Zwar gibt es schon etliche Filme aus der „Halloween“-Reihe um den Mörder Michael Myers. Der neueste ignoriert aber alle bisherigen Fortsetzungen und knüpft direkt an das Horror-Meisterwerk von 1978 an. Eine ausgezeichnete Idee.
Großes Action-Kino aus dem kleinen Filmland Holland. Der Versuch, den größten Star des Landes wie James Bond durch die idyllischen Grachten zu jagen, ist allerdings nur bedingt gelungen. Aus tiefblauer Brühe taucht die Kamera auf. Ein Blick nach rechts, einer nach links: Die Gracht bei Nacht, friedlich und menschenleer. Dann wieder runter unter die Wasseroberfläche. […]
Für ein paar herzhafte Lacher sorgt er auch in „Ein Ticket für zwei“. Aber die Odyssee von Steve Martin als unfreiwilligem Reisegefährten des quasselnden Tolpatsch John Candy leidet unter zu vielen zu alten Gags (Regie: John Hughes) Nur eingefleischten Lemmy-Fans zu empfehlen ist „Eatthe Rieh“. Der letzte ehrliche Rocker entdeckt in einem chaotischen London ein […]
Produzent Carpenter und sein junger Regisseur Stewart Raffill spinnen die wirklichen Ereignisse ins Phantastische weiter: In einer friedlichen Bucht dümpelt der US-Zerstörer "Eldrige" vor sich hin An Bord befinden sich unter anderen die beiden Freunde David und Jim (Michael Pare und Bobby Di Cicco), zwei kleine Gefreite. Die "Eldrige" ist das Versuchsobjekt des Dr. Longstreet, der sie mit einerr elektromagnetischen Feld unsichtbar fürs gegnerische Radar machen möchte.
Der größte Triumph für den amerikanischen Horror-Schriftsteller Stephen King („Shining“) wäre es laut eigener Aussage, wenn jemand beim Lesen seiner Bücher “ durch einen Herzanfall sterben würde“. In der jüngsten King-Verfilmung „Christine“, bei der Grusel-Spezialist John Carpenter Regie führte, wird wohl niemand einen Herzanfall erleiden. Doch die Geschichte um den Teenager Arme, der zu seinem […]
Eigentlich sind Whodini die Erfindung von Mr. Magic, dem RadioRapper von New Yorks WBLS-Station. Er war es nämlich, der „Magic’s Wand“ schrieb, bevor er sich seinem Job zuliebe entschloß, das Projekt in die Hände seiner Partner John Fletcher (Ecstasy) und Jalil Hutchins (der sich heute Whodini nennt) zu legen. Für Whodini war „Magic’s Wand“ mit […]