Stephen King enthüllt seine Top-10-Lieblingsfilme

Stephen Kings Top-10-Filme: Von 70er-Klassikern bis zu überraschenden Favoriten.

Horror-Autor Stephen King hat seine zehn Lieblingsfilme aller Zeiten enthüllt und dabei bewusst eigene Filmadaptionen ausgelassen. Auf X (ehemals Twitter) postete der 77-jährige Bestsellerautor seine Liste in keiner bestimmten Reihenfolge. Hier mehr dazu.

Stephen Kings Filmgeschmack: Fokus auf die 1970er-Jahre

Seine Auswahl spiegelt Kings cineastische Prägung in den 1970er-Jahren wider: Sechs der zehn Filme stammen aus diesem Jahrzehnt. Angeführt wird die Liste von William Friedkins Thriller „Atemlos vor Angst“ (1977), ein kommerzieller Flop, der heute als unterschätztes Meisterwerk gilt. Ebenfalls vertreten sind Klassiker wie Francis Ford Coppolas „Der Pate II“ (1974) und Sam Peckinpahs Krimi „Getaway“ (1972) mit Steve McQueen und Ali MacGraw.

Überraschende Favoriten abseits des Horror-Genres

Überraschend ist Stephen Kings Liebe zu Harold Ramis’ Komödie „Und täglich grüßt das Murmeltier“ (1993), einem Zeitreise-Rom-Com-Klassiker mit Bill Murray und Andie MacDowell, der auch viele spätere Filme über sich wiederholende Tage inspirierte. Außerdem auf der Liste: Billy Wilders Film-Noir „Frau ohne Gewissen“ (1944), John Hustons Neo-Western „Der Schatz der Sierra Madre“ (1948) und das Kriegsdrama „Casablanca“ (1942) mit Humphrey Bogart und Ingrid Bergman.

Spielberg ist gleich zweimal vertreten: mit dem Ur-Sommerblockbuster „Der weiße Hai“ (1975) und dem Sci-Fi-Epos „Unheimliche Begegnung der dritten Art“ (1977). Martin Scorseses „Hexenkessel“ (1973) rundet die Top-10 ab.

Stephen King schließt eigene Verfilmungen aus

Der 77-Jährige betont, dass er bewusst vier herausragende Adaptionen seiner eigenen Werke nicht berücksichtigt hat: „Misery“, „Stand by Me“, „Die Verurteilten“ und „The Green Mile“.

Auch „Shining“, Kubricks ikonische Umsetzung seines Romans, fehlt, da King die Verfilmung stark kritisierte: „Wie ein großer, schöner Cadillac ohne Motor“, kommentierte er einmal in einem Interview mit „Deadline.“

Stephen Kings Top-10-Filme im Überblick:

Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Vier neue Stephen-King-Verfilmungen 2025

„The Long Walk – Der Todesmarsch“ ist eine von vier großen King-Verfilmungen, die ab dem 11.September.2025  in den Kinos zu sehen ist. Aber das ist noch nicht alles.

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Weiterhin ist „The Life Of Chuck“ mit Tom Hiddleston und Chiwetel Ejiofor bereits angelaufen, Osgood Perkins‘ Horrorfilm „The Monkey“ war im Frühjahr 2025 bereits ein Hit, und Edgar Wrights Remake von „The Running Man“ wird am 7. November auf den deutschen Leinwänden erscheinen.