsächlich ohne Plektrum, was zu einem seiner diversen Erkennungsmerkmale wurde.

Geoffrey Arnold „Jeff“ Beck wurde 1944 im englischen Wallington geboren und lernte anfänglich auf einer nur geliehenen Gitarre. Er versuchte auf unterschiedlichste Art und Weise, seine eigene Gitarre zu bauen. Als Teenager lernte er über seine Schwester Jimmy Page kennen, mit dem er später für kurze Zeit bei den Yardbirds spielte.

Während der frühen 1960er-Jahre verdiente Jeff Beck sein Geld als Session-Musiker, doch schon 1965 konnte er Eric Clapton bei The Yardbirds als Lead-Gitarrist ersetzen. Jeff Beck experimentierte als einer der ersten Gitarristen mit diversen zusätzlichen Effekten und verhalf den Yardbirds dadurch zu ihrer kommerziell erfolgreichsten Zeit. Mit den neuartigen Klängen gelang die Band mehrfach in die Hitparaden, unter anderem mit „Heart Full Of Soul“, „Still I’m Sad/Evil Hearted You“, „Shapes Of Things“ und „Over, Under, Sideways, Down“. Als Jimmy Page (später bei Led Zeppelin) hinzustieß, lieferte dieser zusammen mit Jeff Beck Ende 1966 ein kurzes Lead-Gitarren-Duo-Intermezzo, bevor Jeff Beck die Gruppe verließ.

Sein eigenes Bandprojekt, die Jeff Beck Group, gründete Beck schon im Folgejahr. Sänger war Rod Stewart, der später auch als Solo-Künstler sehr erfolgreich wurde. Die Jeff Beck Group veröffentlichte zwei Alben, „Truth“ (1968) und „Beck-Ola“ (1969) und gilt als wichtiger Faktor in der Entwicklung der Pop- und Rock-Musik. Nachdem Stewart und Wood 1969 ausstiegen, startete Jeff Beck noch einen zweiten Versuch mit der Jeff Beck Group. Als dieser jedoch scheiterte, gründete er 1972 das hochkarätige Trio Beck, Bogert & Appice, das vorwiegend unter Kennern große Beachtung fand.

Im Folgenden brachte Jeff Beck nicht nur ein Jazz-orientiertes Solo-Album heraus, sondern fiel auch durch Kollaborationen mit anderen Künstlern auf, wie 1976 mit den Bands Wired und Upp.

2001 konnte Jeff Beck für den Song „Dirty Mind“ aus dem Album „You Had It Coming“ seinen dritten Grammy Award entgegenehmen. Er spielte darüber hinaus häufig als Gastmusiker, unter anderem für Bon Jovi und Roger Waters. Die Songs „Plan B“ (2003) und „Nessun Dorma“ (2010) wurden mit jeweils einem Grammy Award ausgezeichnet.

Neueste Artikel über Jeff Beck

Von Petula Clark mit Jimmy Page bis zu den Rolling Stones mit Tom Waits. Hier kommt unser Listicle.

Das Gitarren-Genie ist nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben.

Johnny Depp

Der Song erscheint auf auf dem kommenden gemeinsamen Album 18.

Johnny Depp

Depp will sich auf kleinere Filmproduktionen konzentrieren. Zudem stehe ein Album mit Jeff Beck in den Startlöchern.

Johnny Depp

Der Schauspieler trat zum zweiten Mal hintereinander bei einem Konzert des britischen Rock-Gitarristen auf. Depp wartet seit dem 27. Mai auf ein Ergebnis im Prozess gegen seine Ex-Frau Amber Heard.

Der ganz große Erfolg blieb ihm in seiner langen Karriere versagt. Und doch zählt Jeff Beck unbestritten zur Champions League der Gitarristen. Jetzt will's der 56-jährige Einzelgänger noch mal wissen.

