Das inflationär gebrauchte W-Wort nervt in der Tat langsam ein wenig. Da es sich in Bezug auf Daniel McBride alias Sheep, Dog & Wolf aus Neuseeland jedoch derart unüberhörbar aufdrängt, sehen wir uns in diesem Falle fast gezwungen, zu beteuern: Dieser farbbekleckste 19-jährige Multiinstrumentalist ist tatsächlich ein Wunderkind, denn die zehn Stücke auf seinem Debüt […]
Die Künstler Tyler Okonma alias Tyler, The Creator bietet sein neues Album WOLF in drei Versionen an, deren Artworks sich deutlich voneinander unterscheiden. Es gibt eine reguläre, eine digitale (iTunes-) und eine Luxus-Ausgabe, für die er den südkalifornischen Künstler Mark Ryden engagierte. Der malte schon Cover für die Chili Peppers (ONE HOT MINUTE) und Michael […]
Momme (l.), 22, Student der Erziehungswissenschaften aus Berlin, und Oliver, 31, Blogger aus Neuseeland, auf dem Weg zu Patrick Wolf ins Berliner Astra
Patrick Wolf im Lido, Berlin Der ganz in Rot gekleidete Patrick Wolf – sogar die Haare sind rot – hat Vertrauen in sein Publikum. Den Abend eröffnet er mit zwei getragenen Stücken vom zu diesem Zeitpunkt noch nicht veröffentlichten neuen Album. Eine Weile bleibt er beim Pathos, pendelt zwischen Melancholie und Überschwang, und wirkt doch […]
Kein Grund zur Rebellion: Powerpop-Debüt aus UK Manchmal tragen Kinder von verständnisvollen Akademikern die schwersten Kreuze auf ihrem Rücken. Das mit dem Punkrock etwa, funktioniert bei ihnen einfach nicht. Max McElligott alias Wolf Gang mag das beste Beispiel sein. „Ich hatte in meiner Jugend nichts, gegen das ich rebellieren konnte“, sagt der Brite. Seine Freude […]
Fahrstuhl-Interviews (Foto: K.I.Z.): Unser Redaktionsfahrstuhl gilt mittlerweile als berüchtigt. Nicht, weil er ständig stecken bleibt. Sondern weil sich die Musiker darin unseren Fragen stellen müssen. Was Künstler wie K.I.Z., Patrick Wolf oder Fink über den Sinn des Lebens sagen, sehen Sie in unseren Videointerviews. Newsletter: Alle Neuigkeiten aus der Popwelt gibt es ab sofort in […]
José González setzt FIELDS, das erste Album seiner alten Band Junip, der Geräuschkulisse des Münchner Atomic Cafés entgegen. Steinsäulen, Altar, Empore, Holztreppe, Bänke und Kirchenfenster – all das findet sich (leider?) nicht im zünftigen Wirtshaus zum atomischen Hirschen, sondern in der St.-Jakob-Kirche in Dachau, in der José Gonález im Sommer 2008 über die Saiten seiner […]
Nach einem Jahr haben Wolf Parade wieder zusammen musiziert und dabei zurück geblickt auf die gute alte Synthie-Zeit. Ja, es ist nur ein Witz, dass die heutigen Bandmitglieder von Wolf Parade sich 1986 auf der Expo in Vancouver trafen und im Knabenalter einen Pakt fürs Leben schlossen, der die Welteroberung via Rock’n’Roll beinhaltete. Immerhin, auf […]
Die Band aus Montreal zimmert auf ihrem zweiten Album immer noch Indie-Rock, wie er im Buche steht: quirlig, ein wenig verquer und doch einladend und zupackend. Zwischendurch schlägt da auch schon mal ihr Prog-Einfluss durch und ufert ein wenig aus. Doch schnell besinnen sich Wolf Parade wieder und kommen zurück zum hymnischen oder groovenden Songteil. […]
Die Musik: Über keine Band wurde im Netz während der letzten Monate begeisterter diskutiert: Wolf Parade gelten in der Indie-Szene der USA und Kanadas als größte Sensation seit The Arcade Fire. Ihr Debüt – das nicht sofort zündet, it’s a grower! hat einen einzigartigen silbrig-matten Klang und ist von Modest Mouse, Beck, Hot Hot Heat […]
Egal ob Rock, Indiepop, Americana, Folk, HipHop oder „Screamo" - in jedem Genre findet man Menschen, die alles für die Kunst geben, weil sie ohne sie nicht leben könnten. Muss man wirklich von einer Krise sprechen, wenn Monat für Monat so viel großartige Musik erscheint?
Bedächtig formuliert der baumlange Kölner seine Statements. Dabei fixiert er einen Punkt auf dem Tisch. Erst muß er sicher sein, daß die richtigen Worte gefunden sind, dann erst hebt er den Blick und schaut dem Gegenüber direkt in die Augen. Der „Soul Maahn“ – so der Titel seines aktuellen Albums – ruht in sich selbst. […]
Sam Phillips, Gründer der legendären Sun Studios in Memphis, in denen auch ein gewisser Elvis Presley seine ersten musikalischen Gehversuche unternahm, sagte einmal über Howlin‘ Wolf: „Er ist der Grund, warum die Seele der Menschheit nie aussterben wird.“ Howlin‘ Wolf, geboren 1910 als ehester Arthur Burnett in West Point/Mississippi, begann seine Karriere 1953 als Gitarrist […]
Bei ihren ersten Konzerten auf deutschem Boden hinterließen Guitar Wolf zertrümmerte Bühnenbretter, fassungslose Veranstalter und rasende Fans. Selbst Elektro-Guerillero Alec Empire war des Lobes voll und gestand den drei japanischen Rock-Rüpeln freimütig zu,die letzten Punks zu sein. Jon Spencer beschrieb ihre Auftritte als „spektakulärste, beeindruckendste und fantastischste Rock ’n‘ Roll-Show aller Zeiten“. Was Seji (Gesang, […]
The JIMXS, DEAR Wolf, NERVOUS Hamburg, Logo ALLES WIRD TEURER, nur die kostenlosen Konzertpakete von Musikexpress/Sounds nicht. Dementsprechend machten sich auch unlängst wieder drei hoffnungsvolle Newcomer auf den Weg durch die Repu___ blik. Im ku- HambjH Logo enter- ] ten zuerst i die Briten ] von Nervous die Bühne, um die gut 150 gespanntem! Besucher […]
13 durchdachte Songideen, denen man deutlich anmerkt, daß Nervous sie auf ihre Livetauglichkeit hin getestet und für gut befunden haben. Handgemachter Balladenrock, mit Saft, Kraft und Leidenschaft gespielt. DEAR WOLF Fairytales (High Gain Records/Arcade) Eine fröhliche Schrammelgitarre, nervös pulsierende Drums, watteweicher Keyboardteppich und die markante Stimme von Alex Clahsen aus diesen Zutaten brauen Dear Wolf […]
Libero‘ nennt Wolf Maahn sein letztes Album. Das taugt ganz gut als metaphorische Standortbestimmung für einen, der zwar nicht in Stadien spielt wie die Stürmerstars Westernhagen und Grönemeyer, der aber immer zweite Liga mit Aufstiegschancen war und sich nur ungern die Spielzüge vorschreiben ließ. In der Hamburger Großen Freiheit 36 macht Maahn, mit Lagerfeld-Zöpfchen und […]
Seit geraumer Zeit vagabundieren Wolf, Diva, H.C.G.B. und Snorre Schwarz nun schon von einem besetzten Haus zum nächsten und halten sich mit Aushilfsjobs über Wasser: „Putzen, Kellnern, das übliche Programm eben“, erzählt Wolf, hauptamtlicher Gitarrist, und wirft eine Münze in den öffentlichen Fernsprecher. Anno 1989 in der Universitätsstadt Göttingen gegründet, erspielten sich Die Fremden mit […]
HAMBURG. Ein satter und selbstgefälliger Siegertyp wird er nie werden, der Wolf Maahn, selbst wenn er, immer noch jungenhaft schelmisch grinsend, heute mit distanzierter Lässigkeit kokettiert. In einem archaischen Rüschenhemd und wehender Lockenpracht betrat der Wahl-Kölner betont gemessenen Schrittes die Bühne, ein bißchen Prediger, ein wenig Bohemien und ein ganz klein bißchen Rocker. Die Altonaer […]
Nette Geste: Wolf Maahn singt ein Hohelied auf seinen langjährigen Weggefährten und Gitarrero Axel Heilhecker In all den Jahren, in denen wir uns kennen, kam ich immer wieder in den Genuß, seine „homegrown‘-Demos zu hören, die mich oft tief beeindruckten. Seit Jahren weiß ich sein Feeling und seine spielerische Vielseitigkeit zu schätzen. Dazu kommt seine […]
Der schiere .Maahnsinn“, so auch der Titel seiner letzten LP, sprang den Rhythm ’n‘ Blueser aus Köln nicht gerade an. Doch dafür entdeckte der Wolf im Schafspelz deutscher Musikseligkeit immerhin einige Juwelen im Teilnehmerfeld, die ihn auf Anhieb begeistern konnten. Vor allem die Vertreter schlichten Handwerks trafen bei ihm auf gebannte Ohren. Aaron Neville: .Auch […]
Den Trend hat er nicht verpennt: „Ethno-Pop und Weltmusik langweilen mich eigentlich“, bekennt der 41jährige Keyboorder und Alt-Rocker Manfred Mann. Als er jedoch Ende letzten Jahres auf das Liederbuch der in den frühen 20er Jahren verstorbenen US-Schriftstellerin Natalie Curtis, „The Indians Look“, stieß, mußte auch der Begründer der Manfred Manns Earthband einen Ausflug in musikalische […]
Dieser Wolf im Rock-Pelz ist noch lange nicht in Ehren ergraut. Er will es, verdammt nochmal, endlich wissen. Wolf Maahn, des ewigen Daseins in der Zweiten Garde müde, wie er kürzlich in einem Interview versicherte, bot in der Hamburger Fabrik live alle Kräfte auf, um gar nicht erst betroffenheitstriefende Assoziationen zu seinen früheren“.Tschernobyl-Solidaritätsaktionen aufkommen zu […]
Drei gute Gründe, jetzt endlich mit den Witzeleien über Senioren-Sex aufzuhören: Erstens haben amerikanische Wissenschaftler, angegraute Rock-Oldies und die gesamte ME/Sounds-Redaktion herausgefunden, daß Sex mit zunehmenden Alter immer schöner wird, zweitens hat das Ex-Groupie Pamela Des Barres bewiesen, wieviel Geld man mit längst verfaulten Bettgeschichten verdienen kann und drittens Marianne Faithful. Ein Fotograf war es, […]
Sein Stammplatz auf der Sonnenseite deutscher Rockgeschichte schien gesichert: Kritikerlob und Publikumszulauf, gute Verkäufe und Chartsnotierungen. Wer hätte da nicht das einmal gefundene Rezept aufgekocht, eine ruhige Kugel geschoben und auf Nummer sicher gemacht? Viele, nicht so Maahn.
Eile war geboten. Bryan Adams, ursprünglich als Gostkritiker vorgesehen, hatte die Kassetten irgendwo auf seiner Europa-Tour im Hotel liegengelassen. Neue Tapes konnten nicht schnell genug geliefert werden. Dankeswerterweiser sprang Wolf Maahn in die Bresche, der – 24 Stunden vor seinem Urlaub — die Auswahl dieses Monates begutachtete. Huey Lewis & The News: „Wo sind die […]
Unter den deutschsprachigen Sängern galt er als einer der engagiertesten. Daß sich gerade Wolf Maahn von Deutschland verabschiedete, um in London ein "englisches" Album einzuspielen, überraschte selbst seine Plattenfirma. ME/Sounds-Mitarbeiter Martin Brem besuchte den Deserteur im Exil.
Deutschlands Rock-Elite zeigte sich einig wie nie. Persönliche Differenzen waren vergessen, als es darum ging, dem WAAhnsinn die Stirn zu bieten. Redner wie Günther Wallraff brachten es auf den Punkt: Wir haben keine Zeit mehr, den Kopf in den Sand zu stecken -— wie der Vogel Strauß.
Wolf war gleich doppelt kritisch. Schließlich lauschte er dem Blind Date-Tape nicht nur als — inzwischen auch erfolgreicher — Musiker, sondern ebenso als perfektionistischer Produzent (Klaus Lage u.a.)- Als Regisseur im Plattenstudio hat er es zwangsläufig gelernt, Kollegen gegenüber keine falsche Rücksicht zu nehmen. Folglich ging er auch hier mit einigen Musikern hart ins Gericht — selbst wenn es sich dabei um ausgesprochene Kritiker-Lieblinge handelte ...
Der Titel seines neuen Albums KLEINE HELDEN fiel Wolf Maahn irgendwann morgens um vier ein, mitten im Urlaub, ziemlich erschöpft, nachdem er und seine Freundin die ganze Nacht ihr Baby mit sich herumgetragen hatten. „Da dachte ich: Eigentlich bist du ein kleiner Held; nicht nur der Max —- wir alle.“ Wenn es denn ein Etikett […]
"Local boy makes good", würde man in Amerika sagen. Frei übersetzt: Der nette Junge aus der Nachbarschaft zieht das große Los. Ähnlich liegt der Fall bei Wolf Maahn: Der ehrlichen Haut aus Köln-Nippes hätte man den Durchbruch zwar immer gegönnt, aber nie so recht zugetraut bis er sich plötzlich neben Paul Young, Al Jarreau und Prince in der "Rocknacht "wiederfand. Andreas Hub war dabei, als Maahn und seinen Deserteuren die große Stunde schlug.
