Die US-Band Bright Eyes haben drei neue Songs releast. Darüber hinaus kündigte die Band neue Tourdaten, die Neuauflegung bisheriger Alben sowie drei neue EPs an.
Bright Eyes' erstes neues Album seit neun Jahren wird den Titel DOWN IN THE WEEDS, WHERE THE WORLD ONCE WAS tragen und soll am 21. August 2020 via Dead Oceans/Cargo erscheinen.
„Wir wollten nur unsere Liebe und Solidarität an alle da draußen senden, die sich allein, verängstigt und isoliert fühlen. Ihr seid nicht alleine. Wir sitzen alle im selben Boot“, heißt es in einem mit dem Track veröffentlichten Statement der Band.
In dieser Woche sind die Alben von The Notwist, Conor Oberst, Kings of Leon, Jagwar Ma und Two Door Cinema Club erschienen. Lest hier unsere Rezensionen.
Nachdem das angebliche Vergewaltigungsopfer den Bright-Eyes-Sänger Conor Oberst gestern mit einem Geständnis entlastete, hat der Musiker die Entschuldigung akzeptiert.
Die Missbrauchsvorwürfe gegen den Bright-Eyes-Sänger waren falsch. Das mutmaßliche Opfer gab jetzt zu gelogen zu haben. Sie sehnte sich nach Aufmerksamkeit.
Diese Woche erscheinen unter anderem die Alben UPSIDE DOWN MOUNTAIN von Conor Oberst, INFINITY von Yann Tiersen und EVERYBODY DOWN von Kate Tempest. Alle weiteren Neuheiten findet Ihr im Text und in der Galerie.
Conor Oberst hat einen neuen Song ins Netz gestellt. "Governor's Ball" wird auf seiner kommenden Platte UPSIDE DOWN MOUNTAIN zu hören sein, die am 16. Mai 2014 erscheint.
Der Bright-Eyes-Sänger Conor Oberst kommt im August 2014 für vier Konzerte nach Deutschland. Am 29. Mai erscheint sein neues Solo-Album UPSIDE DOWN MOUNTAIN.
Eine Frau beschuldigt Conor Oberst in einem anonymen Beitrag der Vergewaltigung. Der Bright-Eyes-Frontmann wehrt sich gegen die schwerwiegenden Vorwürfe.
Leider abgelehnt! Was wäre wohl gewesen, wenn sich die Coen-Brüder für Conor Oberst statt für Oscar Isaac als Hauptdarsteller in „Inside Llewyn Davis" entschieden hätten?
So ruhig ist ’s selten: Conor Oberst weiß, wie er die Indie-Folk-Crowd in den Bann zieht. Irgendwie ist ihm die Stille nicht ganz geheuer. „You guys are so polite. It’s like a fucking library in here“, murmelt Conor Oberst zur Hälfte des Sets fast verlegen ins Mikrofon. Recht hat er: Das gediegen-imposante Ambiente der bestuhlten […]
Zwischen Apokalypse und Erleuchtung: me.porterin Elisabeth Dorner hat das Konzert von Bright Eyes am 5. Juli in der Wiener Arena besucht und rezensiert.
Nachdem er in den letzten Jahren damit gefremdelt hatte, scheint Conor Oberst den Frieden mit seiner Hausmarke Bright Eyes gemacht zu haben. Jetzt erschien ihr neues Album "The People's Key".
Nachdem er in den letzten Jahren damit gefremdelt hatte, scheint Conor Oberst den Frieden mit seiner Hausmarke Bright Eyes gemacht zu haben. Aber welcher Bandname draufsteht, ist ja eigentlich egal. Hauptsache, die Songs und die Botschaft stimmen – und dass es nicht schon wieder nach Country klingt. Dass die Zeit vergeht, und wie schnell, merkt […]
Offiziell erscheinen wird das erste Album von Monster Of Folk am 18. September. Als besonderen Dienst am Fan steht die komplette Scheibe jetzt schon zum Prelistening bereit.
Ab September wird das erste Album von Monsters Of Folk in den Regalen stehen. Im November kann man die Jungs dann bei zwei Terminen in Deutschland begutachten.
Tilly And The Wall sind Kinder der Omaha-Szene um das von Conor Oberst gegründete Label Saddle Creek. Mit dem dritten Album hat der Indie-Kindergarten die Reifeprüfung bestanden. Was aber ist mit der Wiege passiert?
Seit Bright-Eyes-Mastermind Conor Oberst sein diesjähriges Soloalbum veröffentlicht hat, sind einige Monate vergangen. MUSIKEXPRESS-Leser Christian Frei hat sich die Mühe gemacht, noch mal genau hinzuhören. Und hat ein Meisterwerk entdeckt.
Conor Oberst veröffentlicht ein Solo-Album. Und dann doch wieder nicht so ganz. MUSIKEXPRESS-Leser Kai Wichelmann über ein Werk zwischen großartigen und austauschbaren Momenten.
...und Kontrollverlust: Der Bright-Eyes-Chef über sein Solo-Album, seine Ängste sowie spirituelle und fürchterliche Erfahrungen auf Und abseits der Bühne.
Nach Lob, Preis und Hype ist Conor Oberst viel gereist in den letzten Jahren und hat Erfahrungen mit Medien gesammelt solchen, die ihn interviewen wonten und solchen, die mit Toten kommunizieren. Der Besuch bei Letzteren scheint ihn nachhaltig beeindruckt zu haben - er hat das neue Album Von Bright Eyes danach benannt.
Brand-New-Sänger Jesse Lacey ist ein eher zurückhaltender Typ, der ungern der Öffentlichkeit sein Leben auf dem Silbertablett serviert. „Ich weiß nie so recht, wie ich mich bei Interviews verhalten soll, ob ich das auch richtig mache , sagt er. Seine Rampenlicht-Aversion erinnert an Bright-Eyes-Mastermind Conor Oberst: ein introvertierter Junge im Körper eines 28-Jährigen, der sich […]
Ich falle mit der Tur ins Haus: Diese Kolumne wurde mit der heißesten Nadel gespritzt, die Pete Doherty nie unter die schwarzgeränderten Fingernägel gekommen ist. Ich habe tatsächlich den Abgabetermin verschwitzt; nun scharrt Kontaktmann Albert Koch mit den Hufen. Ich könnte die TV-Diven-Karte ausspielen, schwer beschäftigt tun, was von einem anstrengenden Gastauftritt in Hugo Egon […]
Mit sechs sang er zum ersten Mal auf der Bühne. Mit 17 war er Labelmate von Creed; der letzte dunkle Fleck in seiner Biografie. Jetzt veröffentlicht er mit Bright Eyes zwei Alben, die 2005 überstrahlen werden. Einst war Conor Oberst ein Wunderkind. Jetzt ist er ein Wunder.
Zuerst war da dieser ein wenig sonderbare Name: Conor Oberst. Obendrein erfuhr man schnell, dass der Bruder dieses Wunderkinds aus Omaha, Nebraska eine Band namens Sorry About Dresden leitete. Das erzählte Oberst im Jahr 2000, als er erstmals in Europa war, um über sein erstaunliches Album fevers and mirrors zu sprechen. Das sei schon die […]
Um ein Missverständnis aus der Welt zu räumen: Weder Conor Oberst selbst noch die Acts seines Saddle-Creek-Labels mischen irgendwelche ungenießbaren Geheimpunsche zusammen. Rilo Kiley zum Beispiel wäre gar ein großer Tipp für die mehrheitsfähige Singer/Songwriter/Indierock-Schallplatte des Jahres, hätte nur die Mehrheit ihr Ohr an the execution of all things bekommen. Säuseleien zu Glockenspiel und Heimorgel, […]
„Spokesman for a generation“, haben sie tatsächlich auf die Tour-Flyer geschrieben, sehr bescheuert, aber vielleicht muss man den Leuten von der deutschen Plattenfirma von Bright Eyes zugute halten, dass auch sie geblendet sind von dem unglaublichen Talent, das sich da vor unseren Augen und Ohren entfaltet. Conor Oberst ist eine Ausnahmeerscheinung, die zu Superlativen verleiten […]
Niederschmetternd großartig: „Lifted … The Story Is In The Soil Keep Your Ear To The Ground“ das dritte Bright Eyes-Album. Conor Oberst, 22 Jahre alt und – mit Verlaub – Songwriter-Genie. Er ist Bright Eyes. Was es über seine Musik zu sagen gibt, hat Josef Winkler schon im letzten MUSIK-EXPRESS getan. „£5 sind kleine Folksongs, […]