Der Sänger sieht hinter dem angeblichen Backstage-Verhalten Till Lindemanns eine Art Fetisch. Zugleich erinnert er an Zeiten, als es angeblich mehr (sexuelles) Einverständnis zwischen Groupies und ihren Helden gab.
Johnny Depp hat sich am Knöchel verletzt und ist deshalb nicht in der Lage, zu reisen. Die verordnete Pause will er aber nutzen, um in Europa Vollgas geben zu können.
Im Sommer nächsten Jahres werden Johnny Depp, Alice Cooper und Joe Perry insgesamt fünf Bühnen in Oberhausen, München, Hamburg, Berlin und Mainz bespielen.
Die Festspiele zum 30. Jubiläum des schwarzen Albums von Metallica bringen uns nicht nur einen üppigen Tribute-Sampler und diverse Sammlerboxen, sondern auch einen sehr guten Podcast, bei dem alle Bandmitglieder zu Worte kommen.
Bei der Show „Reunited Apart“ bringt Josh Gad die Stars von Filmklassikern wieder zusammen. Diesmal alle, die Teil der 90er-Komödie „Wayne's World“ waren.
Frank Zappa war der große Individualist des amerikanischen Undergrounds: Er trieb andere Musiker zu Höchstleistungen, setzte als Gitarrist Maßstäbe. Und war einer der wichtigsten Freiheitskämpfer der Rockmusik.
In unserer Musikexpress-Rubrik „7 Fakten“ stellen wir Euch, richtig, regelmäßig sieben Fakten vor. Diesmal: 7 Fakten über die Rückbesinnung auf die Originalbesetzung.
Supergroup! Am 11. September 2015 erscheint das Album der "Hollywood Vampires" - unter anderem mit dem kürzlich verstorbenen Schauspieler Sir Christopher Lee.
Bei einer Q&A-Runde offenbarte Paul McCartney spannende Geheimnisse. Das beste Konzert, die letzte Tanzeinlage oder sein beliebtestes Halloweenkostüm gab der Ex-Beatle preis.
Die Avantgarde der tiefenverblödeten globalen Konsummeute hat gerade ihren kollektiven Saftarsch nach Berlin verfrachtet, um dort in die allerneuesten Smartphones zu starren und sich für „besonders hoch auflösende Fernseher“ zu interessieren. Hm. Was meinen Sie, ist so ein Einstieg zu negativ für eine flockige Kolumne in einem Popkulturmagazin? Oder sagen Sie eh, ach egal, der […]
Alice Cooper Old School 1964-1974 Universal **** (Glam-)Rock: Eine bis zum Rand gefüllte Multimediabox voller Überraschungen. Die frühen Jahre der „Schockrocker“ auf vier CDs und mehr. Sie verbreiteten Angst und Schrecken wie die Pest im Mittelalter. Als personifizierter Alptraum jeden Spießbürgers galt das Quintett aus Phoenix, Arizona bei seinem weltweiten Durchbruch im Jahr 1972 mit […]
Oh Lord! Nina Hagen und Tom Jones zeigen ihr gottesfürchtiges Herz und preisen auf Albumlänge ihren Herrn. Im ME erzählte Brendan Flowers von seinen Kirchgängen, und im Spätsommer war auch die katholischste Band der Welt, U2, mal wieder auf Predigttour. Da dachten wir, es sei an der Zeit, einige Fragen zu Rock und Religion unter […]
Gerne hätten wir die neuen Alben von The Killers. The Roots und den Scissor Sisters in dieser Ausgabe besprochen. Dos ging ober nicht, weil sie uns von der zuständigen Plottenfirma nicht zur Verfügung gestellt wurden. Es geht um Angst. Um die Angst, wir konnten die Musik Monate vor ihrer offiziellen Veröffentlichung“.ins Internetstellen“. Da ist was […]
Unsere Doherty-Geschichte im letzten Heft hat zu Irritationen geführt: „Kotzen“ wollte mancher angesichts dieser, „kranken Scheiße“. Kann sein, daß es nicht leicht ist, zwischen Sensationismus und Anteilnahme zu unterscheiden. Aber mir platzt da der Kragen so wie damals, als ich zwölf war und hören mußte, Bowie, Alice Cooper und Iggy Pop seien „kranke Scheiße“, weil […]
Welcher Sänger ist der größte aller Zeiten und warum ? John Lennon oder Paul McCartney. Sucht euch einen aus. Welcher Sanger ist der momentan beste? Steven Tyler. Großartige Rock’n’Roll-Stimme. Welcher Kunstler hat dich zuletzt enttäuscht? Karen Carpenter. Ich war entlauscht als sie starb. Was ist deine Lieblings-Beattes-LP? MEET THE BEATLEB. Du bist in einer Bar. […]
"Glam-Rock ist tot!", verkündet Marc Bolan im Herbst 1972. Da macht sich Alice Cooper auf, das Gegenteil zu beweisen: Mit Riesenaufwand inszeniert er den spektakulärsten Rock-Circus aller Zeiten - und wird zum körperlichen und seelischen Wrack.
Die Geschichte beginnt im Oktober 1973. Richard Foos eröffnet in L.A. den „Rhino Records Shop“, der sich in kurzer Zeit zu einem Insidertipp für Plattensammler entwickelt. Im Januar 1978 wird aus dem Laden ein Label. „Wildmania“ von Wildman Fisher (Produktionskosten: 500 Dollar) erscheint als erstes Rhino-Album. Nach der Wiederveröffentlichung des Turtles-Backprogramms geht es Schlag auf […]
Blitz und Donner! Der Schock-Rocker ist zurück. Aber war er je wirklich weg? Nach „Brutal Planet“ ist „Dragontown“ schon das zweite Album, das der Grusel-Rocker aus Detroit Rock City für das New Yorker Label Spitfire aufgenommen hat. Das Indie-Zuhause scheint ihm gut zu tun – das dritte Kapitel der Trilogie, die 1994 mit „Last Temptation“ […]
Immer in der Zeit, in der Sankt Nikolaus sein Säckchen füllt, leeren die Plattenfirmen ihre Boxen-Lager. Und diesmal haben sich die Menschen bei Warner etwas ganz Besonderes ausgedacht: Sie legen 13 Box-Sets aus ihrem Backkatalog neu auf. Und zwar im einheitlichen „Digibooklongform-Format“, wie der Fachmann sagt. Das heißt auf Deutsch: Die Boxen haben die Breite […]
Mr. Cooper, die Songs Ihrer frühen Bands Spiders und Nazz auf der CD-Retrospektive klingen nach heutigen Maßstäben ziemlich roh. Waren Sie nicht in Versuchung, das Material zu überarbeiten? „Wenn du 25 Alben gemacht hast, mußt du deinem Publikum zeigen, wie du dich entwickelt hast. Manche Songs auf der Box stammen aus dem Jahr 1965, da […]
Shaggy, 2 Dope und Violent J alias Joey Ulster sowie Joseph Bruce aus Detroit verkünden die Apokalypse – mit fiesen Clown-Visagen und dope-geschwängertem Rap-Rock. „Dies ist der Beginn des schwarzen Karnevals, an dessen Ende völlige Finsternis steht. Und das klingt eben nur glaubwürdig aus dem Mund eines Clowns“, fabuliert der 23jährige Shaggy. Was Anfang der […]
JETZT MAL GANZ EHRLICH, wann haben Sie das letzte Mal ein waschechtes Schlagzeug-Solo gehört? Wann haben Sie zuletzt dauergewellte Gitarristen mit blosem Oberkörper gesehen, die ihr Instrument senkrecht in die Luft recken? Ist schon länger her, oder? Die Band von Alice Cooper gräbt sie wieder aus, die vergessen geglaubten Accessoires aus der Metal-Mottenkiste. Und meint […]
Wie kommt es, dass du dich dem Revival-Boom verweigerst, statt erneut Plastikköpfe rollen zu lassen? Ich kann mir nichts Schlimmeres vorstellen, als die alten Sachen noch einmal aufzuwärmen. Ich will etwas Neues auf die Beine stellen. Und es wird passieren, wart’s ab. Auf was darf man sich gefaßt wachen? Wenn mir jemand 20 Millionen Dollar […]
Der Prediger-Sohn Vincent Furnier gab sich den weiblichen Künstlernamen Alice Cooper. Und unter diesem Namen tritt auch seine Band auf. Der Urvater aller Schockrocker wurde Ende der 60er Jahre vom genialen Rock-Eigenbrötler Frank Zappa entdeckt. Alice Cooper festigte sein einträchtiges Grusel-Image zu Beginn der 70er Jahre mit Songs in der Art von „Dead Babies“, „Killer“ […]
Elitäre Arschlöcher, von wegen! Bungee-Jumping ist out, Snowboards gehören aufn Schrott! Golfschläger sind kühl. Sehr kühl sogar. Klar! Und meine Oma hat’n Snake-Board! Ehrlich – die weißen Opa-Kugeln sind hip. In den USofA. Alt-Star Alice Cooper, der professionell spielen könnte, hat das Golf-Fieber schon lange gepackt. Bill Berry und Mike Mills von R.E.M. sind Golfer. […]
Du mußt unbedingt noch so ein T-Shirt mit der Aufschrift ‚You’ve Been A Naughty Girl – Go To My Room‘ besorgen!“, fleht mich Alice Coopers Tourmanager Toby Mamis an. Der Anruf kommt ein paar Stunden vor meiner Abreise nach Cabo San Lucas, einer Touristenfalle etwa zwei Flugstunden südlich von Los Angeles im Baja-Gotf von Mexiko. […]
DJ TAKEMURA: Hoplng For The Sun Japan kommt gekonnt! Und zwar mit supermellow Nippon-HipHop und trendgerechten Jazz-Samples. MARTINE GIRAULT: Revival Ein Hauch von Zärtlichkeit, gefällig? Eine traumhafte Jazz-Soul-Ballade zum Knutschen. THE THUNDER-GROUND: The Thunderground EP Vom Untergrund in die Stratosphäre. Housesounds mit Aus-Strahlung und Human Touch. TONE LOC: Cool Hand Löc Mr. Obercool sampelt Mr. […]
Etwas hüftsteif entsteigt der M.C. Horror dem Schlund eines überdimensionalen Totenkopfs, um 6.000 erwartungsvolle Berliner das Fürchten zu lehren. Die Peitschenprügel, die er dem Mikroständer zum brachialen Opener „Under My Wheels“ verabreicht, sind noch ein vergleichsweise harmloser Beginn. Gruselige Requisiten spielen in der Show des Finstermanns nun mal eine tragende Rolle: Knochen-Krükke, Baby(puppen)kopf oder Riesenschlange […]
Die Preise fallen, der Umsatz steigt. Und mit dem Umsatz steigt erfreulicherweise auch die Qualität. Vorbei die Zeit, in der Musikvideos eine planlose Ansammlung sattsam bekannter Clips waren.
Es konnte für Alice Cooper und sein Heimspiel in Detroits vollbesetzter Joe Louis Arena keinen passenderen Tag geben. Halloween, das Fest der Poltergeister und Kürbisse. Geisterstunde … Pünktlich um viertel nach Acht erklomm dann der Fürst der Finsternis die Bühne, jene bizarre Mischung aus Zentralfriedhof, Gruft und Gruserkabinett. Hier und da hingen Körperteile in der […]
Was wäre der heutige Glam- und Glitter-Rock ohne Pioniere wie Alice Cooper, vor allem aber Kiss, die seit 1973 ihr musikalisches Unwesen treiben? Ein laues Lüftchen – mehr nicht! Die New Yorker, einst Heavy-Metal-Dilettanten, haben sich mit den Jahren zu einer schlagkräftigen Einheit gemausert, die – frei von Schminke und Schmonzes – noch jeder Arena […]