Elvis Costello

News, Reviews, Konzerte und mehr über Elvis Costello

Elvis Costello ist ein britischer Singer/Songwriter, der Mitte der 1970er als einer der ersten wichtigen Vertreter der Londoner Pub-Rock-Szene bekannt wurde.

Da sich Elvis Costello vor allem durch seine musikalische Stilvielfalt auszeichnet, lässt er sich kaum einem bestimmten Genre zuordnen. Während er sich anfangs in der Londoner Pub-Rock-Szene verwirklichte, experimentierte er bald mit orchestralen Elementen oder ließ sich von Country-Musik inspirieren. Mitte der Siebziger landeten seine Kompositionen regelmäßig in den Charts, worauf lange und ausgedehnte Touren durch Europa und die USA folgten. Außerdem arbeitete er mit Größen wie Paul McCartney und Burt Bacharach zusammen.

Unter dem Namen Declan Patrik Aloysius MacManus am 25. August 1954 in London geboren, begann Costello seine musikalische Karriere in der Punkband Flip City. Parallel dazu arbeitete er an Demos von Eigenkompositionen, wegen der er 1977 von Stiff Records unter Vertrag genommen wurde. Noch im selben Jahr erschien Costellos Debütalbum „My Aim Is True“ sowie die Single „Watching The Detectives“ mit der es dem Songwriter gelang, einen ersten Hit zu landen. Die folgenden Alben „This Year’s Model“ und „Armed Forces“ untermauerten den Ruf des Briten als ernstzunehmender Künstler. Auf anschließenden Tourneen in Europa fiel Costello durch zahlreiche Affären sowie hohen Alkoholkonsum auf. Als er sich in der Öffentlichkeit negativ über schwarze Musiker wie Ray Charles oder James Brown äußerte, entschuldigte sich Costello zwar anschließend, musste jedoch eine Amerikatour wegen des Vorfalls abbrechen.

Von Pop- und Punk-Rock geprägt, markierte „Get Happy!“ von 1980 den Beginn einer Ära von Stilexperimenten. Auf „Almost Blue“ (1981) interpretierte Costello Countrystücke, das düstere „Imperial Bedroom“ (1982) zeichnete sich durch üppig orchestrierte Arrangements aus. Costellos nächster großer Erfolg gelang ihm jedoch erst wieder 1989 mit dem Album „Spike“, auf dessen Single „Veronica“ auch Paul McCartney zu hören war.

Nachdem Costello Anfang der Neunziger mit dem Streichquartett Brodsky Quartet zusammenarbeitete und sich zunehmend für klassische Musik interessierte, steuerte er Stücke zu Filmen wie „The Big Lebowski“ oder „Notting Hill“ bei. Im Bereich der Popmusik arbeitete er weiterhin mit Paul McCartney zusammen, sang bei der „MTV Unplugged“-Aufnahme von Tony Bennett mit und nahm das Album „Painted From Memory“ gemeinsam mit Burt Bacharach auf, für das er 1998 einen Grammy gewann.

2003 wurde Elvis Costello in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und hat bis 2013 noch mehrere Alben mit vielen unterschiedlichen Genremerkmalen aufgenommen. Mittlerweile hat sich Costello, der mit Sängerin und Pianistin Diana Krall verheiratet ist, weitestgehend vom aktiven Tourleben zurückgezogen.

Neueste Artikel über Elvis Costello

Bob Dylan (links) / Elvis Costello (Mitte) / Taylor Swift (rechts)

Beide Stars könnten ihren Hörer:innen ihre Erfahrungen nachvollziehbar vermitteln.

Der Song wurde bereits 2010 geschrieben, elf Jahre später eingespielt und 2023 veröffentlicht.

Prince 1985 in Los Angeles.

1997 wollte Elvis Costello seine Version des Prince-Hits „Pop Life“ auf seiner kommenden Compilation veröffentlichen, doch diese Rechnung machte er ohne Prince.

Zum Start ins neue Jahr gibt es gleich vier Alben zu besprechen: Heute geht es um die neuen Platten von Bonobo, Elvis Costello, Cat Power und Grace Cummings.

Tocotronic positionieren sich im Hier und Jetzt, Elvis Costello präsentiert sich als Pop-Autorität im Konflikt mit dem F-Dur-Akkord und wir liefern Euch frische Musik fürs neue Jahr – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 02/22.

Elvis Costello, Marcus Mumford, Jim James, Taylor Goldsmith und Rhiannon Giddens greifen unter Regie von Produzent T-Bone Burnett längst vergessene Bob-Dylan-Texte wieder auf. "Lost on the River: The New Basement Tapes" ist das Ergebnis und erscheint am 7.November.

Eine knappe Woche vor offizieller Veröffentlichung gibt es den Soundtrack „Boardwalk Empire Volume 2: Music From The HBO“ über Billboard im Stream zu hören.

Die Veröffentlichung des zweiten „Boardwalk Empire“-Soundtracks steht bevor: Mit dabei im 20er-Jahre-Sound sind unter anderem Matt Berninger, Sänger der Band The National, und Rufus Wainwright.

Um auf die am 17. und 18. Juni in Belfast stattfindende G8-Konferenz aufmerksam zu machen covern verschiedene Künstler Protestsongs.

Was hört eigentlich ein Superstar-Produzent, wenn es zu heiß im Studio wird und er raus an den See fährt oder den Grill anwirft? Wir haben Danger Mouse gebeten, eine Liste seiner Hits Sommer-Hits zusammenzustellen. Et voilà’!

Duran Duran - Rio Albumcover

ME-Leser verraten ihre persönlichen Playlists. Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder von Constantin Berndt.

Elvis Costello wird ein Live-Album eines Konzerts von 1978 veröffentlichen. Auf der "Live At Hollywood High" betitelten Scheibe lassen sich Klassiker wie auch unbekannte Songs finden.

Und auch von seinen eigenen Platten muss sich BRENDAN BENSON immer erst jahrelang "erholen", bevor er sie sich anhören kann. Jetzt ist wieder so eine Erholungsphase angebrochen - wir nutzen sie für einen Plausch mit dem Detroiter. Über seinen Helden Elvis Costello, die Vorzüge von Songs mit vielen Wörtern drin ... und Jack White?

Stilgrenzen falten: Costello zwischen Pop, Klassik und Jazz.

Er ist ein notorischer Grenzverletzer. Seit Elvis Costello 1977 sein Debütalbum veröffentlichte, hat er seine Songs in unterschiedlichste Gewänder gepackt, sich mal im Country-, dann wieder im Reggae-, Jazz- oder Klassik-Fundus bedient. Ein Ruheloser über den Reiz der Herausforderung.

Ein unscheinbarer, linkischer, frustrierter Computer-Operator, der Declan Patrick McManus heißt, mit seiner Familie in den Londoner Suburbs lebt, seltsame Klamotten trägt, der mit einer Krankenkassenbrille auf der Nase aussieht wie ein Buddy Holly für Arme und in seiner Freizeit Tiraden über Gott und die Welt ins Mikrophon bellt: nicht gerade der Stoff, aus dem Rock’n’Roll-Träume […]

Er kam, brüllte, rührte und machte Elvis-Tricks. Und am Ende wartete man gar aufs Jüngste Gericht.

Die brillante Krönung im frühen Schaffen des besten Songwriters seiner Generation: einfacher Rock’n’Roll, grandiose Songs, originale Handschrift. Costello kombinierte den handwerklichen Standard eines Cole Porter mit der rotzigen Attitüde des Punk, modern, doch nicht modisch. Die überbordende Phantasie seiner Attractions, allen voran Keyboarder Steve Nieve, und die üppigen Arrangements verhalfen „Imperial Bedroom“ zu nicht gekannter […]

Lange nicht mehr war ein Rempler in die Seite so willkommen: Nach seinen etwas betulichen Pop-Exkursionen mit Burt Bacharach hat sich der alte Widerborst daran erinnert, wie das war when he was cruel. Pfui, fieser Elvis, beißt wieder zu, eine grandiose Band um den furiosen Drummer Pete Thomas im Rücken. Rockt roh heraus, tanzt den […]

Ein alter Held in schlechter Form: Elvis Costello bietet mit den Imposters eine Rock-Show, die nach siebziger Jahren müffelt.

1. Wenn ich nicht Musiker geworden wäre…würde ich mit einer Gitarre vor dem Bauch da oben auf der Bühne ziemlich doof aussehen. 2. Sex & Drugs & Rock’n’Roll… ist normalerweise ein dummes Klischee, das von Leuten benutzt wird, die von alledem keinen blassen Schimmer haben. Tja, und dann gab’s auch einen Song von diesem sehr […]

Ohne sich der schicken Kopfbedeckung oder des ledernen Mantels zu entledigen, legt der kundige Sammler und Songwriter gleich beim Betreten des Raumes los. Es sei sehr spät worden in der Nacht vor dem Date mit dem ME, verrät Elvis, der einige Kilometer entfernt von Dublin wohnt. Unbedingt habe er noch ein paar Änderungen an seinem […]

All This Useless Beauty‘ heißt das Werk, mit dem sich Declan McManus nach knapp zweijähriger Pause zurückmeldet. 42 Jahre ist der längst zur Ikone erhobene Songschreiber-Pabst mittlerweile alt – und noch immer ist er kein Popstar. Anders als viele seiner jungen Kollegen, die britischer Popmusik derzeit wieder weltweit einen guten Namen verschaffen – nach langer […]

Mit "Brutal Youth" läßt Declan Patrick McManus alias Elvis Costello seine musikalische Jugend wieder aufleben - an der Seite seiner alten Band Attractions

This Year's Model (1978)

Ein Costello-Konzert ist ein Erlebnis an sich, denn die Gastspiele des unentwegten Kunstschreibers der Pop-Aristokratie sind rar. Trotzdem war das grüne Rund vor der Hamburger Stadtpark-Bühne nicht ausverkauft. Ein Indiz vielleicht, daß der Meister ein wenig den Kontakt zum Publikum verloren hat, war dies doch immerhin sein einziges Konzert in Deutschland. Nichtsdestotrotz war Costello blendend […]

Was mag sich der Jazz Festival-Organisator Claude Nobs nur bei dieser abstrusen Programmfolge gedacht haben? Vermutlich gar nichts. Und so durfte Gitarrist Larry Carlton mit Fusion-Gedaddel langweilen, bevor endlich die Hohe Schule der britischen Songwriterkunst ihr stolzes Haupt vor einem bizarr besetzten Publikum aus Montreux-Schickeria, irritierten Festival-Abonnenten, zufällig angespülten Touristen und weit angereisten Hardcore-Fans in […]

Die kleine Holländerin mit dem Bubikopf, 1958 in Amsterdam geboren, wurde hierzu- lande im vorigen Winter als Neuent- deckung gefeiert. Ihr 12-inch-Debüt mit melancholischen Jazzballaden und Soulklassikern erntete für origi- nelle Arrangements, todsiche/en Geschmack bei der Auswahl des Repertoires und Mathildes unauf- dringlich schönem Gesang viel Lob. Eine Stimme ohne erkennbare Vor- bilder (Supremes? Anita […]

Eine massige Filmrolle kommt auf Meatlof, Verzeihung, Mr. Marvin Lee Aday,zu: In „Americathon“ soll er eine Type namens Oklahoma Roy Budnidz spielen. Möglicherweise soll auch Elvis Costello in dem Streifen einen kurzen Auftritt haben. Meatloafs neue LP bekommt zur Zeit ihren letzten Schliff und soll im Mai/Juni veröffentlicht werden. Gerücht ist noch, daß er im […]

Vor wenigen Wochen noch war Elvis Costello das Zugpferd der kleinen, aber aufsehenerregenden Plattenfirma Stiff. Nun aber hat der Brite den Stall gewechselt, und in Zukunft bringt der Mammutkonzern Warner Brothers seine Scheiben an den Mann. Verwunderlich ist dieser Wechsel kaum: Costello's von überschäumendem Talent geprägte erste LP entwickelte sich auf Anhieb zu einem Bestseller in England und den USA. Die Nachfrage nach der zweiten Platte des frischgebackenen Stars hätte der erst schwach entwickelte Stiff-Laden kaum stillen können und was ist ein echter Elvis ohne Plattenumsätze! Wer ist dieser New Wave-Karrieremann überhaupt? Peter Langley nahm ihn unter die Lupe.

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt