Mit den Liedern „SCHEISS WESSIS“ (Hosen) und „SCHEISS OSSIS“ (Marteria) nehmen sich die befreundeten Musiker die seit Jahrzehnten schwelenden Vorurteile zwischen Ost- und Westdeutschen zum Sujet.
Die Toten Hosen treffen mit einem ganz besonderen Fanartikel voll ins Schwarze: Eine biologisch abbaubare Urne mit Bandlogo war nach kurzer Zeit ausverkauft. Mittlerweile gibt es im offiziellen Webshop Nachschub.
„Respectable“ ist die erste Single vom neuen Album der Toten Hosen, das als Soundtrack zu Campinos Literaturdebüt „Hope Street: Wie ich einmal englischer Meister wurde“ erscheint.
Prominente Stimmen aus Musik, Kabarett und Politik appellierten bei der zweiten „Alarmstufe Rot“-Demo in Berlin für die Rettung der Veranstaltungsbranche.
Campino, Arnim Teutoburg-Weiß, Dieter Hallervorden und weitere Künstler*innen gehen heute ab um 12 Uhr auf die Straße, um auf die Krise der Veranstaltungsbranche aufmerksam zu machen. Hier gibt’s alle Infos zur Demo.
Die knapp dreistündige Live-Lesung vom 13. Januar, bei der Uhlmann auch Hosen-Songs wie „Liebeslied“ und „Freunde“ zum Besten gab, gibt es jetzt überall zum Streamen.
Kollegah hat 2018 ein Nummer-eins-Album veröffentlicht, unfreiwillig den Musikpreis „Echo“ abgeschafft und seinen Männlichkeitsratgeber für Vorpubertierende („Das ist Alpha!“) an die Spitze der Sachbuch-Charts gepusht. Die permanente Selbstbehauptung, der Boss zu sein, liegt dennoch weiter daneben denn je. Dafür gibt es unzählige Gründe, wir beschränken uns auf sieben.
Unsere Edelfeder Linus Volkmann liest sich mit seinem Bühnenprogramm „Die Beatles sind Idioten – Radiohead auch“ gerade durch Deutschlands kleinste Locations. Ist lustiger, als Ihr denkt!
Der Sänger der Toten Hosen sprach sich beim ECHO 2018 öffentlich gegen die Provokationen von Kollegah und Farid Bang aus. Nun soll er dafür geehrt werden.
Nach dem Image-Debakel für die Verleihung des wichtigsten deutschen Musikpreises kündigen die Veranstalter Regeländerungen an. Peter Maffay geht das nicht weit genug: Er fordert Rücktritte.
Die Rapper Kollegah und Farid Bang sicherten sich mit einer Zeile über Auschwitz die Schlagzeilen beim ECHO, die Veranstaltung am Donnerstag geriet zur moralischen Bankrotterklärung für die Musikindustrie. Jetzt reagiert der BVMI.
Kollegah nutzt ausgerechnet die Bild-Zeitung, um gegen Campino nachzutreten. Sein Partner Farid Bang wurde derweil in eine Schlägerei auf der Aftershow-Party verwickelt.
Wenn Diskussionen über Antisemitismus in einer Art rundenbasiertem Schaukampf von Sozialkunde-Punk Campino und Pumper-Aggressor Kollegah völlig verkürzt ausgetragen werden, dann ist wohl wieder mal ECHO-Verleihung. Linus Volkmann hat sich umgesehen und ist für uns ins Herzen der Bestie vorgedrungen. Friede seiner Asche! Hier seine letzten Notizen.
Mit einer Satire, die auf die deutsche Pop-Landschaft abzielt, ist Jan Böhmermann an der Spitze der itunes- und Amazon-Charts. Campino gefällt das nicht.
„Noch nicht komplett im Arsch“, so der Name der von Feine Sahne Fischfilet ins Leben gerufenen Initiative, machte am 23. August im Vorpommer'schen Anklam Halt. Mit prominenten Gästen.
Nach #BandAid30 und #JeSuisCharlie, vor #Varoufake, Pol1z1stens0hn und #ParisAttacks: Im Winter 2015 trafen wir Jan Böhmermann zum Interview und sprachen mit ihm über sein Selbstverständnis und seine Ziele mit dem „Neo Magazin Royale“ – und erhielten Antworten, die auch im Rückblick aufs Jahr lesenswert sind.
Bob Geldof rief in einer bewegenden Ansprache dazu auf, sich stärker mit dem Thema Ebola auseinanderzusetzen. Mit "Band Aid Thirty" soll Geld gesammelt werden, um die Katastrophe zu stoppen.
Bitte nicht gleich alle weitertwittern: Josef Winkler packt die Stimme von Martha Wainwright nicht. Meine Güte, was ist denn da los? Aus dem Nebenzimmer, wo gerade meine Freundin an ihrem Rechner wullackt (schönes Wort, gell?), dringen seit einer Viertelstunde Geräusche, als versuche jemand mit mangelnder Entschlossenheit eine Gans zu erwürgen. Ich ahne schon, es ist […]
iTunes-Singles-Charts vom 17. April 2012, Platz 12: Die Toten Hosen, „Tage wie diese“ Zu den Toten Hosen kann man ja eigentlich gar keine Meinung mehr haben. Mal ganz abgesehen davon, wie schön es ist, nicht immer eine Meinung haben zu müssen. Egalfinden ist toll. Egalsein nicht so. Vielleicht, denkt man dann gleich, wenn man liest, […]
Mit den Broilers aus Düsseldorf entert erstmals eine ehemalige (linke) Skinhead-Band den Pop. Jahrelang tingelten sie durch die Provinz. Plötzlich füllen sie große Hallen. Warum? Eine Spurensuche Was für ein Pop-Star“, murmelt Patrick Orth, Manager der Toten Hosen im Backstage des Kölner Luxor. Er meint Sammy Amara, den Sänger der Broilers, die gerade noch einmal […]
Ihn einen "Popstar" der Malerei zu nennen, sei "Dusselkram". Und Daniel Richter kennt sich aus mit Pop. Der muss Glamour haben, anmaßend sein, uns vor den Latz knallen, fordert der Eigentümer des Buback-Labels und beschwert sich über sozialdemokratische Befindlichkeitskünstler aus der Indie-Nische.
Die Toten Hosen sind auf Machmalauter-Tour mit ihrem neuen Album IN ALLER STILLE. Beim Konzert in der Dortmunder Westfalenhalle haben wir Campino & Co. genau beobachtet. Hier gibt's die besten Live-Bilder.
„Die Ärzte und die Hosen haben aus vielerlei Gründen ein besonderes Verhältnis zueinander: Uns gibt es fast genau so lange, wir waren lange harte Konkurrenten und haben teilweise sogar dieselben Freundinnen gehabt. Aus einer ayifänglichen Freundschaft ist zwischenzeitlich Feindschaft, längst aber wieder kollegiale Freundschaf t geworden. Da ich mit ZK früher selber in einer Funpunk-Band […]
Keine Luschen! Neue Perspektiven für Campmo: Das Sprachrohr und Medienbollwerk der Toten Hosen als Überfallopfer, frischgebackener Vater, neugieriger Musik-Fan und Bohrer dicker Bretter.