Von Shirin David über Nura, Layla, Juju, Badmómzjay bis hin zu Eunique: Viele Deutschrapperinnen thematisieren Female Empowerment. Sie unterscheiden sich in ihrem Auftreten, Rap-Stil und den Thematiken – und doch repräsentiert jede von ihnen eine bestimmte Fokussierung auf ein feministisches Anliegen. Ob Frauensolidarität oder Anti-Sl*tshaming, das Female Empowerment ist genauso facettenreich wie die Frauen im Deutschrap.
Eunique veröffentlicht via Instagram eine Hörprobe zu ihrer Single mit Katja Krasavice – und die beiden Rapperinnen machen deutlich, wie sehr sie sich respektieren.
Die Rapperin Eunique nutzte ihre Musik seit Anbeginn, um offen und ehrlich über die Hürden und das Können von Frauen zu sprechen. Nachdem sie mehr als ein Jahr keine neuen Lieder veröffentlichen konnte, releaste sie nun gleich drei Singles ihres kommenden zweiten Albums SPLIT. Wir sprachen im Interview mit ihr über ihre Musik, Empowerment und Gewalt gegen Frauen.
„It's time to speak up. Und wenn nicht in endlosen Texten, dann halt mit heftigem Beat und Bounce.“ Eunique schrieb den Text zu „Lost“, als sich während der Zeit des Lockdowns Meldungen über häusliche Gewalt drastisch häuften.
Im Interview mit Antifuchs sprachen wir über ihren „Fuchsbau“, über Rap-Kolleginnen, mit denen sie nicht in einen Topf geworfen werden möchte, das Vermächtnis von Tic Tac Toe, spontane politische Botschaften im Rap und darüber, warum man mit einer Anti-Haltung manchmal sehr viel bewirken kann.
„Global Citizen Live“ lud am 21. Mai zu einem bunten Abend für den guten Zweck ein – mit (finanziellem) Erfolg. Nur an der Lautstärkeregelung hätte man im Vorfeld eventuell ein wenig feilen können.