Stoppok :: Zwei Alben

Entgegen anderslautenden Berichten hat es für den eigenwilligen Sänger und Gitarristen ein Leben vor dem 89er-Album STOPPOK gegeben. Nach der großartigen Krautfolk-Platte ERFRISCHUNGEN (1980) unter dem Etikett Stender Band erschien 1982 Stoppoks Major-Debüt SAURE DROPS UND SCHO-KOROLL (BMG 74321 31878.2): ein kommerzieller Mega-Flop, der das Talent des Essener Songwriters erfolgreich hinter einigen Deutschrock-typischen Produzentensünden versteckte. Drei Stücke und die pfiffigsten Texte stammen aus der Feder eines hoffnungsvollen Medizinstudenten namens Georg Ringsgwandl, und auch Bernie Conrads steuerte schon ein paar Zeilen bei. Die Scheibe mit dem geschmacklosesten Cover der Popgeschichte ist aber trotzdem eher für Liebhaber geeignet. Nach zwei weiteren Singles (u.a. dem von Klaus Lage 1985 produzierten Radiohit ‚Du sagst, Du magst mich‘) wechselte er 1986 seinen Brötchengeber und veröffentlichte NIE GENUG (EMI 834.350.2): ein ausgereiftes Werk, vollgepackt mit erstmals selbstproduzierten Klassikern. Neben den beiden Versionen des Titelsongs haben ‚Papi ist der Beste‘, ‚Märchenbuch‘, ‚Geht’s allen schlecht‘, ‚Alles nur’n Film‘ und ‚Sag’s mir nicht so‘ die selben Qualitäten, die auch das Material der bekannteren Stoppok-Alben auszeichnen: Griffige Songs mit Bodenhaftung und grandiosen Texten, die auch nach fast zehn Jahren noch den Nerv treffen. Gegen die Cover-Fotos sollte Stefan Stoppok allerdings gerichtlich vorgehen, denn haarsprayverkleisterte Poserfrisur und Mötley Crüe-Klamotten dürften der wohlverdienten Pott-Credibility empfindlich schaden.