Grace Jones

News, Reviews, Konzerte und mehr über Grace Jones

Grace Jones wurde als Sängerin, Model und Schauspielerin sowie für ihr androgynes, hedonistisches Image und ihre extravaganten Bühnenshows bekannt. Sie wurde zur Ikone des Studio 54.

Viele der bekannten Songs von Grace Jones sind Cover-Versionen, die sie jedoch durch eine radikale Metamorphose so veränderte, dass sie in Verbindung mit ihrem eigenen Image einen vollkommen neuen Sinn bekamen. Grace Jones‘ Karriere begann als Model für die Vogue und Elle, bis sie zur Muse Andy Warhols und zur Ikone seines Studio 54 wurde. Mit ihrem fünften Album „Nightclubbing“ wurde Grace Jones zum international gefeierten Popstar. Schnell waren ihre ausgefallenen Kostüme und ihr unterkühltes, androgynes Image als Markenzeichen etabliert. Auch durch ihr Spiel mit den Geschlechterrollen wurde Grace Jones zu einer Ikone der Schwulengemeinschaft.

Grace Jones wurde 1948 unter dem Namen Grace Mendoza in Spanish Town, Jamaika, geboren, zog jedoch schon während ihrer frühen Jugend nach New York. Nach der High School war sie kurz als Schauspielerin tätig und wurde dann von einer Modelagentur entdeckt. In den 1970er-Jahren arbeitete sie als Model für Vogue und Elle in Paris. Ihre Musikkarriere begann mit dem legendären Studio 54 in New York, als sie Andy Warhols Muse wurde und vermehrt in Diskotheken sang. Grace Jones nahm drei Alben auf, die stark von der Disco-Mode der 1970er geprägt waren.

Die Zusammenarbeit mit ihrem zeitweiligen Lebensgefährten Jean-Paul Gode und den Produzenten Chris Blackwell und Alex Sadkin bewirkte Anfang der 1980er-Jahre einen Imagewechsel für Grace Jones. Musikalisch orientierte sie sich an New Wave und Reggae, zu dem Grace Jones einen unterkühlt wirkenden Sprechgesang beisteuerte. Vor allem „Nightclubbing“ (1981), das zweite Album dieser Phase, etablierte sie als internationalen Popstar. Mit dem Zeitgeist gehend produzierte Grace Jones auch Hip Hop und Dance-Musik, dabei war ihr größter Hit das von Trevor Horn produzierte „Slave To The Rhythm“ vom gleichnamigen Album, das 1985 Platz Vier in den deutschen Single-Charts belegte.

Im Anschluss an diese Erfolge ebbte ihre kommerzielle Reichweite als Sängerin zunächst ab, doch Grace Jones trat weiterhin auf und veröffentlichte regelmäßig Alben. Vor allem als Schauspielerin machte sie sich in dieser Zeit einen Namen. Musikalisch fiel sie 2008 wieder auf, denn für ihr „Hurricane“-Album holte sie sich namenhafte Gastmusiker wie Brian Eno, Tricky, Sly and Robbie, Uziah „Sticky“ Thompson und viele weitere Künstler ins Boot. So gelang Grace Jones nach 19 Jahren Pause erneut der Sprung in die Top20 der Albumcharts.

Neueste Artikel über Grace Jones

Grace Jones

Grace Jones, die Ikone: Wir werfen einen Blick auf das Werk der heute 77-Jährigen.

Debbie Harry live mit Blondie, 1977

Eine Reise durch Female-Pop gestern und heute. Hier geht's zu den Rängen 14 bis 10.

Ein Designer aus der Ukraine ist der neue Star im Genre der Club-Accessoires. Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.

DJ Robin schreibt sich ein in die sagenumwobene Geschichte des Bierkönigs. Die aktuelle Hitparaden-Kolumne von Julia Lorenz.

Augenbrauen abkleben, Nägel mattschwarz lackieren (oder wahlweise SUVs streicheln). Die aktuelle Stil-Kolumne von Jan Kedves.

Auf einer Festung in Serbien findet alljährlich ein Festival statt, das Genres auf fast schon humoristische Art und Weise vermischt. Und bei dem jeder Sonnenaufgang dank einer besonderen Bühne zum Glücksmoment wird.

Jetzt am Kiosk: die März-Ausgabe des Musikexpress mit den Ergebnissen der Leserwahl 2017, Grace Jones, Richard Russell (der Mann hinter The xx, Adele und Jack White), CD im Heft und vielem mehr!

Die Designerin ist Tochter eines Kung-Fu-Meisters, verbrachte ihre Kindheit in Vietnam, bevor ihre Familie nach Schweden emigrierte. Nhu Duong studierte Modedesign in Florenz und Stockholm, ihre Abschluss-Kollektion landete sofort beim Multibrand-Store Weekday. In diesem Jahr folgten weitere Entwürfe für das schwedische Label: die sportlich-multifunktionale Linie „1440“ – benannt nach der Minutenzahl eines Tages – richtet […]

Können Autofirmen sich eigentlich dagegen wehren, dass ihr Name in Popsongs vorkommt? Keine Ahnung, hab jetzt auch gerade keinen Anwalt zur Hand. Aber Lieder über Autos, und insbesondere solche mit Texten, die Autos als Metapher für Frauen benutzen und/oder Autofahren als Metapher für Sex: Die sind echt das Allerletzte. Eine Ausnahme wäre „Pull Up To […]

ds

Orgien, Catsuites, James Bond, Studio 54. Die besten Bilder von Grace Jones zwischen 1977 und 2012.

Wer gut gekleidet ist, entscheidet Jan Joswig. Heute vor dem Stilgericht: Grace Jones Grace Jones ist die Lady Gaga des Discozeitalters; nur mit diskussionswürdigerer Musik, dank Sly & Robbie. Schon in den frühen 1980ern entwarf sie sich – mit dem Fotografen Jean-Paul Goude als rechte Hand – als ein über-artifizielles Gesamtkunstwerk. Ihre Kunstfigur nahm so […]

Albert Koch

Dies sind die aktuellen Lieblingsplatten und Lieblingslieder von ME-Redakteur Albert Koch. Mit The Rapture, Grace Jones und James Blake.

Grace Jones - Pull Up To The Bumper

Listen liefern die wichtigsten Antworten des Pop. Diesmal geht es um 10 Synonyme für "Penis" in Popsongs.

Lady Gaga -Love Game

Disco Stick, Long Black Limousine, Fleischgewehr.

John Lennon & Yoko Ono - Unfinished Music No. 1: Two Virgins

Facebook hat das "Nevermind"-Cover von Nirvana indiziert – wegen des nackten Babys. Wir zeigen elf Nackte, die sich für ihr Plattencover auszogen.

Nirvana - Nevermind

Facebook hat das "Nevermind"-Cover von Nirvana indiziert – wegen des nackten Babys. Wir zeigen elf Nackte, die sich für ihr Plattencover auszogen.

Dieser Artikel ist aus der Rubrik „Fotoalbum“. Dementsprechend empfehlen wir Ihnen das Lesen dieser Seite im E-Magazin. Jedes dieser Bilder erzählt eine Geschichte. Nur welche? Wir haben nachgefragt. Heute: Bryan Ferry. F. Scott Fitzgerald Mit dem Abschlusssong seines neuen Albums, „Tender Is The Night“, huldigt Ferry F. Scott Fitzgeralds gleichnamigen Werk. Ich mochte den Titel […]

Dit is eene Ikone unserer Zeit: Hüte, Frisuren, Sensationen!

Lifecasting nennt sich die Kunst, mit der Grace Jones‚ Kopf (8 x), Arme (10 x) und Hände (auch 10 x) für dieses Artwork in Schokolade gegossen wurde. John Schoonraad (siehe Bild), neben Nick Reynolds der hier federführende Künstler, erklärt den Ablauf:, Zuerst mussten wirGraces Abdrücke nehmen, dann füllten wir die Guss formen mit geschmolzenem Plastilin. […]

Grace Jones HURRICANE WALLOFSOUND/PIAS/RTD

Play Music: Die aktuellen Favoriten von MUSIKEXPRESS-Redakteur Albert Koch.

Helloween: Lieder zum fachgerechten Aushöhlen von Kürbissen

Hat sich in 20 Jahren gar nichts geändert? Die Rückkehr von Grace Jones entzückt wieder das Feuilleton und versetzt das Publikum ins Staunen. Das Porträt einer Ausnahmeerscheinung.

Appeal To Reason: Die aktuelle Playlist von MUSIKEXPRESS-Redakteur Christoph Lindemann.

Mit seinem vierten Album „Warm Leatherette“ hatte jas jamaikanische Ex-Model ein Jahr zuvor musikalisches Neuland betreten. Die Zeit meinte es nicht mehr gut mit Disco-Musik, die Grace Jones drei Alben lang imitiert hatte – New Wave und Experimente waren gefragt. Die Reggae-Legenden Sly Dunbar und Robbie Shakespeare fungierten als musikalische Direktoren eines erstaunlichen Albums. 1981 […]

Wachablösung der schwarzen Tanzbodengöttin? Angelique Kidjo, zwanzigjährige Exilafrikonerin, verzückt Trendmagazine aller Welt als „neue Grace Jones„. Mit dem Haarschnitt als kleinstem gemeinsamen Nenner beweist die zwanzigjährige Afrikanerin auf ihrem Debüt „Logozo* jedoch klare Eigenständigkeit zwischen Afro-Pop, Jazz und Funk-Rhythmen. Vergleiche sind ihr egal, Vorbilder obligatorisch: „Miriam Makeba — die erste Frau, die ich afrikanisch singen […]

as

So geht es nun mal, wenn die eigene Musik von anderen gemacht wird. Auch wenn Grace Jones ihren Model-Job an den Nagel gehängt hat, gilt sie im Musikgeschäft immer noch als halbe Portion. Welche unangenehmen Folgen das hat, schilderte sie ME/Sounds-Mitarbeiter Rolf Lenz

Na -— wenn das mal nicht in die Hosen geht, das neue ME/Sounds-Quiz. Heute fragen wir nicht nach Facts, sondern widmen uns der Kehrseite des Ruhmes. Welcher Hintern gehört wem? Zu sehen sind: Mel Appleby (Mel & Kim), Madonna, Terence Trent D’Arby, Grace Jones und Prince. Postkarte an die Redaktion Stichwort „Popo“. Die Gewinne: je […]

Da guckste, was? Für Jim Mathieson saß selbst die ansonsten eher quirlige Grace Jones ein paar Minuten mucksmäuschenstill — und ließ ihn sogar Hand anlegen. Der britische Bildhauer nahm nämlich Maß für eine Wachsfigur, die in Kürze die Abteilung „Superstars“ in Madame Tussauds berüchtigtem Monstrositäten-Kabinett zieren soll. Nachdem sie auch so wichtige Details wie Augen- […]

Sie sind die Größten. Rein reggae-rhythmustechnisch macht Schlagzeuger SLY DUNBAR (I.) und Bassist ROBBIE SHAKE-SPEARE keiner mehr was vor. Die jamaikanischen „riddim twins“ („Rhythmus-Zwillinge“) haben Black Uhuru begleitet und Grace Jones, Bob Dylan und Joe Cocker, alle und jeden. Und nachdem sie den Uhurus dieses Jahr die Live-Unterstützung versagt haben, touren Sly und Robbie Anfang […]

Er ist schon ein ausgefuchster Alt-Hase, dieser schmächtige Maurice White (44), der sich ohne Scham als erfolgreichsten Entwicklungshelfer in Sachen Funk bezeichnen dürfte. In den 70er Jahren war er es, der als Herrscher über EARTH, WIND & FIRE mit gesund-satten Funk-Grooves endlich dem Unterkörper wieder mehr musikalische Existenzberechtigung gab. Völlig konträr sein Auftreten jenseits der […]

Models & Rockstars. Beide sind Idole. Beide schmücken Cover. Beide haben den steilen Aufstieg geschafft, sich aber auch in ihren Glamour-Ghettos isoliert. Klar, daß sie und ihre Wege sich kreuzen mußten. Annette Stark (u.), selbst in der glanzvollen Halbwelt zu Hause, hat die amouröse Allianz von allen Seiten durchleuchtet.

Werbeträger (m.), urpsrünglich das –> Medium, durch das Wer-be-mit-tel dem –> Zielpublikum nahegebracht werden. Als Werbeträger indes eignen sich auch Personen, deren I-ma-ge (s.) zur I-den-ti-fi-ka-tion (w.) mit dem –> Produkt genutzt werden kann. Der Pop-star (m.) hat sich dabei als ideales –> advertising vehicle (engl.) erwiesen, um den Ju-gend-markt effizient zu penetrieren. Über den […]

Das Lion-Country-Safari-Gelände, anderthalb Stunden außerhalb von Hollywoood, bietet die passende Umgebung für einen wilden Abend: Tiere, Vergnügungsparks, Dschungelburger und Spaß aul der ganzen Linie. Heute abend gibt es das Umfeld für „Exotica“ ab, einer Disco-Extravaganz mit Grace Jones als Hauptattraktion. Wenn du eine Vorstellung von der Staffage haben willst, dann stell dir alle Typen aus […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt