Diese Woche sind unter anderem Alben von Tiny Ruins, Moritz Krämer und Station 17 erschienen. Hier sind Hörproben und natürlich unsere Rezensionen dazu.
Zach Condon „wollte, dass jedes Knarren und Ächzen der Instrumente, jede verstimmte Note, jeder Verstärker-Buzz und jede technische Fehlfunktion in den Rissen der Songs bestehen bleibt”. Ab 1. Februar 2019 kann man das Ergebnis hören.
Es klingt nach Folk, es klingt nach Balkan, es klingt nach Sehnsucht. Beirut haben am 9. Juli 2016 in der Berliner Zitadelle Spandau ein schönes Konzert gespielt - wenn auch die Atmosphäre nicht ganz ideal war.
Am 11. September 2015 erscheinen unter anderem neue Alben von The Libertines, Romano, Nils Frahm und Kwabs. Hier unsere Rezensionen und die Playlist dazu.
Beirut haben auf dem Northside Festival in Brooklyn zwei neue Songs namens "Rumeli" und "No No No" gespielt. Hört sie euch bei uns an und schaut die Performance im Video.
Das ganze Leben ist eine Reise. Eine Weisheit, die sich Zach Condon zu einer Art Karriere-Matra zurechtgelegt hat. Fernweh, die Lust auf das Fremde sind seit dem ersten Album seiner Band Beirut tragende Themen, die schließlich auf dem vorletzten Longplayer The Flying Club Cup und der EP „March Of The Zapotec“ ihren Zenit erreichten: Inspiriert […]
Die Musik, mit der er sich gegen andere auflehnte: Synthie-Pop. Die Band, die ihn zum Musiker machte: die eines Freundes. Die Sprache, in der Zach Condon eines Tages unbedingt noch singen will: Italienisch. Der Globetrotter nennt seine bunten Einflüsse. Die Musik, mit der ich als Teenager protestiert habe … Erlend Øye Unrest (2003) Protest gegen […]
Nach Osteuropa und Frankreich bereist Zach Condon auf der neuen Doppel-EP seines Projekts Beirut jetzt Mexiko und seine eigene Vergangenheit. Besuch bei einem ewig Fremden.
Zuletzt hatte man ein wenig Angst um Zach Condon, den Mann hinter dem Projekt Beirut: Kurz nachdem er mit Gulag Orchestra eine ungemein feinsinnige Platte veröffentlicht hatte, die osteuropäisches Pathos und Morrissey-Crooner-Pop unter ein Dach brachte, brach die Balkanpop-Hysterie aus: Besoffene Trompeten quäkten allüberall, Madonna tanzte Ringelpiez mit Gogol Bordello, Eventveranstalter buchten Zigeunerpartys, selbst im […]
1) ArcticMonkeys 2) The Kooks 3) GnarisBarkley 4) TheRifles 5) PaniclAt The Disco 6) TheRaconteurs 7) Wolfmother 8) The Long Blondes 9) We Are Scientists 10) Beirut Für die Wette aufdiesen Titelträger gab es freilich die schlechtesten Quoten: Die Arctic Monkeys waren seit Anfang des )ahres gesetzt. Und auch die Kooks und Gnarls Barkley — […]
Wenn sich ein 20-jähriger Amerikaner anhört wie ein 104jähriger Opa aus dem Ostblock, der Geschichten am Kachelofen erzählt, kann es schon mal passieren, dass Spekulationen um sich greifen. Zach Condon, der ursprünglich aus Albuquerque kommt und inzwischen in Brooklyn wohnt, hat offenbar ein großes Faible für osteuropäische Musik. Sein Debüt GULAG ORKESTAR klingt, als habe […]
Tanz auf dem Vulkan: Les Negresses Vertes, die multikulturelle Zirkus-Truppe aus Paris, veranstalteten in Beirut das erste Rock-Konzert im Libanon seit 17 Jahren. Die Idee hatte Negresses-Manager Assaad Debs, der sich nicht einmal davon beirren ließ, daß der geplante Auftrittsort (die Amerikanische Universität) durch eine Bombenattacke in die Luft flog, Ausweich-Lösung: Straßenkonzerte und ein Club-Gig […]