„Mit überladener Energie und explosiver Kreativität spielt Jeff Beck nicht, als ob er auf Drogen wäre – sondern als ob er selbst eine ist“. Diesem Urteil einer Chicagoer Tageszeitung könnte man sich anschließen, schweigen und genießen. Weil aber sogar ein Eric Clapton behauptet hat, Jeff Beck sei „der beste Gitarrist“ der Welt, schieben wir hier […]

Sie sind selber Vorbilder für Gitarristen-Generationen. Doch auch sie haben ein Idol: Jeff Beck.

„The Fire Meets The Fury“ – das Feuer trifft die Hitze – unter diesem Motto gingen der texanische Bluesrocker Stevie Ray Vaughan (34) und ex-Yardbird Jeff Beck (45) auf US-Tournee durch 27 Städte, wobei sie sich mit dem Eröffnungsgig jeweils abwechselten. Welcher der beiden Gitarren-Desperados im restlos ausverkauften Madison Square Garden die Hitze und welcher […]

Wenn ein rassiger 12-Zylindermotor des Baujahrs 19332 im vierten Gang kraftvoll röhrt, ist dieser Sound Mehrbereichsöl auf die Mühlen von Jeff Beck . Denn der Gitarren-Oldie liegt nun mal am liebsten unter seinen edlen Wagenpark.

Von allen Gitarrengöttern dürfte Jeff Beck wohl der am wenigsten populäre sein. Das hat freilich mit seinen technischen Fähigkeiten nichts zu tun. Ist ja kein Wunder, wenn man fast jährlich seine Stilrichtung ändert, mal Blues, mal Rock, mal Soul oder - wie im Moment - funkige Jazznummern spielt.

Jeff hat’s wieder mal gepackt! Wie schon so oft ist er einer der ersten, die erkennen, wann ein neuer Schritt getan werden muß. Das hat wohlgemerkt nichts mit Kommerzialität zu tun, sondern rührt eher daher, daß Jeff sein Ohr ständig am sogenannten Zahn der Zeit plaziert hat. So war er denn auch einer der ersten, […]

Vielleicht werden wir eine kleine Weile nichts mehr von ihm hören, vielleicht wird die grösstenteils noch sehr frischeingeschworene Bowie-Anhängerschaft in Deutschland ein wenig trauern, aber viele Leute mit Durchblick meinen, dass der Super-David genau zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Schachzug getan hat. In London wurden ungelogen viele seiner Fans ohnmächtig, als Bowie beim Konzert im Hammersmith Odeon Theatre erklärte: "Dies wird für alle Zeiten mein letztes Konzert sein." Der Schock ging selbst den Rockmusik-Kritikern in die Knochen, die eigentlich garnichts vom Glitzer-Rock halten und erst recht nichts von dem homosexuellen Verrückten namens David Jones alias David Bowie.

Autounfall mit Folgen Wenn man eine Rock-Enzyklopädie durchblättert, wird man mit Sicherheit auf einen Namen stossen, der schon Rock- und Blues-Geschichte gemacht hat. Bei dem Namen handelt es sich um JEFF BECK. Er war neben ERIC CLAPTON und JIMM YPAGE der dritte, grosse Gitarrist aus den Reihen der YARDBIRDS. Nach einer unfreiwilligen Zwangspause von über […]

Wenn von JEFF BECK die Rede ist, fallen einem automatisch die ungekrönten Häupter der Popmuslk ein: THE YAROBIRDS. JEFF BECK war einer ihrer drei Leadgitarristen und neben ihm standen Leute vom Schlage Eric Clapton und Jimmy Page. „“The Yardbirds“ waren vor acht Jahren das Schärfste, was man sich denken konnte. Sie holten aus dem Blues […]

Er singt mit einem Timbre und einer Aussagekraft, die nur ihm möglich ist . „An old raincoat…“, hat es ebenso bewiesen, wie seine erst vor ungefähr 3 Monaten erschienene 2. LP „Gasoline Alley“. Viele kennen ihn noch, als er zusammen mit „Jeff Beck“ die „Jeff Beck Group“ gründete. Mit der er im Jahre 1967 eine […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt