James Brown

News, Reviews, Konzerte und mehr über James Brown

James Brown ist für seinen Einfluss auf den R'n'B und den Soul der 1950er- und 1960er Jahre sowie durch seine Prägung des Funks mit dem Beinamen "The Hardest Working Man in Showbusiness" geehrt worden.

Neueste Artikel über James Brown

Das Biopic „Rocketman“ über Elton John läuft am Ostermontag erstmals im Free-TV. Diese fünf Streaming-Tipps über wahre Musiklegenden sorgen für zusätzliche Unterhaltung.

Hans Dampf in allen Gassen: es gibt scheinbar nichts, was Donald Glover nicht kann.

Warum Pop mehr Augenmerk auf seine Schwarzen Pioniere legen sollte? Darum.

Weitere Songs, die aktuell besonders viel gestreamt werden, sind „This Is America“ von Childish Gambino und „Alright“ von Kendrick Lamar.

Gegen die Tristesse eines Sommers ohne Konzerte und Festivals helfen diese Dokumentationen, die Ihr bei Netflix & Co. streamen und leihen könnt. So kann wenigstens von der heimischen Couch aus ein Live-Musik-Vibe aufkommen.

Heute, am 25. Juni 2019, jährt sich Michael Jacksons Todestag zum zehnten Mal. Mit der Veröffentlichung von „Leaving Neverland“ sahen und sehen sich viele Fans mit der Frage konfrontiert: Wie soll man als Fan damit umgehen, wenn die Idole von einst offenbar Menschen sexuell missbrauchten?

Erykah Badu gehört zu den Vertreterinnen des Soul unserer Zeit.

Es gibt viele Vertreter des Souls, die uns ein Name sind, deren Musik wir feiern. Trotzdem fehlt der Zugang. Mit diesen Künstlern gelingt der Einstieg.

Nahezu jeder hat einen, aber oft sieht ihn dann doch nur die Polizei: So sahen die Führerscheine von Alfred Hitchcock, Janis Joplin und Michael Jackson aus.

Die von Mick Jagger produzierte Filmbiografie "Get On Up" über Musiklegende James Brown wird das diesjährige Filmfest in Zürich eröffnen.

Universal Pictures hat einen neuen Trailer zum James-Brown-Biopic "Get On Up" veröffentlicht.

Janelle Monáe hat geholfen, den R’n’B vom Korsett seiner Klischees zu befreien. Dann hat die Revolution sie links überholt. Auf ihrem neuen Album THE ELECTRIC LADY unternimmt sie nun eine Reise zum Mittelpunkt des Pop. Die Geschichte von Janelle Monáes Leben geht so: Ein kleines Nerd-Mädchen aus Kansas flüchtet nach New York, um Schauspiel zu […]

FELA KUTI 46 RE-RELEASES Knitting Factory/Rough Trade Afro-Beat: Die bislang umfangreichste Werkschau des Nigerianers. Oder: Die Entdeckung des Polyrhythmus für die Popmusik unter Berücksichtung von Erlöserpathos und Protestkultur. Wie viele Alben waren es wohl? 50,60 oder sogar mehr? Das Gesamtwerk Fela Kutis darf man sich als einen wild wuchernden Organismus vorstellen, in dessen Blutbahnen Polyrhythmik, […]

Der Soundtrack zum neuen Tarantino-Film, "Django Unchained", mit Liedern von Ennio Morricone, Tupac und Rick Ross, hier im Stream.

Ich bin mit Funk aufgewachsen, ich liebe den Funk. James Brown hat mich sehr geprägt. Und wenn du mich nach meinen Lieblingsalben fragst, dann würde ich wohl zuallererst 1999 von Prince aufzählen. Einfach weil da alles stimmt: die Haltung, die Einheit, das Artwork. Aber noch wichtiger für mich war die Musik von Parliament. Sie war […]

Wie ein Nicht-Genre den HipHop aus seinem Innersten heraus erneuert.

1 Die erste synthetische Popformation „The Monkees“, eine US-Serie der 60er-Jahre, wurde zur Mutter aller Retortenbands. Über eine Anzeige im „Variety“ wurden „verrückte 17- bis 21-Jährige“ gesucht. Bevor Micky Dolenz und Davy Jones mit Michael Nesmith und Peter Tork auch in Deutschland abräumen konnten, waren beide als Kinderstars im US-amerikanischen Fernsehen unterwegs. 2 Nachbarschaftshilfe Zum […]

Vom Herzen geleitete, Klang gewordene Geheimnistuerei – Shabazz Palaces machen den HipHop von übermorgen. Auf in eine seltsame Zukunft, ohne Vergewaltigungsfantasien! Wer welches Instrument spielt, wie wir uns kennengelernt haben – damit bringen wir unsere Musik den Leuten nicht näher“: Ishmael „Butterfly“ Butler hat mächtig Bock auf Musik, aber bestimmt keinen auf Interviews – und […]

Manche Filmszenen wurden durch den von ihnen verwendeten Song erst veredelt – und umgekehrt. Wir haben: zehn Songs. Und knappe Beschreibungen von zehn Szenen aus 50 Jahren Filmgeschichte. Welcher Song war in welcher Szene? Und wie heißt der dazugehörige Film? Wer acht von zehn Kombinationen richtig hat, nimmt an der Verlosung teil. Die Songs 1 […]

Das ausgefeilte Konzept ihres Debütalbums erlebt eine überraschend unausgegorene Präsentation im Londoner „Koko“. Macht ein Foto von euch selbst, damit ihr euch für immer an diesen Moment erinnert.“ Janelle Monáes MC will offensichtlich die Erwartungen, die das Publikum an diesen Abend stellt, so niedrig wie möglich halten. Diesem Zweck dienen wohl auch die Old-School-Film-Credits, die […]

Der Kanadier - Kopf der nach ihm benannten Band - über einen Abend mit James Brown, Bäume als Musikinstrumente, Bach und die Beatles sowie Zukunftsperspektiven im Badewannenhandel.

„New York“ (of Frank-Sinatra-fame) zu covern, ohne dass einem dabei der Kaffee hochkommt, das ist schon eine Leistung. Chan Marshall tut das hier als shuffelnder Urban-Folk und macht aus dem Song – man mag’s kaum schreiben – ihren eigenen. So wie mit den anderen auf diesem Coveralbum (Hank Williams, Bob Dylan, James Brown, Joni Mitchell […]

Da-da-da-DAAA-da! Im Soul und Funk haben Gitarren genau eine Funktion: den Rhythmus zu unterstützen. Phelps „Catfish“ Collins ist der ältere Bruder von Bootsy Collins, mit dem er zusammen bei James Brown unter Vertrag stand. Seine Interpretation der funky Rhythmusgitarre ist so knochentrocken und redundant wie eindringlich und groovy, dass nur Moorleichen nicht sofort die Tanzfläche […]

Die Toten des Jahres 2007

Weichen Luxus leistest du dir? Ich habe mir ziemlich Kobold-mäßige Schuhe für 400 Dollar gekauft. Da fehlt nur noch die Schnalle vorne rüber, und sie kämen direkt aus Mittelerde. Wovor hast du Angst? Vor dem „Tier‘ aus der Muppetshow. Als Kind träumte ich immer, dass es versucht, mich umzubringen. Ich glaube, ich spiele in einer […]

Wie der kürzlich gestorbene James Brown 1968 Ärger mit seinen weißen Fans riskierte und der Bürgerrechtsbewegung eine Hymne schenkte. Eine Momentaufnahme.

Vive la France! und da hören die Klischees auch schon wieder auf … Die Band aus Perpignan (früher) bzw. Paris [heute], die wir in der September-Ausgabe als Newcomer vorgestellt haben, fühlt sich von The Doors. James Brown. The Remains und B.B. King beeinflusst und spielt 60s-Garagenrock mit einem Touch Psychedelic. Auf ihrem Debüt the trap […]

Voller Eifer und Euphorie kehren The Sleepy Jackson zurück. Luke Steele hat dafür seltsame Erklärungen.

Sie touren seit zehn Jahren mehr oder weniger ununterbrochen. Und sie hören so schnell auch nicht auf damit. Denn The Hives haben eine Mission: Sie wollen beweisen, dass sie die beste Live

In seinen glorreichen Tagen etablierte sich James Brown als Wegbereiter des R’n’B, als Soul-Kreuzzügler von Gottes Gnaden. Der „Godfather Of Soul“ steht seit nahezu fünf Dekaden auf der Bühne – seine Show scheint niemals zu enden. Selbst dann nicht, wenn er wegen eines stimulierenden Pülverchens, renitenten Verhaltens mit Schusswaffen oder für tätlichen Angriff auf seine […]

Das weiße Kaninchen zerplatzt und ich stehe im Fanblock der Saturn Arena Ingolstadt beim Eishockeybundesligaspiel Ingolstadt Panthers gegen Metrostars Düsseldorf. Cheerleader stehen auf den Treppen und leaden cheer und wenn man vorbei will, kriegt man die Wuschel in die Fresse. Im Fanblock das alte Lied von der Sportveranstaltung: Leute um mich rum regen sich über […]

James Brown ist gekommen, um sich zu beschweren: „Ich altere“, schnaubt er den Teufel (Gary Oldman) an, denn offenbar war das so nicht ausgemacht. Satan verweist – teuflisch wie er ist – auf das Kleingedruckte: Brown hatte Mitte der 50er Jahre seine Seele lediglich für Reichtum und Erfolg verkauft. Es kommt erst zum Streit und […]

Unstoppable: Die Dänen erfinden den Spaßrock neu.

Erykah Badus Lover Common entschuldigt sich auf seinem HipHop-Meisterwerk "Electric Circus" bei den Homosexuellen.

