Aretha Franklin

News, Reviews, Konzerte und mehr über Aretha Franklin

In diesem Jahr konnte Aretha Franklin, die 'Queen of Soul', ihren 65 Jahre Geburtstag feiern. Schon als Kind war die Tochter eines bekannten Baptistenpredigers, Cecil. L. Franklin, der Musik zugetan.

In diesem Jahr konnte Aretha Franklin, die ‚Queen of Soul‘, ihren 65 Jahre Geburtstag feiern. Schon als Kind war die Tochter eines bekannten Baptistenpredigers, Cecil. L. Franklin, der Musik zugetan. Sie sang in ihrer Heimatstadt Detroit im Chor der Kirche ihres Vaters, wo man schnell auf die besondere musikalische Begabung des Kindes aufmerksam wurde. So erhielt sie frühzeitig ersten Musik- und Gesangsunterricht. Bei James Cleveland erlernte sie das Klavierspielen.

Im Alter von 14 Jahren nahm der talentierte Teenager eine erste Schallplatte auf. Ihr Repertoire beschränkte sich damals allerdings noch auf Gospels. Aber bereits vier Jahre später versuchte sie sich auch in der Popmusik. Zwar blieben ihre ersten Aufnahmen in dieser Musikrichtung ohne nennenswerte Erfolge, doch man wurde auf sie aufmerksam und bot ihr Engagements als Clubsängerin an. Nach mehreren Jahren, in denen sie sich als solche einen Namen gemacht hatte, wechselte sie die Plattenfirma und ging 1967 zu den Atlantic Records. Dort bescherte ihr gleich die erste Single ‚I never loved a man‘ den lang ersehnten Erfolg, kurz darauf erschien dann auch schon ihr nächster Hit ‚Respect‘. Der Verkauf ihrer Platten erreichte die Millionengrenze, ihr Repertoire erstreckte sich inzwischen vom Gospel über Jazz bis hin zum Soul. Ihre besondere Interpretationsweise begründete ihren Weltruf als ‚Queen of Soul‘. Aretha Franklin gilt seitdem als eine der ganz Großen in dieser Musikrichtung. Im Laufe der Jahre brachte sie immer wieder erfolgreich Platten auf den Markt, darunter ihr Album ‚Amazing Grace‘ aus dem Jahr 1972, das sich weltweit millionenfach verkaufte. Später arbeitete sie mit berühmten Musikern wie Quincy Jones, Curtis Mayfield oder Luther Vandross zusammen, sie sang mit Elton John, Withney Houston und dem legendären James Brown.

Aber es sind vor allem ihre Konzerte, in denen sie ihr gesamtes musikalisches Können immer wieder unter Beweis stellt. Ihre besonders intensive Art der Interpretation, dazu diese warme, weiche und ausdruckstarke Stimme sowie ihre hohe Musikalität setzen ihre Anhänger immer wieder in Begeisterungsstürme. Ihre Popularität ist immens, vor allem das ’schwarze‘ Amerika fühlt sich in ihrer Soulmusik widergespiegelt. Allein 15 Grammys kann sie ihr Eigen nennen. Die höchste Ehre fiel ihr im Jahr 1987 zu, als sie als erste Frau überhaupt in den ‚Rock and Roll Hall of Fame‘ aufgenommen wurde. Weitere bedeutende Preise und Ehrungen folgten, vor zwei Jahren gründete sie ihr eigenes Plattenlabel, die ‚Aretha’s Records‘. Da Aretha Franklin unter extremer Flugangst leidet, ist es leider nur dem amerikanischen Publikum vergönnt, diese bemerkenswerte Künstlerin live zu erleben.
 

Neueste Artikel über Aretha Franklin

Ian Curtis, Sänger von Joy Division

Das hier sind die 100 bisher besten Sängerinnen und Sänger aller Zeiten – von Ian Curtis bis hin zu Aretha Franklin und Donna Summer.

Aretha Franklin

Eine Reise durch Female-Pop gestern und heute. Hier geht's zu den Rängen 4 bis 2.

Beyoncé

Ein erster Schritt ist die ME-Liste der 100 wichtigsten Frauen im Pop.

Mit „Killing Me Softly“ ruft die 15-Jährige keine Begeisterungsstürme bei der Jury hervor, doch die Performance des Hits „Ain't No Way“ ihrer Großmutter überzeugt Katy Perry.

Aretha Franklin

Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 11, in der sich Julia Friese mit dem Begriff „toxisch“ auseinandersetzt.