Irgendwo in Deutschland“ – Wolf Maahn ist unterwegs. Da steht er auf der Bühne. Sorgsam gepflegter Stoppelbart; Halstuch als Stirnband durch die Lockenpracht gezogen, wie es einst die Hippies trugen. Äußerlich eine Kombination zwischen Stephan Waggershausen und Peter Maffay. Gar ein deutscher Springsteen? Musikalisch zu rund, um eckig zu sein – und zu eckig, um […]
Aus der Musikexpress-Ausgabe Februar 1985: Zeit für die Visite, meine Herren! Primarius Abfahrius Dr. Bela B., Magister Farin Urlaub und Oberschwester Sahni rüsten zum Rundgang im Sanatorium für musikaltheoretische Ambulanz. Werden unsere drei Halbgötter in Weiß die Chance nutzen, ihre "dreckigen, feigen und absolut gemeinen" Diagnosen zu stellen? Arme Patienten! Erschütternd ihre Gutachten zu Wham! beinah zärtlich hingegen die Analyse von Alt-Matrose Freddy Quinn. Hemmungslos und frei von der (kaputten?) Leber weg konfrontieren die Ärzte ihre wehrlosen Opfer mit schonungslosen Befunden...
Im Fernsehen ist er überaus populär, im Kino war er schon lange nicht mehr zu sehen. Harald Juhnke spielt in „Sigi, der Straßenfeger“ einen kleinen Mann auf der Suche nach dem Glück. Das scheint ihm in Form einer Kiste zu begegnen, die nicht nur wohlriechende Havanna-Zigarren (eine Leidenschaft von Regisseur Wolf Gremm), sondern auch exakt […]
Etwas Besseres hätte uns nicht passieren können! Ob Peter Wolf das auch so sieht, steht auf einem anderen Blatt. Immerhin war er es, der den Stiefel von seinen alten Kumpels bekam. „Es war nicht meine Entscheidung, die J. Geils Band zu verlassen „, unterstreicht der Ex-Sänger der Bostoner Rock ’n‘ Roll-Band seine Loyalität. Der hagere, […]
Go west, young men! Nach den Scorpions machte sich mit Accept erneut eine deutsche Hardrock-Hoffnung auf den großen Treck ins gelobte Land. Die Klingen, die man in Solingen schmiedete, wurden auf einer monatelangen Coast-to-Coast-Tournee mit der kampferprobten Metall-Elite gekreuzt. Daß die deutschen Kreuzritter dabei nicht den Kürzeren zogen, konnte Andreas Kraatz feststellen, als er die Gruppe bei ihren Konzerten in Kalifornien beobachtete.
Vieles von dem, was und vor allem wie es hierzulande passiert, ist mehr vom alten Preußen geprägt als manche glauben. Diesen notwendigen Spiegel der eigenen Geschichte hält uns Christof Stählin mit seinem Album SCHNEELUFT IM TREIBHAUS vor, einer Auftragsarbeit für die 81 er Berliner Festspiele zum sogenannten Preußen-Jahr. Um es kurz zu sagen: Es ist […]
.Ein Konzept hat dies Buch nie gehabt“, gesteht der Herausgeber gleich einleitend im Vorwort. Wenigstens ist er ehrlich, denn Insider wissen längst, daß D.D. immer dann, wenn ihm ein ausformulierter Gedanke, eine ordnende Idee fehlt, flugs seine großspurigen Ansprüche zu Manifesten erklärt. Und hochgeschraubte Ansprüche stellt er auch hier. Doch weniger an sich selbst, seine […]
Schooon wieder ein Buch über die Beatles …!? Immer mit der Ruhe, es handelt sich hier nämlich um die um 100 Seiten erweiterte Ausgabe der 1977 veröffentlichten Dokumentation von Hans Rombeck und Wolfgang Neumann. Dies war ein durchaus lobenswerter Kraftakt, anstelle herkömmlicher biografischer Aufbereitung, alle Beatles-Veröffentlichungen Titel für Titel zu präsentieren. Aufnahme- und Veröffentlichungsdaten mitzuliefern, […]
Diese Gruppe verkauft kein Gemüse, das ist ein Gerücht! Und das nur, weil „Food“ soviel wie Nahrung bedeutet. Stattdessen geht es hier um gute Rocksongs, in denen ebenso ein „Neger“ sitzt, wie auch ein „Weißer“. Kurz gesagt also Rhythm & Blues. Die Vier haben gerade ihre erste Single bei RCA veröffentlicht und bastein bereits an […]