Sein Tod kam zur falschen Zeit - und das nicht nur, weil am 4.12.93 das letzte ME/Sounds bereits abgeschlossen war und der überfällige Nachruf erst jetzt erscheint. Auch wenn er sich in seinen letzten Jahren von der Rockmusik ab- und seinen kompositorischen Neigungen zugewandt hatte - Frank Zappa bleibt das, was der Rockmusik heute mehr denn je abgeht: ein Mann, der gegen alle Ströme schwimmt.
Gerade mal 25 Jahre alt und schon vier Kinder: Der Beatles-Klassiker „Sgt. Poppers Lonely Hearts Club Band“ erlebte zumindest was das Cover-Artwork betrifft — eine wundersame Vermehrung. Frank Zappa und seine „Mothers Of Invention* parodierten das Rock-Standardwerk bereits in dessen Erscheinungsjahr, britische Punks folgten 1982 unter dem Titel „Burning Ambitions*. Auch kölsche Kult-Rocker konnten da […]
Schwarz und weiß, Funk und Rock, Groove und Gitarre: Mother's Finest sind wieder da. Nach langen Jahren der Abstinenz haben die Geburtshelfer des Funk-Rock den Weg zurück auf die Bühnen der Welt gefunden. ME/Sounds-Mitarbeiter Christoph Becker flog mit Joyce Kennedy in der Zeitmaschine
Leser Jürgen Stein aus Lüdenscheid hat aufgepaßt und den Finger auf eine Zwielichtigkeit in der Importspalte des November-Hefts 1981 gelegt: Dort war auf die Möglichkeit hingewiesen worden, alte Zappabzw. Mothers Of Invention-Platten auf dem Verve-Label über den Importdienst der Deutschen Grammophon Gesellschaft beziehen zu können. Leider hat Herr Zappa die Rechte an seinen Verve-Platten aufgekauft, […]
"Niggiz Can't Sing Rock'n'Roll" persiflieren Mother's Finest ihre Situation in einem Song. Anders als hier in Europa, wo man ihre Rock-Funk-Fusion eher als erfrischend empfindet, scheinen sich die Staaten mit einem gemischtrassigen Unternehmen dieser Art äußerst schwer zu tun. Industrielle Intrigen um das große Entweder-Oder-Tauziehen kosteten zwar Kraft, scheinen für's erste jedoch überstanden. Mother's Finest haben sich durchgesetzt: "Wir sind schwarz UND weiß!"
Es war einmal wieder soweit: Zum dritten Male konnte WDR-Mann Metzger in der Essener Grugahalle locker wie ein Stück Brennholz ans Mikro stelzen und „prautli“ verkünden, welche Stars aus dein Rockbusiness diesmal von Deutschlands mächtigstem Sender an Land bzw. vor die Kameras gezogen wurden. Locker und ungeheuer sympatisch dagegen erledigte der Engländer Alan Bangs (Hörern […]
Als Mother's Finest im Frühjahr in der "Rockpalast'-Nacht ihre Europa-Premiere feierten, konnte man über den Äther nur streckenweise erfahren, was für eine Gewalt in dieser Gruppe steckt. Nun war das gemischte Sextett aus Atlanta, der Hauptstadt von Coca Cola, erneut in Europa, um auf dem Pink Pop-Festival in Holland und anschließend in Nijmegen zu spielen. ME-Mitarbeiter Wolfgang Freund schaute zu.
Die ARD hat ihr Versprechen gehalten: Ein halbes Jahr nachdem größten Rock-Spektakel in der Geschichte des Deutschen Fernsehens.der Rocknacht von Essen, gibt es wieder Musik bis zum Morgengrauen. In der Nacht vom 4. auf dem 5. März zieht die Redaktion des Rockpalastes(WDR) zum zweiten Mal in die Essener Grugahalle. Für die Rockfans vor Ort und […]
"Ich war und bin ein Freak und nichts anderes." Wer nicht müde wird, dies zu betonen, ist Frank Zappa, und ihm ist es ernst damit. Ihm wird überhaupt diese Wortschöpfung zugeschrieben. Dieser unberechenbare Typ erscheint nach wie vor als eines der größten Genies der Musik-Szene. Der bärtige, zottelhaarige Zyniker, Spaßvogel, Bürgerschreck und Dauer-Avantgardist hat die Popmusik stärker beeinflußt, als der erste Eindruck vermuten läßt. Immerhin sagt man von ihm, er habe die Rockmusik mit Intelligenz gespickt. Naja, zumindest war er allen anderen oft um einiges voraus.
Dass Frank Zappa ein reichlich verrückter Typ ist, der jeden Spass mitmacht, das ist inzwischen wohl schon bekannt. Während seiner Europa-Tournee, die neulich über die Bühnen ging, besuchte Frankie-Boy mit seinen Mothers‘ auch Paris. Nach dem erfolgreichen Konzert stürzte sich die ganze Zappa-Gesellschaft voll ins Pariser Nachtleben. Am Place Pigalle‘ mietete man auf die Schnelle […]