Kate Bush

News, Reviews, Konzerte und mehr über Kate Bush

Kate Bush ist eine britische Art-Rock-Sängerin, die unterschiedlichste Stile verbindet und mit Hits wie "Wuthering Heights", "Babooshka" und "Running Up That Hill" Musikgeschichte schrieb.

Kate Bushs musikalischer Stil enthält Einflüsse aus klassischer Musik, Artrock, Glam, Jazz und vorrangig irisch-keltischen un südost-europäischen ethnischen Quellen. Die gleichförmige Wiederholung musikalischer Elemente ist eines der bestimmenden Kennzeichen ihrer Songs. Kate Bush war die erste britische Künstlerin, die mit einem selbstgeschriebenen Debüt die Charts eroberte. Sie wurde schnell bekannt für ausgefallene Kostüme und Performances, die viel Tanz beinhalten. Mit „Running Up That Hill“, „Wuthering Heights“ und „Babooshka“ schuf sie Klassiker, die oft gecovert wurden.

Catherine Bush wurde 1958 in Kent, England geboren. 1973 bekam David Gilmour von Pink Floyd ihr Demo in die Hände, erkannte ihr Talent und förderte die junge Kate. 1978 erschien ihr Debüt-Album „The Kick Inside“, das die Hits „Wuthering Heights“ und „The Man With The Child In His Eyes“ beinhaltete. Ersteres stieg sofort an die Spitze der Charts. Kate Bush war damit die erste britische Künstlerin, der das mit einem selbstgeschriebenen Debüt gelang. 1979 bestritt Kate Bush unter dem Titel „Tour Of Life“ ihre einzige Tournee, sie gab aber weiterhin Konzerte.

Mit ihrem dritten Album „Never For Ever“ baute Kate Bush ihren Sound mit Synthesizern und Drum-Machines aus. „Babooshka“ ist der bekannteste Song dieses Albums, der sie auch in Deutschland und Frankreich bekannt machte.

Kate Bush zog sich 1983 zunächst aus dem Musik-Geschäft zurück und baute sich auf der Farm ihrer Eltern ein 48-Spur-Tonstudio. 1984 arbeitete sie bereits an „Hounds Of Love“, das nach und nach mit Overdubs versehen und mit zusätzlichen Arrangements weiterentwickelt wurde. Als erste Single erschien 1985 „Running Up That Hill“, das noch heute zu den bekanntesten Songs von Kate Bush zählt und mehrfach von großen Künstlern gecovert wurde. Das Album erreichte in Deutschland und Frankreich Platin, in Großbritannien Doppel-Platin sowie in weiteren Ländern Gold – es markiert zudem Bushs Durchbruch in Nordamerika. Der Nachfolger „The Whole Story“, ein Best-Of-Album, wurde noch erfolgreicher und Kate Bush gewann ihren ersten Grammy Award.

2001 erhielt Kate Bush den Best Classic Songwriter Award, 2002 den Ivor Novello Award für ihren „herausragenden Beitrag zur britischen Musik“.

Neueste Artikel über Kate Bush

Ian Curtis, Sänger von Joy Division

Das hier sind die 100 bisher besten Sängerinnen und Sänger aller Zeiten – von Ian Curtis bis hin zu Aretha Franklin und Donna Summer.

Kate Bush (2014)

Mit „Little Shrew“ will die Sängerin auf das Leid von Kindern im Krieg hinweisen.

Mal Elfe, mal Eumel: Aurora Aksnes besticht live durch ihre Vielseitigkeit

Sie zog im Gasometer in ihren Bann mit Aura, Humor & Hymnen, die es mit Björk & Kate Bush aufnehmen können.

Wir feiern den 55. Geburtstag des MUSIKEXPRESS mit unseren 55 Lieblingsalben. Eine Einordnung.

Aretha Franklin

Eine Reise durch Female-Pop gestern und heute. Hier geht's zu den Rängen 4 bis 2.

Live-Performances mit jeder Menge Starpower, denkwürdige Dankesreden, eine sensationelle Bühnenrückkehr und eine fehlende Kate Bush: so war die diesjährige Zeremonie der Rock and Roll Hall of Fame.

Dua Lipa

Eine Instagram-Veröffentlichung von Dua Lipa enthält einen Code, der den Titel des Songs preisgibt.

Könnte ein TikTok-Trend dafür gesorgt haben, dass das Lied drei Jahrzehnte nach Veröffentlichung zurück in den Top 100 der Charts ist?

In ihrer jährlichen Weihnachtsnachricht rekapituliert die Sängerin das Jahr 2022. Sie wünscht sich das Ende des Ukrainekriegs und bedankt sich für den erneuten Chart-Erfolg von „Running Up That Hill“.

Auf ihrer Homepage hat Kate Bush kurz nach dem Tod von Robbie Coltrane am 14. Oktober eine Erinnerung veröffentlicht. Darin schreibt sie auch über die Kooperation im Rahmen des Musikvideos zu „Deeper Understanding“ 2011.

Danke des „Stranger Things“-Erfolgs: Kate Bush veröffentlicht ihren 1985er Welthit „Running Up That Hill“ als CD-Single.

Wir erklären, wie Kate Bush die Achtzigerjahre erfand, Maggie Rogers feiert Lust als Form der Rebellion und Oliver Sim will keinen Disney-Prinzen – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 09/2022.

Die britische Popsängerin Kate Bush signiert ihr Album „Never Forever“ 1980

Von „Wuthering Heights“ bis „Lake Tahoe“– das hier sind die besten Songs von Kate Bush.

Dua Lipa Elton John

Elton John sagt, dass Frauen „die beste Musik machen“ und nennt unter anderem Wet Leg, Angel Olsen und Haim als Beispiele. Im selben Zuge lobt er auch Sam Fender und Kate Bush.

Über 100 Millionen Klicks: Kate Bush geht mit ihrem Song „Running Up That Hill“ auf YouTube noch immer viral und kann ihren Erfolg kaum fassen.

Unsere Gegenwart scheint später nun tatsächlich Geschichte zu werden. Zeit also, sich in dieser Kolumne die popkulturelle Gegenwart genau anzugucken. Was passiert? Und wie und warum hängt das alles zusammen? Hier Folge 18, in der Julia Friese erklärt, warum der Algorithmus uns alle erwischt.

Wow: Der MUSIKEXPRESS feiert bald seine sage und schreibe 800. Ausgabe. Aus diesem Grund erinnern wir uns und Euch an seine lange Geschichte. Heute reisen wir ins Jahr 1978.

Die britische Popsängerin Kate Bush signiert ihr Album „Never Forever“ 1980

Die Sängerin hat ebenfalls die Songrechte am Werk und bekommt den Großteil der Einnahmen.

Kate Bush

Kate Bush gab ein exklusives Interview. Der unerwartete Erfolg sei „sehr aufregend“, sagte sie.

Der Song ist derzeit an der Spitze der UK-Charts. „Ich muss zugeben, dass mich das alles wirklich bewegt“, schrieb die Künstlerin auf ihrer Website.

Kate Bush

Kate Bush feiert auch in Großbritannien einen riesigen Erfolg.

Die britische Popsängerin Kate Bush signiert ihr Album „Never Forever“ 1980

Kate Bush feiert einen großen Erfolg in Australien – und in vielen anderen Ländern. Ihr Hit „Running Up That Hill“ erschient bereits 1985.

Kate Bush

Nachdem der Song „Running Up That Hill durch Stranger Things ein Comeback feierte, steht nun das gesamte Album von Kate Bush auf Platz 1 der US-Charts.

Auf ihrer Website wendete sich Kate Bush an ihre Fans. Für die Künstlerin ist der Erfolg von „Running up that Hill“ sehr aufregend.

Die britische Popsängerin Kate Bush signiert ihr Album „Never Forever“ 1980

Bush soll das Skript gelesen haben, bevor sie der Verwendung ihres Songs zustimmte. Angeblich ist die Britin Fan der Show.

Die deutsche Sängerin Kim Petras veröffentlichte ihre Version von „Running up that Hill“. „Ich war immer besessen von dem Song“, erklärte sie.

Dave Grohl

Für die mögliche Einführung in die Rock & Roll Hall Of Fame wünscht sich Grohl den Musiker, der das Debütalbum der Foo Fighters inspirierte, an seiner Seite.

Kurt Cobain 1993 Live beim MTV Unplugged Konzert mit Nirvana in New York

Während manche Musiker*innen ihr eigenes Leben als Vorlage für ihre Texte nehmen, lassen sich andere von Filmen, Büchern und anderen Medien anregen. In diesem Artikel haben wir zehn Songs und ihre literarischen Vorlagen für Euch zusammengefasst.

Florence + the Machine live

Auf der von Florence And The Machine und Christine And The Queens zusammengestellten Playlist befinden sich unter anderem Songs von Kate Bush, Aretha Franklin, Angel Olsen und SZA.

Die britische Popsängerin Kate Bush signiert ihr Album „Never Forever“ 1980

Acht Jahre, nachdem Kate Bush ihr letztes Album veröffentlicht hat, werden zum Abschluss eines großen Remasteringprojekts jetzt drei exklusive Videos veröffentlicht.

Nachdem viele von Kate Bushs Alben jahrelang nicht als Vinyl erhältlich waren, wird jetzt ihr Gesamtwerk auf Vinyl und CD erscheinen, inklusive neuem Artwork.

Am 14. Juli trafen sich in vielen Städten auf der ganzen Welt Fans von Kate Bush, um im Rahmen vom „Most Wuthering Heights Day Ever“ gemeinsam den Tanz aus dem Video nachzustellen.

Lykke LI

Klingt wie ein Max-Giesinger-Song, ist aber viel mehr als das: Vor genau zehn Jahren erschien Lykke Lis Debüt-Album YOUTH NOVELS. Unsere Autorin gerät heute noch ins Schwärmen.

Diese Woche sind Alben von Kate Bush, Howe Gelb, Mittekill, FaltyDL erschienen. Lest hier unsere Rezensionen.

In einem persönlichen Brief an ihre Fans schreibt Kate Bush über ihre Rückkehr auf die Bühne und welche Gefühle diese bei ihr auslöste.

Das Interesse an Kate Bush ist durch ihre Konzertreihe in London immens gestiegen. Ganze elf Alben sind nun in den offiziellen Albumcharts Großbritanniens vertreten.

Wir haben für euch unsere Kate-Bush-Lieblingssongs zusammengestellt. Die Sängerin startete in London ihre Konzertreihe mit insgesamt 22 Terminen. Wir werden auch vor Ort sein.

Wenn Kate Bush am Dienstag auf der Bühne des Hammersmith Apollo in London stehen wird, ist es ihr erstes Konzert seit 35 Jahren, 21 weitere werden folgen. Wir fassen zusammen, worauf man sich freuen kann.

Kraftwerk, Kate Bush bis zu The Talking Heads - in unserer Galerie findet ihr die zehn besten Platten der 1970er Jahre im Überblick.

In unserem am 28. Mai 2014 erschienenen Heft "Platten für Kenner" könnt ihr euch die Plattenkritiken aus 40 Jahren Popgeschichte durchlesen. In unserer Galerie seht ihr die zehn besten Platten der 1970er Jahre im Überblick.

Heute begann der Vorverkauf für Kate Bushs 22 Konzerte im Londoner "Hammersmith Apollo" von August bis Anfang Oktober 2014. Nach nur 15 Minuten waren alle Shows ausverkauft.

Nachdem Kate Bush bereits vor einigen Tagen ihr Konzert-Comeback ankündigte und dafür 15 Shows im Londoner "Hammersmith Apollo" bestätigte, gab die Musikerin nun einen Nachschlag mit sieben weiteren Gigs bekannt.

Erstmals seit 1979 tritt Kate Bush in diesem August und September 2014 wieder live auf und spielt 15 Shows in London.

Angeblich wurden David Bowie, Sex Pistols, The Rolling Stones and Kate Bush für die Abschlussfeier der Olympischen Spiele in London angefragt. Und The Who traten erst nach zweimaliger Bitte auf.

Dass Muse bei der Abschlussfeier der Olympischen Spiele in London auftreten, ist bereits bekannt. Angeblich ist auch Kate Bush im Gespräch.

Lesercharts 1. Die Ärzte auch (11) 2. PJ Harvey Let England Shake (1) 3. Lana Del Rey Born To Die (14) 4. Jack White Blunderbuss (-) 5. Soap & Skin Narrow (7) 6. Adele 21 (3) 7. Santigold Master Of My Make-Believe (-) 8. David Lynch Crazy Clown Time (13) 9. Kate Bush 50 Words […]

Zerbrechlich, jedoch nicht zu zerbrechen. So wirkt die brasilianisch-deutsche Neuentdeckung Dillon bei ihrem Konzert im ausverkauften Münchner Feierwerk. Am Ende steht Dominique Dillon de Byington freudestrahlend am Verkaufsstand, signiert Schallplatten, schüttelt Hände und lässt sich von ihren Fans für ein gemeinsames Foto umarmen. Dabei wirkt sie noch wenige Minuten zuvor geradezu schüchtern, als sie auf […]

Manchmal staunen auch die Veteranen. Johan Angergård zum Beispiel. Der Chef des altgedienten schwedischen Plattenlabels Labrador Records (Acid House Kings, The Legends, Edson) gelangte über Umwege 2010 in den Besitz eines Demos von AMANDA MAIR – und nahm die damals gerade mal 15-Jährige sofort unter Vertrag. Im vergangenen Sommer erschien die erste Single „House“, die […]

Mehr Klassiker! Betrifft: Bücher „Die Platten des Monats“, ME 1/12 und 2/12 Die Ausgaben des Musikexpress mit den beiden Taschenbüchern „Die Platten des Monats“ finde ich toll. Aber eine Frage dazu: Warum ist man bei Band 1 nur bis zum Ende des Jahres 2009 gekommen und nicht bis wenigstens Ende 2010? Mike Nitzsche, Chemnitz, via […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt