Frank Zappa

News, Reviews, Konzerte und mehr über Frank Zappa

Frank Zappa war einer der bedeutendsten amerikanischen Komponisten und Musiker, da er durch eine Vielzahl von Einflüssen und Vorgehensweisen einen besonderen, eigenen Stil schuf.

Frank Zappa wurde für eine Reihe unterschiedlicher musikalischer Merkmale bekannt: die collagenhafte Kompositionstechnik, rhythmische Vielfalt, Stilmixe aus E- und U-Musik, das satirische Ausmaß seiner Texte sowie die Musikzitate. Er bediente sich unterschiedlicher Stilrichtungen und Gattungen, war ein Pionier auf seinem Gebiet und gilt als Gitarren-Virtuose. Frank Zappa wurde mit den höchsten Ehrenpreisen des Musikgeschäfts ausgezeichnet und veröffentlichte während seiner Karriere mehr als 60 Alben.

Frank Vincent Zappa wurde 1940 in Baltimore, Maryland, geboren und schrieb schon während seines Musikstudiums, das er nach einem Semester abbrach, Musik für einen Hollywood-Film. Während der Schulzeit und auch im Lauf seiner musikalischen Entwicklung spielte Frank Zappa in diversen Bands. Ab 1962 kümmerte er sich vor allem um Studio-Projekte: er arbeitete als Studio-Musiker, Komponist, Tontechniker und Produzent mit etlichen Künstlern zusammen. 1963 gab Zappa in der Steve Allen Show sein „Concerto For Two Bicycles“ zum Besten und bestach mit einer dadaistischen Avantgarde-Performance.

Frank Zappa wurde 1965 zum Bandleader von The Soul Giants, die sich jedoch mit Aufnahme des ersten Albums in The Mothers und schließlich in The Mothers Of Invention umbenannten. Dieses Projekt bestand trotz zahlreicher Mitgliederwechsel und Auflösungen insgesamt zehn Jahre und definierte sich vor allem durch die ausgedehnten Improvisationen, die musikalischen Experimente und theatralischen Auftritte. Die textliche Sozialsatire Zappas wurde legendär. Nach der ersten Auflösung 1969 veröffentlichte Frank Zappa noch im gleichen Jahr solo das Album „Hot Rats“, das als eines der ersten Jazzrock-Alben überhaupt gilt.

Bei einem Konzert im Rainbow Theatre in London, erneut mit The Mothers of Invention, wurde Frank Zappa 1971 von einem Besucher in den Orchestergraben gestürzt und verletzte sich so schwer, dass er neun Monate im Rollstuhl verbringen musste und eines seiner Beine fortan gekürzt war. Auch seine Stimme klang daraufhin eine Terz tiefer.

Mit den Alben „Over-Nite-Sensation“ und „Apostrophe“ ließ Frank Zappa Jazzrock-Arrangements, Funk und andere Musikstile kunstvoll verschmelzen und eroberte damit 1974 die Top-Ten der Billboard-Charts. 1976 löste Frank Zappa seine Band endgültig auf und trat fortan unter eigenem Namen auf. Mit der Single „Bobby Brown (Goes Down)“ kletterte er 1979 auf die oberen Positionen der deutschen Charts.

Neben den diversen Bandprojekten veröffentlichte Frank Zappa zahlreiche Solo-Alben, die vorwiegend orchestral arrangiert waren. Hinzukommend komponierte er für diverse Orchester und Film-Projekte und wurde für die Verwendung seines Synclaviers bekannt. Mit dem Album „Jazz From Hell“ (1986) erhielt er seinen ersten Grammy Award für „Best Rock Instrumental Performance (Orchestra Group or Solist)“. Frank Zappa starb am 04.12.1993 an Prostatakrebs.

Neueste Artikel über Frank Zappa

Vor 25 Jahren starb John Denver. Das ist traurig. Aber was haben Britpop und Twisted Sister damit zu tun?

Alligatoah parodiert längst totparodierte Genres – und hat großen Erfolg. Aber warum bloß? Die aktuelle Hitparaden-Kolumne von Julia Lorenz.

Das Glossar zu dem großen ME-Interview mit Farin Urlaub, Bela B und Rod González – passend zur Veröffentlichung ihres neuen Albums HELL.

Miss Mercy starb im Alter von 71 Jahren. Ihre Freundin und Kollegin bei GTO (Girls Together Outrageously), Pamela Des Barres, machte die traurige Nachricht öffentlich. Die Todesursache ist aktuell noch unbekannt.

Frank Zappa war der große Individualist des amerikanischen Undergrounds: Er trieb andere Musiker zu Höchstleistungen, setzte als Gitarrist Maßstäbe. Und war einer der wichtigsten Freiheitskämpfer der Rockmusik.

Jede Menge zum Thema Vinyl, ein Nachruf auf Kraftwerk-Gründungsmitglied Florian Schneider und YouTube-Star Fynn Kliemann im Interview über seine vielen Leben – diese und weitere Themen im jetzt erschienenen Musikexpress 07/20.

Der sechsfache Grammy-Gewinner Dr. John ist am 6. Juni im Alter von 77 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes gestorben.

Die Show „The Bizarre World of Frank Zappa“ soll Ende 2018 auf die Bühne kommen.

25 Jahre nach seinem Tod geht Frank Zappa wieder auf Tour – in Form eines Hologramms.

In unserer Musikexpress-Rubrik „7 Fakten“ stellen wir Euch regelmäßig sieben Fakten vor. Diesmal: Notdurft im Pop.

Ein Filmemacher will in Zusammenarbeit mit der Familie Zappas eine Dokumentation über den Musiker drehen – und um die zu finanzieren, kommt das Haus Frank Zappas unter den Hammer.

„Ich war und bin ein Freak und nichts anderes“. Der Musikexpress vom Dezember 1975 widmete sich „einem der größten Genies der Musikszene“: Frank Zappa. Außerdem spricht Steven Spielberg im Interview über seinen Horror-Klassiker „Der weiße Hai“ und Roxy Music feiern ihr Comeback.

Seht hier Ausrisse aus der Musikexpress-Ausgabe vom Dezember 1975.

Kraftwerk, Kate Bush bis zu The Talking Heads - in unserer Galerie findet ihr die zehn besten Platten der 1970er Jahre im Überblick.

In unserem am 28. Mai 2014 erschienenen Heft "Platten für Kenner" könnt ihr euch die Plattenkritiken aus 40 Jahren Popgeschichte durchlesen. In unserer Galerie seht ihr die zehn besten Platten der 1970er Jahre im Überblick.

The Grateful Dead, The Beach Boys, Frank Zappa: Disco bekam sie alle. Die Discoausflüge der Rockbands in der Galerie.

Zappa-Soli können viele Farben haben: schweinerockig, atonal, melodisch-loungig. Bei aller Vielfalt ist sein Gitarrenspiel aber viel klassischer ausgerichtet als sein Kompositionsstil. Seine fehlende Virtuosität kompensiert er mit Tricks und Genius. Stellvertretend sei hier das Solo in „Yo‘ Mama“ genannt. Mit seiner Gibson Phönix SG erzeugt Zappa einen äußerst kraftvollen Ton, den er gerne dezent rückkoppelt. […]

Box Of Secrets: Der scheidende MUSIKEXPRESS- Praktikant David Gadze hinterlässt uns eine Playlist mit zehn aktuellen Favoriten.

Im Dezember wäre Frank Zappa 65 Jahre alt geworden. Dank seiner treuen Fans läßt sich im Netz viel über das kauzige Genie erfahren.

Einer der Live-Klassiker des brillanten Musikers mit einem namhaften Gast. Montana ist einer der Ausnahmesongs, die „Over-Nite Sensation“ 1973 zu Zappas erstem Goldalbum machten. Zu typisch komplex-genialer Musik verliert sich der Zyniker in albernen Fantasien über Zahnseide-Anbau in Montana. Das endlose Schlagzeugbreak zu Beginn des Klassikers hat der Meister für seinen Drummer Ralph Humphrey komplett […]

Frank Zappa wird vom tschechischen Präsidenten Vaclav Havel zum Kulturattache ernannt: ein Symbol für die Offenheit der jungen Republik.

Fast 20 Jahre nach ‚Plastic People‘ (März 1977) präsentiert Carl Weissner die zweite, vom Meister noch zu Lebzeiten abgesegnete Textauswahl des Vaters aller Mothers. Sie reicht von ‚Zoot Allures‘ bis ‚Broadway The Hard Way‘, berücksichtigt das neue Material der ‚You Can’t Do That On Stage Anymore‘-Teile I, II und IV sowie einige unveröffentlichte Stücke. Der […]

„Es ist mir egal, ob man sich an mich erinnern wird. Meine Musik ist nicht für zukünftige Generationen gemacht.“ Zappa über Zappa. Ob es nun in seinem Sinne wäre oder nicht, Frank Zappa, am 4. Dezember 1993 mit knapp 53 Jahren den Weg alles Irdischen gegangen, hat sich einen Platz in der Musikgeschichte als Gratwanderer […]

Hei Rate (1969)

45 Nach einer ausführlichen Jazz-Phase Ende der 60er bis Anfang der 70er Jahre wendete sich Frank Zappa auf „Overnite Sensation“ wieder stärker der Rock-Szene zu. Freilich ohne im geringsten auf musikalische Konventionen Rücksicht zu nehmen — Zappa und seine Mothers Of Invention verbrieten alles, was ihnen in den Sinn kam: Ob Soft-Pop, osteuropäische Folklore oder […]

FRANKFURT. Frank Zappa hat seine Gitarre eingemottet und dem Rock’n’Roll-Business mit seinen pubertären Auswüchsen den Rücken gekehrt. „In meinem Alter muß man sich halt nach Seriöserem umsehen“, reagierte er lapidar auf Kommentare, er habe nun endgültig die Fronten gewechselt – vom ewigen enfant terrible zum etablierten E-Musiker. Wer nun Zappa immer nur eindimensional als Provokateur […]

Daß er ein politischer Kopf ist, war bekannt. Daß er sich nun aber als amerikanischer Präsident bewirbt, war selbst von einem Querdenker wie Zappa nicht zu erwarten. ME/Sounds-Mitarbeiter Rudi Dolezal traf den Kandidaten in Prag, wo er mit dem tschechischen Staatspräsidenten Vaclav Havel über das sprach, was ihn derzeit am meisten bewegt: Politik. ME/SOUNDS: Du […]

Köln, Sporthalle

Frank Zappa ist der häßlichste, arroganteste, gröbste und unverschämteste Künstler, dem man als Journalist begegnen kann. Soweit nichts Neues, denn das ist überall nachzulesen. Ray Bonici traf sein Idol zum Interview in London und behauptet nun allerdings das Gegenteil.

Als wir die nachfolgenden Aussagen zum ersten Mal lasen, waren wir überzeugt, Frank Zappa lasse wieder einen schönen Scherz vom Stapel. Doch dann erzählten uns die Musiker aus Zappas Band, daß hinter jedem Satz tödlicher Ernst stecke und Frank überzeugt sei von dem, was er dem amerikanischen Rundfunk-Journalisten Jim Lad über die Machenschaften des amerikanischen […]

Schönen Dank, Onkel Frank. Im vergangenen Jahr nervte Zappas Tournee durch Deutsche Lande ein wenig: Die Soli waren zu lang, die Arrangements nur selten witzig, und gegen den oft übermächtigen Sound half nicht mal Alka Seltzer. Ende Januar und Anfang Februar jedoch, beim jüngsten Besuch in der Bundesrepublik, präsentierte sich Amerikas Oberfreak Frank wieder als […]

Frank Zappa produzierte und inspirierte die Mothers Of Intention auf ihrer neuen Langspielplatte „Burnt Weenie Sandwich“… The Small Faces haben sich vergrößert. Hinzugekommen sind Ron Wood und Rod Steward. Inzwischen haben sie eine Single „Flying“ und eine LP „The First Step“ veröffentlicht… Neil Young, Mitglied von Crosby Stills And Nash nahm sein drittes-Solo-Album auf… Friends […]

Aktuelle Konzerte

Aktuell finden keine Konzerte statt