Das Synästhesie-Festival geht in die siebte Runde. Am 18. und 19.11. findet das Festival statt. Nun wurden weitere Künstler im Line-up bekannt gegeben.
Wir haben uns umgeguckt, welche Alben die Kollegen im Ausland dieses Jahr mehr oder weniger mochten. Unsere Jahrescharts, die natürlich einzig wahre Bestenliste, veröffentlichen wir im Dezember.
Die 47. Auflage des Non-Profit-Festivals im dänischen Roskilde brachte Regen und Matsch, aber auch Kunst, kulinarische und musikalische Highlights mit sich. Wir haben uns inzwischen wieder erholt und für Euch unsere liebsten Momente aufgeschrieben.
FLOW FESTIVAL Acts wie The National und Outkast lassen sich ja auch hierzulande bei Festivals sehen, Legenden wie Slint oder Slowdive eher nicht. Wer noch ein Argument für die Reise nach Helsinki braucht: Das Flow ist das Gegenteil eines Müllberge-/Saufgelage-Festivals, zu denen es nicht viele Alternativen gibt. The National, Outkast, The Horrors, Janelle Monáe, Neneh […]
WARPAINT MAIFELD DERBY, MANNHEIM Warpaint machen vieles richtig. Das Festival-Publikum in Mannheim bleibt dennoch auf Distanz. Es ist Abend am zweiten Tag des Maifeld Derbys, und nach einem überraschend schwülen Nachmittag hat sich die Wärme im Palastzelt gesammelt. Während draußen die Mighty Oaks ihren Auftritt beenden, wird es um die nebelumhüllte Bühne im Zelt immer […]
250 Geheimtipps. Das ist eine Menge Musik, über die wir in unserer Titelgeschichte berichten. Einiges davon ist so geheim, dass es nicht mal die Redaktion kannte. Egal, an welcher Tür man in den letzten Wochen lauschte: Die Töne, die dahinter zu hören waren, waren im höchsten Maße interessant. Mäßige Überraschung: Vieles davon fand sich nicht […]
Rachel Goswell war gerade 18 Jahre alt, als sie zusammen mit ihrem Schulfreund Neil Halstead Slowdive gründete. Die drei Alben der Band gelten als Meilensteine des Shoegaze. Später nahm sie mit Halstead weitere sehr gute Alben unter dem Namen Mojave 3 sowie ein Solo-Album auf. 2010 bekam sie ihren ersten Sohn Jesse. Er leidet unter […]
1. Der Sound ist König Mit dem Begriff „Shoegazer“ werden ursprünglich jene britischen Bands der späten 80er-/ frühen 90er-Jahre bezeichnet, deren schwebende, melancholische Songs sich fortwährend in aufgebauschten, dröhnend lauten und brachial verzerrten Gitarrenwolken verlieren. Die bekanntesten heißen My Bloody Valentine, Ride, Slowdive, Lush, Swervedriver, Pale Saints, Chapterhouse, Moose, Catherine Wheel, Curve sowie The Boo […]