Cat Stevens

News, Reviews, Konzerte und mehr über Cat Stevens

Cat Stevens ist ein britisch-zypriotischer Singer/Songwriter, der mit Songs wie "Morning Has Broken" international bekannt wurde. Seit seiner Konvertierung zum Islam nennt er sich Yusuf Islam.

Neueste Artikel über Cat Stevens

Hier kommen zehn Protestsongs, die noch immer wichtig und aktuell sind.

Kendrick Lamar live

Wir liefern euch den Soundtrack zum Vatertag an. Viel Spaß beim Hören der acht Tracks!

Die Zukunft, die einmal gewesen sein wird, hätte man sich 1995 noch nicht träumen lassen. Die Hirnflimmern-Kolumne von Josef Winkler aus der ME-Ausgabe 05/2023.

Auch in der 26. Staffel haben die Opening-Szenen der Simpsons nichts an Kreativität eingebüßt. In einer neuen Folge zollt die TV-Familie dem Musiker Yusuf/Cat Stevens Tribut.

außer Cat Stevens soll es noch einen weiteren britischen Musiker geben, der zum Islam konvertiert ist. Weißt du, wer? Verena Malik, Düsseldorf Liebe Verena, völlig korrekt: John Alder, zu Glanzzeiten als Twink populär, konvertierte zum islamischen Glauben. Seither nennt sich die einstige Kultfigur von Großbritanniens Gegenkulturbewegung Mohammed Abdullah und lebt im marokkanischen Marrakesch. Alders Karrierestationen […]

Dies sind die derzeitigen Lieblingslieder und Lieblingsplatten von ME-Chefredakteur Severin Mevissen. Mit Rio Grande, Cat Stevens und John Maus.

Die Heftthemen: April 1972

Der smarte Neo-Soul-Star über seine Liebe zu klugem HipHop, der Musik seiner Eltern und Sam Cooke, ohne den heute alles ganz anders aussähe. Als ich klein war, lief auf den Partys meiner Eltern … Ismael Rivera „Severa“ Meine Eltern zogen in den 70er-Jahren aus Panama nach Los Angeles – wie viele ihrer Landsleute. Sie hatten […]

Ein ungewöhnliches Zusammentreffen: Ausnahme-Popper trifft Ausnahme-Rapper. Beide haben die Zeit überlebt, in der ihre Musik, ihre Aussagen und ihre Szene heiß waren und heiß diskutiert wurden. Trotzdem können Jochen Distelmeyer und Sido unterschiedlicher nicht sein. Oder etwa doch?

Jean-Benoit Dunckel von Air nennt sich solo Darkel, verläuft sich aber leider nicht in der Dunkelheit.

Tim Kasher weiß nicht nur, wieso Cat Stevens keine Schute gegründet hat und The Good Life keine Band sind ...

Als Stephen Demetri Georgiou wurde er geboren, als Cat Stevens machte er Karriere, als Yusuf Islam will er mit beiden nichts mehr zu tun haben. Aber seine Songs sind unkaputtbar.

Schlager möchte der Tübinger nicht mehr spielen, lieber Pop mit Stil. Den bewies er auch beim Bearbeiten des ME-Fragebogenser tat's in der Unterhose.

Yusuf Islam schließt mit Cat Stevens und dessen früheren Werken seinen Frieden.

Dem Katzenfänger ist er nicht zum Opfer gefallen: Singer/Songwriter CAT STEVENS, der 1975 zum Islam konvertiert und sich fortan Yusuf Islam nennt. Für eine muslimische Organisation in London richtet er eine Schule ein und startet das Kinderhilfswerk Moslem Aid. 1989 löst er einigen Medienrummel aus, als er die von Khomeini verhängte Todesstrafe über Salman Rushdie […]

Schotten sind keineswegs geizig. Allen Vorurteilen zum Trotz lüftete das ehemalige Oberhaupt von Marillion seinen feschen Kilt und zum Vorschein kam ein wortreicher Juror, der nicht mit Kritik geizte. Was für seinesgleichen der Whiskey ist für ihn, als Sänger, naturgemäß der Gesang der jeweiligen Interpreten — das Kriterium, das Qualität von Dutzendware scheidet: MC 900 […]

Kein Zweifel — sie haben die Zukunft auf ihrer Seite: JIMMY DAVIS & JUNCTION aus Memphis, Tennessee. Ihr Boß und Sänger ist zwar nicht gerade der klassische Pop-Star, dafür hat er aber genau die Stimme, die das Loch zwischen Sensibelchen Jackson Browne und dem hemdsärmelig revoltierenden Bryan Adams füllt. Je zur Hälfte inspiriert von BluesS […]

Fünf Jahre ist es her, seit einer der erfolgreichsten Popsänger einen radikalen Schlußstrich zog. Er versteigerte seine Gitarren, konvertierte zum Islam und geht seither in der Arbeit für die mohammedanische Gemeinde von London völlig auf. Als erstem Journalisten gewährte Yousouf Islam, wie er heute heißt, ME/Sounds-Mitarbeiter Patrick Zerbib einen Einblick in sein neues Leben. Fotos […]

Nach langen Jahren musikalischer Inaktivität ist’s nun offiziell: Cat Stevens hat die Gitarre an den Nagel gehängt und will sich fortan nur noch seiner neuen Liebe, dem Islam widmen. Cat, der sich bereits seit einiger Zeit Yusuf Islam nennt, hat seine gesamten Musikinstrumente einem Auktionator übergeben, der sie in den nächsten Tagen versteigern soll. Den […]

Die Produktions-Odysee ist beendet. Cat Stevens, der für die Aufnahmen seiner neuen LP um die halbe Welt reiste, nennt das Album „Izitso“. Insgesamt wirkten 20 Sessionmusiker mit. An den Keyboards Chick Corea und Jean Rüssel, der Stevens auch auf dessen letzter Tournee begleitet und bei „Numbers und früheren Alben mitgemischt hat. Elkie Brooks und der […]

£%&sti3mmB arbeitet getiit „jCm^ an einem neuen Album. Fir 3ie Aufnahmen suchte er sich drei amerikanische Studios aus. Den letzten Schliff soll die LP in Holland erhalten. Frage: Hat er so weiug^Sitzfteisch, oder kommt da eme&ipeF-iro&ttetipn auf uns z»? ** , 5

Weniger als ein Jahr war Cat Stevens mal wieder in der Versenkung verschwunden. Ende 1975 tauchte er gut gelaunt wieder auf, im Schlepp seine neue LP: "Numbers" ist die Geschichte des Planeten Polygor und seiner neun witzigen Bewohner, die - von Cat Stevens illustriert - kurz in einer Beilage des aufwendig gestalteten Plattencovers vorgestellt werden. Wer dabei neugierig auf die Story von Polygor wird, kann sie in dem Buch "Numbers" nachlesen, das Chris Bryant und Allan Scott nach einer Idee des Künstlers schrieben.

Cat Stevens gehört zu den Musikern, die gleich den 'Troubadouren' und 'Minstrels' vergangener Zeiten monatelang oder gar für Jahre verschwunden sind und dann urplötzlich wieder auftauchen. Bob Dylan gehört zu ihnen, sicher auch Paul Simon und natürlich auch Cat (Steve) Stevens ... Gross war also die Resonanz, als bekannt wurde: Cat ist wieder da! Nach viermonatiger Arbeit an seinem neuen Album 'The Buddha And The Chocolate Box', gab es einige Ankündigungen für Konzerte in England, es gab einige Dementi von Cat's Manager, aber schliesslich war es soweit: vor wenigen Wochen trat Cat Stevens im alten Londoner Drury Lane Theatre auf. ME war dabei:

MANCHESTER, OPERA HOUSE, 20 UHR. DAS ALTE, EHRWÜRDIGE GEBÄUDE ERLEBT AN DIESEM ABEND ETWAS, WAS IN EINER DEUTSCHEN OPER KAUM MÖGLICH WÄRE: EIN POPKONZERT. IM SAAL KNISTERT DIE SPANNUNG, FAST JEDER PLATZ IST BESETZT. DAS PUBLIKUM BESTEHT HEUTE NICHT AUS DAMEN IM ABENDKLEID UND HERREN IM SMOKING, SONDERN VORWIEGEND AUS JUNGEN MÄDCHEN. UM ZEHN NACH ACHT WIRD ES DUNKEL. EINZIGES LICHT SPENDEN DIE SCHEINWERFER, DIE SICH JETZT AUF DIE BÜHNE RICHTEN UND EIN PAAR GLIMMENDE ZIGARETTEN. (JA, IN DER OPER VON MANCHESTER IST SOGAR RAUCHEN ERLAUBT). IAIN UND GAVIN SUTHERLAND, DIE BRÜDER AUS SCHOTTLAND, STEHEN ALS 'ANHEIZER' AUF DER BÜHNE. SIE SPIELEN AMERIKANISCHEN COUNTRY-ROCK HAUPTSÄCHLICH EIGENE KOMPOSITIONEN UND EINE VON DEN EVERLY BROTHERS. DAS PUBLIKUM WIRD SOFORT WARM. MAN KLATSCHT, SINGT UND STAMPFT MIT - DA SOLL NOCH EINMAL EINER SAGEN, DIE ENGLÄNDER SEIEN BLASIERT UND ÜBERSÄTTIGT...

Auf dem Island-Label wird noch diesen Monat die neue LP von Cat Stevens veröffentlicht. Die Platte heisst „Catch A Bull At Four“, sie enthält zehn Eigenkompositionen und für die Hülle verwendete man eine Cat Stevens-Zeichnung. Gleichzeitig mit dem Erscheinen der LP geht Cat auf eine weltweite Tournee, die ihn unter anderem nach Amerika und Japan […]

In einer kleinen WOHNUNG über einem Restaurant mit dem Namen „Moulin Rouge“, im Herzen der berzauberten Stadt Singlitter City, lebte einst ein Junge. ER WUCHS inmitten der beständigen Hektik des Verkehrs auf, umgeben von niemals verstummendem Lärm, von Staub und schmutziger Luft, hellen Lichtern und ein paar Fleckchen grünen Grases. Und weil es in dieser […]

Dass Cat Stevens eine ebensolche Popularität geniesst, vielleicht sogar etwas mehr als heute James Taylor, das mag keiner mehr bezweifeln. Doch das wesentliche an den beiden Karrieren ist, dass sie aus der gleichen Isolation heraus ihre Lieder gemacht haben: Lieder die sanft zur Gitarre vorgetragen und nur durch eine leise verinnerlichte Stimme nach aussen dringen. […]

Jimmy Cliff ist nach einer Abwesenheit von etwa einem Jahr mit der Nummer „Wild World“ wieder in die Hitlisten zurückgekehrt. Cat Stevens ist der verantwortliche Mann für diesen Erfolg von Cliff. Er komponierte und produzierte nämlich diese Nummer. In Zukunft hat Jimmy die Absicht, bald eine eigene Band zu gründen, mit der er dann viele […]

Es ist Cat Stevens gelungen, wider zurück zu kommen. Nach „I Love My Dog“, „Matthew And Son“ und ,,Gonna Get Me A Gun“ war es eine Zeitlang sehr still gewesen um Cat. Mit bemerkenswert längerem Haar und forschem Vollbart steht er jetzt plötzlich wieder im allgemeinen Interesse. Cat hat seinen Stil deutlich geändert. Der Beweis […]

„Eloise“, die immerhin recht alt gewordene Dame ist tot; es leben die Ryan-Twins. Barry, der sich eben auf Promotion-Tournee durch deutsche Lande befand und einige Fernsehstudios besuchte, hat mit seiner jüngste Single „Magical Spiel“ endlich den ersten kleinen Schritt „weg von der alten Masche“ vollzogen. Komponisten-Bruder Paul liess bei der in England nach wie vor […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt