Joe Cocker

News, Reviews, Konzerte und mehr über Joe Cocker

Joe Cocker war ein britischer Rock-/Blues-Sänger, Komponist und Schauspieler, der vor allem für seine markant raue Stimme, Coverversionen und seltsamen Armbewegungen auf der Bühne bekannt wurde.

Der 1944 in Sheffield, England geborene John Robert Cocker gelangte zu internationaler Bekanntheit wegen seiner charakteristischen, ungewöhnlichen rauen Gesangsstimme sowie einiger bedeutenden Coverversionen. Mit Stücken wie „Unchain My Heart“, „You Are So Beautiful“ und „Summer In The City“ konnte er sich weltweit als gefragter Blues-, Soul- und Rock-Sänger etablieren. Als etwas verschrobenes Markenzeichen galten seine Armbewegungen, die er während seiner Auftritte an den Tag legte. Bis auf eine kurze Schaffenspause aufgrund von Drogenmissbrauch, war Cocker durchgehend als Musiker aktiv und schaffte es, regelmäßig auf die vorderen Plätze der Charts zu kommen. Er verstarb am 22. Dezember 2014  an Lungenkrebs.

Bereits mit 15 Jahren war Joe Cocker in diversen Bands aktiv, seinen endgültigen Durchbruch als Sänger gelang ihm 1968 mit „With A Little Help From My Friends“, einer Coverversion des Songs von The Beatles. Die Single erreichte in England und Deutschland die vorderen Plätze der Charts und ihr Erfolg führte dazu, dass Cocker im darauffolgenden Jahr zum Woodstock-Festival eingeladen wurde. Aufgrund seiner zuckenden und zappelnden Gestik wurde er dort zu einem der beliebtesten Performer des Musik-Festivals. Eigentlich als Imitation des Gitarrespielens beabsichtigt, prägte Cocker auf diese Weise die Bewegungsformen der Luftgitarre.

Ebenfalls im Jahr 1969 trat er in der amerikanischen Fernsehsendung „Ed Sullivan Show“ auf und konnte mit weiteren Coversongs, denen er mit seiner kratzigen, außergewöhnlichen Stimme seine eigene Note verlieh, Erfolge feiern. Vor allem „You Are So Beautiful“, ursprünglich von Van Morrison, konnte sich 1974 in den Charts behaupten. Zu dieser Zeit fiel Cocker jedoch ebenfalls durch seinen zunehmenden Drogenkonsum auf. Dies gipfelte in einem Gefängnisaufenthalt wegen diverser Drogendelikten und Körperverletzung, was seiner Karriere schadete. Zwar ging Cocker weiterhin auf Tour, um seine Rechnungen begleichen zu können, nahm sich jedoch von Studioaufnahmen zunächst eine Auszeit.

Erst 1981, als er auf zwei Songs der Jazz-Band The Crusaders sang, gelang es Cocker, wieder Erfolge zu feiern. Der Song „I’m So Glad I’m Standing Here Today“ wurde durch eine Grammy-Nominierung geehrt. Sein Soloalbum „Sheffield Steel“ erschien ein Jahr später und brachte Cocker mit Singles wie „Unchain My Heart“, „Up Where We Belong“, einem Duett mit Jennifer Warnes oder Randy Newmans „You Can Leave Your Hat On“ wieder an die Spitze der Charts weltweit.

Als einer von wenigen westlichen Künstlern wurde es Joe Cocker erlaubt, zweimal in der DDR aufzutreten, in Berlin und Dresden. Der Volksmund nennt den Ort des Auftritts in Dresden noch bis heute „Cockerwiese“. Die Biermarke Becks verwendete 1995 in ihren Werbespots Cockers Interpretation von „Sail Away“, wodurch der Song internationale Bekanntheit erlangte.

2007 erhielt Cocker von Queen Elizabeth II. die staatliche Auszeichnung „Officer of the Order of the British Empire“. Bis 2012 veröffentlichte Joe Cocker weiterhin Alben, unter anderem das Nummer-Eins-Album „Fire It Up“ (2010). Im Dezember 2014 verstarb Cocker an den Folgen einer langwierigen Lungenkrebs-Erkrankung.

Neueste Artikel über Joe Cocker

Kurt Cobain 1993 Live beim MTV Unplugged Konzert mit Nirvana in New York

Abschreiben verboten – Nachsingen erlaubt: Die folgenden Songs kennt jeder – zumindest als berühmte Coverversion.

Der Musikexpress vom Januar 1976 machte sich Sorgen um Joe Cocker, „nachdem man zwei Jahre nichts von ihm gehört hat“, freut sich über ein erstes Konzert seit Jahren von The Who und das 15-jährige Bestehen der Beach Boys ist ein Special wert.

Seht hier Ausrisse aus der Musikexpress-Ausgabe vom Januar 1976.

Leider sind auch dieses Jahr etliche Musiker, Schauspieler und Künstler von uns gegangen. Der frühe Tod von Philip Seymour Hoffman erschütterte die Welt genauso wie der Selbstmord von Robin Williams. Wir gedenken wie jedes Jahr den verstorbenen Persönlichkeiten der vergangenen zwölf Monate.

Plötzlich ist es abends um sechs zappenduster und die Idee, sich nach getaner Arbeit in das Straßencafé vorm Redaktionsgebäude zu setzen, erscheint selbst den stärksten Rauchern abwegig. Also entwickelt man andere Strategien, um den Abend sinnvoll zu verbringen. Albert Koch etwa erzählte neulich den Besuchern eines Pop-Panels, an dem auch Stone-Redakteur Maik Brüggemeyer und Opernregisseur […]

"Ich brauche Blut, Enthusiasmus und Feuer". Juliette Lewis macht bei ihrem Rendezvous mit den von uns ausgesuchten Songs klar, dass wir hier mit einer besonders leidenschaftlichen Dame flirten. Sie lobt Tarantinos Musikgeschmack, sinniert, wie zu erfahren ist, gerne mal mit Dave Grohl über Songstrukturen und gesteht, dass sie als Kind von Joe Cocker geträumt hat ...

Eine lautstarke Fanfare eröffnet die Show. Sekunden später schlurft Good Ol‘ Joe auf die Bühne. Er wird von den Massen herzlich begrüßt wie ein alter Freund. Die Zutaten für ein Konzert dieses geläuterten Rock-Bukowski: seine eigenartige Windmühlen-Motorik, die unverwechselbare Trademark-Stimme, eine dichte Kette von Evergreens inkl. „With A Little Help From My Friends“, eine routinierte […]

Man muss schon ein Herz aus Stein haben, um nach einem solchem Konzert den nörgelnden Kritikaster zu geben. Ein lauer Sommerabend in der bis auf den letzten Platz gefüllten Waldbühne, ein geschmackvolles Bühnenbild, dezente Lichtspiele und nicht zuletzt der geradezu wohnzimmertaugliche P.A.-Sound – perfekte Rahmenbedingungen für eines der Auftaktkonzerte der diesjährigen Cocker-Tour. Bezeichnend, daß die […]

Joe Cocker schlägt aus der geschundenen Kreatur Kapital

LONDON. Andrew Strongs Londoner Live-Debüt war nicht einfach ein „Konzert“, es war ein Ereignis. Es kommt schließlich nicht oft vor, daß eine Film-Story in Fleisch und Blut weiterlebt. Strang, Leadsänger von „The Commitments“ im gleichnamigen Film, versucht sich derzeit am Sprung vom Celluloid ins „richtige“ Rock-Leben. Und das bislang mit Erfolg: Der Charme des Filmes, […]

Den Alkohol hat er im Griff, die Schweine im Stall. Und endlich hat Joe Cocker auch jemanden, der ihm die richtigen Songs besorgt Meine Schweine machen’s auch nicht mehr lange“, sagt er ganz geknickt. „Sechs Jahre haben wir sie jetzt schon. Doch nun werden sie alt. Die Hufe gehen auseinander, die Tiere können nicht mehr […]

Da steht er – eine Ruine von Mann: struppiger Bart, verwittertes Gesicht, ein ordentliches Brauereigeschwür vor sich hertragend. Da steht er und rudert mit den Armen wie eine Windmühle. Da steht er und gibt den geschundenen, mißhandelten Bluesmann, das stets ausgebeutete Opfer widriger Mächte und böser Menschen. Da steht er als singendes Woodstock-Denkmal, einer, der […]

"Das Rock-Geschäft ist nach wie vor eine der letzten Bastionen des starken Geschlechts. Doch auch hier steht den Männern Konkurrenz ins Haus. ME/Sounds-Redakteur Peter Wagner traf die Münchnerin Carmen Böll, die am Mischpult ihren Teil zur Emanzipation beiträgt.

That's Rock'n'Roll: Pünktlich zum 20jährigen Woodstock-Geburtstag ist Altmeister Joe Cocker wieder auf Tour durch die deutschen Lande - was lag näher, als den Jubilar zum Interview zu bitten. Doch Cocker, inzwischen von Hochprozentigem auf eiskalte Becks-Dosen umgestiegen, ist noch immer kein Mann des Wortes. Von dem mehrstündigen Gespräch mit ihm (und den 41 Manuskript-Seiten) blieben übrig:

Okay“, sagt der Lybier, „Ich kaufe das Flugzeug. Aber nur unter einer Bedingung: Ihr legt mir noch zwei Blonde aufs Zimmer.“ „Kein Problem“, findet der Herr im grauen Anzug gegenüber. „Gibst du die Vollmachten deiner Regierung, gebe ich dir die beiden Mädchen.“ Diese Szene stammt nicht aus dem neuen James-Bond-Film mit Woody Allen, sie ist […]

Sekt oder Selters – das war in den vergangenen Jahren für Joe Cocker immer wieder die Frage. Noch im Spätherbst des letzten Jahres mußte Cocker einen Gig in München ausfallen lassen, weil er offensichtlich wieder zu tief ins Glas geblickt hatte. Bei seinem Auftritt im Bremer TV-„Musikladen“ mit Jennifer Warnes hielt er sich auch nur […]

„Ich hoffe ganz vergessen, wie stark das deutsche Bier ist“. Das breite, sehe/mische Grinsen macht weitere Erklärungen überflüssig. Beim Start seiner jüngsten Deutschland-Tournee ist Cocker wieder ganz der Alte: der Charles ßukowski der Rockmusik. „Kvo beers front unconsciousness“ kommentiert der Tourmanager kopfschüttelnd Cockers Prozent-Pegel . .. Dabei tun Band und Begleitpersonal absolut alles, um dem […]

Dr. Pepper’s am Hudson Pier/44. Straße ist eine New Yorker Open Air Sommerkonzert-Einrichtung. Direkt am Fluß gelegen, ein großes bestuhltes Areal und eine Bühne mit Zeltdach. An der Nordseite des Platzes liegt bedrohlich ein riesiger, grauer Zerstörer-Flugzeugträger vor Anker. Meine Laune verschlechtert sich angesichts des zahlreichen, typischen Billy Joel/Springsteen-Publikums. Während Al Kooper das Vorprogramm heruntersaust, […]

Tourt er oder tourt er nicht? Joe Cocker, dessen einziges Gastspiel in Deutschland immerhin elf Jahre zurückliegt, kam zumindest schon einmal für Kontatgespräche mit Medienleuten nach Hamburg. Er würde auftreten, erklärte er. wenn gute Angebote auftauchten. Aber: wie es scheint, hat jeder noch ein wenig Angst davor, den guten alten Joe auf die Straße zu […]

Joe Cocker ist einer der lebenden Beweise für die These, daß man sehr wohl weiß und aus Europa stammen und trotzdem wie ein alter Südstaaten-Neger klingen kann. Er wurde oft als der weiße Sänger mit dem schwärzesten Feeling gefeiert, und viele hielten ihn schlicht für den besten männlichen Sänger überhaupt. Nachdem man nun aber bis auf ein paar Platten seit zwei Jahren nichts mehr von ihm gehört hat, weiß man ganz und gar nicht mehr, was man davon halten soll.

ME-Leser Rudiger Plegge ist begeisterter Joe Cocker-Fan. Bei einem Amerikabesuch hatte er Gelegenheit, sein Idol auf einem Teil der USA-Tournee zu begleiten und zu interviewen. Hier sein Bericht: Die Tournee sollte im „County Coliseum“ von El Paso/Texas starten. Ich ging nachmittags zu den letzten Proben und hatte keine Ahnung, was mich erwarten würde. Ich war […]

Nachdem man ihn fast abgeschrieben hatte, auch die letzte Scheibe ‚I Can Stand A Little Rain‘, änderte nichts daran, trägt sich Joe Cocker jetzt sogar mit Tournee-Absichten. Es soll eine ausgedehnte Europa-Tournee werden, die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren. Als Termin ist das Frühjahr geplant, genau festlegen kann sich Joe aber noch nicht. Die Begleitgruppe […]

Mit grosser Wahrscheinlichkeit wird Henry McCulloch, Gitarrist bei Paul McCartneys Wings, wieder zu Joe Cocker gehen. Es wird gesagt, dass Henry ziemlich unglücklich ist, weil er mit den Wings in eine musikalische Zwangsjacke gestiegen sei. Henry war schon immer ein Freund von Joe Cocker und hat früher in dessen Band gespielt. Dazu kommt, dass Joe […]

Die Tournee, die JOE COCKER und die CHRIS STAIN-TON ALL STARS im Sommer durch Amerika machten, bekommt einen Nachfolger in Form einer Live-LP, die vermutlich schon jetzt in allen Plattengeschäften liegt. Die Aufnahmen fanden am 21. und 22. Juli d.J. im Londoner RAINBOW THEATER statt. Die LP beinhaltet einige Nummern der Show, die Joe im […]

Auf der Bühne ist er aggressiv ud kotzt sich aus. Er treibt es manchmal mit seiner Stimme so schlimm, dass man meinen könnte, seine Stimmbänder reissen; doch nur auf der Bühne ist er „spastisch gelähmt und vom Wahnsinn verfolgt“. – „Das ist meine Art, intensiv zu leben. Denn Musik bedeutet für mich alles“. Dem kann […]

Eingeweihte haben ihm schon lange eine grosse Zukunft prophezeit, doch sein wirklicher Durchbruch kam erst jetzt: Leon Russell, jahrelang nur als Session-Musiker hinter den Kulissen bekannt, macht seit ein paar Monaten in England und Amerika Schlagzeilen und die Zahl seiner Anhänger wuchs in dieser Zeit ins Unermessliche. Warum seine Popularität so lange auf sich warten […]

Joe Cocker setzte sich damals in das, manchmal schon Übelkeit erregende Karussell der „leichten Musik“. Er selbst sagt dazu: „Ich war immer ein nervöser, gejagter Mann. Aber wenn ich auf der Bühne stehe, fällt alles von mir ab und ich werde merkwürdig ruhig. Die Musik bedeutet für mich, ganz intensiv zu leben“. Obgleich Joe diverse […]

Woodstock wurde zu einem magischen Wort bei den hunderttausend Popliebhabern, die auf der ganzen Welt verbreitet sind. Bethel im Staat New York, ist der Ort wo alles angefangen hat. Dort fanden sieh hauptsächlich junge Leute in einem unvergeßlichen Happening der Liebe, des Friedens und guter Musik. Sehr viele prominente Künstler wirkten an einem Festival mit, […]

Der am 20. Mai 1944 in Sheffield geborene Joe Cocker ist nach seinem Hit „With A Little Help From My Friends“ von dem strahlenden und funkelnden Firmament der Popsterne nicht mehr wegzudenken. Bereits mit 16 fing Joe, der damals noch John hieß, mit dem Drummen an, bei einer in Sheffield ansässigen Gruppe. Als er aber […]

Das Streben vieler Artisten, deren Hits die Spitzenposition No.1 erklommen hat, ist: so schnell wie möglich für einen folgenden zu sorgen. Genau das Gegenteil ist bei Joe Cocker der Fall. Über den Link ‚im E-Magazin ansehen‘ finden Sie den vollständigen Artikel.

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt