Bryan Ferry

News, Reviews, Konzerte und mehr über Bryan Ferry

Bryan Ferry feierte Anfang der 1970er eine erfolgreiche Karriere mit der Artrock-Band Roxy Music, ging als Singer/Songwriter aber auch andere musikalische Wege.

Mit seiner Band Roxy Music eroberte Bryan Ferry den internationalen Musikmarkt mit drei Nummer-Eins-Alben und zehn Top-Ten-Singles. Als Songwriter und Kopf der Band trug er maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Ebenso sorgte er für das Kostüm-Design und machte aus Roxy Music die ersten eleganten Rockstars. Nebenbei kümmerte sich Bryan Ferry schon früh um seine Solokarriere, die er vorerst mit Coversongs startete. Auch in diesem Rahmen wurde er zu einem gefeierten Star, der hohe Chartplatzierungen erreichte. Vor allem sein Album „Boys And Girls“ kletterte an die Spitze der Charts.

Bryan Ferry kam 1945 im englischen Washington zur Welt und studierte nach seinem Schulabschluss zunächst Kunst in Newcastle. Sein erstes Geld nach dem Studium verdiente er als Kunstlehrer an einer Mädchenschule in London, wobei er seine musikalischen Tätigkeiten nebenher laufen ließ, unter anderem in den Bands The Banshees und The Gas Board. Zusammen mit Andy Mackay (Saxophon, Oboe) und Brian Eno (Synthesizer) gründete Ferry 1971 die Band Roxy Music, bei der er als Leadsänger, Songwriter, Pianist und Kostümdesigner tätig war.

Schon ab 1973, als Roxy Music mit „Stranded“ ihr erstes Nummer-Eins-Album in Großbritannien veröffentlichten, startete Bryan Ferry neben der Band-Aktivität seine Solokarriere, wobei er sich anfangs auf Coverversionen bekannter Lieder konzentrierte, wie auf „These Foolish Things“ und „Another Time, Antoher Place“. Das Cover vom Bob-Dylan-Klassiker „A Hard Rain’s A-Gonna Fall“ wurde sein erster Hit als Solo-Künstler. Als sich Ferry vorübergehend von Roxy Music trennte, entstand sein erstes Album mit eigenen Kompositionen: „In Your Mind“ (1977). Musikalisch enthielt das Album eine Mischung aus hartem Rock’n’Roll und Soul- und Blues-Elementen und trug stark zur Wahrnehmung Ferrys als Solokünslter bei.

Ab 1978 fanden Roxy Music wieder zusammen und bis 1982 bescherten die Kompositionen Ferrys der Band wieder neue Erfolge. Nach der Auflösung erschien Bryan Ferrys „Boys And Girls“ (1985), das sein erstes Nummer-Eins-Album wurde. Mit ähnlichem Erfolg eroberte auch der Nachfolger „Bête Noire“ die Hitparaden und der Sänger spielte eine ausgedehnte Tour 1988/1989, nach der er sich fünf Jahre lang zurückzog.

Als Ferry erneut mit Coverversionen zurückkehrte, zeigten sich Fans und Kritiker enttäuscht. Obwohl er sich weiterhin bei Stücken anderer Künstler bediente, erhielt er mit „As Time Goes By“ 1999 eine Grammy-Nominierung. 2011 wurde Bryan Ferry von der englischen Queen zum Commander of the British Empire ernannt.

Neueste Artikel über Bryan Ferry

Bryan Ferry

Bryan Ferry über Roxy Music, Coversongs, Punk und darüber, warum Andy Warhol Smartphones geliebt hätte.

Im September und Oktober will die Band wieder gemeinsam auf der Bühne stehen.

Grammy

Zehn Beobachtungen aus den Charts des vergangenen Monats. Von ME-Redakteur Stephan Rehm

Bryan Ferry ist ermattet. "Letzte Nacht ... die ganze Aufregung." Er schmunzelt und legt seine Füße hoch, sodass seine erbsenfarbenen Socken und der braune Cordanzug besser zur Geltung kommen. An seinem Kopfende wartet eine Flasche Champagner im Kühler.

Nerd Boyfriend

Was klingt, wie ein weiterer unnötiger Hipster-Blog, ist in Wahrheit ein amüsanter, modischer Ritt durch Pop- und Hochkultur. Mit dem Vorteil, dass sich dank Nerd Boyfriend nun jeder kleiden kann wie Ferry, Bowie & Co.

dsadsa

Unbestechlicher Bryan Ferry: Sie sind zwar von dem Rolex-Konkurrenten als Imagepolierer geladen, aber zum Cartier-Hampelmann lassen Sie sich nicht degradieren.

... aber nur, falls sich irgendwann bei seinen geliebten Tennisregeln etwas ändern sollte. Wir sprachen mit Bryan Ferry natürlich auch über andere Themen: sein Konzert im Berliner Admiralspalast und die Foto-Ausstellung "An Exhibition".

Bryan Ferry

Die Berliner Galerie HBC zeigt die Ausstellung "Bryan Ferry - An Exhibition" mit Roxy-Music-Albencovern, Outtakes und Filmmaterial.

Die Art-Rock-Legenden leiden bei ihrem einzigen Deutschlandkonzert auf dem Bonner Museumsplatz unter dumpfem Stadtfestsound, wehren sich aber tapfer gegen die Vermutung einer Night of the Proms. Nur Bryan Ferrys Sohn nervt. Es ist noch hell. Menschen in Windjacken und Freizeithemden spazieren Pommes essend auf dem Museumsplatz umher. Ein paar um die 50-Jährige haben es sich […]

Zusammen mit anderen namhaften britischen Vertretern plant der Radiohead-Sänger die Veröffentlichung einer ‚Silent Single’

Auf ihrem Duettalbum rendez-vous versammelt Frankreichs Popkultur-Ikone Jane Birkin alte Bekannte und junge Stars vor ihrem Mikro.

Der Musikexpress zieht die Ausrutscher der Großen und Guten unter dem Teppich der Geschichte hervor

Ein Vierteljahrhundert im Geschäft und immer noch schwer angesagt: Der Meistercrooner nun wieder solo unterwegs.

In einem luxuriösen Spielcasino in Lissabon probt Bryan Ferry bei Lachs und Lobster den Dandy-Schick seiner Deutschlandtournee im September.

Bryan Ferry gibt mit seinen 56 Jahren noch immer den Zwitter zwischen Gentleman und Rock'n'Roller. Und den Suchenden - nach Musik mit mehr Tiefe.

Anfang der Siebziger sorgten Roxy Music für Verwirrung. Rock'n'Roll mit Schmalz-Appeal und Federboas? Was sollte das sein? Jetzt sind sie wieder da. Und Bryan Ferry sagt warum.

Roxy Music gehen nach 18 Jahren wieder an den Start. Vier Konzerte in Deutschland.

Okay, da wird es jetzt welche geben, die sagen, dass Bryan Ferry schon immer mit Retro-Klassikern geflirtet hat, und dass es nur eine Frage der Zeit war, bis daraus eine leidenschaftliche Affäre werden würde. Stimmt. Die Affäre ist jetzt voll im Gange: auf seinem aktuellen Album „As Time Goes By“ covert der ehemalige Roxy Music-Sänger […]

Der ehemalige Roxy-Musiker Bryan Ferry zeigt wieder mal Geschmack - mit großen Songs einer vergangenen Epoche.

„Er ist nicht gut drauf“, raunt man mir zu, „eine Erkältung, Flugverspätungen durch Nebel, diese Fernsehshow, du verstehst… Bryan Ferry soll wie unzählige andere Stars und Sternchen in der Dortmunder Westfalenhalle bei „Peters Popshow“ erscheinen, ein nicht gerade passender Rahmen für den Meister aller Smokings. Als Nebeneffekt wurde Kettenraucher Ferry gebeten, einige Interviews zu geben; […]

Name: Ferry Vorname: Bryan Geburtstag: 26.9.1945 Geburtsort: Newcastle Größe: 185 cm Farbe der Augen: blau Unveränderliche Kennzeichen: Frauentyp. In den Siebziger Jahren gab sich der Sohn eines Bergarbeiters als mondäner Party-Löwe. Auf der Bühne erschien er in bizarren Kostümen, zum Teil vom Großmeister des Surrealismus, Salvador Dali, entworfen, als südamerikanischer Gaucho oder als dekadenter Bohemien. […]

Sein Image ist das eines öligen Salonlöwen in einer dekadenten Welt von Champagner und grausam-schönen Frauen. Hinter der stilisierten Fassade aber stecken Unsicherheit und Menschenscheu. Seine Stil-Manie wirkt wie der Versuch, eine künstliche Ordnung zu konstruieren. Mit beiden Ferrys unter- hielt sich anläßlich der bevorstehenden Roxy-Tournee Kristine McKenna.

kann aufatmen und sich wieder einmal den ordinären Schweiß von der Stirn wischen. Der elegante Edel-Mann darf sich nun in Ruhe seiner Liebhaberei widmen – nämlich Cover-Versionen für eine neue Solo-LP zu produzieren. Für ein sanftes Polster sorgt derweil Roxy Music’s jüngstes Album AVALON. In den englischen Charts landete es sofort von Null auf Platz […]

Vor gut einem Jahr überraschen Roxy Music ihre Fans nach einer längeren kreativen Pause wieder mit einer LP und einer anschließenden Tournee. Bryan Ferrys Elan reichte jedoch noch weiter. Er motiviert die Band für die LP mit dem vitalen Titel FLESH AND BLOOD und für eine neue ausgedehnte Tour. Und diese findet in diesem Jahr unter der MUSIK EXPRESS-Logo statt. Veranstalter Fritz Rau buchte diesmal die großen deutschen Hallen! Beim ME-Interview kurz vor Redaktionsschluß hatte Bryan Ferry jedoch gerade das Schallplattencover in Druck gegeben und somit die LP ad acta gelegt. Jetzt erwartete er die ersten symbolischen Tritte seines Managers, sich konkret mit Tournee zu beschäftigen...

Die Kombination von Sound & Fashion ist nicht neu. Als in den 60er Jahren Swinging London erwachte, waren Pop-Musik und Schock-Klamotten von der Carnaby-Street nicht mehr zu trennen. Gerade das englische Publikum war schon immer sehr konsequent, wenn es um seine Idole ging: Slade-Fans wankten auf Superplateuas, Bwoie-Jünger sorgten mit orange- und grüngefärbter Stoppelfrisur für […]

In Hochstimmung verließ Bryan Ferry am Tag nach seinem dritten Deutschlandkonzert sein Hamburger Hotel; zuversichtlich, daß der Popularitätspegel in der Bundesrepublik endlich auch einmal außerhalb der Konzertsäle ausschlägt. Drei erfolgreiche Auftritte im Kreise seiner fähigen Tourneeband, ein vielversprechendes Solo-Album und, wie er sagt, die Nummer 3-Position seiner Single „This Is Tomorrow“ in Bayern gaben ihm […]

London hängt in diesen Tagen vollgeklebt mit riesigen Bryan Ferry-Postern, auf denen der Roxy-Sänger Reklame für sein neues Solo-Album (Titel: Another Time, Another Place‘) macht. Der elegante Bryan ist heutzutage nicht mehr das, was er vor zwei Jahren einmal war. Er hat sich inzwischen zu einem richtigen Superstar gemausert. Zu ’nem Richtigen, wohlgemerkt, was soviel […]

Brian Ferry, Sanger der LP These Foolish Things‘ und Boss von Roxy Music, ist eine der markantesten Figuren der englischen Musikwelt. Nicht nur seine Musik ist interessant, sondern auch die Sicherheit, mit der er spricht, und die Atmosphäre seines Privatlebens überzeugen. Wir trafen ihn in seinem riesigen Wohnzimmer in dem Londoner Viertel Fulham. Hinter einem […]

„ich fühl‘ mich noch genau so wie vor 10 jahren“ Vor ungefähr vh Jahren war der Name Kollegen Eno, denn Eno wurde von der Bryan Ferry unmittelbar mit Roxy Music verbunden. Immerhin, Bryan hatte die Gruppe aufgebaut, schrieb die Songs und gab mit seiner Stimme Roxy den typischen Sound. Nach zwei Singles und LP’s gab […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt