Vor einigen Wochen waren wir für Euch in Reykjavík, um zu schauen, wie die isländische Musikszene sich in den vergangenen eineinhalb Jahren, auch in Island von der Covid-19-Pandemie geprägt, entwickelt hat. Unter anderem besuchten wir das „Live From Reykjavík“-Festival – eine Art kleines, in erster Linie isländisch besetztes Geschwisterkind des „Iceland Airwaves“-Festivals, das normalerweise jeden Herbst mehrere Zehntausend Besucher*innen auf die Insel lockt. Diese Acts haben uns am Besten gefallen.
Mit dem Iceland Airwaves steigt in Reykjavík alljährlich im Herbst eines der am besten kuratierten Festivals Europas. 2021 findet das Festival zum zweiten Mal pandemiebedingt nicht statt – und wird wie schon im Vorjahr durch einen kleineren Konzertabend ersetzt. Doch „Live From Reykjavík“ zeigt: Am Ende des Tunnels brennt ein Lichtlein - und zwar schon am Samstag.
2013 schrieben Arcade Fire und Owen Pallett bereits den Soundtrack zu Spike Jonzes Oscar-nominiertem Film „Her“. Nun veröffentlichen sie endlich den Score.
Straight outta Schlafzimmer: Der isländische DIY-Songwriter Gisli wurde schon zu Zeiten seines Debüts HOW ABOUT THAT (2004) sträflich unterschätzt bis ignoriert. Jetzt ist sein drittes Album erschienen. Eine Ungerechtigkeit, dass er auch damit wieder kaum als das Talent wahrgenommen wird, das er ist. Wir haben nachgefragt, ob er das ähnlich sieht.
Die anderen versuchen’s – das Iceland Airwaves macht es einfach. 2018 sind bei dem Festival erstmals mehr als die Hälfte der auftretenden Künstler weiblich.
Der Musikexpress lud ein zu einem Abend mit Ólafur Arnalds. Dabei bekamen die Zuschauer nicht nur weltexklusiv das neue Album des Isländers zu hören, sondern erfuhren im Talk mit ME-Autor Steffen Greiner auch, was etwa Kaffee und Hummus oder Cloud Rap mit den neuen Songs zu tun haben.
Es ist Frühling! Auch die Musikwelt hat das Wintertief überwunden und präsentiert Euch in dieser Woche gleich 18 neue Alben, die Ihr Euch auf keinen Fall entgehen lassen solltet – u.a. mit Eels, Goat Girl, Kylie Minogue, Wye Oak und vielen mehr. Alle selbstverständlich von uns rezensiert.
„Jungle Drum“ war ihr Überraschungshit. Dann kam lange: nichts. Jetzt ist Emilíana Torrini, Islands zweitbekannteste Musikerin nach Björk, wieder da. Mit Synthie-Folk. Island. Ein Land, in dem jemand schon als ranschmeißerisch gilt, wenn er einem Fremden kurz zunickt. Ein Land, dessen Hauptstadt Reykjavík von einem Ex-Punkrocksänger regiert wird. Hier lebt Emilíana Torrini seit Kurzem wieder […]
Hut auf: Wer diese Mütze haben möchte, sollte sich beeilen. Die Produkte im Merchandise-Shop von Odd Future Wolf Gang Kill Them All sind erfahrungsgemäß schnell ausverkauft. Für das kommende Frühjahr gefällt uns dieses Käppi am besten – auch weil’s farblich so gut zu Frank Oceans CHANNEL ORANGE passt, einer unserer Lieblingsplatten des vergangenen Jahres. – […]
Der Londoner Kunstszene entsprungen, mausert sich das Quintett aus der Not heraus zu einer Band und mixt uns dabei einen appetitlichen Elektro-Cocktail.
Von Sigur Rós, der Band um den Falsett-Sänger Jónsi, gab es einige Zeit keine Neuigkeiten. Mit einem ersten Video zu "Ekki múkk" tritt jetzt zutage, woran in den letzten Monaten still und hingebungsvoll gearbeitet wurde.
Der jüngste Island-Export verweigert die Normerfüllung: Statt Melo-Pop oder lässigem Elektro zelebrieren Retro Stefson einen wilden Stilmix aus Disco, Afrobeat und Rock-Gitarren. Und dann gibt es diese Momente, in denen man Retro Stefson am liebsten mit nach Hause nehmen möchte: Etwa wenn der Percussionist und Backing-Sänger Haraldur Ari Stefánsson dem Publikum beim Konzert im Berliner […]
Die Improvisations-Supergroup um – vor allem – Hot Chip Alexis Taylor und Charles Hayward von This Heat nimmt sich auf dieser Single „You’re No Good“ (Domino/Good To Go) an, einem Latin-Soul-Song aus den Sechzigern, der 1967 vom Avantgarde/Minimal-Komponisten Terry Riley in einer freiformalen Version zerlegt worden war. About Group beziehen sich sowohl auf das Original […]
Weichen Luxus leistest du dir? Ich habe mir eine Wohnung gekauft. Und ich esse gerne Austern. Wovor hast du Angst? Geisteskrankheit. Hast du einen regelmäßig wiederkehrenden Alptraum, der mit deinem künstlerischen Schaffen zu tun hat? Dass U2 eines meiner Lieder Covern. Mit welchem „großen Album der Rockgeschichte kannst du gar nichts anfangen? Letztens saß ich […]
Die geheimnisvolle vulkanische Landschaft ihrer Heimat Island sagt viel über die sonderbare Schönheit der Musik von Sigur Rös. Das schwefelverräucherte Wunderland monströser Wasserfälle, Geysire und dampfender Berghänge wirkt wie eine Mischung aus den schottischen Highlands und der dunklen Seite des Mondes. Kein Wunder, dass mindestens zehn Prozent der Einwohner an „Huldufölk“ glauben, das „verborgene Volk“, […]
Die geheimnisvolle vulkanische Landschaft ihrer Heimat Island sagt viel über die sonderbare Schönheit der Musik von Sigur Rös. Das schwefelverräucherte Wunderland monströser Wasserfälle, Geysire und dampfender Berghänge wirkt wie eine Mischung aus den schottischen Highlands und der dunklen Seite des Mondes. Kein Wunder, dass mindestens zehn Prozent der Einwohner an „Huldufölk“ glauben, das „verborgene Volk“, […]
Umkleidekabinen bleiben Umkleidekabinen. Selbst in einem Prachtkonzertbau wie der Jahrhunderthalle in Frankfurt-Hoechst ist sie: muffig. Jon Thor Birgisson, Sänger und Gitarrist von Sigur Ros, hält die mangelnde Frischluftversorgung nicht davon ab, zwischen Mittagessen und Konzertprobe im Interview die Gedanken fliegen zu lassen, abzuheben zum Rundflug in höhere Sphären… Quatsch, Birgisson ist ohne Zweifel Fleisch und […]
Selten kann versponnene Elektronik mit so großartigen Songs aufwarten. MUSIK!“.Island Row‘ vereint elf brillante Kompositionen, die mit Hilfe von Samples, traditionellen Instrumenten, irrwitzigen Tape-Loops, Elektronik-Gepiepse und Gesprächsfetzen kunstvoll zusammengesetzt wurden, ohne in ihrer Komplexität unzugänglich zu wirken. Der Mann hinter Capitol K, der – dem lakonischen Gesang nach zu urteilen – viel von Notwist gelernt […]
Klein und zierlich ist sie, die Dame, die die Tür öffnet. Aber sie weiß sich perfekt in Szene zu setzen. Björk Gudmundsdöttir sieht an diesem Nachmittag einfach hinreißend aus. Die Isländerin trägt einen Coat mit altrosa und weißen Blockstreifen, darunter einen rosa Body mit Rosen besetzter Spitze am Dekolletee, schwarze Nylons und weiße Pompon-Schuhe mit […]
Mit der Werbung ist das so eine Sache. Sie ist allgegenwärtig. Harte Kerle, fesche Mädels, lila Kühe, wohin das Auge auch blickt. Man hat sich an Werbung als Alltagsbegleiter gewöhnt. So richtig auffallen kann ein Produkt da kaum noch. Man muß sich also etwas einfallen lassen. Das dachten sich auch die Schnapsbrenner der Firma Berentzen.Um […]
In einem Werbespot aus den 60ern stehen ein Seemann und sein Bär (ein sogenannter „Seebär“) plaudernd im Ausguck eines Schiffes: Seemann: „Wasser, nichts als Wasser!“ (schenkt dem Bären Vodka ein) Bär: „Aber wir haben ein Wässerchen!“ Seemann: „Puschkin…“ Bär: ….. für harte Männer!“ Daß der Pressetext obige Szene bescheiden als „Zwiegespräch“ preist, „das in seiner […]
SOMMER 1998: DIE EMANZIPATION entläßt ihre Kinder. Sarah McLachlan ruft unter dem Motto „A Celebration of Women in Music“ zum zweitenmal zur „Lilith Fair“auf. Ihr Ruf verhallt nicht ungehört: Dabei ist alles, was eine CD zu verkaufen hat und irgendwie weiblich ist – egal wer, was und wofür. Wie das Beispiel der englischen Triphopper Morcheeba […]
Menschen, die sie nicht mag, bekommen ihre nordische Kühle zu spüren. Auf der Bühne jedoch wird Björk zum Vulkan. Nun setzt die Isländerin mit der himmlischen Stimme auf einer CD neue Akzente.
HOFFNUNG HATTE MAN ohnehin nurmehr wenig. Seit Anfang Juni ist es traurige Gewißheit: Jeff Buckley ist tot. Seit dem 29. Mai galt der 30jährige als vermißt. Mit einem befreundeten Musiker, Keith Foti, war er an diesem Abend nach Mud Island im Mississippi-Hafen von Memphis hinausgefahren und dort in ausgelassener Stimmung voll bekleidet schwimmen gegangen. Plötzlich […]
TANZT DEN WELTFRIEDEN! Beastie Boy Adam Yauch hatte gerufen, und alle sind gekommen – Stars und Sternchen, Altmeister und Nachwuchs-Aktivisten. Nach dem ’96er Festival in San Francisco ist diesmal die Ostküste an der Reihe: ein Weekend voller Musik, Soul Food und frommen Worten. Doch im Gegensatz zum Golden Gate Park in San Francisco erweist sich […]
Fast drei Jahre lang zeigten Posdnous, Trugoy und Maseo alias De La Soul keinerlei Präsenz in der HipHop-Szene. Warum? „Kurz nach unserer letzten Tournee erkrankte Posdnous an einer Hirnhautentzündung, die sich aufs Rückenmark auswirkte“, berichtet Maseo. „Glücklicherweise wurde er in einem langen Genesungsprozeß wieder gesund, sonst hätte es De La Soul nie wieder gegeben. Die […]
Biographie Als Kind amerikanischer Hippies verbrachte Heather einen Großteil ihrer Jugend auf den Bahamas bzw. einem Boot, das über die sieben Meere schipperte. Mit sechzehn dockte sie vom elterlichen Hafen ab. Nach Umwegen (Studien der Malerei und des Films auf einem College in Rhode Island) wurde die Musik zum alles bestimmenden Lebensinhalt der heute 27jährigen. […]
Am 6.Februar 1995 hätte er seinen 50.Geburtstag feiern können. Doch der große Gott des Reggae dankte viel zu früh ab. ME/Sounds-Autor Rene Wynands läßt Freunde und Förderer zu Wort kommen.
In Island sind sie Superstars, doch das genügt ihnen nicht. „Island ist ein so isoliertes, ein seltsames Land. Auf jeden Fall: Man will da raus“, so Sänger Pall Rosinkrans von Jet Black Joe. Das Quintett vom Polarkreis hat die besten Voraussetzungen dazu: Ihr Album ‚You Ain’t Here‘ platzt schier vor schrägen Soundideen, ist zugleich Sammelsurium […]
„Singen ist für mich die natürlichste Sache der Welt“, meint Heather Nova. Und darin liegt wahrscheinlich auch das Erfolgsgeheimnis der Frau mit der glockenklaren Stimme. „Jeden meiner Songs, auch wenn ich ihn sonst mit Band und Arrangement spiele, muß man auf meine Stimme und meine Gitarre reduzieren können “ Ein Anachronismus? „Nein“, meint Heather Nova, […]
Wer suchet, der findet: Trevor Wyatt, Mitarbeiter von Bob Marleys ehemaliger Plattenfirma Island, fahndete nach Raritäten für die demnächst erscheinende Marley-Kompilation „Songs Of Freedom“. Sein feines Schnüffeinäschen führte ihn erst nach Jamaika, dann in das Haus von Marleys Witwe Rita. Dort wurde er fündig: Im Küchenschrank lagen eingestaubte Kassetten voll von Alternativ-Versionen und Auszügen Marley’schen […]
Bei Rock-Konzerten fühlt er sich „inzwischen fehl am Platz". Chris Blackwell, Gründer von Island Records, hat sich stattdessen eine sinnvolle Aufgabe gestellt: Er hält Bob Marley am Leben.
Hoch im europäischen Norden, kurz vor Grönland, dampft Island heiß und kalt im rauhen Meer. Hier erwehren sich die Sugarcubes, der Welt berühmteste Independent Band, standhaft den dreisten Annäherungsversuchen der Platten-Multis. Kurz vor dem Aufbruch der sechs Wikinger zur Worldtour '89/'9O flogen die ME/Sounds-Mitarbeiter Thomas Böhm und Tim Jarvis in den eisigen Norden und erlebten den Rock'n'Roll in einer anderen Welt.
Er gilt immer noch als der große Schweiger. 2O Jahre lang lebte Steve Winwood scheu und zurückgezogen nur für eins: seine Musik. Daß er jetzt endlich den Mund aufmacht und erstmals ungeniert auch über sein Privatleben plaudert, liegt ausgerechnet an Amerika. Im Land der unbegrenzten Möglichkeiten fand der kühle Brite eine neue Plattenfirma, eine neue […]
Sie sind die süßesten Eisbarchen, seit es Zuckerwürf el gibt. Selten Hat die britische Musikpresse einen Sound-Import so einhellig auf den Newcomer-Thron gehoben wie die Sugarcubes aus Island. Sylvie Simtnons forschte zwischen Fjorden und Mitternachtssonne nach den Geheimnissen der nordischen Insulaner. Hoch über Schottland auf dem arktischen Kreis schwebt Island wie ein Sahnehäubchen — eine […]