Dass er offen zu seinem Glauben steht, machte ihn zu einem "soft target" für die Medien. Naidoo setzt Klasse dagegen.

Pech für Robbie Williams Der Brtt Award, den er als .bester Solokünstler gewonnen hatte und der ihm nach Los Angeles geschickt werden sollte, wurde in London geklaut. Robbie trägt’s mit Fassung und amüsiert sich mit derweil mit kalifornischen Blondinen; u. a. wird ihm ein Flirt mit der nicht mehr ganz taufrischen Rachel Hunter, ehemalige Mrs. […]

Schon in der Schule war Kappenfetischist Jason Kay der Klassenkasper. Und seinen Sinn fürs Schräge hat der Engländer bis heute nicht verloren.

Der „Godfather Of Soul“ steht seit nahezu fünf Dekaden im Rampenlicht – als Wegbereiter des Rhythm ’n‘ Blues, als Soul-Kreuzzügler von Gottes Gnaden. Seine Show scheint nie zu enden. Selbst dann nicht, wenn der „King Of Soul“ mal wieder wegen eines stimulierenden Pülverchens oder wegen seiner Vorliebe für Schußwaffen für mehrere Jahre in den Knast […]

James Brown über Samples, Soul und guten Sex.

„Ich bin inzwischen 70 Jahre alt, doch an meiner grundsätzlichen Einstellung Frauen gegenüber hat sich nie etwas geändert“, tönt Funk-Father James: „Die Frau ist dazu geboren, dem Mann zu dienen. Das ist ihre Rolle, sie hat sich den Wünschen ihres Meisters zu beugen. Dafür haben Frauen immer eine Menge von mir bekommen. Ich war und […]

Mit 70 will der Godfather Of Soul es noch mal wissen. Stolz gibt James Brown seiner neuen CD den Titel "I'm Back".

Der Fanta-Vier-Rapper über schlechte Musik und gute Filme, über attraktive Frauen und peinliche Augenblicke.

Gut, besser, Beck. In Zeiten tönender Einfalt weist der klingende Kosmos des jungen Künstlers den Weg in die musikalische Zukunft. Von vielen wird Beck Hansen schon jetzt als kommender King of Pop gehandelt.

Das Traurige Ende eines Blues-Bruders - John Belushi wird am 5. März in Los Angeles tot aufgefunden

Henry Rollins lud den rasenden ME/Sounds-Reporter Severin Mevissen zu einer Fahrt auf dem Rücksitz eines Lincoln ein. Und hörte dann nicht mehr auf zu reden

+++ Auch der Musikexpress liegt voll im Stones-Fieber: Im großen Interview steht Keith Richards Rede und Antwort zum neuen Album. Die damaligen ME-Gurus Gülden und Gockel hauen daneben und geben ‚Tattoo You‘ nur geizige zwei bzw. drei Sterne, Rockpalast-Moderator Alan Bangs hingegen greift in die vollen und spendiert sechs. Dienst am Kunden: Der ME liefert […]

Alles, was Rap und Namen hat, bediente sich beim Altmeister des Groove. Jetzt feiert der Vielgesampelte sein Comeback

Mai 7.5.63: ‚Come On‘, die Debutsingle der Rolling Stones, wird in England veröffentlicht +++ 80.8.66: Pete Townshend zertrümmert während eines Auftrittes in Windsor seine Gitarre an Keith Moons Kopf. Der Drummer verläßt daraufhin die Band, steigt aber nach einer Woche wieder ein +++ 8.8.68: In Long Beach geht der letzte Auftritt von Buffalo Springfield über […]

„Get Your Kicks On Route 66“ riet einst Jazzer Bobby Troupe, und zahllose Musiker folgten ihm. Ob Nat King Cole, Chuck Berry, die Rolling Stones, Manhattan Transfer oder Depeche Mode —- sie alle interpretierten ihre eigene Vision von der legendären Straße, die Chicago mit Los Angeles verbindet. Die Route 66, 1926 fertiggestellt, symbolisiert die Weite […]

Greateat Hits! (1991)

BERLIN. James Brown in der Deutschlandhalle“ — das klingt wie“.Se in der Tiefgarage“. Die Akustik treibt einem Tränen in die Augen, ein Wort wie“.Atmosphäre“ ist /wischen diesen Mauern gar nicht zu denken. Hier sollen Soul II Soul, die Könige des Dancetloor. einen roten Teppich ausrollen für den Godfalher? Doch da ist zunächst Incognito. Mit professionellem, […]

Ein Deja Vu-Erlebnis der erlesenen Art: Rad. kombiniert vollmundigen Funk der Siebziger mit aktuellem Dancefloor-Jazz. Das ambitionierte Hamburger Label „Soulciety“ ist auf dem besten Wege, sich als deutsche „Talking Loud‘-Variante zu etablieren. Nach dem allseits mit Lobeshymnen bedachten Sampler „The Soulciety Funk Family“ — der ganz ohne omnipotenten Vertrieb im Rücken knapp 10.000 mal über […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt