Genesis

News, Reviews, Konzerte und mehr über Genesis

Neueste Artikel über Genesis

RK und Genezio

Alles zum Doppel-Release der französischen Newcomer.

Ein neues Foto zeigt Phil Collins als stolzen Vater am Spielfeldrand, wie er seinen Sohn Mathew bei einem Fußballspiel anfeuert.

Phil Collins, hier live beim British Summer Festival 2017

Zeit für ein Plädoyer auf den Typen, den nicht Wenige für den Antichristen der Popmusik halten.

Das Wirtschaftsmagazin Forbes hat die bestbezahlten Personen in der Unterhaltungsbranche aufgelistet. Das Ranking führen Genesis und Sting an, aber auch Taylor Swift, Bad Bunny und James Cameron sind vertreten.

Phil Collins' Tochter Lily kommentiert seine letzte Genesis-Show und bedankt sich bei ihm für die Erinnerungen und die Inspiration.

Am 17.09 erscheint das Debütalbum von Lil Nas X. Nun hat er sich und sein spektakuläres Albumcover für „Montero“ enthüllt, für das auch SpongeBob Pate stand.

Das Video, in dem die Zwillingsbrüder Tim und Fred Williams das erste Mal „In The Air Tonight“ hören, ist direkt viral gegangen. Schaut Euch hier ihre Reaktion zu dem Hit an.

Insgesamt zehnmal werden Genesis' Phil Collins, Tony Banks und Mike Rutherford im Zuge ihrer Reunion-Tour gemeinsam auf der Bühne stehen. An den Drums wird sie dabei Collins' 18-jähriger Sohn Nicholas begleiten.

Phil Collins

Alles, was Priester Humberto Rodriguez wollte, war eine Statue, die zu seiner Kirche passte. Und dann bekam er das.

Phil Collins kann nach einer Halswirbel-OP nicht mehr selbst am Schlagzeug sitzen. Auf seiner Deutschlandtour wird Collins deshalb vermutlich von seinem Sohn Nicholas Collins an den Drums unterstützt.

Wolfgang Petry

International ist Deutschland musikalisch vor allem für Techno und Rammstein bekannt. Die Allgemeinheit der Deutschen scheint sich seit Jahrzehnten aber in eine andere Richtung zu orientieren, wie die 20 meistverkauften Alben hierzulande verraten.

Phil Collins

2017 geht Superstar Phil Collins auf „Not Dead Yet“-Tour. Es könnte nicht das einzige Comeback des ehemaligen Genesis-Drummers und -Sängers werden.

Der ehemalige Genesis-Drummer/Sänger hatte angekündigt mit einem neuen Album aus seiner musikalischen Frührente zurückzukehren. Das gefällt nicht Allen.

Im UK ist das nichts für die Top 10 (Platz 15), in den USA noch nicht mal für die Top 20, aber im treudoofen Deutschland, da geht die mit irreführenden „Mick Jagger ist Superheavy“-Plakaten beworbene „Supergroup“ direkt auf Platz zwei der Albumcharts. Der Rapper F.R. steigt mit Ganz normaler Wahnsinn von null auf Rang neun […]

Die Wahl von Congratulations zur Platte des Jahres im ME war schon in trockenen Tüchern, als wir MGMT in München zum Blind Date trafen. So nutzten wir das Musikrate-Interview, um noch ein paar Hintergründe über unsere Lieblingsplatte 2010 einzuholen. The Beach Boys „Surf’s Up“ Andrew VanWyngarden und Ben Goldwasser: Yeah! Andrew: Das Album Surf’s Up […]

Eine Ratte im Frauenkörper, eine Leiche in den Farben der US-Flagge – mit solchen Szenen schockt „American Psycho“-Autor Bret Easton Ellis die Welt. Er selbst verzweifelt eher, wenn er über Phil Collins schreiben muss. In seinem neuen Werk „Imperial Bedroom“ lästert er über Bruce Springsteen, The National, Randy Newman. Und Musikkritiker mag er auch nicht. […]

Josef Winkler mit Schaf 2010

Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder und Lieblingsplatten von ME-Redakteur Josef Winkler

Nachdem Phil Collins früher ein Hitlieferant war, macht er sich heute Sorgen, nicht gemocht zu werden – und spielt Motown-Songs ein

Daß nicht einmal mehr Phil Collins Bock auf Genesis hatte, hätte den Kollegen als zarter Wink dienen dürfen, daß es wohl endgültig Zeit war, die Segel zu streichen. Tony Banks und Mike Rutherford focht’s nicht an: Sie holten sich ex-Stiltskin-..Reibeisenstimme“ Ray Wilson eine der traurigeren Figuren im 90er-Rock und zwangen die arme Seele, mit ihnen […]

1 Er hatte mal einen guten Namen. Progressive Rock (kurz: Progrock; für Freunde: Prog) bezeichnete in der „Goldenen Ära“ von ca. 1969 bis Mitte der 70er das Bestieben abenteuerlustiger Bands, eingefahrene Strukturen zu transzendieren und – beeinflußt von Klassik, Folk, Jazz und Avantgarde – dahin zu gehen, wo nie ein Rock zuvor gewesen war. Prog […]

Mach mir den Fuchsschritt: Sie sehen nicht nur so komisch aus wie Genesis anno 1973, sie klingen auch so.

Nach längerer Pause möchten die verbliebenen Mitglieder von Genesis mit neuem Sänger nun rasch an alte Erfolge anknüpfen.

Die Erben von ELP, Yes und King Crimson machen mobil. Nach Jahren im Untergrund etabliert sich weltweit eine neue Progressive-Rock-Szene.

Bei Collins, so giftete einst Kinks-Kopf Ray Davies, habe man stets den Eindruck, er schaue beim Trommeln ständig auf die Rolex, um nur ja nicht die Concorde zu seinem nächsten Einsatz zu verpassen. Zur Zeit mit "Both Sides" wieder solistisch aktiv, nahm sich der Mega-Macher trotzdem die Zeit, um ME/Sounds in die Geheimnisse eines (termin)erfüllten Lebens einzuweihen.

MIAMI. Lag es am genüßlich fett über dem „Joe Robbie Stadium“ hängenden Vollmond? Oder hatte gar das Hirn der acht Millionen Mark teuren Jumbotron“-Videoapparatur (wie Computerkollege HAL im SF-Klassiker ,.2001″) gegen den Hi-Tech-Overkill rebelliert? Bei der Generalprobe in Texas funktionierte das bühneniechnische Wunderwerk reibungslos; in Miami jedoch spielt das japanische Jumbotron-System toter Gorilla. Wie die […]

Ein Traumpaar: Genesis, die Rock-Band für das ganze Volk, läßt ihre Tournee von Volkswagen Sponsoren: VW bringt das Sondermodell .Polo Genesis Coupe‘ auf die Straße, Collins & Freunde revanchieren sich mit netten Promo-Sessions. Auch ME/Sounds-Leser profitieren davon: Wir verlosen je zwei Tickets plus Backstage-Pässe für fünf Genesis Open-Airs. Preisfrage: Wie heißt das Scheinwerfersystem, das exklusiv […]

Es ist über 12 Jahre her, daß Peter Gabriel zuletzt mit Genesis aufgetreten ist — heute spielt er höchstens zufällig sechs Tage vor seinen alten Kollegen. Was Popularität und Finanzen angeht, haben letztere von der Trennung deutlich mehr profitiert als ihr alter Sänger: Trotz finsterer Regenwolken und Schweinewetterpilgerten mehr als 42 000 zu Genesis ins […]

Während seine Blow Monkeys nebenan in die Fleischtöpfe schauten, mußte Dr. Robert seinen Pflichten als Boß und Sprachrohr nachkommen. Wie immer im Blind Date wurden ihm zehn Singles vorgespielt, die es zu erraten und kommentieren galt. Wo sein musikalischer Standort ist, läßt schon die Musik der Blow Monkeys erahnen: Er liebt kühle, intelligente Pop- und […]

Die Buhne ist in einen überdimensionalen, paradiesisch roten Lichtnebel gehüllt, der in allen nur erdenklichen Abstufungen leuchtet; aus den Mammutboxen tönt ein apokalyptisches Dröhnen, das langsam akustische Formen annimmt und sich endlich als Einleitung zu einem der genialsten Kitsch-Songs der Popgeschichte zu erkennen gibt – der Breitwandhymne „Mama“. So oder ähnlich wird es zugehen, wenn […]

Der von der Fleischer-Innung gestiftete „Samantha Fox“ Förderungspreis geht in diesem Monat an die in Bayern lebende Pohn Danuta Lato (23), die mit ihrer ersten Single „Touch My Heart“ die sogenannte seriöse Musikerkarriere anstrebt. Laut Angaben der Herstellerin (102/58/88) soll die Platte eine „Mischung aus Disco-Sound, Modern Talking und Jennifer Rush“ werden. Wir können’s kaum […]

Gigantisch. Mit diesem Wort wäre jede Genesis-Konzertkritik erledigt, würde einer solchen Veranstaltung nicht schon seit eh und je ein merkwürdiger Charme anhaften. Ist die Materialschlacht noch so optisch dominant, der Protz bleibt sympathisch und wird nicht seiner selbst willen angeboten. Wahrscheinlich ist das aber auch das Verdienst des kleinen dicklichen Herren mit der höheren Stirn, […]

„Ich wünsche ihnen viel Glück!“ Mike Rutherford spricht über Marillion und das seltsame Phänomen, daß Fish und seine Mannen heute mit genau dem Sound und Stil ihre Hits landen, der seiner eigenen Band GENESIS in ihrer Anfangszeit vor 18 Jahren kaum genug fürs tägliche Brot einbrachte. „Marillion sind sicherlich dufte Typen, ich freue mich für […]

Name: Collins Vorname: Philip Geburtstag: 30. Januar 1951 Geburtsort: Hounslow (London) Größe: 172 cm Farbe der Augen: blaugrau Unveränderliche Kennzeichen: Collins tragt karierte Hemden und gräßliche Wollpullis. Seine aufreizende Unscheinbarkeit steht allerdings in krassem Gegensatz zu weitverzweigten Operationen, die Collins mit beträchtlicher Fortune betreibt. Von Abbas Frida bis Robert Plant, von Phil Bailey bis Eric Clapton produziert er alles, was ihm vor die Flinte kommt; schüttelt im Duett mit Phil Bailey im Vorbeigehen einen Hit aus dem Ärmel und schafft es obendrein, Genesis und Solo-Karriere locker unter einen Hut zu kriegen. Der Mann sollte im Auge behalten werden.

Mit einer Lightshow, die alle bisherigen Dimensionen sprengt, durchkreuzen "Mamas" Lieblinge derzeit den amerikanischen Kontinent. Eine Gigantomanie in Glanz und Glorie, die aber - so traurig das ist - deutschen Fans vorerst vorenthalten bleibt. 1984 soll das Jahr von Solo-Projekten werden; erst 85 darf man Genesis wieder gemeinsam auf der Bühne erwarten. Um so glücklicher waren wir, daß Collins & Co. ME/Sounds als einziger Zeitschrift Gelegenheit gaben, die Tournee auf der Bühne, hinter den Kulissen und in ihrem Privatjet zu begleiten.

Sechzehn Jahre Rockgeschichte. Resistent gegen Disco und Punk, Reggae und Funk, ging die britische Band unbeirrbar ihren Weg. Mit surrealer Symbolik und verschrobener Theatralik schienen die ehemaligen Internats-Zöglinge oft genug gegen den Strom der Zeit zu schwimmen. Doch die Stimmen, die Genesis als die ewig Gestrigen abstempeln wollten, unterschätzten Substanz und Wandlungsfähigkeit der Band. Mit "Mama" und der LP GENESIS führt sie auch 1983 die internationalen Hitparaden an.

Für die Mehrzahl der Kritiker galten sie bislang als rotes Tuch: Die Worte "Pomp" und "Bombast" wurden geradezu mit "Genesis" gleichgesetzt. Um so größer die Überraschung, als ihre neue LP in diesem Monat Platz 1 der "Kritiker-Tips" belegte. Was war geschehen? Tony Banks, gewöhnlich der Schweiger der Band, zeigte sich gesprächig und erläuterte die große Wende.

Aus dem Dezember-Heft des Musikexpress 1982

So etwas passiert doch immer nur Steve Lake, dachte ich. Auf halbem Wege zum Phil Collins-Interview merke ich, daß keine Kassette im Recorder steckt. Also nochmal zurück zum Hotel. Ich mußte versprechen, pünktlich um 16.30 Uhr anzutreten, weil Phils Terminplan bis zur letzten Sekunde ausgenutzt sei. Aber um halb fünf stecke ich noch mitten auf […]

Einen Genesis-Fan im Kreis der ME-Mitarbeiter zu finden, ist ein ebenso problematisches Unterfangen wie die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen. Die Wahl fiel auf Steve Lake, der sich zwar mit einer guten Portion Zynismus auf den Weg machte, im Gespräch mit Phil Collins & Co. aber überrascht feststellte, daß sich Genesis einer radikalen Verjüngungskur unterzogen hat...

FACE VALUE heißt die vielbeachtete (und inzwischen auch Deutschland vielgekaufte) Solo-LP von Phil Collins, einem der vielseitigsten Musiker im Rock-Business. Ner glaubt, ihn mit dieser Platte in Genesis-Töpfe schmeißen zu können, der sieht sich getäuscht; wer ihn Brand X zuordnen will, ist ebenso falsch beraten -ein neues Gesicht des Phil Collins offenbart sich uns, eines […]

Über die wenig sensationelle neue Genesis-LP, DUKE, informieren wir Euch kurz unter „Longplayers“. Nun gibt es aber eine Riesengemeinde von Genesis-Fans, die – wie wir wissen — schon sehnsüchtig darauf warten, daß wir ihren Heroen endlich einmal wieder etwas mehr Aufmerksamkeit widmen. Also gut: wir sind zum Interview angetreten, um Neues zu erfahren. Wirklich Neues? […]

Im Frühjahr ’80 weiden Genesis zum erstenmal seit drei Jahren wieder durch England touren. Ob und wann sie zu Konzerten in die Bundesrepublik kommen, ist bislang noch nicht ‚raus. Zur Zeit arbeilen sie jedenfalls an einem neuen Album, das bis Februar fertigwerden soll. Nachdem nun auch Tony Banks seine erste Solo-LP draußen hat (siehe Longplayers),kommt […]

Tag der offenen Tür bei Steve Hackett in Londons Notting Hill-Viertel. Es tummeln sich dort Vertreter seiner englischen und deutschen Plattenfirma, Freunde, Journalisten und Fotografen. Der Grund für dieses zwanglose Treffen: „Spectral Mornings“, das dritte Album unter eigenem Namen ist fertiggestellt und steht kurz vor der Veröffentlichung. Eine zweite Deutschlandtournee wird im Juni folgen. Der […]

Ein neues Genesis-Buch ist in Vorbereitung. Keine Biografie. Die ist ja bereits auf dem Markt. Eher ein Kunstbuch, ein – zumindest – künstlerisches Werk. In zweifacher Weise sogar. Zum einen enthält es sämtliche Texte der Gruppe, (und einige dieser Lyrics stellen ja zweifelsohne literarische Kleinode dar). Zum anderen sind die Texte mit eigens dafür geschaffenen […]

Das war’s also! Tausende von Stimmen sind ausgezählt, die ME-Leser haben ein Machtwort gesprochen. Schaut Euch die einzelnen Rubriken an und macht Euch Euren eigenen Reim drauf. Etliche Favouriten siegten – Genesis, der verstorbene Keith Moon, Rory Gallagher. Eine Menge Newcomer machten aber auch das Rennen – allen voran, so meint die Redaktion, Dire Straits […]

Trotz Scheeßel und Lorelei: Der deutsche Festivalsommer geht – vorerst – weiter! Die Konzertagentur Lippmann & Rau kündigt für die Zeit vom 26. August bis zum 3. September eine Festival-Tournee durch drei deutsche Städte an: Ulm, Köln und Saarbrücken. Zugpferd der Veranstaltungen: Genesis. Den Mut, weiter im Festivalgeschehen am Ball zu bleiben, ziehen Lippman & […]

In Dreierbesetzung spielten Genesis zwar ihre jüngste LP („And Then There Were Three“) ein. Für ihre Welttournee, die in den letzten Märztagen in den USA startete, holten sie sich jedoch zwei Musiker zur Verstärkung, Chester Thompson sitzt wieder am Schlagzeug. Als Lead- und Bassgitarristen engagierten Banks, Rutherford und Collins den 25 jährigen Daryl Stuermer, der […]

Steve Hackett nahm seine Gitarre und verabschiedete sich von Genesis, um seine Karriere auf anderen Wegen fortzusetzen. Nun hat die Band noch drei feste Mitglieder: Tony Banks, Mike Rutherford und Phü Collins, die bereits eine Studio-LP mit einem beziehungsreichen Titel in der Mache haben und anfang nächsten Jahres veröffentlichen wollen: „Then There Were Three . […]

Per Leserumfrage ermittelten jetzt die führenden britischen Musikzeitschriften „New Musical Express“ und „Sounds“ (der einstmals stolze „Melody Maker“ hat viel an Auflage verloren) ihre Pop-Polls. Die größte Sensation: In beiden Blättern wurden Eddie & The Hot Rods zur vielversprechendsten neuen Band gewählt. Im NME tauchen die Rods auch schon in der Liste der besten Gruppen […]

Ehe sich Peter Gabriel wieder einmal auf europäischen Bühnen blicken läßt, dürfte noch einige Zeit verstreichen. Anfang des Jahres kam er darum zu Interviews nach Hamburg und stellte bei dieser Gelegenheit auch gleich seim neues Album "Gabriel" vor. Die Platte wurde von Bob Ezrin produziert, ein Mann der sich durch Alice Cooper, Lou Reed und Kiss einem Namen gemacht hat und Peter bei der Produktion auch ganz gut an der Leine hatte.

Mit dem neuen Drummer Chester Thompson (Bildmitte) bereiteten sich Genesis in ihrem Übungsstudio ("The Farmyard") in Berkshire auf ein hartes Konzertjahr vor. Anfang Januar fiel dann der Startschuß zur Welttournee.

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt