Wir verneigen uns vor Queen und Freddie Mercury, Helge Schneider macht heimlich Nordic Walking, Kelela hat keine Zeit mehr für Bullshit und Deichkind geben sich als Beobachter der Gegenwart – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 03/2023.
Diesen Samstag (19.11.2022) schließt das ZDF erneut seine populärste Gruft auf: „Wetten, dass...?“, das ewige Wohnstuben-Happing mit BRD-Swag kehrt wie schon vergangenes Jahr in einer Zombie-Inkarnation auf die Bildschirme zurück. Linus Volkmann hat anlässlich dessen mal auf den Soundtrack und die musikalischen Nebengeräusche der Mega-Show geblickt.
Endlich wieder Konzerte, endlich wieder Festivals! Was bei vielen für ungehemmte Freude sorgt, lässt Helge Schneider nicht mit Kritik an gut gemeinten Hygienekonzepten zurückhalten: Seine Show am Freitag in Augsburg brach er nach 40 Minuten mit den Worten ab: „Das Konzept ist scheiße!“
Auf Künstler*innen kommt mit dem Lockdown im November wieder eine Durststrecke zu. Der Staat will zahlen, doch Helge Schneider sieht die Lücke im System und erhält Antwort aus der Politik.
Helge Schneider verschränkt bis heute Eigensinn mit Gaga und Musik und was ihm sonst so gefällt, und kann selbst im Rentenalter nicht damit aufhören, groß- und einzigartig zu sein. Höchste Zeit für ein großes Interview mit dem Meister aus Mülheim.
In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Paula Irmschler die High- und Lowlights der Woche. Diesmal die Frage: Kann der bekloppte K-Pop-Trend aus den Kinderzimmern vielleicht auch mich retten? Nötig wär’s ja! Und was wurde eigentlich aus dem kleinen Benny Beimer aus der „Lindenstraße“? (Nichts Gutes, man ahnt es schon!) In der neuen Folge geht es außerdem um Helge Schneider, Angel Olsen, Nura, die Knorr-Familie und The Bates. Verlasst eure spröde gewordenen Körper und transzendiert in die neue Popwoche.
Bei „Heute hab ich gute Laune“ handelt es sich bereits um Helge Schneiders dritte Single-Auskopplung von seinem bevorstehendem Album MAMA. Dieses soll am 28. August 2020 das Licht der Welt erblicken.
Zu Besuch bei Helge Schneider, das Wichtigste über K-Pop, Angel Olsen übers Schlussmachen und was die Coronakrise mit der Konzertbranche anstellt – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 09/20.
In unserer Popkolumne präsentiert Linus Volkmann im Wechsel mit Paula Irmschler die High- und Lowlights der Woche. Welche Eiskönigin, welcher Autokino-Skandal, welches Fanzine lohnt sich (nicht)? Und wer zur Hölle ist eigentlich Sneaky Schulz? In der aktuellen Folge zur KW 29/2020 geht es außerdem darum, wie sehr man Radiomoderatorinnen dissen kann. Öffnet die Wunden und lasst Honig hinein: Die neue Popwoche steht draußen im Halteverbot und hupt.
Es ist nirgendwo so schön wie Zuhause? Das sieht auch Helge Schneider so und widmet den eigenen vier Wänden einen ganzen Song samt Musikvideo. Die Corona-Krise wurde wohl noch nie so schön-entspannt dargestellt.
Es gibt noch Hoffnung. Nachdem sich mit den USA-Wahlen der größte anzunehmende Unfall ereignet hat, konnte für das Präsidentenamt in Europa und Amerika ein echter Leistungsträger gewonnen werden.
1 CITROËN D-SPECIAL In Helges neuen Film „00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse“ dient ihm der französische Oldtimer als Einsatzfahrzeug. Der sieht nicht nur schnittig aus, er ist auch besonders elastisch in der Hüfte – Stichwort: hydropneumatische Federung. Neuerdings habe ich sogar zwei von denen. Der erste war kaputt. Für den Film war der […]
Diese Woche erscheinen unter anderem die Alben BLOODLINES von Barbarossa und SOMMER, SONNE, KAKTUS! von Helge Schneider - die Musik hört Ihr wie immer in unseren Deezer-Streams.
Helge Schneider dreht derzeit den zweiten Film über den Privatdetektiv 00 Schneider. In "Im Wendekreis der Eidechse" jagt er den Verbrecher "Die Eidechse".
Attacke Azteka: „Nur Tüten und Technotracks und der Widerhall von Don Casimirs Stimme. Ich schieb nochmal den Finger über die CD-Hülle, lutsch dran, rauch mir noch einen und wickle mich gemütlich in mein Bettlaken. Hier bleib ich jetzt erstmal. Hier gefällt’s mir. Alles andere wäre auch viel zu anstrengend“. Geht Airen jetzt in Raver-Rente? Bloß […]
„Komm hier haste ne Mark!“ heißt sein neues Programm und ist natürlich nicht als Kommentar auf „Die Krise“ zu verstehen. Es ist überhaupt nicht zu verstehen. Und das ist ja auch egal. Es ist sowieso in jeder Sekunde zum Schreien. Was zählt ist, dass Helge Schneider an diesem Abend das erste von 16 (!) Berliner […]
Ein ungewöhnliches Zusammentreffen: Ausnahme-Popper trifft Ausnahme-Rapper. Beide haben die Zeit überlebt, in der ihre Musik, ihre Aussagen und ihre Szene heiß waren und heiß diskutiert wurden. Trotzdem können Jochen Distelmeyer und Sido unterschiedlicher nicht sein. Oder etwa doch?
Der Jazzer, Musikclown und Fastallesprobierer hat einen guten Tag. Er mag das Interview-Thema, denn nichts ist ihm so wichtig wie die Freiheit. Auch sein Publikum soll sie spüren.
DER HELGE. DA STEHT ER NUN – FAST MOCHTE MAN SAGEN: IN SEINEM Elend – und erzählt, wie beschissen er das gerade zu Ende gegangene Konzert fand. Daß es ihm keinen Spaß gemacht hat und er daher keine Zugabe spielen will: „Ich mache meinen Job sehr gerne, aber ich muß mich konzentrieren. Und das ging […]
Wir hatten es ja immer schon geahnt: Helge Schneider ist einer der letzten großen Romantiker in Deutschland. Ein Komiker voller Rührung. Wenn es das Lied vom ‚Meisenmann‘ anstimmt, der mit leeren Händen ins Meisennest zu den krakeelenden Kindern kommt, dann möchte man fast ein paar Kullertränchen vergießen. Auf seiner neuen CD packet Onkel Helge 21 […]
Seit vier Jahren ist gehobener Schwachsinn in Deutschland salonfähig. Verantwortlich für - den Boom des beinharten Blödsinns ist Helge Schneider. Exklusiv für ME/Sounds verbrachte Sebastian Schmidt zwei Tage an der Seite des Katzenliebhabers aus Mülheim a.d. Ruhr. Hier sein ergreifender Erlebnisbericht
Er ritt und ritt und … ritt prompt in einen Hinterhalt der Celluloid-Indianer. HELGE SCHNEIDER, die singende Herrentorte aus Mülheim, wollte die Leinwand erobern, wurde aber vom großen Häuptling Filmverleih unsanft aus dem Sattel gehoben. Nach erzwungenen Änderungen („Wo bleibt der Sinn?!“) war der Wahnsinns-Western „Doc Snyder“ zwar noch kryptischer, doch Schneiders Schaffenskraft bleibt ungebrochen: […]
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Wem bei Helge Schneiders Filmdebut „Doc Snyder hält die Welt in Atem“ dennoch das Glucksen im Hals stecken blieb, der hat jetzt wieder gut lachen. Helge Schneider und Hardcore treten live an, um das leicht geschädigte Image wieder aufzupolieren. Unerschütterliche Anhänger der „singenden Herrentorte“ aus dem Ruhrgebiet wissen: Auf […]
Wenn sich Helge Schneider, Deutschlands ungewöhnlichster Entertainer, hinter die Filmkamera klemmt, ist dabei anderes zu erwarten als gutbürgerliche Unterhaltung. „Neeee, bloß kein Mainstream … Alles, was normal aussah, haben wir weggeschnitten, und lieber die Reste aus dem Papierkorb verwendet.“ Das Ergebnis des revolutionären Stückwerks ist ab 1 1. 1 1. im Kino zu bewundern: „Texas […]
Scofpiom — Haben sich mit Produzent Richard Falrbalrn In das Llttle Mountain Studio in Vancouver zurückgezogen und suchen dort nach einem neuen „Wind Of Orange“ +++ B}ortc – Die Sugarcubes-Frontfrau stellt gerade In London ihr erstes Solo-Album, „BJork’s Affairs“ fertig. Produzent Nellle Hooper (Soul II Soul) hält sich bedeckt: „Es sind eine Menge sehr seltsamer […]
Sissi Perlinger ist die zarteste Versuchung seit es Clowns gibt, der lebende Beweis, daß sich Aberwitz mit Sex-Appeal potenzieren läßt. „Natürlich ist immer eine Hemmschwelle da, richtig tief reinzugehen, wirklich erotisch zu sein‘, gesteht die schrille Entertainerin. „Aber ich will nicht mit den Augen zwinkern, um aus Angst vor der eigenen Erotik sofort wieder in […]
Privat hört der "peinlichste Entertainer der Welt" (Schneider über Schneider) ausschließlich Jazz. Kein Wunder, daß Berufs-Ignorant Schneider beim Blind Date nur Saxophonist David Sanborn erkannte. Ansonsten griff "die singende Herrentorte" gekonnt ins Leere. Miserable Trefferquote, unhaltbare Vergleiche, aber höchst amüsant.
Willkommen, Bienvenue, Welcome! Gestern noch mit dem ossi-mäßigen Makel „Unterhaltungskünstler“ gebrandmarkt, haben sich die deutschen Entertainer endlich vom Mief frühzeitlicher TV-Verblödung befreit. Von Krebs bis Kerkeling, von Helge Schneider bis Ringsgwandl — Hirn-reiche Musik-Unterhaltung sprengt das Kleinkunst-Korsett. ME/Sounds-Autor Andreas Graf entdeckte die Pop-Stars von morgen. Sie wollen wissen, was Entertainer sind? Dann beamen Sie sich […]