Sabrina Carpenter setzt bei den MTV VMAs ein Zeichen für Trans-Rechte

Sabrina Carpenter positioniert sich klar mit ihrer Performance von „Tears“. Eine Trophäe konnte sie auch noch nach Hause nehmen

Die MTV VMAs, bei denen etwa die besten Musikvideos, Songs und Alben ausgezeichnet werden, fanden in der Nacht zum 8. September statt. Den Preis als Beste Popkünstlerin des Jahres hat Sabrina Carpenter gewonnen. Mit der Performance ihres neuen Songs „Tears“ setzt die Sängerin außerdem ein Statement für die Rechte der LGBTQ+-Community.

Performance mit politischer Botschaft

Die ersten Töne ihres Tracks „Tears“ sind zu hören, die Kamera ist auf einen mit „Sabrina“-verzierten Gullydeckel gerichtet. Als dieser sich zur Seite schiebt und man die blonden Locken von Carpenter sehen kann, beginnt das Publikum schon laut zu jubeln. Die Sängerin ist derzeit besonders beliebt, ihr Album MAN’S BEST FRIEND (2025) wurde von Fans sehnlichst erwartet und von Kritiker:innen gelobt. „Tears“ gehört zu den am meisten gefeierten Songs des neuen Albums. Themen wie Verlust und Verletzlichkeit werden angesprochen, sowie der Wunsch, Schmerz nicht zu verdrängen, sondern ihn sichtbar zu machen. Dass die Musikerin diesen Song wählt, um ein Statement für Trans-Rechte zu setzen, ist daher nicht so weit hergeholt. Seit Donald Trump im Amt ist, hat er reihenweise Verordnungen durchgesetzt, die Trans-Menschen entrechten — sei es durch das Nicht-Eintragen ihres Geschlechts in den Personaldokumenten oder auch durch das Auslöschen ihrer Existenz in öffentlichen Akten.

Schon im Musikvideo performten Drag-Künstler:innen an der Seite von Sabrina Carpenter. Während der ersten Live-Performance von „Tears“ hat es sich die Sängerin bei dem großen Event also ebenfalls nicht nehmen lassen, ein Statement zu setzen. So tanzt sie gemeinsam mit einer Gruppe an Background-Tänzer:innen und Drag-Artists, und noch bevor es in die zweite Runde des Refrains geht, zücken die Tänzer:innen schon die ersten Plakate. „Schützt die Rechte von Transsexuellen“, „Dolls dolls dolls“, „Wir glauben an Transsexuelle“ und „Liebt einander“ kann man lesen. Zum Ende des Songs prasselt zudem silberner Regen auf die Performenden und sie ernten tosenden Applaus.

Hier nachschauen:

Youtube Placeholder

An dieser Stelle findest du Inhalte aus Youtube
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Die Sängerin ist bekannt für ihr direktes Auftreten. Sabrina Carpenter ist eine Künstlerin der subtilen Botschaften, die Perfomance bei den diesjährigen MTV VMAs hat das gezeigt.

Plus: Als sie den Preis für das Beste Album für SHORT N’SWEET (2024) annahm, sagte sie in ihrer Rede: „Diese Welt kann, wie wir wissen, voller Kritik, Diskriminierung und Negativität sein.“ Weiter beteuerte sie ihren Dank, „Teil von etwas zu sein, das Licht und Lächeln bringt, Leute zum Tanzen bringt und das Gefühl gibt, dass einem die Welt zu Füßen liegt.“

Twitter Placeholder
An dieser Stelle findest du Inhalte aus Twitter
Um mit Inhalten aus Sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

Sabrina Carpenter räumt ab: Drei Auszeichnungen für die Sängerin

Die UBS Arena in Long Island hat zum Event die größten Stars der Musikbranche willkommen geheißen: Ariana Grande hat für den Song „Brighter Days Ahead“ mit dem Video des Jahres den größten Preis des Abends mit nach Hause genommen. Lady Gaga ist die Künstlerin des Jahres. Rosé und Bruno Mars haben den Preis für den Song des Jahres für „APT“ abgeräumt und Mariah Carey hat man für ihre historische Karriere mit dem „Video Vanguard Award“ ausgezeichnet.

Sabrina Carpenter hat nicht nur ihre Performance zu „Tears“ abgeliefert, sondern ebenfalls was abgestaubt. Sie wurde zur Popkünstlerin des Jahres gewählt und erhielt weiterhin den Preis für die besten visuellen Effekte in ihrem Musikvideos „Manchild“ (2025). Plus: Sie gewann auch mit ihrer letzten LP SHORT N’SWEET den Preis für das Album des Jahres. In ihrer Dankesrede bekräftigte Carpenter ihre Unterstützung für die LGBTQ+-Community und bedankte sich bei den „Queens auf der Bühne“.