Zum ersten Mal gesungen wurde das Lied im Jahre 1967 von James Carr, dem wohl größten Interpreten, den der Deep Southern Soul je hervorgebracht hat. Auch Aretha Franklin, Cat Power und die Eels fanden Gefallen an dem Rührstück.

Abba 1979

Thank You For The Music: ProSieben zeigte am 09. Februar 2021 erstmalig im deutschen Fernsehen den Konzertmitschnitt „ABBA in Concert“. Zum Weiterschauen empfehlen wir diese 10 Konzertfilme.

Wie geht man eigentlich den perfekten Soul-Lovesong an? Joy Denalane, die erste deutsche Künstlerin bei Motown Records, hat es uns verraten. Im Gespräch erklärte die Berlinerin außerdem, warum das Album für sie eine Art der Selbstbehauptung ist und warum man sich auch in der Liebe mehr trauen sollte.

Florence + the Machine live

Auf der von Florence And The Machine und Christine And The Queens zusammengestellten Playlist befinden sich unter anderem Songs von Kate Bush, Aretha Franklin, Angel Olsen und SZA.

Erykah Badu gehört zu den Vertreterinnen des Soul unserer Zeit.

Es gibt viele Vertreter des Souls, die uns ein Name sind, deren Musik wir feiern. Trotzdem fehlt der Zugang. Mit diesen Künstlern gelingt der Einstieg.

Soullegende Aretha Franklin starb am 16. August 2018 mit 76 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.

Am 16. August 2018 starb Aretha Franklin. Posthum erhält die „Queen of Soul“ nun den Pulitzer-Sonderpreis – als erste Frau überhaupt.

Dolly Parton mit Kimberly Schlapman und Karen Fairchild von Little Big Town während der 61. Grammys

Die Grammys sind nicht nur für ihre Gewinner bekannt. Hier seht Ihr die Auftritte im Überblick.

Wegen eines blöden Fehlers des Regisseurs Sydney Pollack wurde die Dokumentation über das Album „Amazing Grace” von Aretha Franklin nie veröffentlicht. Am 12. November 2018 wird der Film erstmals gezeigt.

Vom 13. September an ist die neue Ausgabe erhältlich. Mit einer ausführlichen Würdigung der kürzlich gestorbenen Soul-Queen Aretha Franklin, einem Special zum „PEOPLE Festival“ und einer Diskussionsrunde mit türkischstämmigen Musikern wie Chefket und Eko Fresh über Rassismus und Vorurteile Dazu gibt es die CD im Heft und weitere Themen wie Wild-Camping-Action mit Wild Nothing.

Soullegende Aretha Franklin starb am 16. August 2018 mit 76 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung.

Die „Queen Of Soul“ verstarb am 16. August dieses Jahres im Alter von 76 Jahren an Krebs. Nun wurden Details über ihre Beerdigung veröffentlicht.

Ariana Grandes neues Album SWEETENER ist da. Hört die neuen Songs hier im Stream.

Die Soul-Legende Aretha Franklin ist gestorben. Seht hier einige Bilder ihres Lebens.

Mit Aretha Franklin ist eine der größten Soulstimmen der Welt von uns gegangen. Dementsprechend groß ist auch die öffentliche Anteilnahme am Tod der „Queen of Soul“.

Ohne sie wären die Karrieren von Whitney Houston, Amy Winehouse oder Beyoncé undenkbar gewesen: Jetzt ist Aretha Franklin im Alter von 76 Jahren verstorben. Der Einfluss der „Queen of Soul“ geht weit über die Musik hinaus.

Die Sängerin kämpfte bereits seit Jahren gegen den Krebs an, jetzt ist Aretha Franklin gestorben.

Die amerikanische Soul-Legende ist laut US-Medienberichten in einem äußerst kritischen Gesundheitszustand. Weggefährten und Prominente zeigen ihre Anteilnahme.

Tim Bergling aka Avicii, hier beim KROQ Weenie Roast am 31. Mai 2014 in Irvine, Kalifornien. Er starb am 20. April 2018 mit 28 Jahren.

Eine unvollständige Übersicht der 2018 verstorbenen Persönlichkeiten aus Musik, Film, Kunst, Kultur und Politik.

Aretha Franklin wird selbst als Soul-Diva bezeichnet. Auf ihrem neuen Album nahm sie sich die Songs anderer "Diven" vor, coverte und interpretierte diese neu - wie zum Beispiel Adeles "Rolling In The Deep".

Duffy Portrait 2010

Eine Plattensammlung gab es im Elternhaus nicht, Musik kam aus dem Radio. Erst als ihre Jugend fast vorbei war, wurde Duffy als Gesangstalent entdeckt.

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt